Evangelischer Protestsong gegen den Papst
Das sind wahrscheinlich wieder die bösen "Katholiban"…
Wenn er seine Dialogpartner aus dem moslemisch-christlichen "Dialog" so traktiert hätte, zum Beispiel mit "Mensch, Mohammed, ich möchte gerne, ein paar Schritte mit Dir gehen" und dazu Vorwürfe einfügen wie "Du schnappst Dir 'ne neunjährige, und sagst es gibt heiligen Krieg"
Dann wäre er wohl schon tot, mit oder ohne Polizeischutz.
Wenn er seine Dialogpartner aus dem moslemisch-christlichen "Dialog" so traktiert hätte, zum Beispiel mit "Mensch, Mohammed, ich möchte gerne, ein paar Schritte mit Dir gehen" und dazu Vorwürfe einfügen wie "Du schnappst Dir 'ne neunjährige, und sagst es gibt heiligen Krieg"
Dann wäre er wohl schon tot, mit oder ohne Polizeischutz.
???
Er hat wohl schon kritische Zuschriften erhalten, u.a. auch eine von mir, ob er Drohungen erhielt, das weiß man nicht. Aber nicht einmal die kritischen Zuschriften veröffentlicht er in seinem Gästebuch. Das hat er auch selber mitgeteilt.anneke6 hat geschrieben:Das sind wahrscheinlich wieder die bösen "Katholiban"…
Wenn er seine Dialogpartner aus dem moslemisch-christlichen "Dialog" so traktiert hätte, zum Beispiel mit "Mensch, Mohammed, ich möchte gerne, ein paar Schritte mit Dir gehen" und dazu Vorwürfe einfügen wie "Du schnappst Dir 'ne neunjährige, und sagst es gibt heiligen Krieg"
Dann wäre er wohl schon tot, mit oder ohne Polizeischutz.
Der Mann nützt doch die Uninformiertheit der Masse aus und will dazu noch Werbung für sich machen. Über (auch solche) Pfarrer haben wir im Rahmen von Spottliedern über die verschiedenen Berufe in unserer Jugend immer gesungen: "Der Pfarrer stoht uf d' Kanzel nuff und spuckt de Leut uf d'Glatze nuff."
Ich mach jetzt meine 10 g Purpur fertig -falls es soviel ergibt, das ist interessanter. Jedenfalls sieht es gut aus siehe mein Avatar.
Zuletzt geändert von Edi am Donnerstag 14. August 2008, 16:58, insgesamt 1-mal geändert.
- Lutheraner
- Beiträge: 3914
- Registriert: Donnerstag 9. November 2006, 10:50
In dem Artikel heißt es:Edi hat geschrieben:Jetzt hat der Wichtigtuer auch noch Polizeischutz in Anspruch genommen, obwohl es dafür gewiss keinerlei Grund gab. Aber das schafft ihm wieder PR. Leider darf man heute ja nicht mehr sagen, wie man einen solchen Mann zu bezeichnen hätte.
http://www.kath.net/detail.php?id=20587
"Bittlinger ist mit einer halben Pfarrstelle Beauftragter für Mission und Ökumene im Dekanat Darmstadt Land"
Ich finde es sehr merkwürdig, dass innerhalb der EKD oftmals diejenigen, die den ökumenischen Partner am wenigsten verstehen und respektieren, für Ökumene beauftragt werden.
"Ta nwi takashi a huga bakashi. Ta nwi takashi maluka batuka"
-
- Beiträge: 1615
- Registriert: Samstag 15. Dezember 2007, 11:52
Zum Spaß und um meine Chemiekenntnisse wieder etwas aufzufrischen. Habe bisher nur ein halbes g probeweise gemacht, das reicht gerade mal um einige Taschentücher zu färben. Jetzt aber habe ich grösseren Mengen an Chemikalien eingesetzt und da sollten morgen oder auch erst übermorgen, etwa schon 10 g herauskommen. Natürliches Purpur kostet bei Kremer-Pigmente um die 2500 Euro pro g.Paul Heliosch hat geschrieben:( wowEdi hat geschrieben:...
Ich mach jetzt meine 10 g Purpur fertig -falls es soviel ergibt, das ist interessanter. Jedenfalls sieht es gut aus siehe meine Avatar....und wofür?
)
Bei wikipedia habe ich das Foto geliefert: http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:Purpu ... erbung.png
Leider klappt die Einfärbung noch nicht richtig, denn die wird bisher noch nicht ganz gleichmässig.
http://www.youtube.com/watch?v=qTpwh4hCGZk
Die Kommentare mancher User unter dem Liedtitel haben mich ziemlich schockiert.
Die Kommentare mancher User unter dem Liedtitel haben mich ziemlich schockiert.

-
- Beiträge: 568
- Registriert: Sonntag 23. September 2007, 00:08
Da hast Du allerdings Recht, das ist in der Tat äußerst merkwürdig.Lutheraner hat geschrieben:Ich finde es sehr merkwürdig, dass innerhalb der EKD oftmals diejenigen, die den ökumenischen Partner am wenigsten verstehen und respektieren, für Ökumene beauftragt werden.

Wahrscheinlich weiß man, daß die Basis bei den Katholiken inzwischen fast genauso bekloppt ist wie bei uns und hat Angst, daß vernünftige Ökumenebeauftragte sonst noch irgendwelche Zugeständnisse machen würden, die unsere modernen pol... äh theologischen Errungenschaften betreffen könnten.


Es gibt keine Dummheit, an die der moderne Mensch nicht imstande wäre zu glauben, sofern er damit nur dem Glauben an Christus ausweicht.
Nicolás Gómez Dávila
Nicolás Gómez Dávila
Übrigens hat Bittlinger in einem Interview seine Kritik bezgl. der Indianer und der Aussagen des Papstes scheinbar relativiert, indem er eingeräumt hat, dass schon Augustinus von der (ich weiss es jetzt nicht mehr wörtlich) unbewussten Sehnsucht jedes Menschen nach Gott gesprochen habe.
Ich bin überzeugt, dass Bittlinger durchaus weiss, dass er in seinem sog. Lied (singen kann er m.E. ohnehin nicht recht) überzieht. Das macht er gewiss mit Absicht, um die Kirche mies zu machen. Statt die wahren Mängel der Kirche bzw. bestimmter Vertreter der Kirche aufzuzeigen, mäkelt man an Dingen herum, die richtig und gut sind. Seine ev. Gemeinschaften a la EKD mit ihren höllischen Vertretern lässt er ungeschoren. So sind die geistlich Irren, bei denen ist schwarz weiß und umgekehrt.
Ich bin überzeugt, dass Bittlinger durchaus weiss, dass er in seinem sog. Lied (singen kann er m.E. ohnehin nicht recht) überzieht. Das macht er gewiss mit Absicht, um die Kirche mies zu machen. Statt die wahren Mängel der Kirche bzw. bestimmter Vertreter der Kirche aufzuzeigen, mäkelt man an Dingen herum, die richtig und gut sind. Seine ev. Gemeinschaften a la EKD mit ihren höllischen Vertretern lässt er ungeschoren. So sind die geistlich Irren, bei denen ist schwarz weiß und umgekehrt.
Bei Bittlinger wollen wir mal fünfe gerade sein lassen.Edi hat geschrieben:Übrigens hat Bittlinger in einem Interview seine Kritik bezgl. der Indianer und der Aussagen des Papstes scheinbar relativiert, indem er eingeräumt hat, dass schon Augustinus von der (ich weiss es jetzt nicht mehr wörtlich) unbewussten Sehnsucht jedes Menschen nach Gott gesprochen habe.
Ich bin überzeugt, dass Bittlinger durchaus weiss, dass er in seinem sog. Lied (singen kann er m.E. ohnehin nicht recht) überzieht. Das macht er gewiss mit Absicht, um die Kirche mies zu machen. Statt die wahren Mängel der Kirche bzw. bestimmter Vertreter der Kirche aufzuzeigen, mäkelt man an Dingen herum, die richtig und gut sind. Seine ev. Gemeinschaften a la EKD mit ihren höllischen Vertretern lässt er ungeschoren. So sind die geistlich Irren, bei denen ist schwarz weiß und umgekehrt.
Er ist auch nur ein Kind des 16. Jahrhunderts.
Ich versteh auch gar nicht wie man sich den Bittlinger nur vom rein Gesanglichen her antun kann. Man muss ja nicht gleich an grosse Sänger wie Pavarotti usw. denken, es gibt ja auch sonst in Kirchenchören usw. einigermassen ordentliche Sänger, wogegen Bittlinger so eine halbe Hühnerstimme hat und nur redet, statt zu singen. Das Geplärr muss einem doch gegen den Strich gehen. Das ist doch kein rechter Mann, sondern ein halbes Weib. Ohne dass ich mich loben will, da singe ich ja im Grab noch besser als der lebend.
Wenn Gott mal mit seiner Donnerstimme kommt, da haut es doch den Hühnersänger um und er muss schweigen.

Wenn Gott mal mit seiner Donnerstimme kommt, da haut es doch den Hühnersänger um und er muss schweigen.
Zuletzt geändert von Edi am Donnerstag 14. August 2008, 22:38, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 568
- Registriert: Sonntag 23. September 2007, 00:08
Nanana, bitte diesen weinerlichen Humanisten nicht mit den Reformatoren in einen Topf schmeißen!overkott hat geschrieben:Er ist auch nur ein Kind des 16. Jahrhunderts.

Er ist doch nun wirklich ein Kind der 1960er, 70er Jahre.
Äh... Du weißt aber schon, daß der Song an dieses "Dear Mr. President" von dieser "Pink" angelehnt ist?Edi hat geschrieben:Ich versteh auch gar nicht wie man sich den Bittlinger nur vom rein Gesanglichen her antun kann. Man muss ja nicht gleich an grosse Sänger wie Pavarotti usw. denken, es gibt ja auch sonst in Kirchenchören usw. einigermassen ordentliche Sänger, wogegen Bittlinger [...] nur redet, statt zu singen.[...]

Ihr könnt im übrigen das dufte Liedchen ruhig inhaltlich kritisieren, diese "vernichtenden Kritiken" der Sangeskunst sind doch eher peinlich.

Es gibt keine Dummheit, an die der moderne Mensch nicht imstande wäre zu glauben, sofern er damit nur dem Glauben an Christus ausweicht.
Nicolás Gómez Dávila
Nicolás Gómez Dávila
Inhaltliche Kritik geschieht doch auch. Trotzdem ist sein "Gesang" für mich eher abstossend, ich würde so etwas nicht einmal hören wollen, wenn der Inhalt gut wäre, aber das möge andere anders sehen.Johaennschen hat geschrieben:Ihr könnt im übrigen das dufte Liedchen ruhig inhaltlich kritisieren, diese "vernichtenden Kritiken" der Sangeskunst sind doch eher peinlich.
Ich find ihn eher bieder.Edi hat geschrieben:Inhaltliche Kritik geschieht doch auch. Trotzdem ist sein "Gesang" für mich eher abstossend, ich würde so etwas nicht einmal hören wollen, wenn der Inhalt gut wäre, aber das möge andere anders sehen.Johaennschen hat geschrieben:Ihr könnt im übrigen das dufte Liedchen ruhig inhaltlich kritisieren, diese "vernichtenden Kritiken" der Sangeskunst sind doch eher peinlich.
Es gibt auch coolen Sprechgesang…
<embed src="http://www.youtube.com/v/mnqj31VPNoE&hl=en&fs=1" type="application/x-shockwave-flash" allowfullscreen="true" width="425" height="344">
Und das beste: Hier wird nicht das Christentum getrasht sondern moralische Verkommenheit und Götzendienst.
<embed src="http://www.youtube.com/v/mnqj31VPNoE&hl=en&fs=1" type="application/x-shockwave-flash" allowfullscreen="true" width="425" height="344">
Und das beste: Hier wird nicht das Christentum getrasht sondern moralische Verkommenheit und Götzendienst.
???
-
- Beiträge: 568
- Registriert: Sonntag 23. September 2007, 00:08
Wenn das Lied musikalisch eher nach Deinem Geschmack wäre, wär der Text immer noch dummdreist. Ich würde mich immer noch über das Lied aufregen. Und Du?Edi hat geschrieben:ich würde so etwas nicht einmal hören wollen, wenn der Inhalt gut wäre, aber das möge andere anders sehen.

Es gibt keine Dummheit, an die der moderne Mensch nicht imstande wäre zu glauben, sofern er damit nur dem Glauben an Christus ausweicht.
Nicolás Gómez Dávila
Nicolás Gómez Dávila
Natürlich ist der Text Dummschwätzerei. Der Mann hat Vorurteile noch und noch und ist zu faul (habe ich auch im Kommentar bei youtube geschrieben) die Texte der Kirche nachzulesen, um danach erst urteilen zu können.Johaennschen hat geschrieben:Wenn das Lied musikalisch eher nach Deinem Geschmack wäre, wär der Text immer noch dummdreist. Ich würde mich immer noch über das Lied aufregen. Und Du?Edi hat geschrieben:ich würde so etwas nicht einmal hören wollen, wenn der Inhalt gut wäre, aber das möge andere anders sehen.
Ich weiss noch mehr wie er sich gegenüber einem Nachrichtenmedium verhalten hat, darf das aber hier sicher nicht veröffentlichen.
- Lutheraner
- Beiträge: 3914
- Registriert: Donnerstag 9. November 2006, 10:50
Ich habe mir den Song gerade nochmals angehört. Der gute Mann ist in der EKHN ja auch für Mission zuständig und hat nichts besseres zu tun als in seinem Lied eine (wenn auch etwas unglücklich formulierte) Aussage des Papstes zur Indianermission zur kritisieren. Ausserdem scheint er Anhänger der häretischen "Reich Gottes jetzt"-Bewegung zu sein. Der letzte Vers klingt jedenfalls danach.Johaennschen hat geschrieben:Da hast Du allerdings Recht, das ist in der Tat äußerst merkwürdig.Lutheraner hat geschrieben:Ich finde es sehr merkwürdig, dass innerhalb der EKD oftmals diejenigen, die den ökumenischen Partner am wenigsten verstehen und respektieren, für Ökumene beauftragt werden.![]()
Wahrscheinlich weiß man, daß die Basis bei den Katholiken inzwischen fast genauso bekloppt ist wie bei uns und hat Angst, daß vernünftige Ökumenebeauftragte sonst noch irgendwelche Zugeständnisse machen würden, die unsere modernen pol... äh theologischen Errungenschaften betreffen könnten.Die Zeit arbeitet ja offenbar für "unsere" Seite.
Naja, alles Zeitverschwendung.
"Ta nwi takashi a huga bakashi. Ta nwi takashi maluka batuka"
-
- Beiträge: 568
- Registriert: Sonntag 23. September 2007, 00:08
Stimmt! Das käm bestimmt ganz gut, wenn einer über die Ringparabel ins Schwärmen geriete und dann winkt einer aus der Runde gelangweilt ab: "Ach ja, die olle Lessingfabel...Clemens hat geschrieben:"Lessingfabel" klingt aber auch ganz gut! Könnte ich mir glatt überlegen, ob ich diesen Begriff in meinen Wortschatz aufnehme


Es gibt keine Dummheit, an die der moderne Mensch nicht imstande wäre zu glauben, sofern er damit nur dem Glauben an Christus ausweicht.
Nicolás Gómez Dávila
Nicolás Gómez Dávila
Entschuldigt wenn ich euer harmonisches Bittlingerschimpfen störe, aber lest mal:
http://www.sound7.de/article.php?article=6092
http://www.sound7.de/article.php?channel=3&article=5992
Ich vertraue drauf, auch da findet mindesten Edi was was falsch ist.
http://www.sound7.de/article.php?article=6092
http://www.sound7.de/article.php?channel=3&article=5992
Ich vertraue drauf, auch da findet mindesten Edi was was falsch ist.

Jedes Gedächtnismahl sagt: Das Beste kommt noch!
-
- Beiträge: 568
- Registriert: Sonntag 23. September 2007, 00:08
Afrika
Auf Phoenix lief gerade ne Wiederholung vom ZDF nachtstudio "Passion Afrika - Helfen oder Handeln?". Da wurde gerade erzählt, daß es eine Anti-AIDS-Aktion gegeben habe, bei der Plakate mit der Aufschrift "Love responsible" geklebt worden seien, wo dann direkt daneben die katholische Kirche "Love faithfully" plakatieren lassen hätte.
Dieses zweite Motto wurde jetzt in der Talkrunde mit "Liebe glaubensgemäß" (=ohne Kondom) übersetzt, dabei ist doch wohl eher die eheliche Treue gemeint.
Das verdeutlicht mal wieder, wie verzerrt die öffentliche Wahrnehmung an diesem Punkt ist. Glaubt man dem ZDF, so lehrt der Papst, daß man eine Hundehochzeit nur ohne Kondom feiern dürfte.
Dabei darf man es laut Rom natürlich gar nicht.
Obwohl ich die katholische Antwort auf die Anti-AIDS-Plakate insgesamt auch für mangelhaft halte, und zwar deswegen, weil man sich einen fremden Begriff von Liebe unterschieben läßt. "Liebe verantwortungsbewußt" heißt ja auf deutsch eigentlich "hure vorsichtig". Und dann stimmt es ja auch wieder. Besonders vorsichtig ist man halt wenn man's ganz läßt, wenn es dann doch dazu kommen sollte, sollte man schon zusehen, seine eigene Ehe nicht noch ganz real zu vergiften, wenn sie schon sozusagen geistlich vergiftet ist.
Vielleicht sollte die katholische Kirche zu Kondomen explizit gar nichts sagen, sondern einfach nur daß Sexualität in der Ehe ihren Platz haben sollte, wohingegen Verhütung in der Ehe eben eigentlich keinen Platz hat.
Dieses zweite Motto wurde jetzt in der Talkrunde mit "Liebe glaubensgemäß" (=ohne Kondom) übersetzt, dabei ist doch wohl eher die eheliche Treue gemeint.


Obwohl ich die katholische Antwort auf die Anti-AIDS-Plakate insgesamt auch für mangelhaft halte, und zwar deswegen, weil man sich einen fremden Begriff von Liebe unterschieben läßt. "Liebe verantwortungsbewußt" heißt ja auf deutsch eigentlich "hure vorsichtig". Und dann stimmt es ja auch wieder. Besonders vorsichtig ist man halt wenn man's ganz läßt, wenn es dann doch dazu kommen sollte, sollte man schon zusehen, seine eigene Ehe nicht noch ganz real zu vergiften, wenn sie schon sozusagen geistlich vergiftet ist.
Vielleicht sollte die katholische Kirche zu Kondomen explizit gar nichts sagen, sondern einfach nur daß Sexualität in der Ehe ihren Platz haben sollte, wohingegen Verhütung in der Ehe eben eigentlich keinen Platz hat.
Es gibt keine Dummheit, an die der moderne Mensch nicht imstande wäre zu glauben, sofern er damit nur dem Glauben an Christus ausweicht.
Nicolás Gómez Dávila
Nicolás Gómez Dávila