Alte Messe zurück im Petersdom!

Rund um den traditionellen römischen Ritus und die ihm verbundenen Gemeinschaften.
Benutzeravatar
Berolinensis
Beiträge: 4988
Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40

Re: Alte Messe zurück im Petersdom!

Beitrag von Berolinensis »

michaelis hat geschrieben:(P.S. Das Bild mit dem "Zwischenzustand" kann ich nicht sehen)
Berolinensis hat geschrieben:Hier trotzdem noch ein paar andere Bilder (das erste und dritte scheinen sich irgendwie nicht einbetten zu lassen, deshalb einfach draufklicken, ich habe links eingefügt):

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Alte Messe zurück im Petersdom!

Beitrag von cantus planus »

Hier nochmal der Beitrag mit den Links zum Anklicken.
Berolinensis hat geschrieben:Hier trotzdem noch ein paar andere Bilder (das erste und dritte scheinen sich irgendwie nicht einbetten zu lassen, deshalb einfach draufklicken, ich habe links eingefügt):

Zustand nach Errichtung des permanenten Altars (vorher wurde nur ein portatile verwendet, insofern stimmt die Information auf Summorum Pontificum nicht ganz) unter Pius XI.:

http://3.bp.blogspot.com/_cQ2xhpZfenk/S ... +Chair.JPG

http://3.bp.blogspot.com/_cQ2xhpZfenk/S ... Bchair.JPG

Zwischenzustand nach dem Konzil: der alte Altar war durch eine Art Paravent verdeckt:

http://img371.imageshack.us/f/altare2cattedraaw8.jpg

Zustand nach Card. Noés Zerstörungswerk bis heute:

http://www.digitalapoptosis.com/archive ... 2HDR4.jpg
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Berolinensis
Beiträge: 4988
Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40

Re: Erzbischof Burke: Alte Messe im Petersdom!

Beitrag von Berolinensis »

Berolinensis hat geschrieben:Sehr gute Neuigkeiten: Auch im nächsten Jahr wird es eine Summorum Pontificum-Tagung von Giovani e Tradizione geben, und auch diese wird mit einem Pontifikalamt im Petersdom abschließen. Zelebrant wird der Präfekt der Ritenkongregation, Card. Cañizares, sein, und zelebriert wird diesmal am Altar der Kathedra: http://giovanietradizione.org/blog/arti ... ticolo=111
Jetzt steht das definitive Programm fest: http://giovanietradizione.org/Materiale ... naMail.jpg

Assistenzpriester, Diakon und Subdiakon werden Beamte der Kommission Ecclesia Dei sein, den sonstigen liturgischen Dienst versieht das Institut Christus König, und einen der beiden Chöre dirigiert Card. Bartolucci höchstpersönlich.

HeGe
Moderator
Beiträge: 15079
Registriert: Montag 6. Oktober 2003, 18:56

Re: Alte Messe zurück im Petersdom!

Beitrag von HeGe »

:klatsch:

Es wäre natürlich ein schönes Zeichen, wenn der Papst an dieser Messe teilnehmen würde... *träum*
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -

Benutzeravatar
Berolinensis
Beiträge: 4988
Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40

Re: Alte Messe zurück im Petersdom!

Beitrag von Berolinensis »

Gespannt bin ich, was Card. Koch zu dem Thema "The Ancient Liturgy of the Church: Ecumenical Bridge" vortragen wird. Interessant dürfte auch Bischof Schneiders Vortrag "The Minor Orders and holy service at the Altar" sein.

Benutzeravatar
Gallus
Beiträge: 3424
Registriert: Montag 27. Dezember 2010, 11:13
Wohnort: Erzbistum Köln

Re: «Summorum Pontificum»: Die Ausführungsbestimmungen

Beitrag von Gallus »

http://www.youtube.com/watch?feature=pl ... VrMOKYcTPQ

Zelebration im alten Ritus am Hochaltar des Petersdoms, wohl erstmals nach 1969.

:klatsch:

Noch ein Nachschlag: viele Photos der Messe sind unter http://www.orbiscatholicussecundus.blogspot.com/ zu finden.

Bearbeitet um 16.42 Uhr

Benutzeravatar
Hubertus
Beiträge: 15232
Registriert: Montag 3. Mai 2010, 20:08

Re: «Summorum Pontificum»: Die Ausführungsbestimmungen

Beitrag von Hubertus »

Gallus hat geschrieben:http://www.youtube.com/watch?feature=pl ... VrMOKYcTPQ

Zelebration im alten Ritus am Hochaltar des Petersdoms, wohl erstmals nach 1969.

:klatsch:

Noch ein Nachschlag: viele Photos der Messe sind unter http://www.orbiscatholicussecundus.blogspot.com/ zu finden.

Bearbeitet um 16.42 Uhr
Zelebrant: Kardinal Brandmüller.
Der Kult ist immer wichtiger als jede noch so gescheite Predigt. Die Objektivität des Kultes ist das Größte und das Wichtigste, was unsere Zeit braucht. Der Alte Ritus ist der größte Schatz der Kirche, ihr Notgepäck, ihre Arche Noah. (M. Mosebach)

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: «Summorum Pontificum»: Die Ausführungsbestimmungen

Beitrag von Niels »

Hubertus hat geschrieben:
Gallus hat geschrieben:http://www.youtube.com/watch?feature=pl ... VrMOKYcTPQ

Zelebration im alten Ritus am Hochaltar des Petersdoms, wohl erstmals nach 1969.

:klatsch:

Noch ein Nachschlag: viele Photos der Messe sind unter http://www.orbiscatholicussecundus.blogspot.com/ zu finden.

Bearbeitet um 16.42 Uhr
Zelebrant: Kardinal Brandmüller.
:daumen-rauf: :klatsch:
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

civilisation
Beiträge: 10481
Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15

Re: «Summorum Pontificum»: Die Ausführungsbestimmungen

Beitrag von civilisation »

Niels hat geschrieben:
Hubertus hat geschrieben:
Gallus hat geschrieben:http://www.youtube.com/watch?feature=pl ... VrMOKYcTPQ

Zelebration im alten Ritus am Hochaltar des Petersdoms, wohl erstmals nach 1969.

:klatsch:

Noch ein Nachschlag: viele Photos der Messe sind unter http://www.orbiscatholicussecundus.blogspot.com/ zu finden.

Bearbeitet um 16.42 Uhr
Zelebrant: Kardinal Brandmüller.
:daumen-rauf: :klatsch:
Ein noch längeres Video mit 15 min findet sich hier:
http://www.youtube.com/watch?v=B7LNu6jC ... r_embedded

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Alte Messe zurück im Petersdom!

Beitrag von Niels »

Danke, civi! :daumen-rauf:
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

civilisation
Beiträge: 10481
Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15

Re: Alte Messe zurück im Petersdom!

Beitrag von civilisation »

Wunderschön!


:klatsch:

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Alte Messe zurück im Petersdom!

Beitrag von Niels »

Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
Peregrin
Beiträge: 5422
Registriert: Donnerstag 12. Oktober 2006, 16:49

Re: Alte Messe zurück im Petersdom!

Beitrag von Peregrin »

Niels hat geschrieben:
Ich dachte, im Petersdom muß er andersherum stehen?
Ich bin der Kaiser und ich will Knödel.

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Alte Messe zurück im Petersdom!

Beitrag von Niels »

Bis Mitte der 70er stand der Altar sogar ganz an der Wand:

Bild
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: Alte Messe zurück im Petersdom!

Beitrag von taddeo »

Nicht am Kathedraaltar. Da gilt die "liturgische Ostung" zum Altar hin, nicht die geographische.

Sonst müßten ja alle Messen in den Seitenkapellen des Petersdoms (und anderswo) in Längsrichtung bzw. mit der Seite zu den jeweiligen Altären zelebriert werden ...

Benutzeravatar
Libertas Ecclesiae
Moderator
Beiträge: 3075
Registriert: Montag 15. Juni 2009, 10:46

Re: Alte Messe zurück im Petersdom!

Beitrag von Libertas Ecclesiae »

Quelle hat geschrieben:"Das Pontifikalamt [...] wurde vom deutschen Kurienkardinal Walter Brandmüller zelebriert. [...]

Ursprünglich war der Präfekt der Gottesdienstkongregation, Kardinal Antonio Canizares Llovera, als Zelebrant der Messe angekündigt worden."
Hat es einen besonderen (kirchenpolitischen?) Grund, dass Kardinal Cañizares Llovera nicht als Zelebrant zur Verfügung stand?
„Die letzte Messe ist noch nicht gelesen.“
(Jelena Tschudinowa)

Benutzeravatar
Gallus
Beiträge: 3424
Registriert: Montag 27. Dezember 2010, 11:13
Wohnort: Erzbistum Köln

Re: Alte Messe zurück im Petersdom!

Beitrag von Gallus »

Libertas Ecclesiae hat geschrieben:Hat es einen besonderen (kirchenpolitischen?) Grund, dass Kardinal Cañizares Llovera nicht als Zelebrant zur Verfügung stand?
Irgendwo – ich finde es jetzt gerade leider nicht mehr – habe ich heute gelesen, daß er zu einem auswärtigen Termin so früh wegfliegen mußte, daß es für die Zelebration zeitlich nicht mehr gereicht hätte. Hoffen wir einfach mal, daß diese unschuldige Erklärung auch korrekt ist.

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Alte Messe zurück im Petersdom!

Beitrag von Niels »

Bei der Tagung war er jedenfalls dabei: http://www.orbiscatholicussecundus.blogspot.com

Wo ist das Problem? :achselzuck:
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
Libertas Ecclesiae
Moderator
Beiträge: 3075
Registriert: Montag 15. Juni 2009, 10:46

Re: Alte Messe zurück im Petersdom!

Beitrag von Libertas Ecclesiae »

Niels hat geschrieben:Bei der Tagung war er jedenfalls dabei: http://www.orbiscatholicussecundus.blogspot.com

Wo ist das Problem? :achselzuck:
Das erscheint in der Tat etwas merkwürdig. Aber wollen wir hier lieber nicht allzu viel herumspekulieren, denn nichts Gewisses weiß man nicht.
„Die letzte Messe ist noch nicht gelesen.“
(Jelena Tschudinowa)

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Alte Messe zurück im Petersdom!

Beitrag von Niels »

Hast Du Dir die Bilder angesehen? Er war offensichtlich bei der Tagung dabei. Offenbar hatte er einen Termin, der schon vorher feststand... Finde ich nicht weiter schlimm. Kard. Brandmüller war eine würdige Vertretung...
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
Libertas Ecclesiae
Moderator
Beiträge: 3075
Registriert: Montag 15. Juni 2009, 10:46

Re: Alte Messe zurück im Petersdom!

Beitrag von Libertas Ecclesiae »

Niels hat geschrieben:Hast Du Dir die Bilder angesehen? Er war offensichtlich bei der Tagung dabei. Offenbar hatte er einen Termin, der schon vorher feststand... Finde ich nicht weiter schlimm. Kard. Brandmüller war eine würdige Vertretung...
Dito! :daumen-rauf: Ich gehe ebenfalls davon aus, dass alles seine Ordnung hat. Allerdings musste ich eben an den III. Kongress "Treffpunkt Weltkirche" von Kirche in Not vor drei Jahren (2008) in Augsburg denken. Damals sollte der Apostolische Nuntius, Erzbischof Dr. Jean-Claude Périsset, ein Pontifikalamt in der außerordentlichen Form zelebrieren. Dieses Pontifikalamt wurde dann ohne Begründung kurzfristig abgesagt und durch ein levitiertes Hochamt der FSSP ersetzt, obwohl Erzbischof Périsset beim Kongress hinterher noch anwesend war. Das war schon sehr seltsam. Aber lassen wir das Thema jetzt.
„Die letzte Messe ist noch nicht gelesen.“
(Jelena Tschudinowa)

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Alte Messe zurück im Petersdom!

Beitrag von Niels »

Das war in der Tat äußerst befremdlich... Bild
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

civilisation
Beiträge: 10481
Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15

Re: Alte Messe zurück im Petersdom!

Beitrag von civilisation »

Tägliche Messfeier im überlieferten Ritus in der Peterskirche
http://summorum-pontificum.de/
daraus:
Fr. Mark Whithoos, der zum Stab der Päpstlichen Kommission Ecclesia Dei gehört, liest an jedem Tag, an dem er keine auswärtigen Verpflichtungen hat, um 7 Uhr seine Messe am Altar der Verklärung - wenn man rechtzeitig da ist (der Einlass beginnt um 7), kann man gerne daran teilnehmen.

iustus
Beiträge: 7161
Registriert: Samstag 8. Juli 2006, 14:59

Re: Alte Messe zurück im Petersdom!

Beitrag von iustus »

iustus hat geschrieben:
cathfish hat geschrieben:Privatmessen wie es sie jüngst im Petersdom im alten Ritus wieder gibt, sind höchstwahrscheinlich ohne Ministrant.
Jeden Morgen ist eine Heerschar von Ministranten in der Sakristei im Petersdom. Jeder schnappt sich eine Art Körbchen mit Wein und Wasser und zieht dann mit einem Priester in den Petersdom zu einem Altar.

Ich wette, dass es gerade bei den alten Messen, für die das schließlich vorgeschrieben ist, auch einen Ministranten gibt.
Hier der Videobeweis ;) : http://www.gloria.tv/?media=294867

Aus diesem Anlass nochmal der ultimative Rom-Reisetipp:

http://www.summorum-pontificum.de
Fr. Mark Whithoos, der zum Stab der Päpstlichen Kommission Ecclesia Dei gehört, liest an jedem Tag, an dem er keine auswärtigen Verpflichtungen hat, um 7 Uhr seine Messe am Altar der Verklärung - wenn man rechtzeitig da ist (der Einlass beginnt um 7), kann man gerne daran teilnehmen.

Während es vor vor Jahren noch eine Seltenheit war, in der Peterskirche einen nach dem überlieferten Ritus zelebrierenden Priester anzutreffen, hat sich das inzwischen völlig geändert. Fr. Finegan von „The Hermeneutic of Continuity“ schätzt, daß mittlerweile etwa ein Drittel der Frühmessen in der Kirche in der alten Form gefeiert werden. Er empfiehlt allen, die an einer solchen Messe teilnehmen wollen, vor dem Eingang zur Sakristei (Nr. 29 auf dem Plan) zu warten, bis ein Priester mit entsprechenden Kennzeichen (Birett, Kanontafeln usw.) herauskommt, und sich ihm anzuschließen.
Hier der Plan:

Der rote Kreis markiert den Verklärungsaltar (Nr. 24), Nr. 29 ist der Eingang zur Sakristei.

Bild
„Was den Gegenstand des Glaubens betrifft, hat sich das Konzil nichts Neues ausgedacht, noch hat es Altes ersetzen wollen." (Papst Benedikt XVI.)

iustus
Beiträge: 7161
Registriert: Samstag 8. Juli 2006, 14:59

Re: Alte Messe zurück im Petersdom!

Beitrag von iustus »

„Was den Gegenstand des Glaubens betrifft, hat sich das Konzil nichts Neues ausgedacht, noch hat es Altes ersetzen wollen." (Papst Benedikt XVI.)

civilisation
Beiträge: 10481
Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15

Re: Alte Messe zurück im Petersdom!

Beitrag von civilisation »

Off topic

Schade, daß nicht mehr das schöne Originalgemälde von Raffael ("Verklärung Christi") als Altarbild dort hängt.
Es wurde schon vor einiger Zeit durch ein entsprechendes Mosaikbildnis ersetzt.

Schon 1976 erschien eine Briefmarkenserie des Vatikans mit Szenen aus der Verklärung (und der Heilung eines besessenen Knaben).



Wie lange wird der Papst als Nachfolger des Apostels Petrus noch schlafen bzw. zaudern und nicht selbst mal eine Hl. Messe in der außerordentlichen Form feiern?

/Off topic

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Alte Messe zurück im Petersdom!

Beitrag von Niels »

"Im November Internationale Wallfahrt der Tradition nach Rom –Messe mit dem Papst im Alten Ritus?": http://www.katholisches.info/212/8/4 ... ten-ritus/
Die in den vergangenen fünf Jahren durch das Motu Proprio Summorum Pontificum entstandenen Pfarreien, Gruppen, Gemeinschaften und Bewegungen wollen ein starkes Lebenszeichen von sich geben. In Rom gründeten Vertreter verschiedener traditionsverbundener Laiengruppen den Coetus Internationalis Pro Summorum Pontificum. Erstes konkretes Anliegen des Coetus Internationalis ist die Durchführung einer internationalen Wallfahrt der Tradition nach Rom, die zum von Papst Benedikt XVI. ausgerufenen Jahr des Glaubens stattfinden soll. Die öffentliche Vorstellung des Ereignisses ist für den 1. September vorgesehen. Die Internationale Wallfahrt der Pro Summorum Pontificum-Gruppen wird ihren Abschluß am 3. November mit einem Pontifikalen Hochamt im Petersdom finden.(...)
Im Umfeld des Coetus Internationalis heißt es, daß man auf eine persönliche Geste Benedikts XVI. hoffe. Unausgesprochen scheinen manche zu hoffen, daß der Papst selbst die Heilige Messe zelebrieren wird und damit erstmals diese als Kirchenoberhaupt zelebrieren würde. (...)
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
Protasius
Moderator
Beiträge: 7171
Registriert: Samstag 19. Juni 2010, 19:13

Re: Alte Messe zurück im Petersdom!

Beitrag von Protasius »

Niels hat geschrieben:"Im November Internationale Wallfahrt der Tradition nach Rom –Messe mit dem Papst im Alten Ritus?": http://www.katholisches.info/212/8/4 ... ten-ritus/
Die in den vergangenen fünf Jahren durch das Motu Proprio Summorum Pontificum entstandenen Pfarreien, Gruppen, Gemeinschaften und Bewegungen wollen ein starkes Lebenszeichen von sich geben. In Rom gründeten Vertreter verschiedener traditionsverbundener Laiengruppen den Coetus Internationalis Pro Summorum Pontificum. Erstes konkretes Anliegen des Coetus Internationalis ist die Durchführung einer internationalen Wallfahrt der Tradition nach Rom, die zum von Papst Benedikt XVI. ausgerufenen Jahr des Glaubens stattfinden soll. Die öffentliche Vorstellung des Ereignisses ist für den 1. September vorgesehen. Die Internationale Wallfahrt der Pro Summorum Pontificum-Gruppen wird ihren Abschluß am 3. November mit einem Pontifikalen Hochamt im Petersdom finden.(...)
Im Umfeld des Coetus Internationalis heißt es, daß man auf eine persönliche Geste Benedikts XVI. hoffe. Unausgesprochen scheinen manche zu hoffen, daß der Papst selbst die Heilige Messe zelebrieren wird und damit erstmals diese als Kirchenoberhaupt zelebrieren würde. (...)
Ich habe Zweifel, ob denen bewußt ist, wie aufwendig eine Papstmesse im alten Ritus ist; aber vielleicht gibt es ja eine missa pontificalis coram summo pontifice, es wäre schön, das Mantum zu sehen.
Der so genannte ‚Geist’ des Konzils ist keine autoritative Interpretation. Er ist ein Geist oder Dämon, der exorziert werden muss, wenn wir mit der Arbeit des Herrn weiter machen wollen. – Ralph Walker Nickless, Bischof von Sioux City, Iowa, 2009

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Alte Messe zurück im Petersdom!

Beitrag von cantus planus »

Ich verstehe das Trara um die Papstmessen nicht. Wieso muss den sofort der ganze vorkonziliare Zustand mit allen Ämtern und Funktionen wiederhergestellt werden? Würde der Papst an einem Seitenaltar einmal ohne Aufwand und grossartige Presse einfach ein tridentinisches Amt feiern, wie es ein normaler Pfarrer auch täte, wäre dieses Zeichen kaum zu überschätzen. Meiner Meinung nach müsste es noch nicht einmal ein Pontifikalamt sein. Das grösste Problem in Traditionalistenkreisen sind oft die die Realität ignorierenden Maximalforderungen. Einfach einen kleinen Schritt tun, das wäre für viele Gläubige ein unschätzbares Zeichen und würde die durch "Summorum Pontificum" angestossene Bewegung noch einmal befeuern. Allerdings habe ich den Eindruck, dass es darum gar nicht mehr geht.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
holzi
Beiträge: 7956
Registriert: Montag 28. November 2005, 15:00
Wohnort: Regensburg

Re: Alte Messe zurück im Petersdom!

Beitrag von holzi »

Wenn er nicht die Pontifikalmesse feiern würde, sondern ein "einfaches" Amt, dann kann ich mir lebhaft die Aufregung in der Tradisphäre vorstellen, die Vorwürfe des Modernismus, des liturgischen Missbrauchs, der Häresie etc... Wir wissen doch inzwischen alle, was da für ein Gewese um die klitzekleinsten Details getrieben wird. :roll:

Benutzeravatar
Libertas Ecclesiae
Moderator
Beiträge: 3075
Registriert: Montag 15. Juni 2009, 10:46

Re: Alte Messe zurück im Petersdom!

Beitrag von Libertas Ecclesiae »

Man sollte das Ganze jetzt auch nicht überbewerten und nicht allzu zu hohe Erwartungen an den Papst schüren. Angedacht ist lediglich ein Pontifikalamt im Petersdom, nicht mehr, aber auch nicht weniger. Dass der Papst selber zelebrieren wird, scheint ja mehr dem Wunschdenken mancher Leute zu entsprechen als einer realistischen Option.

Bei der geplanten Wallfahrt handelt sich um eine Initiative verschiedener Ecclesia-Dei-Gruppierungen. Zuständiger Ansprechpartner in Rom wäre da von Amts wegen eigentlich Erzbischof Gerhard Ludwig Müller. Wir dürfen gespannt sein, wie er sich angesichts dieser Herausforderung positionieren wird. Möge die geplante Wallfahrt der Einheit dienen und in Anbetracht der Entwicklung in den letzten Wochen bestehende Gräben zur FSSPX nicht noch vertiefen oder gar neue Gräben ausheben. Möge Erzbischof Müller dem Papst und der Kirche als Brückenbauer dienen und nicht als Spalter!
„Die letzte Messe ist noch nicht gelesen.“
(Jelena Tschudinowa)

Benutzeravatar
Juergen
Beiträge: 27027
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:43

Re: Alte Messe zurück im Petersdom!

Beitrag von Juergen »

cantus planus hat geschrieben:... Einfach einen kleinen Schritt tun, das wäre für viele Gläubige ein unschätzbares Zeichen...
Woran erinnert mich das :hmm:

-Gib uns ein Zeichen!
-Er hat uns doch ein Zeichen gegeben. Er hat uns an diesen Ort geführt.
-Nein. Ich hab euch nicht hergebracht. Ihr seid mir einfach gefolgt.
-Oh, es ist trotzdem ein gutes Zeichen. Es hält jeden Vergleich aus.
Gruß Jürgen

Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema