Litteratur-Quiz (Beiträge aus 2005/06)

Gespräche über ausgewählte litterarische Texte.
John Grantham
Beiträge: 1678
Registriert: Mittwoch 5. Juli 2006, 17:45
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Beitrag von John Grantham »

Stephen Dedalus hat geschrieben:Übrigens lohnt sich die Lektüre von Trollope wirklich, er ist ein herrlicher, menschlich-ironischer Erzähler. Sein Roman "Bachester Towers" (dt. "Die Türme von Barchester", Manesse Verlag) über die Irrungen und Wirrungen in einem fiktiven aber doch nur allzu realistischen englischen Cathedral Close gehören eigentlich zur anglikanischen Allgemeinbildung. ;)
Pah! Vielleicht in der Church of England, aber nicht bei uns Episcopalians! ;-)

Mmmmh, mal schauen, wieviele Leute diesen kurzen Zitat erkennen:
Wer hat geschrieben:'Get their water', the man calling out of the night had said. And P... fought down his fear, glanced at his mother. His trained eyes saw her readiness for battle, the waiting whipsnap of her muscles.
Ich hoffe, da sind genug Clous dabei...

Cheers,

John
Der Beweis, dass Gott einen Sinn für Humor hat: Er hat die Menschheit geschaffen.
[ Alt-Katholisch/Anglikanisch in Hannover ]

John Grantham
Beiträge: 1678
Registriert: Mittwoch 5. Juli 2006, 17:45
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Beitrag von John Grantham »

John Grantham hat geschrieben:
Wer hat geschrieben:'Get their water', the man calling out of the night had said. And P... fought down his fear, glanced at his mother. His trained eyes saw her readiness for battle, the waiting whipsnap of her muscles.
Ich hoffe, da sind genug Clous dabei...
Hmmm...so ruhig auf einmal. Hilft es, wenn ich sage, dass "P..." Paul ist?

Ja, das Buch ist sehr bekannt. Nichts obskures. ;-)

Cheers,

John
Der Beweis, dass Gott einen Sinn für Humor hat: Er hat die Menschheit geschaffen.
[ Alt-Katholisch/Anglikanisch in Hannover ]

Stephen Dedalus
Beiträge: 5449
Registriert: Dienstag 7. September 2004, 15:28

Beitrag von Stephen Dedalus »

I haven't got a clue. :ratlos:
If only closed minds came with closed mouths.

John Grantham
Beiträge: 1678
Registriert: Mittwoch 5. Juli 2006, 17:45
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Beitrag von John Grantham »

Stephen Dedalus hat geschrieben:I haven't got a clue. :ratlos:
OK, here's a clue:

Das Buch wurde zweimal von Hollywood verfilmt und gehört zu einer Bücherserie.

Cheers,

John
Der Beweis, dass Gott einen Sinn für Humor hat: Er hat die Menschheit geschaffen.
[ Alt-Katholisch/Anglikanisch in Hannover ]

Ecce Homo
Beiträge: 9540
Registriert: Montag 28. März 2005, 14:33

Beitrag von Ecce Homo »

Ich hatte schon gestern überlegt - der letzte Hinweis hat mich eher verunsichert (habe den auch für mich jetzt ausgeblendet), aber ich glaube, es ist "Dune" von Frank Herbert... :hmm:
User inaktiv seit dem 05.06.2018.
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...

John Grantham
Beiträge: 1678
Registriert: Mittwoch 5. Juli 2006, 17:45
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Beitrag von John Grantham »

Ecce Homo hat geschrieben:Ich hatte schon gestern überlegt - der letzte Hinweis hat mich eher verunsichert (habe den auch für mich jetzt ausgeblendet), aber ich glaube, es ist "Dune" von Frank Herbert... :hmm:
Der letzte Hinweis stimmt aber. ;-)

Die erste (Kino-)Verfilmung 1984 war von David Lynch, mit Jürgen Prochnow, Kyle MacLachlan, José Ferrer und Sting.

Die zweite (TV-Miniserie-)Verfilmung 2000 war mit William Hurt, Alec Newman und Saskia Reeves.

Ich hätte die dritte Verfilmung (2003) nennen können, aber das zählt nicht, weil es sich nicht um dieses Buch im Speziellen handelt, sondern um die späteren Bücher der Serie. War also Nachfolger der ersten TV-Miniserie.

Und Du hast mal wieder richtig getippt! :jump: :jump: :jump:

Jetzt biste dran...

Cheers,

John
Der Beweis, dass Gott einen Sinn für Humor hat: Er hat die Menschheit geschaffen.
[ Alt-Katholisch/Anglikanisch in Hannover ]

Stephen Dedalus
Beiträge: 5449
Registriert: Dienstag 7. September 2004, 15:28

Beitrag von Stephen Dedalus »

Ist das dieses Wüstenplanetzeug??

:shock:
If only closed minds came with closed mouths.

John Grantham
Beiträge: 1678
Registriert: Mittwoch 5. Juli 2006, 17:45
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Beitrag von John Grantham »

Stephen Dedalus hat geschrieben:Ist das dieses Wüstenplanetzeug??
Ja, aber die deutsche Fassung und der erste Film waren echt Schrott. Die TV-Miniserie war grenzwertig. "Dune" sollte man lieber auf Englisch lesen.

Cheers,

John
Der Beweis, dass Gott einen Sinn für Humor hat: Er hat die Menschheit geschaffen.
[ Alt-Katholisch/Anglikanisch in Hannover ]

Ecce Homo
Beiträge: 9540
Registriert: Montag 28. März 2005, 14:33

Beitrag von Ecce Homo »

Also, da ich wirklich muss *g*...
Wer hat geschrieben:Die Werkstatt war ein hoher, großer Raum, in dem es beißend nach Farbe und Holzkohle roch. In der Mitte ein roher Brettertisch auf Böcken. Um ihn herum saßen auf Schemeln ein halbes Dutzend schläfriger junger Lehrlinge. In einer Ecke zerstampfte ein Mann Farbe in einem Mörser, längs der Seitenwände waren Farbkartons ausgeführter Fresken aufgestellt: "Das Abendmahl" der Kirche der Ognissanti und "Die Berufung der Ersten Apostel" für die Sixtinische Kapelle in Rom.
In einer geschützen rückwärtigen Ecke saß ein Mann von etwa vierzig Jahren auf einem Podium. Sein großflächiger Arbeitstisch war der einzige ordentliche Platz in der Werkstatt. Federn, Pinsel, Skizzenbücher, Scheren und anderes Arbeitsgerät hingen fein säuberlich aufgereiht an Haken und dahinter sah man auf Wandregalen Bände illustrierter Manuskripte.
Es handelt sich um eine Übersetzung.
Bin gespannt, wer da wohl drauf kommt... ;)
User inaktiv seit dem 05.06.2018.
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...

John Grantham
Beiträge: 1678
Registriert: Mittwoch 5. Juli 2006, 17:45
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Beitrag von John Grantham »

Ecce Homo hat geschrieben:Also, da ich wirklich muss *g*...
Wer hat geschrieben:Die Werkstatt war ein hoher, großer Raum, in dem es beißend nach Farbe und Holzkohle roch. In der Mitte ein roher Brettertisch auf Böcken. Um ihn herum saßen auf Schemeln ein halbes Dutzend schläfriger junger Lehrlinge. In einer Ecke zerstampfte ein Mann Farbe in einem Mörser, längs der Seitenwände waren Farbkartons ausgeführter Fresken aufgestellt: "Das Abendmahl" der Kirche der Ognissanti und "Die Berufung der Ersten Apostel" für die Sixtinische Kapelle in Rom.
In einer geschützen rückwärtigen Ecke saß ein Mann von etwa vierzig Jahren auf einem Podium. Sein großflächiger Arbeitstisch war der einzige ordentliche Platz in der Werkstatt. Federn, Pinsel, Skizzenbücher, Scheren und anderes Arbeitsgerät hingen fein säuberlich aufgereiht an Haken und dahinter sah man auf Wandregalen Bände illustrierter Manuskripte.
Es handelt sich um eine Übersetzung.
Bin gespannt, wer da wohl drauf kommt... ;)
Ist die Originalsprache Englisch?

Cheers,

John
Der Beweis, dass Gott einen Sinn für Humor hat: Er hat die Menschheit geschaffen.
[ Alt-Katholisch/Anglikanisch in Hannover ]

Ecce Homo
Beiträge: 9540
Registriert: Montag 28. März 2005, 14:33

Beitrag von Ecce Homo »

John Grantham hat geschrieben:Ist die Originalsprache Englisch?
:ja:
User inaktiv seit dem 05.06.2018.
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...

John Grantham
Beiträge: 1678
Registriert: Mittwoch 5. Juli 2006, 17:45
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Beitrag von John Grantham »

Ecce Homo hat geschrieben:
John Grantham hat geschrieben:Ist die Originalsprache Englisch?
:ja:
*heul* Es kommt mir extrem bekannt vor, aber ich kann's nicht ganz aus meinem Gedächtnis rauskramen... :kratz:

Cheers,

John
Der Beweis, dass Gott einen Sinn für Humor hat: Er hat die Menschheit geschaffen.
[ Alt-Katholisch/Anglikanisch in Hannover ]

Ecce Homo
Beiträge: 9540
Registriert: Montag 28. März 2005, 14:33

Beitrag von Ecce Homo »

Es kann einem auch bekannt vorkommen - der Film ist dieses Jahr auch endlich auf DVD erschienen... ;)
Wer hat geschrieben:Die warme Julisonne überflutete sein Gesicht, als er auf das lohbraune, turmbewehrte Haus des Vorstehers der Gilde blickte. Ohne Aufträge aus Rom zurückgekommen und fast mittellos, hatte er Argiento auf den Bauernhof seiner Familie bei Ferrara zurückschicken müssen und war selbst an seines Vaters Tisch heimgekehrt.
User inaktiv seit dem 05.06.2018.
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...

Inabikari
Beiträge: 400
Registriert: Montag 31. Juli 2006, 11:15
Wohnort: Mittelfranken

Beitrag von Inabikari »

Handelt es sich um "Michelangelo" von Irving Stone? (Verfilmt als "Michelangelo - Ingerno und Ekstase")-

Benutzeravatar
Peregrin
Beiträge: 5422
Registriert: Donnerstag 12. Oktober 2006, 16:49

Beitrag von Peregrin »

Inabikari hat geschrieben:Handelt es sich um "Michelangelo" von Irving Stone? (Verfilmt als "Michelangelo - Ingerno und Ekstase")-
Irgendwann muß "Michelangelo" ja richtig sein! :D
Ich bin der Kaiser und ich will Knödel.

Ecce Homo
Beiträge: 9540
Registriert: Montag 28. März 2005, 14:33

Beitrag von Ecce Homo »

Inabikari hat geschrieben:Handelt es sich um "Michelangelo" von Irving Stone? (Verfilmt als "Michelangelo - Ingerno und Ekstase")-
:ja: Respekt!

Ist aber auch ein hervorragendes Buch! Sollte echt jeder kennen... :ja:
User inaktiv seit dem 05.06.2018.
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...

Inabikari
Beiträge: 400
Registriert: Montag 31. Juli 2006, 11:15
Wohnort: Mittelfranken

Beitrag von Inabikari »

@Ecce homo

Das "Respekt" deute ich so, dass ich ins Schwarze getroffen habe. Ich muss dazu sagen, dass Michelangelo einer der Künstler ist, die ich ganz besonders schätze (um nicht zu sagen: verehre).

Um nun meinerseits eine neue Aufgabe zu stellen, muss ich wohl erst einmal eine Nacht schlafen. Ich bitte also alle ratelustigen Bücherwürmer um ein wenig Geduld.

Inabikari

Ecce Homo
Beiträge: 9540
Registriert: Montag 28. März 2005, 14:33

Beitrag von Ecce Homo »

Inabikari hat geschrieben:@Ecce homo

Das "Respekt" deute ich so, dass ich ins Schwarze getroffen habe. Ich muss dazu sagen, dass Michelangelo einer der Künstler ist, die ich ganz besonders schätze (um nicht zu sagen: verehre).
Gleichfalls! Dieser Mann beeindruckt micht sehr! :ja:
Inabikari hat geschrieben:Um nun meinerseits eine neue Aufgabe zu stellen, muss ich wohl erst einmal eine Nacht schlafen. Ich bitte also alle ratelustigen Bücherwürmer um ein wenig Geduld.

Inabikari
Wir harren der Dinge, äh, Rätsel, die da kommen mögen... :ja: ;)
Eine gute Nacht dir - und euch allen...
:ja:
User inaktiv seit dem 05.06.2018.
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...

Inabikari
Beiträge: 400
Registriert: Montag 31. Juli 2006, 11:15
Wohnort: Mittelfranken

Beitrag von Inabikari »

Also, hier die neue Aufgabe:
Wer hat geschrieben:"(...) Er {der Vater}in nachlässiger Eleganz, mit heruntergerutschten Strümpfen, schief aufgesetzter Perücke, sie {die Tochter} in ein dunkelrotes Korsett gezwängt, das ihre wächserne Hautfarbe hervorhebt.

Die Augen des kleinen Mädchens folgen im Spiegel den Bewegungen des Vaters, der gebeugt steht und sich die weißen Strümpfe über die Waden zieht. Sein Mund bewegt sich, aber der Klang seiner Stimme dringt nicht bis zu ihr vor, er verliert sich, bevor er das Ohr des Kindes erreicht, fast als sei die geringe Entfernung, die sie voneinander trennt, nichts als eine Täuschung des Auges. Sie scheinen einander nah, doch sie sind tausend Meilen voneinander entfernt.

Das Mädchen beobachtet die Lippen des Vaters, die sich nun rascher bewegen. Sie weiß, was er zu ihr sagt, auch wenn sie ihn nicht hört: daß sie sich schnell von der Frau Mutter verabschieden solle, daß sie sich beeilen solle, mit ihm in den Hof hinunterzugehen und in die Kutsche zu steigen, denn sie seien spät dran, wie üblich."
Dies ist der Beginn eines Romans (in deutscher Übersetzung); den ersten Satz (angedeutet durch (...)) musste ich weglassen, da er im WWW verfügbar ist. Die Autorin des Werks lebt noch.

Viel Vergnügen bei der Suche!

Inabikari
Beiträge: 400
Registriert: Montag 31. Juli 2006, 11:15
Wohnort: Mittelfranken

Beitrag von Inabikari »

Da sich noch nichts tut, drei Hinweise:

1. Die Autorin war 54 Jahre alt, als sie dieses Werk veröffentlichte.
2. Die deutsche Übersetzung erlebte mehrere Auflagen (u.a. mindestens 2 Taschenbuchauflagen).
3. Der Roman wurde verfilmt; der Film wurde mindestens zweimal im deutschen Fernsehen (Arte) gezeigt.

Hat das was geholfen?

Inabikari

Stephen Dedalus
Beiträge: 5449
Registriert: Dienstag 7. September 2004, 15:28

Beitrag von Stephen Dedalus »

Nö.

:ratlos:
If only closed minds came with closed mouths.

Inabikari
Beiträge: 400
Registriert: Montag 31. Juli 2006, 11:15
Wohnort: Mittelfranken

Beitrag von Inabikari »

Dann ein weiterer Hinweis:

Das kleine Mädchen im angeführten Ausschnitt ist die Protagonistin des Romans, der zu Beginn des 18. Jahrhunderts spielt. Eine Eigenschaft des Mädchens, die in dieser Passage angedeutet wird, stellt den ersten im Titel enthaltenen Begriff dar.

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26022
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Beitrag von Robert Ketelhohn »

Emmy von Rhoden, Trotzkopf. :)
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Inabikari
Beiträge: 400
Registriert: Montag 31. Juli 2006, 11:15
Wohnort: Mittelfranken

Beitrag von Inabikari »

@Robert Ketelhohn:

Natürlich nicht. Es handelt sich ja um eine Übersetzung; die Handlung spielt zu Beginn des 18. Jahrhunderts. Und trotzig ist das kleine Mädchen in der zitierten Szene überhaupt nicht, sondern ganz was anderes, nämlich ...

(Die Autorin ist übrigens Landsmännin eines anderen, schon verstorbenen Autors, dessen Hauptwerk ich vor einiger Zeit hier dem Quiz anheimgab.)

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26022
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Beitrag von Robert Ketelhohn »

O.k., ich gebe zu, ich kenne mich mit Jungmädchen-Litteratur
nicht so aus! ;D

(Und ja, ich habe auch die Aufgabenstellung nicht richtig gelesen … Aber interessanter-
weise würde die Altersangabe passen … Ob das mit der weiblichen Natur zusammen-
hängt?)
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

sofaklecks
Beiträge: 2776
Registriert: Sonntag 28. Mai 2006, 16:29

Off topic

Beitrag von sofaklecks »

@Robert

Querulanten und Trotzköpfe bringen die Menschheit voran. Sie veranlassen zum Nachdenken über Feststehendes.

sofaklecks

sofaklecks
Beiträge: 2776
Registriert: Sonntag 28. Mai 2006, 16:29

Nämlich?

Beitrag von sofaklecks »

" Und trotzig ist das kleine Mädchen in der zitierten Szene überhaupt nicht, sondern ganz was anderes, nämlich ..."

Taubstumm?

sofaklecks

sofaklecks
Beiträge: 2776
Registriert: Sonntag 28. Mai 2006, 16:29

Herzogin

Beitrag von sofaklecks »

Dacia Mareinis "Stumme Herzogin?"

sofaklecks

Inabikari
Beiträge: 400
Registriert: Montag 31. Juli 2006, 11:15
Wohnort: Mittelfranken

Litteratur-Rätsel gelöst!

Beitrag von Inabikari »

@sofaklecks

Jawohl, richtig, ins Schwarze getroffen! Es ist "Die stumme Herzogin" von Dacia Maraini.

Jetzt wirst Du eine Aufgabe stellen.

Viel Spaß!

Inabikari

sofaklecks
Beiträge: 2776
Registriert: Sonntag 28. Mai 2006, 16:29

Brief

Beitrag von sofaklecks »

Also:

Der Text stammt aus einem Briefwechsel. Die Autorin ist weniger für ihre Lyrik bekannt. Unsere Kreuzgängler aus den Neuen Bundesländern müssen die Stelle eigentlich auf Anhieb raten können.

"Solch eine große Pappel steht hier in meinem Gärtlein, und auf ihr sitzen mit Vorliebe alle Singvögel. Damals, am gleichen Tage, wart Ihr beide bei mir abends, erinnern Sie sich noch? Es war so
schön; wir lasen uns etwas vor und um Mitternacht, als wir stehend Abschied nahmen - durch die offene Balkontür floß himmlische Luft mit Jasminduft herein -, trug ich Euch noch jenes spanische Lied vor, das ich so gern habe:

»Gepriesen sei, durch wen die Welt entstund,
Wie trefflich schuf er sie nach allen Seiten,
Er schuf das Meer mit endlos tiefem Grund,
Er schuf die Schiffe, die hinübergleiten.
Er schuf das Paradies mit ewigem Licht,
Er schuf die Erde - und Dein Angesicht!

Ach, ........, wenn Sie das nicht in Wolfscher Musik gehört haben, dann wissen Sie nicht, wieviel glühende Leidenschaft in diesen schlichten zwei Schlußworten liegt."

sofaklecks

Ecce Homo
Beiträge: 9540
Registriert: Montag 28. März 2005, 14:33

Beitrag von Ecce Homo »

Rosa Luxemburg: Briefe aus dem Gefängnis

:kiss:
User inaktiv seit dem 05.06.2018.
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...

sofaklecks
Beiträge: 2776
Registriert: Sonntag 28. Mai 2006, 16:29

Sehr gut

Beitrag von sofaklecks »

Sehr gut, Ecce,

war, wie alles von mir, leicht zu erraten.

Ein Text, den viele aus dieser Ecke wohl nicht vermuten.

Als Weihnachtsgeschenk zu empfehlen, der aha-Effekt ist sehr hoch.

sofaklecks

Gesperrt Vorheriges ThemaNächstes Thema