Moderne Kirchenarchitektur III

Allgemein Katholisches.
Benutzeravatar
lifestylekatholik
Beiträge: 8702
Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29

Re: Moderne Kirchenarchitektur III

Beitrag von lifestylekatholik »

cantus planus hat geschrieben:Wenn du "Raumpatrouille Orion" gucken willst, kram 'mal die alten Videobänder unter dem Bett hervor, anstatt zur Kirche zu gehen...
Nee, nix is! Meine Kirche, wo ich aufgewachsen bin:

Bild
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«

Benutzeravatar
ChrisCross
Beiträge: 2645
Registriert: Freitag 22. April 2011, 23:28

Re: Moderne Kirchenarchitektur III

Beitrag von ChrisCross »

Warum finden es eigentlich alle Architekten so toll mit Parabeln zu bauen?
Tu excitas, ut laudare te delectet, quia fecisti nos ad te et inquietum est cor nostrum, donec requiescat in te.
Augustinus Conf. I. 1

Benutzeravatar
Seraphina
Beiträge: 1245
Registriert: Dienstag 25. Januar 2011, 21:35
Wohnort: Erzbistum Köln

Re: Moderne Kirchenarchitektur III

Beitrag von Seraphina »

ChrisCross hat geschrieben:Warum finden es eigentlich alle Architekten so toll mit Parabeln zu bauen?
Keine Ahnung. Aber es nervt zunehmend. :pfeif:
Si Deus nobiscum, quis contra nos?

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Moderne Kirchenarchitektur III

Beitrag von Niels »

Stimmt. (Nettes Wortspiel. :D )

Diese (mittlerweile leider geschlossene) Kirche hier dürfte eine der ersten "Parabelkirchen" sein: http://de.wikipedia.org/wiki/Heilig_Kre ... kirchen%29
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

civilisation
Beiträge: 10481
Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15

Re: Moderne Kirchenarchitektur III

Beitrag von civilisation »

Pfarrkirche in Puch (Erzdiözese Salzburg)

Taufbecken:
http://www.salzburg.com/nachrichten/upl ... 446318.jpg

Altar und Ambo:
http://www.salzburg.com/nachrichten/upl ... 446322.jpg

Quelle: http://www.salzburg.com/nachrichten/sal ... uch-29556/

Die "Salzburger Nachrichten" titeln ihren Bericht mit "Frischzellenkur für die Pfarrgemeinde in Puch". Nun ja, wenn man schon "Anti-Aging-Mittelchen" einsetzt.
:roll:

Die erhoffte Wirkung einer "Frischzellenkur": Die jungen Zellen sollen im menschlichen Körper alte Zellen ersetzen und quasi Reparaturarbeiten übernehmen. (Def. nach wikipedia.)

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Moderne Kirchenarchitektur III

Beitrag von Niels »

"Frischzellenkur für die Pfarrgemeinde in Puch": http://www.salzburg.com/nachrichten/sal ... uch-29556/

Bild

Bild

Bild
Es war eine Premiere für die Erzdiözese, ebenso wie für den Künstler selbst. Zum ersten Mal wurde in Salzburg in einer bestehenden Kirche eine völlige Neugestaltung eines gesamten Altarraumes mit Taufstein, Ambo (Lesepult) und Altartisch in einem Wettbewerb gefunden und umgesetzt. Das Ergebnis ist seit Sonntag in der Pfarrkirche Puch zu bewundern. Erzbischof Alois Kothgasser persönlich nahm die Altarweihe vor, die wohl letzte in seinem Amt.
Der Neugestaltung war in der Pfarrgemeinde ein drei Jahre dauernder Diskussionsprozess vorausgangen. Fest steht: Die Auseinandersetzung mit der Symbolkraft des Geschaffenen wird noch weiter andauern. So wunderte sich am Sonntag ein kleines Mädchen beim ersten Anblick des neuen Altartisches: "Da sind ja lauter Löcher drin." Ein anderer Gottesdienstbesucher munkelte hinter vorgehaltener Hand etwas von "Schweizer Käse". Tatsächlich hat der Radstädter Künstler Willi Scherübl weder Löcher noch Käse produziert, sondern "Zellen" in das Tannenholz eingearbeitet - als Symbol für Wachstum und Zusammenhalt. (...)
Da hat jemand wohl vielleicht zu oft dieses Lied gehört?
:patsch: :vogel: Bild :ikb_1eye:
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

civilisation
Beiträge: 10481
Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15

Re: Moderne Kirchenarchitektur III

Beitrag von civilisation »

@ Niels

Aber das hatte ich doch schon mal gepostet:
viewtopic.php?p=634787#p634787

So liest Du also meine Beiträge. ;) ;D

civilisation
Beiträge: 10481
Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15

Re: Moderne Kirchenarchitektur III

Beitrag von civilisation »

Hier der neueste Heilige mit vier Beinen aus Wels (Diözese Linz):

Bild

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Moderne Kirchenarchitektur III

Beitrag von Niels »

civilisation hat geschrieben:Hier der neueste Heilige mit vier Beinen aus Wels (Diözese Linz):

Bild
Heißer Kandidat für den "Patsch des Tages", würde ich sagen...
Positiv zu bewerten: er lässt sich wenigstens ohne Probleme und mit geringem Aufwand wieder entfernen. :pfeif:
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Moderne Kirchenarchitektur III

Beitrag von Niels »

civilisation hat geschrieben:@ Niels

Aber das hatte ich doch schon mal gepostet:
viewtopic.php?p=634787#p634787

So liest Du also meine Beiträge. ;) ;D
Oh! :tuete:
Seitenumbruch plus Demenz --> :ikb_1eye:
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Moderne Kirchenarchitektur III

Beitrag von Niels »

Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Moderne Kirchenarchitektur III

Beitrag von Niels »

"Solothurner Kathedrale nach Brand renoviert": http://www.suedostschweiz.ch/boulevard/ ... -renoviert

Hier ein Bild des neuen "Volksaltars":

Bild
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Wenzel
Beiträge: 751
Registriert: Donnerstag 8. September 2011, 22:07
Wohnort: Landkreis Augsburg // Praga Caput Regni

Re: Moderne Kirchenarchitektur III

Beitrag von Wenzel »

civilisation hat geschrieben:Hier der neueste Heilige mit vier Beinen aus Wels (Diözese Linz):

Bild
Mein Küchentisch :motz: was tut der in der Kirche? :panisch:
Pange, lingua, gloriosi corporis mysterium (Thomas von Aquin)
Westliche Wertegemeinschaft: Kinder- und Alten-Euthanasie, Genderwahn, Homoterror, Abtreibung, Ökowahn, Überwachungsmonströsität, political correctness ....

Benutzeravatar
Moser
Beiträge: 855
Registriert: Donnerstag 4. Dezember 2008, 10:31

Re: Moderne Kirchenarchitektur III

Beitrag von Moser »

Niels hat geschrieben:"Solothurner Kathedrale nach Brand renoviert": http://www.suedostschweiz.ch/boulevard/ ... -renoviert

Hier ein Bild des neuen "Volksaltars":

Bild
Der geht doch noch - wäre aber interessant zu sehen was sich unter dem Tuch verbirgt.

Viel schlimmer finde ich persönlich diese "Stumpenkerzen" - es sollten sich doch in der altehrwürdigen Kathedrale irgendwo vernünftige Leuchter finden lassen?
Immerhin ist die Symmetrie gewahrt. Das finde ich viel stimmiger als die gern gewählte Variante "Blumenschmuck auf der einen Seite des Altars, Kerzen auf der anderen". Nein, die Kerzen(leuchter) gehören entweder symmetrisch hin, also auf jede Seite dieselbe Anzahl, oder über die gesamte Länge eine nach der anderen.

Benutzeravatar
Hubertus
Beiträge: 15232
Registriert: Montag 3. Mai 2010, 20:08

Re: Moderne Kirchenarchitektur III

Beitrag von Hubertus »

Sehe ich das richtig, daß der Hochaltar hinten gar keine Altarmensa mehr hat? :detektiv:
Der Kult ist immer wichtiger als jede noch so gescheite Predigt. Die Objektivität des Kultes ist das Größte und das Wichtigste, was unsere Zeit braucht. Der Alte Ritus ist der größte Schatz der Kirche, ihr Notgepäck, ihre Arche Noah. (M. Mosebach)

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Moderne Kirchenarchitektur III

Beitrag von Niels »

Hubertus hat geschrieben:Sehe ich das richtig, daß der Hochaltar hinten gar keine Altarmensa mehr hat? :detektiv:
Das habe ich mich auch gefragt. :glubsch:
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
Hubertus
Beiträge: 15232
Registriert: Montag 3. Mai 2010, 20:08

Re: Moderne Kirchenarchitektur III

Beitrag von Hubertus »

Möglicherweise verbirgt sie sich jetzt aber unter dem Tischtuch. Für eine "Konzilskommode" ist der Volksaltar ja riesig - das könnte von den Abmessungen schon hinkommen ... :hmm:
Der Kult ist immer wichtiger als jede noch so gescheite Predigt. Die Objektivität des Kultes ist das Größte und das Wichtigste, was unsere Zeit braucht. Der Alte Ritus ist der größte Schatz der Kirche, ihr Notgepäck, ihre Arche Noah. (M. Mosebach)

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Moderne Kirchenarchitektur III

Beitrag von Niels »

Hubertus hat geschrieben:Möglicherweise verbirgt sie sich jetzt aber unter dem Tischtuch. Für eine "Konzilskommode" ist der Volksaltar ja riesig - das könnte von den Abmessungen schon hinkommen ... :hmm:
Ich habe mir das Foto noch einmal genau angesehen. Dort ist keine Altarmensa vorhanden.
Über die Maße des "Volksaltares" hatte ich mich auch gewundert. Deine Vermutung ist so abwegig nicht. Zutrauen würde ich den Verantwortlichen so etwas jedenfalls. Andererseits habe ich gelesen, das der neue "Volksaltar" am Sonntag vom Bischof konsekriert wird. Hätte man nur die Mensa mit einem neuen "Unterbau" versehen und verrückt, wäre das nicht nötig gewesen.
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

civilisation
Beiträge: 10481
Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15

Re: Moderne Kirchenarchitektur III

Beitrag von civilisation »

So sah der Altar unmittelbar nach dem Brand aus:


Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Moderne Kirchenarchitektur III

Beitrag von Niels »

civilisation hat geschrieben:So sah der Altar unmittelbar nach dem Brand aus:

Da hatte der ehemalige Hochaltar auch schon keine Mensa mehr, wenn ich das richtig sehe.
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

civilisation
Beiträge: 10481
Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15

Re: Moderne Kirchenarchitektur III

Beitrag von civilisation »

Übrigens ist das kein richtiges "Tischtuch".
Ein Tischtuch aus Marmor
Ein Künstlerteam konnte mit einer aussergewöhnlichen Idee überzeugen: Der neue Altar wirkt, als ob er mit einem Tischtuch bedeckt wäre. Er besteht jedoch gänzlich aus Marmor. Die Steinbildhauer haben jede Bügelfalte, jeden Faltenwurf, sogar die Struktur des Stoffes naturgetreu nachgebildet.
Quelle: http://www.drs.ch/www/de/drs/nachrichte ... glanz.html

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Moderne Kirchenarchitektur III

Beitrag von Niels »

civilisation hat geschrieben:Übrigens ist das kein richtiges "Tischtuch".
Ein Tischtuch aus Marmor
Ein Künstlerteam konnte mit einer aussergewöhnlichen Idee überzeugen: Der neue Altar wirkt, als ob er mit einem Tischtuch bedeckt wäre. Er besteht jedoch gänzlich aus Marmor. Die Steinbildhauer haben jede Bügelfalte, jeden Faltenwurf, sogar die Struktur des Stoffes naturgetreu nachgebildet.
Quelle: http://www.drs.ch/www/de/drs/nachrichte ... glanz.html
Ein Altar als Spielwiese für eine "optische Täuschung"... :nein:
(Wirklich originell ist das Ganze auch nicht. Ich sage nur: Parrhasius...)

Haben wir heute schon den "Patsch des Tages" verliehen? :patsch:
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Moderne Kirchenarchitektur III

Beitrag von cantus planus »

[quote="Pius XII., "Mediator Dei", Nr. 261"] So würde z. B. vom rechten Weg abweichen, wer dem Altar die alte Form der Mensa, des Tisches, wiedergeben wollte; wer die liturgischen Gewänder nie in Schwarz haben wollte; wer die Heiligenbilder und Statuen aus den Kirchen entfernen wollte; wer die Nachbildung des gekreuzigten Erlösers so machen ließe, daß sein Leib die bitteren Qualen, die er erduldete, nicht zum Ausdruck brächte; wer endlich den polyphonen (mehrstimmigen) Gesang mißbilligte und ablehnte, auch wenn er den vom Heiligen Stuhl gegebenen Weisungen entspräche.[/quote]
:pfeif:
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Hubertus
Beiträge: 15232
Registriert: Montag 3. Mai 2010, 20:08

Re: Moderne Kirchenarchitektur III

Beitrag von Hubertus »

civilisation hat geschrieben:
Ein Tischtuch aus Marmor
Ah. :glubsch:

Fehlt nur noch, daß die Kerzen aus Beton sind. :|
Der Kult ist immer wichtiger als jede noch so gescheite Predigt. Die Objektivität des Kultes ist das Größte und das Wichtigste, was unsere Zeit braucht. Der Alte Ritus ist der größte Schatz der Kirche, ihr Notgepäck, ihre Arche Noah. (M. Mosebach)

Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: Moderne Kirchenarchitektur III

Beitrag von taddeo »

cantus planus hat geschrieben:[quote="Pius XII., "Mediator Dei", Nr. 261"] So würde z. B. vom rechten Weg abweichen, wer dem Altar die alte Form der Mensa, des Tisches, wiedergeben wollte; wer die liturgischen Gewänder nie in Schwarz haben wollte; wer die Heiligenbilder und Statuen aus den Kirchen entfernen wollte; wer die Nachbildung des gekreuzigten Erlösers so machen ließe, daß sein Leib die bitteren Qualen, die er erduldete, nicht zum Ausdruck brächte; wer endlich den polyphonen (mehrstimmigen) Gesang mißbilligte und ablehnte, auch wenn er den vom Heiligen Stuhl gegebenen Weisungen entspräche.
:pfeif:[/quote]
Ein Beleg, daß selbst heiligmäßige Päpste dummes Zeug faseln können.
Was da von den Kreuzen gesagt wird, widerspricht jeder kirchlichen Tradition. Demnach wäre ja etwa die Ferula von Papst Johannes Paul II. vorbildlich gewesen, die ganzen romanischen Christkönigs-Kreuze hingegen Ausdruck eines falschen Weges.

Benutzeravatar
Maurus
Beiträge: 6813
Registriert: Donnerstag 2. März 2006, 12:56
Wohnort: Kurmainz

Re: Moderne Kirchenarchitektur III

Beitrag von Maurus »

Antependien aus anderen Materialien als Stoff sind freilich undenkbar....oder etwa nicht? :pfeif:

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Moderne Kirchenarchitektur III

Beitrag von Niels »



Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Moderne Kirchenarchitektur III

Beitrag von cantus planus »

taddeo hat geschrieben:
cantus planus hat geschrieben:[quote="Pius XII., "Mediator Dei", Nr. 261"] So würde z. B. vom rechten Weg abweichen, wer dem Altar die alte Form der Mensa, des Tisches, wiedergeben wollte; wer die liturgischen Gewänder nie in Schwarz haben wollte; wer die Heiligenbilder und Statuen aus den Kirchen entfernen wollte; wer die Nachbildung des gekreuzigten Erlösers so machen ließe, daß sein Leib die bitteren Qualen, die er erduldete, nicht zum Ausdruck brächte; wer endlich den polyphonen (mehrstimmigen) Gesang mißbilligte und ablehnte, auch wenn er den vom Heiligen Stuhl gegebenen Weisungen entspräche.
:pfeif:
Ein Beleg, daß selbst heiligmäßige Päpste dummes Zeug faseln können.
Was da von den Kreuzen gesagt wird, widerspricht jeder kirchlichen Tradition. Demnach wäre ja etwa die Ferula von Papst Johannes Paul II. vorbildlich gewesen, die ganzen romanischen Christkönigs-Kreuze hingegen Ausdruck eines falschen Weges.[/quote]Vollkommen richtig. Zu "Mediator Dei" wäre manches zu sagen. Es ging mir hier lediglich um den hervorgehobenen Teil.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Protasius
Moderator
Beiträge: 7171
Registriert: Samstag 19. Juni 2010, 19:13

Re: Moderne Kirchenarchitektur III

Beitrag von Protasius »

cantus planus hat geschrieben:
taddeo hat geschrieben:
cantus planus hat geschrieben:[quote="Pius XII., "Mediator Dei", Nr. 261"] So würde z. B. vom rechten Weg abweichen, wer dem Altar die alte Form der Mensa, des Tisches, wiedergeben wollte; wer die liturgischen Gewänder nie in Schwarz haben wollte; wer die Heiligenbilder und Statuen aus den Kirchen entfernen wollte; wer die Nachbildung des gekreuzigten Erlösers so machen ließe, daß sein Leib die bitteren Qualen, die er erduldete, nicht zum Ausdruck brächte; wer endlich den polyphonen (mehrstimmigen) Gesang mißbilligte und ablehnte, auch wenn er den vom Heiligen Stuhl gegebenen Weisungen entspräche.
:pfeif:
Ein Beleg, daß selbst heiligmäßige Päpste dummes Zeug faseln können.
Was da von den Kreuzen gesagt wird, widerspricht jeder kirchlichen Tradition. Demnach wäre ja etwa die Ferula von Papst Johannes Paul II. vorbildlich gewesen, die ganzen romanischen Christkönigs-Kreuze hingegen Ausdruck eines falschen Weges.
Vollkommen richtig. Zu "Mediator Dei" wäre manches zu sagen. Es ging mir hier lediglich um den hervorgehobenen Teil.[/quote]
Könnt ihr vielleicht ein Beispiel für so ein Christkönigskreuz bringen?
Der so genannte ‚Geist’ des Konzils ist keine autoritative Interpretation. Er ist ein Geist oder Dämon, der exorziert werden muss, wenn wir mit der Arbeit des Herrn weiter machen wollen. – Ralph Walker Nickless, Bischof von Sioux City, Iowa, 2009

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Moderne Kirchenarchitektur III

Beitrag von cantus planus »

Bild
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: Moderne Kirchenarchitektur III

Beitrag von taddeo »

Protasius hat geschrieben:Könnt ihr vielleicht ein Beispiel für so ein Christkönigskreuz bringen?
Eines des bekanntesten ist der sog. "Große Gott von Altenstadt", in der Basilika St. Michael von Altenstadt bei Schongau:

Bild

Noch markanter ist das auf einem Fresko des 13. Jahrhunderts in der Basilika Santi Cosma e Damiano in Rom am Forum dargestellt, wo Christus am Kreuz im Ornat des byzantinischen Kaisers dargestellt ist:

Bild

Benutzeravatar
Protasius
Moderator
Beiträge: 7171
Registriert: Samstag 19. Juni 2010, 19:13

Re: Moderne Kirchenarchitektur III

Beitrag von Protasius »

cantus planus hat geschrieben:Bild
Da sehe ich jetzt keinen Widerspruch zu Mediator Dei :achselzuck: Das Korpus ist angenagelt und abgezehrt, das Gesicht ist alles andere als lächelnd; und die Krone ist meines Erachtens auch kein Problem. Aber da man damals ja eher selten ohne Anlaß solche Dokumente schrieb, müßte es ja auch Beispiele aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts geben, wie es nicht sein sollte, vllt. verstehe ich dann besser, was Pius XII. so störte.
Der so genannte ‚Geist’ des Konzils ist keine autoritative Interpretation. Er ist ein Geist oder Dämon, der exorziert werden muss, wenn wir mit der Arbeit des Herrn weiter machen wollen. – Ralph Walker Nickless, Bischof von Sioux City, Iowa, 2009

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema