Gedanken zur Losung

Rund um Anglikanertum, Protestantismus und Freikirchenwesen.

Austausch

Umfrage endete am Dienstag 24. Februar 2009, 08:26

Ja
2
9%
Ja aber,
2
9%
Nein
7
32%
egal
11
50%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 22

Benutzeravatar
asderrix
Moderator
Beiträge: 3531
Registriert: Montag 21. Februar 2005, 17:15

Gedanken zur Losung

Beitrag von asderrix »

wie ihr hier viewtopic.php?f=22&t=8756&p=250054#p250054
lesen könnt, gibt es das Angebot von Berni, Gedanken über die tägliche Losung auszutauschen.

Ich würde mich freuen wenn ihr hier eure Gedanken dazu schreibt und abstimmt was ihr davon haltet.
Jedes Gedächtnismahl sagt: Das Beste kommt noch!

Benutzeravatar
Linus
Beiträge: 15072
Registriert: Donnerstag 25. Dezember 2003, 10:57
Wohnort: 4121 Hühnergeschrei

Re: Gedanken zur Losung

Beitrag von Linus »

Diese Losungen sind das die protestantische Version einer Escriva'schen täglichen Befehlsausgabe?

Irgendwie kommts mir so vor...
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein

Benutzeravatar
Kantorin
Beiträge: 1184
Registriert: Montag 19. Mai 2008, 19:55
Wohnort: Bistum Fulda

Re: Gedanken zur Losung

Beitrag von Kantorin »

Wie soll man sich über EINEN gelosten Vers austauschen??
Der für heute geloste Vers:
Auf dich, HERR, mein Gott, traue ich! Hilf mir von allen meinen Verfolgern und errette mich. (Psalm 7,2)
Soll ich nun über mein Vertrauen zu Gott, über meine Verfolger, über meine Errettung sülzen und was aus den Fingern saugen??
Und was hat bernis "Mit Jesus im Herzen bin ich immer auf der Siegerseite, auch wenn ich, oder die Anderen es nicht immer erkennen." mit dem Psalmvers zu tun? :hmm:

Der zweite Bibelvers wird aus der Jahresbibellese passend dazu ausgewählt und ist damit schon Interpretation.

Für einen Austausch müsste man sich über einen längeren Abschnitt aus der Bibel unterhalten, und wahrscheinlich auch über eine längere Zeit. Fände ich sinnvoller für das Evangelium vom SO, leider haben die Konfessionen kein einheitliches Lesejahr...
Mein huldreicher Gott kommt mir entgegen. (Psalm 59)

Benutzeravatar
Kantorin
Beiträge: 1184
Registriert: Montag 19. Mai 2008, 19:55
Wohnort: Bistum Fulda

Re: Gedanken zur Losung

Beitrag von Kantorin »

Linus hat geschrieben:Diese Losungen sind das die protestantische Version einer Escriva'schen täglichen Befehlsausgabe?

Irgendwie kommts mir so vor...
Quelle: http://www.losungen.de/losungenheute/erklaert.php
1. Losung: Wird jedes Jahr in Herrnhut aus ca. 1800 alttestamentlichen Bibelversen ausgelost.

2. Lehrtext: Wird passend zur Losung aus dem Neuen Testament ausgewählt. Stammt häufig aus der „fortlaufenden Bibellese“, siehe 6.

3. Dritter Text: Liedvers, Gebet oder bekenntnisartiger Text, der zum Gebet hinführt.

4. Liednummer: Evangelisches Gesangbuch oder (bei „Bg“): Gesangbuch der Evangelischen Brüdergemeine von 1967.

5. Erste Bibellese: Nach dem Kirchenjahr und den Sonntagstexten

6. Zweite Bibellese: Fortlaufende Bibellesen durch das ganze Neue Testament (in vier Jahren) sowie durch die wichtigsten Bücher des Alten Testaments (in sieben Jahren). Sie wird von der Ökumenischen Arbeitsgemeinschaft für Bibellese zusammengestellt.


Losungsbearbeitung

Den gelosten alttestamentlichen Bibelversen – Losungen – werden für jeden Tag zwei Texte zugeordnet.

Der Lehrtext, ein Bibelwort aus dem Neuen Testament, nimmt den Gedanken der Losung auf, vertieft ihn, führt ihn aus oder deutet ihn vom christlichen Glauben her. Um die Fülle der neutestamentlichen Botschaft zur Sprache zu bringen, werden die Lehrtexte schwerpunkt­mäßig aus den Büchern ausgewählt, die nach dem ökumenischen Bibelleseplan (siehe auch die 2. angegebene Lese unter den Tagestexten) zur fortlaufenden Lektüre empfohlen werden.

Die dritten Texte sind Lieder (ca. 70%), Gebete oder kurze Meditationen, die Leser und Leserinnen zum persönlichen Gebet führen wollen. Als Antworten des Glaubens sind sie ein Angebot für Andachten zu Hause oder in größeren Gruppen. Die Auswahl dieser Texte versucht zu berücksichtigen, dass die Leser und Leserinnen aus allen Altersstufen kommen und in ihrer Frömmigkeit sehr unterschiedlich geprägt sind.

Die Bearbeitung der Losungen geschieht zur Zeit in Herrnhut durch eine Pfarrerin der Brüdergemeine. Sie wird unterstützt durch einen Ausschuss von Theologen und Laien, Schwestern und Brüdern, die das Manuskript gemeinsam verantworten.
Mein huldreicher Gott kommt mir entgegen. (Psalm 59)

Magnifikat
Beiträge: 274
Registriert: Sonntag 9. September 2007, 22:44

Re: Gedanken zur Losung

Beitrag von Magnifikat »

Ich frage mich, wie ein Austausch über die Losungen möglich sein soll, wenn berni auf die Fragen und Anregungen im Losungsthread gar nicht eingeht, sondern hartnäckig die Losungen mit Predigt weiterpostet. :roll:
Selig, die keine Gewalt anwenden, denn sie werden das Land erben. (Mt. 5,5,)

Benutzeravatar
songul
Beiträge: 1759
Registriert: Freitag 28. Dezember 2007, 18:47

Re: Gedanken zur Losung

Beitrag von songul »

Hallo,

Nachdem ich als einzige offensichtlich mit "Ja, aber" gestimmt habe, will ich mein aber kurz erklären:

Die Losungen als solche sind natürlich vollkommen in Ordnung; wie könnte ich auch dagegen sein - sind sie doch das Wort der Heiligen Schrift.

Aber ich finde diese Zitate aus der Bibel sollten in der Fülle und Kraft in der sie für sich selbst da stehen auf jeden der sie liest, so einwirken können.

Und nicht jedesmal durch ein softiges Predigtchen Bernie's zermatsch werden, zumal seine oft oberlehrerhafte Heilemacherei einem ganz schön auf dem Geist gehen kann. (Mir jedenfalls)

LG Songul

Benutzeravatar
asderrix
Moderator
Beiträge: 3531
Registriert: Montag 21. Februar 2005, 17:15

Re: Gedanken zur Losung

Beitrag von asderrix »

Ich werde hier zuschließen am Samstag, da ich so wieso dann ne Woche off bin.

Meine Meinung ist, wir lassen das so weiterlaufen, wen Bernis Beiträge stören, der kann sie ja net lesen und punktuell hat er ja schon Reaktionen gezeigt, das ist aber ausbaufähig ;D .

Alsooooooooooo, bis Samstag Abend is hier offen!

asder
Jedes Gedächtnismahl sagt: Das Beste kommt noch!

Benutzeravatar
Peregrin
Beiträge: 5422
Registriert: Donnerstag 12. Oktober 2006, 16:49

Re: Gedanken zur Losung

Beitrag von Peregrin »

Den gelosten alttestamentlichen Bibelversen – Losungen – werden für jeden Tag zwei Texte zugeordnet.
Werden die auch gelost? Der ganze Vorgang läßt irgendwie an diese Orakelknochen denken.
Ich bin der Kaiser und ich will Knödel.

Benutzeravatar
Clemens
Beiträge: 3581
Registriert: Dienstag 2. Oktober 2007, 18:16
Wohnort: Bayern

Re: Gedanken zur Losung

Beitrag von Clemens »

Nein, die werden ausgesucht.
Nur der erste, der alttestamentliche Vers, ist die "Losung", der neutestamtentliche dagegen der passend dazu (unter Berücksichtigung der aktuellen "Bibellese") ausgesuchte "Lehrtext", der nichtbiblische hingegen von untergeordneter Bedeutung.

Im Volks(aber)glauben werden die beiden biblischen Verse jedoch oft tatsächlich wie ein Orakel betrachtet, weshalb ich auch so leidenschaftlich gegen das Losungsunwesen bin.

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema