Gefälschte Bibel? - Texte im AT

Schriftexegese. Theologische & philosophische Disputationen. Die etwas spezielleren Fragen.
josef
Beiträge: 317
Registriert: Montag 6. Oktober 2003, 09:20

Beitrag von josef »

Danke Holzi,
holzi hat geschrieben:Das hier?

viewtopic.php?t=1021&start=0&postdays=0&postorder=asc
und dazu passend http://www.pm-magazin.de/de/heftartikel ... ikelid=832

Übrigens: @!%#-Suchfunktion :sauer:
Gruß
josef

Benutzeravatar
holzi
Beiträge: 7953
Registriert: Montag 28. November 2005, 15:00
Wohnort: Regensburg

Re: 2. SAMUEL 12,31 - nach Holocaust mal schnell umgeschrieb

Beitrag von holzi »

josef hat geschrieben:Hallo Theologen,
Hab' vollmundig behauptet, Bibeltexte seien auf das Genaueste abgestimmt und übersetzt.

Man hat mir gleich ein krasses Gegenbeispiel vorgehalten:
2. Samuel 12,31
Sag mal, wo treibst du dich so rum? Doch nicht etwa bei den Ketzern? :ikb_jawdrop:

josef
Beiträge: 317
Registriert: Montag 6. Oktober 2003, 09:20

Re: 2. SAMUEL 12,31 - nach Holocaust mal schnell umgeschrieb

Beitrag von josef »

Hallo Holzi,
holzi hat geschrieben:
josef hat geschrieben:Hallo Theologen,
Hab' vollmundig behauptet, Bibeltexte seien auf das Genaueste abgestimmt und übersetzt.

Man hat mir gleich ein krasses Gegenbeispiel vorgehalten:
2. Samuel 12,31
Sag mal, wo treibst du dich so rum? Doch nicht etwa bei den Ketzern?
Nein, bei den Atheisten


Gruß
josef

Benutzeravatar
holzi
Beiträge: 7953
Registriert: Montag 28. November 2005, 15:00
Wohnort: Regensburg

Re: 2. SAMUEL 12,31 - nach Holocaust mal schnell umgeschrieb

Beitrag von holzi »

josef hat geschrieben:Hallo Holzi,
holzi hat geschrieben:
josef hat geschrieben:Hallo Theologen,
Hab' vollmundig behauptet, Bibeltexte seien auf das Genaueste abgestimmt und übersetzt.
Man hat mir gleich ein krasses Gegenbeispiel vorgehalten:2. Samuel 12,31
Sag mal, wo treibst du dich so rum? Doch nicht etwa bei den Ketzern?
Nein, bei den Atheisten
Ich hab dazu meinen Schwager :/ (O-Ton: "Gott sei Dank bin ich Atheist!")

Benutzeravatar
Esoterik-Tanja
Beiträge: 15
Registriert: Montag 27. März 2006, 21:08
Wohnort: Dornbirn

Beitrag von Esoterik-Tanja »

Zu Deuteronomium 32,+9:

nach der Zahl der Götter
andere Leseart: nach der Zahl der Söhne Israels.
Diese Leseart ist jünger. Sie wurde eingeführt, um polytheistische
Vorstellungen, die dieses Lid noch ohne Bedenken benutzt, zu beseitigen.
Die gemeinsame Zahl ist 70.
Es gab 70 Götter, die die 70 Völker der Welt reagierten.
Da Israel (Jakob) 70 Nachkommen hatte, als er nach Ägypten zog (Ex 1,5), erlaubte man sich die Änderung von "Götter" in
"Söhne Israels".

So steht die Erklärung in meiner Bibel.
Hoffe es hilft ein wenig weiter.
Freundliche Grüsse, Tanja G.

Gott schütze Dich!

Uwe Schmidt
Beiträge: 1153
Registriert: Donnerstag 18. März 2004, 04:56

Beitrag von Uwe Schmidt »

Es-Ergo-Cogito hat geschrieben:
Peacemaker hat geschrieben:Die Einheitsübersetzung Deuteronomium 32,8+9:
8 Als der Höchste (den Göttern) die Völker übergab, / als er die Menschheit aufteilte, / legte er die Gebiete der Völker / nach der Zahl der Götter fest;
9 der Herr nahm sich sein Volk als Anteil, / Jakob wurde sein Erbland.
Luther:
8 Da der Allerhöchste die Völker zerteilete und zerstreuete der Menschen Kinder, da setzte er die Grenzen der Völker nach der Zahl der Kinder Israel.
9 Denn des Herrn Teil ist sein Volk; Jakob ist die Schnur seines Erbes.

Züricher Bibel:
Als der Höchste den Völkern ihr Erbe gab, als er die Menschenkinder schied, da setzte er fest die Völker nach der Zahl der Engel1)

1) Nach anderer Textüberlieferung: "mit Rücksicht auf die Zahl der Söhne Israels"
Für mich ist insbesondere im Bereich AT weitaus bedeutsamer, wie denn ein qualifizierter Israelit jenes Wort "überträgt", wie er zu seinen Übersetzungen zu sagen pflegte:

Martin Buber (Die fünf Bücher der Weisung):
Als der Hohe eineignete Stämme
als er Adams Söhne trennte
erstellte er Völkermarken
nach der Zahl der Jifsraelssöhne.
Denn Anteil I H M ist sein Volk,
Jaakob seines Eigentums Meßschnur.

Ja, ganz ähnlich auch RITA MARIA STEURER in ihrer Interlinearübersetzung von Deuteronomium 32,8f.
BhanHêl 'elyôn gôyîm
"Beim Ein-eignen der Stämme der Höchste"
bhaprîdô bnê 'âdâm
"bei seinem Absondern der Söhne Adams"
yattzêb gbulot 'ammîm
"legte fest völkische Gebiete"
l-mispar bnê YiSrâ'êl
"nach Zahl der Söhne Israels"
kî Hêleq Yhôwâh 'ammô
"denn Anteil Jehovahs (ist) sein Volk"
Ya'qôb Hebel naHalâtô
"Jakob die Maßschnur seines Besitzes"

Uwe Schmidt
Beiträge: 1153
Registriert: Donnerstag 18. März 2004, 04:56

Beitrag von Uwe Schmidt »

Benedictus hat geschrieben:
Peacemaker hat geschrieben:Die Einheitsübersetzung Deuteronomium 32,8+9:
8 Als der Höchste (den Göttern) die Völker übergab, / als er die Menschheit aufteilte, / legte er die Gebiete der Völker / nach der Zahl der Götter fest;
9 der Herr nahm sich sein Volk als Anteil, / Jakob wurde sein Erbland.
Luther:
8 Da der Allerhöchste die Völker zerteilete und zerstreuete der Menschen Kinder, da setzte er die Grenzen der Völker nach der Zahl der Kinder Israel.
9 Denn des Herrn Teil ist sein Volk; Jakob ist die Schnur seines Erbes.

Züricher Bibel:
Als der Höchste den Völkern ihr Erbe gab, als er die Menschenkinder schied, da setzte er fest die Völker nach der Zahl der Engel1)

1) Nach anderer Textüberlieferung: "mit Rücksicht auf die Zahl der Söhne Israels"
Das ist ja schon eine sehr krasse Abweichung, und der Inhalt der Einheitsübersetzung ist ja sogar sinnentstellend. Es hört sich dort ja fast so an, als ob ein allerhöchster Gott die Völker aufgeteilt hätte und unserem Gott seinen Anteil gegeben hat - ein Widerspruch zum christlichen Glauben in sich.

Benedictus


Schon, aber dieser Text ist auch für den jüdischen Glauben geschrieben worden. Und damals haben die Juden ja schon auch geglaubt, dass andere Völker andere Götter haben mögen.

Uwe Schmidt
Beiträge: 1153
Registriert: Donnerstag 18. März 2004, 04:56

Beitrag von Uwe Schmidt »

Esoterik-Tanja hat geschrieben:Zu Deuteronomium 32,+9:

nach der Zahl der Götter
andere Leseart: nach der Zahl der Söhne Israels.
Diese Leseart ist jünger. Sie wurde eingeführt, um polytheistische
Vorstellungen, die dieses Lid noch ohne Bedenken benutzt, zu beseitigen.
Die gemeinsame Zahl ist 70.
Es gab 70 Götter, die die 70 Völker der Welt reagierten.
Da Israel (Jakob) 70 Nachkommen hatte, als er nach Ägypten zog (Ex 1,5), erlaubte man sich die Änderung von "Götter" in
"Söhne Israels".

So steht die Erklärung in meiner Bibel.
Hoffe es hilft ein wenig weiter.


Das klingt wohl plausibel. Was meint ihr?

Eldar
Beiträge: 1199
Registriert: Donnerstag 22. Dezember 2005, 12:35

Beitrag von Eldar »

Ich denke es gab sehr wohl Götter. Nämlich die auf die Erde herabgeworfenen "Engel". So steht geschrieben.....

Wehe den Bewohnern der Erde und des Meeres! Denn herabgestiegen ist zu euch der Teufel und hat großen Zorn, weil er weiß, daß er wenig Zeit mehr hat.


Es scheint Satan und seine Anhänger ließen sich Jahrhunderte lang von Menschen anbeten. Ein Blick auf die vielen Mythologien der verschiedenen Völker sollte einleuchtend genug sein.

Die 2 Schlangen welche die Ägypter der Schlange des Mose "vorführten" dürfte auch ein weiteres Indiz dieser Theorie sein.

mfg Eldar

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema