Neue Bibel-Webseite des Vatikans online

Schriftexegese. Theologische & philosophische Disputationen. Die etwas spezielleren Fragen.
Kaffee&kuchen
Beiträge: 11
Registriert: Sonntag 4. November 2007, 07:53

Neue Bibel-Webseite des Vatikans online

Beitrag von Kaffee&kuchen »

Grüß Euch!

Die Bibel und ihre Auslegungen gibt es seit Samstag in neun Sprachen (darunter auch Deutsch) auf einer Webseite. Die vatikanische Kleruskongregation bietet auf

http://www.clerus.org/bibliaclerus/index_deu.html

Altes und Neues Testament, unter anderem in Griechisch und Hebräisch. Durch Links gelangt der Internetnutzer zu einschlägigen Kommentaren internationaler Bibelforscher und entsprechenden Verweisen in den liturgischen Texten. Die Kleruskongregation will vor allem Priestern den schnellen Zugang zu Bibelstellen und erklärender Literatur ermöglichen.

Gottes Segen!

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Beitrag von cantus planus »

(Herzlich willkommen im Kreuzgang, Kaffee&kuchen. :huhu: )
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Kaffee&kuchen
Beiträge: 11
Registriert: Sonntag 4. November 2007, 07:53

Beitrag von Kaffee&kuchen »

cantus planus hat geschrieben:(Herzlich willkommen im Kreuzgang, Kaffee&kuchen. :huhu: )
Danke sehr! :) :) :) Wink zurück!

Benutzeravatar
Sebastian
Beiträge: 1537
Registriert: Sonntag 20. August 2006, 11:23
Wohnort: Frag den Igel
Kontaktdaten:

Beitrag von Sebastian »

Herzlich Willkommen hier im Forum auch von mir und Danke für diesen interessanten Link !

Sebastian

p.s. hast du für uns Orthodoxe zu dieser Fastenzeit eigentlich auch Fastenkuchen und Sojamilch zum Kaffee parat ?:ikb_chef: 8)
"Selig sind die, die nicht gesehen und doch geglaubt haben" (Joh. 20,31)

Benutzeravatar
Nietenolaf
Beiträge: 3053
Registriert: Donnerstag 23. Oktober 2003, 14:26
Wohnort: Blasegast

Beitrag von Nietenolaf »

Sebastian hat geschrieben:p.s. hast du für uns Orthodoxe zu dieser Fastenzeit eigentlich auch Fastenkuchen und Sojamilch zum Kaffee parat ?:ikb_chef: 8)
Na dann lieber gleich ohne Milch und Kuchen. Bzw., warum nur "für uns Orthodoxe"? :mrgreen:

Benutzeravatar
Sebastian
Beiträge: 1537
Registriert: Sonntag 20. August 2006, 11:23
Wohnort: Frag den Igel
Kontaktdaten:

Beitrag von Sebastian »

Nietenolaf hat geschrieben:
Sebastian hat geschrieben:p.s. hast du für uns Orthodoxe zu dieser Fastenzeit eigentlich auch Fastenkuchen und Sojamilch zum Kaffee parat ?:ikb_chef: 8)
Na dann lieber gleich ohne Milch und Kuchen. Bzw., warum nur "für uns Orthodoxe"? :mrgreen:
Ohne Kuchen? O.k. da könntest du recht haben. Den letzten Fastenkuchen, den ich gegessen habe war vollends überzuckert. Aber da der Name meist für sich spricht, bin ich bei "Kaffe&kuchen" recht zuversichtlich. :) Die Sojamilch ... naja, weisst du meine Frau kaufte das immer und mittlerweile bilde ich mir tatsächlich ein, dass das Zeug einen genießbaren Geschmack hat. :ikb_rolleyes1: Das ist auch der Grund warum ich "für uns orthodoxe" schrieb. Glaub kaum, dass sich ein römischer Katholik freiwillig Sojamilch antun würde. :ikb_tongue_ss: :mrgreen:
"Selig sind die, die nicht gesehen und doch geglaubt haben" (Joh. 20,31)

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Beitrag von cantus planus »

Sebastian hat geschrieben:Glaub kaum, dass sich ein römischer Katholik freiwillig Sojamilch antun würde. :ikb_tongue_ss: :mrgreen:
In der Tat. Seit wann ist das bei euch üblich? Ich habe die Orthodoxen bisher immer für normal gehalten?

*husch in Deckung*
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Sebastian
Beiträge: 1537
Registriert: Sonntag 20. August 2006, 11:23
Wohnort: Frag den Igel
Kontaktdaten:

Beitrag von Sebastian »

cantus planus hat geschrieben:
Sebastian hat geschrieben:Glaub kaum, dass sich ein römischer Katholik freiwillig Sojamilch antun würde. :ikb_tongue_ss: :mrgreen:
In der Tat. Seit wann ist das bei euch üblich? Ich habe die Orthodoxen bisher immer für normal gehalten?
Einige nehmen halt als Milchersatz in den Fastenzeiten Sojamilch oder Kaffeeweisser. Aber natürlich hat Roman recht: Glaubwürdiger ist es drauf schlicht zu verzichten. :ikb_bag:
"Selig sind die, die nicht gesehen und doch geglaubt haben" (Joh. 20,31)

ieromonach
cum angelis psallat Domino
Beiträge: 542
Registriert: Montag 27. August 2007, 20:26
Kontaktdaten:

Die Kanzel

Beitrag von ieromonach »

Hallo Kaffee und Kuchen, willkommen im Forum.

An alle im Forum,
ist bekannt wer die Übersetzung des NT im Vatican gemacht hat? Eigentlich hatte ich vom Vatican etwas genaueres erwartet. :hmm: + P.Theodoros

Benutzeravatar
holzi
Beiträge: 7884
Registriert: Montag 28. November 2005, 15:00
Wohnort: Regensburg

Re: Die Kanzel

Beitrag von holzi »

ieromonach hat geschrieben:Hallo Kaffee und Kuchen, willkommen im Forum.

An alle im Forum,
ist bekannt wer die Übersetzung des NT im Vatican gemacht hat? Eigentlich hatte ich vom Vatican etwas genaueres erwartet. :hmm: + P.Theodoros
Naja, das ist halt die Einheitsübersetzung, die ist etwas "weichgespült". Einige hier im Forum bezeichnen sie deshalb als "Einheizübersetzung".

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Beitrag von cantus planus »

Ich nehme an, da wollte Rom den deutschsprachigen Bischöfen nicht auf die Zehen steigen. :roll:

Warten wir also weiter auf eine revidierte Einheizübersetzung.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Linus
Beiträge: 15072
Registriert: Donnerstag 25. Dezember 2003, 10:57
Wohnort: 4121 Hühnergeschrei

Beitrag von Linus »

cantus planus hat geschrieben:Ich nehme an, da wollte Rom den deutschsprachigen Bischöfen nicht auf die Zehen steigen. :roll:

Warten wir also weiter auf eine revidierte Einheizübersetzung.
Man hätte einfach die Jerusalemer nehmen können. (die richtige, nicht Heizung mit Kommentar)
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein

Benutzeravatar
holzi
Beiträge: 7884
Registriert: Montag 28. November 2005, 15:00
Wohnort: Regensburg

Beitrag von holzi »

Linus hat geschrieben:
cantus planus hat geschrieben:Ich nehme an, da wollte Rom den deutschsprachigen Bischöfen nicht auf die Zehen steigen. :roll:

Warten wir also weiter auf eine revidierte Einheizübersetzung.
Man hätte einfach die Jerusalemer nehmen können. (die richtige, nicht Heizung mit Kommentar)
Oder Hamp/Stenzel/Kürzinger (Pattlochüberstzung)

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26021
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Beitrag von Robert Ketelhohn »

Es handelt sich hier um die Internet-Adaption der Software
ictus“ (= Ichthys) des französischen Abbés Bouchez; siehe
dazu einen früheren Beitrag von mir.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Kaffee&kuchen
Beiträge: 11
Registriert: Sonntag 4. November 2007, 07:53

Beitrag von Kaffee&kuchen »

Danke an Euch alle für die netten Begrüßungsworte.

Und den Link habe ich gern mit euch geteilt.

LG

Benutzeravatar
Linus
Beiträge: 15072
Registriert: Donnerstag 25. Dezember 2003, 10:57
Wohnort: 4121 Hühnergeschrei

Beitrag von Linus »

Kaffee&kuchen hat geschrieben:Danke an Euch alle für die netten Begrüßungsworte.

Und den Link habe ich gern mit euch geteilt.

LG
Lieber K&K herzlich willkommen eine Frage sei aber gestellt - welcher Kaffee? ;D
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein

Kaffee&kuchen
Beiträge: 11
Registriert: Sonntag 4. November 2007, 07:53

Beitrag von Kaffee&kuchen »

Grüß dich Linus (ich bin, wenn überhaupt, eine liebe ) ;) .

LG

PS: Ich wohne in Österreich. Da gibt es "Jacobs Goldene Auslese", die mag ich gern, ansonsten Espresso. Ich trink aber auch anderen. :mrgreen: Schwarz, ohne Milch und Zucken und frischgebrüht muss er sein.

Benutzeravatar
Linus
Beiträge: 15072
Registriert: Donnerstag 25. Dezember 2003, 10:57
Wohnort: 4121 Hühnergeschrei

Beitrag von Linus »

Gell lieber K&K (Kaffee und Kuchen können nur männlich sein, es ist ja keine Torte) du wohnst nicht in kultivierten Gegenden von Österreich ;D ? Ich meinte eher :"Groß/klein Braun/Schwarz,verkehrter Neumann, Melange, Fiaker, Schale Gold, etc.... Nicht Marke uns Sorte.... :shock:
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein

Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Beitrag von overkott »

Auf der deutschsprachigen Seite funktioniert die Bibelsuchfunktion leider nicht.

Benutzeravatar
incarnata
Beiträge: 2047
Registriert: Mittwoch 8. November 2006, 01:11

Beitrag von incarnata »

Bei K&K denk ich eher an Österreich-Ungarn und weniger hektische Zeiten.
Aber an kaffee konn`tens da auch besser geniessen-nicht so neumodisches Kaffeepads-gesöff
Durch die barmherzige Liebe unseres Gottes wird uns besuchen das aufstrahlende
Licht aus der Höhe.......(Lk1,76)

Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Beitrag von overkott »

K&K - ist das nicht ein Dachdecker?

Gerhard
Beiträge: 1566
Registriert: Dienstag 23. Oktober 2007, 13:45
Wohnort: Kirchenprovinz Paderborn
Kontaktdaten:

Re: Neue Bibel-Webseite des Vatikans online

Beitrag von Gerhard »

Kaffee&kuchen hat geschrieben:Die Kleruskongregation will vor allem Priestern den schnellen Zugang zu Bibelstellen und erklärender Literatur ermöglichen.
Lieber Kaffee&kuchen, herzlichen Dank für diesen Link und Gottes Segen auf für Dich.
"Ad Deum, qui laetificat juventutem meam."

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema