Moin Anneke,
anneke6 hat geschrieben:
Hallo John!
Kannst Du mir diese Devotionalie näher erklären? Ich traue Wikipedia nicht so ganz.
— Groucho Marx hat gesagt: Ich möchte keinem Club angehören, der mich als Mitglied aufnehmen würde — ich aber sage: Ich traue keiner Enzyklopädie, an der ich selber schreibe.
*lach* Klar, Wikipedia ist ziemlich tückenhaft...
Also Anglican prayer beads sind tatsächlich eine relativ junge Erfindung aus der US-Episkopalkirche (aus der ich komme) in den 80er Jahren. Die Idee war, eine Form des kontemplativen Gebets zu finden, was 1) nicht zwingend marianisch ist, 2) flexibel in der Gestaltung ist, 3) die praktischen Vorteile des Rosenkranz mit den symbolischen Vorteilen der orthodoxen Gebetsketten verbindet.
Das heißt, mit Anglican prayer beads kann man die Gebetsform beliebig und persönlich gestalten. Man kann die verschiedenen Perlen mit verschiedenen Gebeten, Psalmen, Zitaten o.ä, belegen -- man hat:
das Kreuz;
die Introit- oder Einstiegsperle;
dann vier Gruppen von 7 Perlen ("Wochen"), die von vier "Kreuzform"-Perlen unterteilt werden.
Die Kette hat genau 33 Perlen + das Kreuz, und ist in Kreuzform ausgelegt:
Man fängt also mit dem Kreuz an, z.B. mit einer Doxologie, dann geht man zur Einstiegsperle und betet z.B. das Vaterunser oder Trisagion, dann kommt man zur ersten Kreuzformperle, wo man z.B. ein Antiphon o.ä. spricht, dann bei den sieben Wochenperlen wiederholt man ein kurzes Gebet oder spricht die Zeilen eines Psalms, und das wiederholt sich bei der nächsten "Woche". Man kann immer weiter "rumgehen", bis man das Ganze abschließt, in dem man bei der unteren Kreuzformperle "aussteigt", dann zum Einstieg, dann zum Kreuz, und Ende.
Betet man dreimal durch (wie es vorgeschlagen wird), hat man also 100 Schritte.
Ich mache das so (in English, of course...):
Kreuz -> Gloria patri
Einstieg -> Vaterunser
1. Kreuzform -> Engelsche Gruß
7x Herzensgebet inkl. Atemübungen: "(einatmen) O Lord Jesus Christ, Son of God, (ausatmen) have mercy on me"
2. Kreuzform -> Engelsche Gruß
(usw., 3mal durch)
letzte Kreuzform -> Engelsche Gruß
Vaterunser
Gloria patri
Es gibt jedoch keine vorgeschriebenen Gebete und man kann das den eigenen Bedürfnissen anpassen.
Diese Seite hat mehr Infos und Beispiele.
Ein Vorteil ist die Symbolik: 33 Perlen (Jesu Leben) dreimal gebetet (Dreifaltigkeit), machen 100 Schritte. Oder auch die Verbindung mit Wochen und Monaten und den vier Jahreszeiten. Die Unterbrechungen der "Wochen" helfen, das Ganze etwas zu strukturieren.
Ich kann es nur empfehlen.

Man kann sie auch online bestellen:
http://www.solitariesofdekoven.org/Prayer_beads.html
Cheers,
John
Der Beweis, dass Gott einen Sinn für Humor hat: Er hat die Menschheit geschaffen.
[ Alt-Katholisch/Anglikanisch in Hannover ]