
viewtopic.php?p=188450#188450
Datum:9. 12., 01:56
Bishop Jefferts-Shori ist doch eine Frau.Petur hat geschrieben:Ist Presiding Bishop Jefferts-Schori eher kath. oder prot.?
In diesem Interview spricht er über die brasilianische ang. Kirche und erwaehnt ihre "strong partnership with Roman Catholic Church and OTHER (!-Hervorhebung von mir) protestant denominations"("other protestant" könnte also bedeuten, dass sie die ang. Kirche für prot. haelt:
Presiding Bishop visits Brazil:
http://episcopal-life.org/81231_ENG_HTM.htm#global-tor
Sie ist m.E. eher "broad church" oder "latitudinarian" einzustufen. Sie ist jedoch rk aufgewachsen.Petur hat geschrieben:Ist Presiding Bishop Jefferts-Schori eher kath. oder prot.?
In diesem Interview spricht er über die brasilianische ang. Kirche und erwaehnt ihre "strong partnership with Roman Catholic Church and OTHER (!-Hervorhebung von mir) protestant denominations"("other protestant" könnte also bedeuten, dass sie die ang. Kirche für prot. haelt:
Presiding Bishop visits Brazil:
http://episcopal-life.org/81231_ENG_HTM.htm#global-tor
Roastbeef und Käse?Allons hat geschrieben:Recht kläubich.Linus hat geschrieben:rk? recht konfessionslos?John Grantham hat geschrieben:Sie ist jedoch rk aufgewachsen.
Ich sagte auch nicht, daß sie diese Macht hat, sondern daß sie sie beansprucht.John Grantham hat geschrieben:Das ist einfach Blödsinn. Du kennst die interne Politik von ECUSA offensichtlich nicht, denn der Presiding Bishop ist nur Kopf des Bischofshauses und hat kaum eigene Mächte.Leguan hat geschrieben:Sie scheint außerdem so etwas wie eine Universaljurisdiktion über die TEC zu beanspruchen und regiert insbesondere Bischöfen, die bereit sind, absprungwilligen Gemeinden ihre Kirchen zu verkaufen, direkt herein oder geht sogar gerichtlich dagegen vor.
Ähm, Du weißt ja, was die Washington Times ist? Sprachrohr der Moonies und entsprechend (un-)glaubwürdig?Leguan hat geschrieben:Ich sagte auch nicht, daß sie diese Macht hat, sondern daß sie sie beansprucht.John Grantham hat geschrieben:Das ist einfach Blödsinn. Du kennst die interne Politik von ECUSA offensichtlich nicht, denn der Presiding Bishop ist nur Kopf des Bischofshauses und hat kaum eigene Mächte.Leguan hat geschrieben:Sie scheint außerdem so etwas wie eine Universaljurisdiktion über die TEC zu beanspruchen und regiert insbesondere Bischöfen, die bereit sind, absprungwilligen Gemeinden ihre Kirchen zu verkaufen, direkt herein oder geht sogar gerichtlich dagegen vor.
The Episcopal Church's top official says she forced the Diocese of Virginia to sue 11 churches
Quelle
Die Vorgeschichte zwischen den Gemeinden und dem Bischof, bevor sie den Bischof laut eigener Aussage dazu zwang, die Gemeinden zu verklagen:
Bishop Lee agreed to this request and set up an official commission to examine all of the elements of the problem and return with a report to the governing bodies of the diocese. His six member team met for many months and submitted a unanimous report in September 2006 called 'A protocol for departing congregations'. The Protocol was 'received' unanimously by the Executive Board and 'by consensus' by the Standing Committee, without a single negative vote.
Quelle
Wie im Washington Times-Artikel ist das hier eine glatte Lüge. Sie hat im Gericht in Virginia nicht gesagt, sie habe +Peter "befohlen", sondern sie hat nur gesagt, sie war mit seiner ursprünglichen Entscheidung nicht einverstanden und würde sie nicht unterstützen. Das ist eine völlig andere Aussage und paßt zu ihrer wirklichen Rolle in ECUSA.Leguan hat geschrieben:In video taped testimony presented to the Fairfax County Circuit Court, Bishop Schori said she ordered Virginia Bishop Peter Lee to break a verbal agreement allowing the 11 parishes to withdraw from the diocese so as to prevent “incursions by foreign bishops.”
Quelle
Wir verwenden sie bei uns einfach zur Unterscheidung von Diözesanbischöfen. Sie hat tatsächlich einen höheren Rang, hat aber letztendlich kaum Gewalten über die anderen -- im Gegensatz zu einem Erzbischof. Sie ist auch unsere Primassin.Flo77 hat geschrieben:Sorry, ich bin heute pingelig.John Grantham hat geschrieben:Unser Kirchenrechtssystem hat ausdrücklich keine Erzbischöfe.
Wenn es bei Euch keine Erzbischöfe gibt, warum dann?++Katherine
Die ++ sind doch normalerweise das Zeichen des Erzbischofs/Metropoliten - oder nicht?
*schulterzuck* Es geht in beiden Richtungen -- rk-Priester konvertieren auch gerne mal. Und manche ECUSA-Bischöfe, die konvertieren, sind später wieder in ECUSA. Man denke z.B. an den Bischof Clarence C. Pope Jr., der mehrmals zwischen rkK und ECUSA konvertiert hat.Lutheraner hat geschrieben:Dieses Jahr sind angeblich bereits 4 ECUSA-Bischöfe zur RKK konvertiert (Quelle).
Wieviele Bischöfe hat die Episkopalkirche? So viele können das ja nicht sein. Sie hat dieselbe Zahl an Mitgliedern wie eine der größeren EKD-Gliedkirchen. Man stelle sich vor ein Landes- oder Regionalbischof würde konvertieren. Das würde hier in Deutschland fast ein Erdbeben auslösen..
Ein Vergleich, der keine besondere Relevanz hat, denn die deutlich größeren Flächen in Amerika und unser Kirchenrecht machen eine höhere Zahl von Bischöfen notwendig (da die Bischöfe vom Volk gewählt werden und man möchte, daß die Diözesen überschaubar bleiben). Das hat bei uns Tradition.Leguan hat geschrieben:Ich habe erst heute gelesen, daß sie ungefähr 160 Bischöfe haben und ungefähr so viele Mitglieder wie die Erzdiözese Köln.
Manch einer hat halt zu leiden unter seinem Namen. Alles menschlich.John Grantham hat geschrieben:Man denke z.B. an den Bischof Clarence C. Pope Jr., der mehrmals zwischen rkK und ECUSA konvertiert hat.
Tja, wir haben eher das umgekehrte Problem -- zuviel Klerus. Es ist recht schwierig, ECUSA-Priester zu werden, weil die Vorgaben immer schwieriger werden (und das Studium immer teurer). Und weil wir relativ viele Bischöfe und Priester bezahlen müssen, die wiederum ihre teure Studiumskosten zurückzahlen müssen, geht das ganz schön tief in die Kasse.Leguan hat geschrieben:Das war in keinster Weise negativ gemeint. Der Vergleich war wohl zugegebenermaßen nicht sonderlich sinnvoll, aber ich fand ihn interessant.
Man könnte ja auch die Diözesengröße der Katholischen Kirche kritisieren, daß es Diözesen mit mehreren Hunderttausend oder gar Millionen Mitgliedern gibt, ist ja wohl eine Entwicklung der Neuzeit.
Aber sicher gibt es Stipendien.John Grantham hat geschrieben:
(Sewanee, zum Beispiel, hat eine unserer besseren Theologiehochschulen -- dort kostet ein Jahr Studium etwa $31.000, ohne Wohn- und Nebenkosten wohlgemerkt. Insgesamt kostet ein Studium dort ab etwa $160.000, mehr oder weniger.)
Cheers,
John
Gibt es -- aber meist nur ein Tropfen auf dem heißen Stein. Man kann nicht davon ausgehen, daß man ein Stipendium bekommt. Die allermeisten Studenten in den USA beenden ihr Studium mit gigantischen Schulden. $100.000 Schulden sind nicht selten, sondern fast der Regelfall mittlerweile. Geht man zu einer Privatuni, wäre das sogar recht wenig.Petur hat geschrieben:Aber sicher gibt es Stipendien.John Grantham hat geschrieben:(Sewanee, zum Beispiel, hat eine unserer besseren Theologiehochschulen -- dort kostet ein Jahr Studium etwa $31.000, ohne Wohn- und Nebenkosten wohlgemerkt. Insgesamt kostet ein Studium dort ab etwa $160.000, mehr oder weniger.)
3,5 Millionen Mitglieder? Wo hast Du das her?Stephen Dedalus hat geschrieben:Ich habe mal gerechnet. Bei einer Mitgliederzahl von 3.5 mio. und 110 Diözesen und 7000 Gemeinden kommt jede Gemeinde auf durchschnittlich 500 Gemeindeglieder und jede Diözese auf durchschnittlich 63 Gemeinden mit 31,000 bis 32,000 Gemeindegliedern. Recht überschaubar. Sicher kein schlechtes Modell, wenn man die pastorale Aufgabe der Bischöfe ernst nimmt.
Wohl kaum mit der Situation in Volkskirchen wie in Deutschland oder England zu vergleichen. Ich denke, daß bei uns viele pastorale Aufgaben von der mittleren Hierarchie wahrgenommen werden: Area Deans, Archdeacons, Suffragan Bishops. Die Diözesanbischöfe übernehmen dann andere Aufgaben.
Irrtum, das hat er NICHT gesagt! Er hat DAS gesagt-und so sieht die Sache schon ganz anders aus:Niels hat geschrieben:Archbishop says nativity 'a legend'![]()
http://www.telegraph.co.uk/news/main.jh ... 007/12/20/
nwise120.xml
Stimmt!Petur hat geschrieben:Er hat DAS gesagt-und so sieht die Sache schon ganz anders aus:
http://chelmsfordanglicanmainstream.blo ... rowan.html