Bemerkenswerte Gedanken des Kardinal Danneels

Allgemein Katholisches.
Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Bemerkenswerte Gedanken des Kardinal Danneels

Beitrag von cantus planus »

Wenn dieser Kreuz.net-Artikel so stimmt, wären es erstaunliche Worte aus dem Munde eines Erzmodernisten - und ein weiterer Beweis, dass die langsame Neuorientierung der Kirche fortschreitet.
Liturgische Feiern seien oft zu kurz und ließen keinen Raum für Verinnerlichung: „Der Mangel an Stille macht die Liturgie zu einer unendlichen Folge von Worten.“
Man gehe sonntags nicht in die Kirche, um irgendwelche Informationen nach Hause zu nehmen: „Die Einführung thematischer Sonntage und thematischer Feiern hat keine Zukunft, außer daß sie den Tod der Liturgie heraufbeschwören.
sic!
Eine gottesdienstliche Handlung, die zum Ort individuellen Ausdrucks persönlicher Gefühle gemacht werde, vernichte jede Möglichkeit zur gemeinsamen Feier.
Eine gute Liturgie spreche die unterschiedlichen Sinne an. Kardinal Danneels kritisierte, daß der Weihrauch nur noch selten verwendet werde.
Ich bin mehr als überrascht! :jump:
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Peregrin
Beiträge: 5422
Registriert: Donnerstag 12. Oktober 2006, 16:49

Re: Bemerkenswerte Gedanken des Kardinal Danneels

Beitrag von Peregrin »

Es zeigt sich wohl, daß etliche "Erzmodernisten" gar keine sind, sondern nur Leute, die stets feinfühlig ihr Fähnchen nach dem herrschenden Wind hängen.
Ich bin der Kaiser und ich will Knödel.

Benutzeravatar
ottaviani
Beiträge: 7230
Registriert: Mittwoch 24. März 2004, 17:24
Wohnort: wien

Re: Bemerkenswerte Gedanken des Kardinal Danneels

Beitrag von ottaviani »

cantus planus hat geschrieben:Wenn dieser Kreuz.net-Artikel so stimmt, wären es erstaunliche Worte aus dem Munde eines Erzmodernisten - und ein weiterer Beweis, dass die langsame Neuorientierung der Kirche fortschreitet.
Liturgische Feiern seien oft zu kurz und ließen keinen Raum für Verinnerlichung: „Der Mangel an Stille macht die Liturgie zu einer unendlichen Folge von Worten.“
Man gehe sonntags nicht in die Kirche, um irgendwelche Informationen nach Hause zu nehmen: „Die Einführung thematischer Sonntage und thematischer Feiern hat keine Zukunft, außer daß sie den Tod der Liturgie heraufbeschwören.
sic!
Eine gottesdienstliche Handlung, die zum Ort individuellen Ausdrucks persönlicher Gefühle gemacht werde, vernichte jede Möglichkeit zur gemeinsamen Feier.
Eine gute Liturgie spreche die unterschiedlichen Sinne an. Kardinal Danneels kritisierte, daß der Weihrauch nur noch selten verwendet werde.
Ich bin mehr als überrascht! :jump:
Am Abend wird der faule fleißig mehr fällt mir dazu nicht ein

Albert
Beiträge: 725
Registriert: Mittwoch 10. September 2008, 13:42
Wohnort: München

Re: Bemerkenswerte Gedanken des Kardinal Danneels

Beitrag von Albert »

Ist auch nicht nötig.

Auch ich empfinde eine tiefe Freude dies von Kardinal Danneels zu lesen. Gott sei Lob und Dank.

Freudig grüßt,
Albert

Benutzeravatar
Lupus
Beiträge: 2701
Registriert: Samstag 13. September 2008, 13:48
Wohnort: Bad Waldsee

Re: Bemerkenswerte Gedanken des Kardinal Danneels

Beitrag von Lupus »

Da bin ich aber iebergerascht" (Sagt Piroschka!)

+L.
Christus mein Leben, Maria meine Hoffnung, Don Bosco mein Ideal!

Benutzeravatar
incarnata
Beiträge: 2047
Registriert: Mittwoch 8. November 2006, 01:11

Re: Bemerkenswerte Gedanken des Kardinal Danneels

Beitrag von incarnata »

Sehr schön.Die Mühlen der Kirchengeschichte mahlen langsam und in der Rückschau sieht man dann was Bestand hat- wo der Hl.Geist geweht hat-und wo es nur der Zeitgeist war.Auf diese Weise wird dann noch mancher Saul zum Paul !
Durch die barmherzige Liebe unseres Gottes wird uns besuchen das aufstrahlende
Licht aus der Höhe.......(Lk1,76)

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Bemerkenswerte Gedanken des Kardinal Danneels

Beitrag von cantus planus »

Peregrin hat geschrieben:Es zeigt sich wohl, daß etliche "Erzmodernisten" gar keine sind, sondern nur Leute, die stets feinfühlig ihr Fähnchen nach dem herrschenden Wind hängen.
Möglich. Obwohl sich Kardinal Danneels unter Johannes Paul II. für keinen Querschläger zu schade war. Da hat er sogar Kardinal Lehmann um Längen geschlagen. Am Ende seines bischöflichen Wirkens hätte er eigentlich nichts zu verlieren, und könnte munter weitergiften.

Ich kann nicht beurteilen, ob dahinter ein echter Sinneswandel steht, oder ob es die rasche Kehrtwende ist, nachdem sich gezeigt hat, dass der liberalistische Konzilsgeistkurs nicht weitergeführt wird. Auf jedenfall ist diese Bemerkung aus Danneels' Mund sehr überraschend und hat ähnlichen Vorbildcharakter wie die Alte Messe, die Kardinal Vingt-Trois kürzlich zelebrierte. Alles wartet auf Erzbischof Zollitsch...
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26022
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Re: Bemerkenswerte Gedanken des Kardinal Danneels

Beitrag von Robert Ketelhohn »

Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Bemerkenswerte Gedanken des Kardinal Danneels

Beitrag von Niels »

Godfried Daneels, belgischer Kardinal, hat ein Buch veröffentlicht, in dem er dafür plädiert, dass der Papst aus Alters und Gesundheitsgründen sein Amt aufgeben soll. In dem Werk mit dem Titel "Die volle Freiheit" begründet Daneels seine Überzeugung mit der Tatsache, dass für kath. Bischöfe eine Amts-Alters-grenze von 75 Jahren gilt. Eine solche Regelung könne auch analog für Päpste eingeführt werden so die These. Er, Daneels, wäre nicht überrascht, wenn der Papst sich nach dem Heiligen Jahr 2000 von seinem Amt zurückziehen würde, heißt es.
Und, so könnte man hinzufügen, er wäre damals auch nicht überrascht gewesen, wenn der nächste Papst ein Belgier sein würde (wie war das noch mit dem Wunsch und dem Vater des Gedankens?)...
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Bemerkenswerte Gedanken des Kardinal Danneels

Beitrag von cantus planus »

Niels hat geschrieben:Und, so könnte man hinzufügen, er wäre damals auch nicht überrascht gewesen, wenn der nächste Papst ein Belgier sein würde (wie war das noch mit dem Wunsch und dem Vater des Gedankens?)...
Nein, seine Ambitionen auf dieses Amt waren ja nicht zu übersehen. Aber solche Leute werden prinzipiell nicht gewählt, Gott sei Dank!

Gerade, wenn ich die von Robert dankenswerterweise verlinkten Artikel lese, kommt mir das Frühstück wieder hoch. Ein weiterer Beweis, dass Johannes Paul II. und seine Bischofskongregation eine verheerende Personalpolitik betrieben haben.

Woher kommen aber auf diesem Hintergrund die plötzlich bemüht konservativen Töne? Man ist fast geneigt, sich Ottavianis wunderbarer Aussage oben anzuschließen.
ottaviani hat geschrieben:Am Abend wird der Faule fleißig.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
ottaviani
Beiträge: 7230
Registriert: Mittwoch 24. März 2004, 17:24
Wohnort: wien

Re: Bemerkenswerte Gedanken des Kardinal Danneels

Beitrag von ottaviani »

Seine Reaktion auf die Wahl Benedikts ist ja auch in die Geschichte eingegangen

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26022
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Re: Bemerkenswerte Gedanken des Kardinal Danneels

Beitrag von Robert Ketelhohn »

cantus planus hat geschrieben:Gerade, wenn ich die von Robert dankenswerterweise verlinkten Artikel lese, kommt mir das Frühstück wieder hoch.
Hast du was anderes gelesen als ich? – Jedenfalls hast du meine
Absicht vollständig verkannt. Bedauerlich, denn Kardinal Danneels
äußert seit vielen Jahren schon immer wieder sehr bedenkenswerte
Dinge, gerade in den Trenta-Giorni-Interviews.

ottaviani hat geschrieben:Seine Reaktion auf die Wahl Benedikts ist ja auch in die Geschichte eingegangen
Substanzloses Sich-das-Maul-Zerreißen hinterläßt keinen guten
Eindruck und überzeugt niemanden, der nicht von vornherein die
selbe Ansicht teilt. So kann man sich im Duett die Eier schaukeln.
Wem’s denn reicht …
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Bemerkenswerte Gedanken des Kardinal Danneels

Beitrag von cantus planus »

ottaviani hat geschrieben:Seine Reaktion auf die Wahl Benedikts ist ja auch in die Geschichte eingegangen
Da muss ich was verpasst haben. Was hat er denn gesagt?
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Bemerkenswerte Gedanken des Kardinal Danneels

Beitrag von cantus planus »

Robert Ketelhohn hat geschrieben:
cantus planus hat geschrieben:Gerade, wenn ich die von Robert dankenswerterweise verlinkten Artikel lese, kommt mir das Frühstück wieder hoch.
Hast du was anderes gelesen als ich? – Jedenfalls hast du meine
Absicht vollständig verkannt. Bedauerlich, denn Kardinal Danneels
äußert seit vielen Jahren schon immer wieder sehr bedenkenswerte
Dinge, gerade in den Trenta-Giorni-Interviews.
Habe nach deinem Hinweis noch einmal nachgelesen, und muss nun Buße tun. Ich hatte in dem Artikel über die chinesische Kirche etwas gründlich fehlinterpretiert. Verzeihung!

Mir ist allerdings gänzlich neu, dass der Kardinal schon seit Jahren offenbar einen Kurswechsel vollzogen hat. Seine Äußerungen vor dem Ableben Johannes Pauls waren teilweise schon befremdlich. Nach dem wochenlangen Siechen des Papstes mehrfach öffentlich zu konstatieren, dass es mit dem Papst nicht zum Besten stünde und sich selbst damit immer wieder ins Gespräch zu bringen, ließ "Danneels irgendwie geschmacklos wirken" - um ein Wort des Focus oder des Spiegels zu zitieren, ich weiss nicht mehr, welche von beiden Zeitungen es war.

Wenn das bei Kreuz.net wiedergegebene Interview also ein echtes Zeichen für eine Neuorientierung war, muss ich sagen, dass mich das noch viel mehr freut. :jump:

Und umso besser, dass wir den Kardinal einmal hier thematisiert haben.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

maliems
Beiträge: 2742
Registriert: Dienstag 24. Juli 2007, 22:36

Re: Bemerkenswerte Gedanken des Kardinal Danneels

Beitrag von maliems »

Roberts Wortwahl finde ich etwas hart, denn das faktum, dass da entsprechende Dinge durch die Medien gingen, ist, denke ich unbestritten.

da ich ein schlechter Googler bin, habe ich nach folgende beiden links (die selbstverständlich nicht wissenschaftlich hinterfragbar sind) folgendes gefunden:



http://www.brf.be/brf/presseschau/archi ... okratische

HET LAATSTE NIEUWS schreibt, Papst Ratzinger spricht mit deutscher Gründlichkeit und greift alles von der Abtreibung bis zur Homo-Ehe mit der Logik des Ideologen an,. Kardinal Daneels war zu Recht über die Papstwahl enttäuscht. Dieser Papst verjagt die letzten Katholiken aus seiner Kirche.




http://berlin124.de/yourcom/html/module ... 29&start=

Belgier legt "Wahlprogramm" vor

Der belgische Kardinal Godfried Danneels, der selbst als möglicher neuer Papst im Gespräch ist, legte gleich zehn Forderungen an das künftige Kirchenoberhaupt vor: Unter anderem plädiert er für mehr Macht für die lokalen Kirchen, eine Reform der Führungsorgane unter größerer Beteiligung der Frauen sowie mehr Aufmerksamkeit für regionale Unterschiede, die Jugend und ethische Fragen. Belgische Zeitungen kommentierten, Daneels habe damit quasi ein Wahlprogramm formuliert.



Vielleicht hat jemand einen flämischen Bekannten, der hier nachforschen will...

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema