Grfz, nach gefühlten 27 Anläufen war ich bei 250.000 da haben die mich nach dem Vater von irjentsoeim jefragt wo ick ooch nich kannte. Schön die 100.000 Frage: Wo kam Kornelius her ? Niederlande???
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
-- OFFLINE --
haeretisch.de hat geschrieben:Welches ist das älteste Evangelium?
Na danke. Da war für mich Schluß, schon in der zweiten Zeile der Anreißers. Ich lasse mir doch keine Zeitgeistexegese aufzwingen von diesen antikirchlichen Seppeln.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
haeretisch.de hat geschrieben:Welches ist das älteste Evangelium?
Na danke. Da war für mich Schluß, schon in der zweiten Zeile der Anreißers. Ich lasse mir doch keine Zeitgeistexegese aufzwingen von diesen antikirchlichen Seppeln.
Richtig.
Aber es wurden dann nur drei genannt. Davon konnte man dann allerdings richtig das älteste (Markus) andeuten.
Der Mittelweg ist der einzige Weg, der nicht nach Rom führt (Arnold Schönberg)
* Fac me Tibi semper magis credere, in Te spem habere, Te diligere
*
... una cum omnibus orthodoxis, atque catholicae et apostolicae fidei cultoribus
Aber es wurden dann nur drei genannt. Davon konnte man dann allerdings richtig das älteste (Markus) andeuten.
Weshalb sollte das richtig sein?
Wenn Matthäus nicht genannt wird, und es wird gefragt welches (von den wohl genannten, das versteht sich dann von selbst) das älteste ist, ist Markus die richtige Antwort.
So hatte ich es jedenfalls verstanden.
Wenn die Frage absolut beantwortet werden soll, ist sie allerdings unbeantwortbar, oder hätten wir alle immer nur 10/11.
Der Mittelweg ist der einzige Weg, der nicht nach Rom führt (Arnold Schönberg)
* Fac me Tibi semper magis credere, in Te spem habere, Te diligere
*
... una cum omnibus orthodoxis, atque catholicae et apostolicae fidei cultoribus
Aber es wurden dann nur drei genannt. Davon konnte man dann allerdings richtig das älteste (Markus) andeuten.
Weshalb sollte das richtig sein?
Wenn Matthäus nicht genannt wird, und es wird gefragt welches (von den wohl genannten, das versteht sich dann von selbst) das älteste ist, ist Markus die richtige Antwort.
So hatte ich es jedenfalls verstanden.
Wenn die Frage absolut beantwortet werden soll, ist sie allerdings unbeantwortbar, oder hätten wir alle immer nur 10/11.
Im übrigen lautete die Frage: "Welches ist nach Ansicht vieler Theologen das älteste Evangelium?"
Das läßt Spielraum bei der Antwort. Die Theologen brauchen ja nicht recht zu haben.
Die erste Frage aber ist viel tückischer.
(Und die ungewohnte Psalmennumerierung bei den zwei letzten Fragen kann auch zu Mißverständnissen führen!)
Der Mittelweg ist der einzige Weg, der nicht nach Rom führt (Arnold Schönberg)
* Fac me Tibi semper magis credere, in Te spem habere, Te diligere
*
... una cum omnibus orthodoxis, atque catholicae et apostolicae fidei cultoribus
Wenn Matthäus nicht genannt wird, und es wird gefragt welches (von den wohl genannten, das versteht sich dann von selbst) das älteste ist, ist Markus die richtige Antwort.
So hatte ich es jedenfalls verstanden.
Wenn die Frage absolut beantwortet werden soll, ist sie allerdings unbeantwortbar, oder hätten wir alle immer nur 10/11.
Im übrigen lautete die Frage: "Welches ist nach Ansicht vieler Theologen das älteste Evangelium?"
Das läßt Spielraum bei der Antwort. Die Theologen brauchen ja nicht recht zu haben.
Die erste Frage aber ist viel tückischer.
(Und die ungewohnte Psalmennumerierung bei den zwei letzten Fragen kann auch zu Mißverständnissen führen!)
Ich dachte, der geübte Brevierbeter erkennt direkt, daß es sich bei dem längsten und kürzesten Psalm um Beati immaculati in via und Laudate Dominum omnes gentes handeln muß.
Der so genannte ‚Geist’ des Konzils ist keine autoritative Interpretation. Er ist ein Geist oder Dämon, der exorziert werden muss, wenn wir mit der Arbeit des Herrn weiter machen wollen. – Ralph Walker Nickless, Bischof von Sioux City, Iowa, 2009
Wenn Matthäus nicht genannt wird, und es wird gefragt welches (von den wohl genannten, das versteht sich dann von selbst) das älteste ist, ist Markus die richtige Antwort.
War denn Q nicht dabei?
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
Wenn Matthäus nicht genannt wird, und es wird gefragt welches (von den wohl genannten, das versteht sich dann von selbst) das älteste ist, ist Markus die richtige Antwort.
War denn Q nicht dabei?
Blessed Q?
Mgr Ronald A. Knox, Oxford Poetry 1910 to 1913, Oxford, Blackwell, 1913 hat geschrieben:
Twelve Prophets our unlearn'd forefathers knew,
We are scarce satisfy'd with twenty-two.
A single Psalmist was enough for them,
our list of authors rivals A. and M.
They were content Mark, Matthew, Luke, and John
Should bless th' old-fashion'd beds they lay upon:
But we, for ev'ry one of theirs have two,
And trust the watchfulness of Blessed Q.
Der Mittelweg ist der einzige Weg, der nicht nach Rom führt (Arnold Schönberg)
* Fac me Tibi semper magis credere, in Te spem habere, Te diligere
*
... una cum omnibus orthodoxis, atque catholicae et apostolicae fidei cultoribus
Wenn Matthäus nicht genannt wird, und es wird gefragt welches (von den wohl genannten, das versteht sich dann von selbst) das älteste ist, ist Markus die richtige Antwort.
So hatte ich es jedenfalls verstanden.
Wenn die Frage absolut beantwortet werden soll, ist sie allerdings unbeantwortbar, oder hätten wir alle immer nur 10/11.
Im übrigen lautete die Frage: "Welches ist nach Ansicht vieler Theologen das älteste Evangelium?"
Das läßt Spielraum bei der Antwort. Die Theologen brauchen ja nicht recht zu haben.
Die erste Frage aber ist viel tückischer.
(Und die ungewohnte Psalmennumerierung bei den zwei letzten Fragen kann auch zu Mißverständnissen führen!)
Ich dachte, der geübte Brevierbeter erkennt direkt, daß es sich bei dem längsten und kürzesten Psalm um Beati immaculati in via und Laudate Dominum omnes gentes handeln muß.
Ja, aber damit hat er noch nicht die richtige Nummer parat!
Der Mittelweg ist der einzige Weg, der nicht nach Rom führt (Arnold Schönberg)
* Fac me Tibi semper magis credere, in Te spem habere, Te diligere
*
... una cum omnibus orthodoxis, atque catholicae et apostolicae fidei cultoribus
Der Mittelweg ist der einzige Weg, der nicht nach Rom führt (Arnold Schönberg)
* Fac me Tibi semper magis credere, in Te spem habere, Te diligere
*
... una cum omnibus orthodoxis, atque catholicae et apostolicae fidei cultoribus
Der Kult ist immer wichtiger als jede noch so gescheite Predigt. Die Objektivität des Kultes ist das Größte und das Wichtigste, was unsere Zeit braucht. Der Alte Ritus ist der größte Schatz der Kirche, ihr Notgepäck, ihre Arche Noah. (M. Mosebach)