Robert Ketelhohn hat geschrieben:Es geht hier um das rechte Verständnis der Johannesapocalypse
(Kapitel 20), da kommen die Begriffe nämlich her.
Danke, Robert;
na dann auf zum Quellenstudium - da ist nämlich Vieles offen
[4 Ich sah die Seelen aller, die enthauptet worden waren, weil sie an dem Zeugnis Jesu und am Wort Gottes festgehalten hatten. Sie gelangten zum Leben und zur Herrschaft mit Christus für tausend Jahre.
5 Die übrigen Toten kamen nicht zum Leben, bis die tausend Jahre vollendet waren. Das ist die erste Auferstehung.
6 Selig und heilig, wer an der ersten Auferstehung teilhat. Über solche hat der zweite Tod keine Gewalt. Sie werden Priester Gottes und Christi sein und tausend Jahre mit ihm herrschen.
12 Und Bücher wurden aufgeschlagen; auch das Buch des Lebens wurde aufgeschlagen.
14 Der Tod und die Unterwelt aber wurden in den Feuersee geworfen. Das ist der zweite Tod: der Feuersee.
15 Wer nicht im Buch des Lebens verzeichnet war, wurde in den Feuersee geworfen. [/I]
Ich denke, wenn wir die Bibel zugrunde legen und nicht menschliche Gedankenspiele- der erste Tod ist der leibliche, der zweite Tod ist das Urteil der Verdamnis auf ewig.
Andere Thesen lassen sich mit der Schrift nicht vereinbaren und sollten aus der Diskussion genommen werden- meine Meinung
Fragen dazu:
1. Was sind die "1000" Jahre, schon die Zeit der Kirche nach Christus, also jetzt, oder kommen die erst noch nach dem Weltuntergang? Ich denke, ersteres.
2. Nur Märtyrer (und Heilige) kommen zum Leben bei der ersten Auferstehung, die Durchschnittschristen noch nicht?
Die "schlafen" noch "1000" Jahre. Sind diese Seelen zwischenzeitlich tot -
Die übrigen Toten kamen nicht zum Leben - sie leben
nicht und werden erst nach Ende der "1000" Jahre auferweckt zum Gericht?
Die wörtliche Auslegung von Off 20 würde das nahelegen.
Ist die Seele denn wirklich unsterblich? -
Die übrigen Toten kamen nicht zum Leben
Man hört immer wieder, dass wir sofort nach dem Tod gerichtet werden, und gleich in Himmel, ins Fegfeuer oder in die Hölle kommen.
Wie verträgt sich das aber mit Off 20,12, wo gesagt wird, dass "die übrigen" noch nicht zum Leben kommen.
Und in Vers 12 auch für die Nicht-Märtyrer nochmal die Bücher geprüft werden?
3. Zweiter Tod
Alternative beim Jüngsten Gericht: Ewiges Leben oder Tod!
a. Tod mit Beendigung der Existenz der Seele
b. "Tod" als Bezeichnung für ewige Strafe in der Hölle?
Sind beim ersten Gericht (erste Auferstehung, wer dazu gehört, ist von Gott gerechtfertigt worden!) schon alle Erretteten auferstanden, und nach Ablauf der "1000" Jahre nur noch Verdammte übrig, wie es viele Evangelikale behaupten?
Aber : wieso werden dann nach den "1000" Jahren nochmal die Bücher aufgeschlagen??
Nach katholischer Auffassung, bringt das Gericht unmittelbar nach dem leiblichen Tode Weichenstellung für die Ewigkeit.
Wozu dann das Jüngste Gericht nach Ablauf der symbolischen "1000" Jahre? Wird das schon bekannte Urteil nur ein zweites Mal gesprochen? Wozu werden dann die Bücher nochmal aufgeschlagen, wenn vorher schon alles geklärt ist?
Und was ist dann der zweite Tod?
Fragen über Fragen;
liebe Freunde, könnt ihr mir helfen, Antworten zu finden? Keine der gängigen Erklärungen, weder die katholische noch die evangeli-sche (bzw. -kale) scheint mir schlüssig; vielleicht habe ich aber etwas Wichtiges übersehen.
Liebe Grüße Andreas
Ich bin gekommen, damit sie das Leben haben und es in Fülle haben. Joh 10,10