"Laienkloster"?

Klöster, Klerus, Laienschaft. Besondere Nachfolge.
Benutzeravatar
Edi
Beiträge: 11378
Registriert: Montag 12. Januar 2004, 18:16

Beitrag von Edi »

Jetzt gerade habe ich den Bericht eines Aussteigers gefunden. Wusste gar nicht, was da intern so gelaufen ist, wenn mir auch die ziemlich autoritäre und rechthaberische Art von Herbert Grundberger schon ganz früh aufgefallen ist. Das war damals noch zu seiner Drogenzeit, wo er immer wieder versucht hat, uns dazu zu überreden, auch Drogen einzunehmen. Allerdings sind bei uns seine Überredungskünste auf deutliche Ablehnung gestossen.

http://www.gemeinschaft-agnus-dei.de/Id ... litaet.htm
Zuletzt geändert von Edi am Freitag 5. September 2008, 23:26, insgesamt 1-mal geändert.

Wendelin
Beiträge: 95
Registriert: Donnerstag 28. August 2008, 11:20
Wohnort: Berlin

Beitrag von Wendelin »

Diese "Überschwenglichkeiten" die ich in einigen Gemeinschaften erlebt habe, haben mich auch immer abgeschreckt.
Desshalb meinte ich ja auch "nüchtern-benediktinisch".

Wendelin
Wir bauen Bilder vor dir auf wie Wände;
so dass schon tausend Mauern um dich stehn.
Denn dich verhüllen unsre frommen Hände,
sooft dich unsre Herzen offen sehn.

Raphaela
Beiträge: 5483
Registriert: Dienstag 11. September 2007, 17:53
Wohnort: Erzbistum Freiburg;südlichster Südschwarzwald "Dreiland": CH-D-F

Beitrag von Raphaela »

@ Wendelin:
Hast du schon einmal an Oblation gedacht? - Da könnstest du dich als Laie einem Kloster anschließen und in deiner normalen Umgebung wohnen.

HeGe
Moderator
Beiträge: 15079
Registriert: Montag 6. Oktober 2003, 18:56

Beitrag von HeGe »

Ich glaube, es ging ihm weniger oder zumindest nicht nur um die Bindung an eine klösterliche Gemeinschaft, sondern mehr um das Zusammleben mit der eigenen Familie mit anderen Familien wie in einer klösterlichen Gemeinschaft.
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -

Benutzeravatar
Pit
Beiträge: 8120
Registriert: Freitag 23. April 2004, 17:57

Re: "Laienkloster"?

Beitrag von Pit »

Wendelin hat geschrieben:Hallo erst mal an [Punkt]

Gibt es im "christlichen Bereich" so etwas wie ein Laienkloster?
Ich meine einen Ort wo Menschen zusammen leben u. arbeiten, beten, meditieren...aber auch in einer Partnerschaft zusammen leben können?
Eingeschränkt ist mein Interesse auf den Bereich "bodenständige" Spiritualität. (benediktinisch z.b.)

Gruß

Wendelin
Ja, solche Gemeinschaften gibt es auf röm.-katholischer Seite bei den Neuen Geistluichen Gemeinschaften - z.B. die "Gemeinschaft Brot des Lebens" in Vinnenberg oder auch die Gemeinschaft Verbum Dei - und auf lutherischer Seite verschiedene Communitäten.

Gruß,Pit
carpe diem - Nutze den Tag !

Raphaela
Beiträge: 5483
Registriert: Dienstag 11. September 2007, 17:53
Wohnort: Erzbistum Freiburg;südlichster Südschwarzwald "Dreiland": CH-D-F

Re: "Laienkloster"?

Beitrag von Raphaela »

Pit hat geschrieben:
Wendelin hat geschrieben:Hallo erst mal an [Punkt]

Gibt es im "christlichen Bereich" so etwas wie ein Laienkloster?
Ich meine einen Ort wo Menschen zusammen leben u. arbeiten, beten, meditieren...aber auch in einer Partnerschaft zusammen leben können?
Eingeschränkt ist mein Interesse auf den Bereich "bodenständige" Spiritualität. (benediktinisch z.b.)

Gruß

Wendelin
Ja, solche Gemeinschaften gibt es auf röm.-katholischer Seite bei den Neuen Geistluichen Gemeinschaften - z.B. die "Gemeinschaft Brot des Lebens" in Vinnenberg oder auch die Gemeinschaft Verbum Dei - und auf lutherischer Seite verschiedene Communitäten.

Gruß,Pit
Ich kenne auch beide Gemeinschaften
Von Verbum Dei haben sich vor ein paar Jahren mehr als 100 Mitglieder weltweit getrennt und bilden jetzt die Gemeinschaft "Diener und Dienerinnen des Evangeliums". Den Grund für die Abspaltung kenne ich, da ich damals meine geistliche Begleiterung bei Verbum Dei, später Dienerinnen des Evangeliums hatte und sie mir es erklärt hat. Einen Grund, den ich verstehen kann, aber hier nicht äußern möchte.

"Brot des Lebens" in Vinnenberg kenne ich auch. Was etwas schwierig ist: Sie leben in einer ländlichen Gegend und von der Gemeinschaft muss sich jeder selber Arbeit suchen, was leider schwierig ist. - Aber von der Spiritualität sehr gut.

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema