"Glückliche Momente" in/mit der Kirche!

Allgemein Katholisches.
kukHofnarr
Beiträge: 1330
Registriert: Dienstag 10. August 2021, 14:02
Kontaktdaten:

Re: "Glückliche Momente" in/mit der Kirche!

Beitrag von kukHofnarr »

Peduli hat geschrieben:
Freitag 15. August 2025, 06:45
ottaviani hat geschrieben:
Donnerstag 14. August 2025, 09:03
ich habe die Ausführungen nicht gehört
Warum solltest Du auch zuhören, wo doch der Glauben vom Hören kommt? :roll: :roll: :roll:
Du gibst Dich in der Sache irreversibel erkenntnisresistent. Es geht um die Ideologie. Der Aufforderung, einer solchen "glauben" zu sollen, widersetzt man sich intuitiv, jedenfalls sofern die Antenne noch nicht ideologisch völlig verbogen ist.

Josef Pieper zu verzwecken zur Betonierung der Ideologie - DAS ist das, was ich "höre". Deshalb hätte Josef Pieper es mit grosser Wahrscheinlichkeit ABGELEHNT, irgendwelche "Preise" nach ihm zu benennen.

Es ist beruhigend und erhellend zugleich, den nichtideologischen Kontrast in Person und Rede von Frau Prof. Gerl-Falkovitz (insbes. im von Prof. Josef Pieper entschlüsselten Themenkomplex zwischen Philosophie, universitas und Kirche) zu sehen und zu hören.
Zu Protokoll: Mein Schweigen ist weder als Zustimmung, noch als Ablehnung, noch als Gewähr dafür zu werten, den Sender verstanden zu haben.

"Wenn die Wolke sich nicht erhob, brachen sie nicht auf bis zum Tage, da sie sich erhob."

Peduli
Beiträge: 2594
Registriert: Dienstag 26. Juli 2022, 04:07

Re: "Glückliche Momente" in/mit der Kirche!

Beitrag von Peduli »

kukHofnarr hat geschrieben:
Freitag 15. August 2025, 07:52
Peduli hat geschrieben:
Freitag 15. August 2025, 06:45
ottaviani hat geschrieben:
Donnerstag 14. August 2025, 09:03
ich habe die Ausführungen nicht gehört
Warum solltest Du auch zuhören, wo doch der Glauben vom Hören kommt? :roll: :roll: :roll:
Du gibst Dich in der Sache irreversibel erkenntnisresistent.
Verwunderlich, daß Du hier für einen Apostaten in die Bresche springst.
Kann er nicht selber für sich reden? :detektiv:
kukHofnarr hat geschrieben:
Freitag 15. August 2025, 07:52
Es geht um die Ideologie. Der Aufforderung, einer solchen "glauben" zu sollen, widersetzt man sich intuitiv, jedenfalls sofern die Antenne noch nicht ideologisch völlig verbogen ist.

Josef Pieper zu verzwecken zur Betonierung der Ideologie - DAS ist das, was ich "höre". Deshalb hätte Josef Pieper es mit grosser Wahrscheinlichkeit ABGELEHNT, irgendwelche "Preise" nach ihm zu benennen.

Es ist beruhigend und erhellend zugleich, den nichtideologischen Kontrast in Person und Rede von Frau Prof. Gerl-Falkovitz (insbes. im von Prof. Josef Pieper entschlüsselten Themenkomplex zwischen Philosophie, universitas und Kirche) zu sehen und zu hören.
Die Bewertung, daß es bei der Verleihung des Josef-Pieper-Preises um ein ideologisiertes Geschehen gehen würde, ist eine Bewertung ohne Begründung. Aber ich würde mir die Begründung gerne anhören, um anschließend wissen zu können, ob ich sie glauben kann! :ja: :ja: :ja:

Darüber würde ich mir die Rede von Frau Prof. Gerl-Falkovitz gerne anhören, da wie Du bereits weißt, Hanna-Barbara sehr von mir geschätzt wird. :huhu:
Hasse ma' 'nen Link? :hmm:
Wer nicht weiß, wo er herkommt, weiß auch nicht, wo er hinwill.
Schauen wir dankbar zurück, mutig vorwärts und gläubig aufwärts!

(F.J.S.)

Der LOGOS bestimmt das Sein!
Das Sein definiert das Nicht-Sein!

kukHofnarr
Beiträge: 1330
Registriert: Dienstag 10. August 2021, 14:02
Kontaktdaten:

Re: "Glückliche Momente" in/mit der Kirche!

Beitrag von kukHofnarr »

Meine Betrachtungen zum katholizistischen Tabledance sind beendet.
Zu Protokoll: Mein Schweigen ist weder als Zustimmung, noch als Ablehnung, noch als Gewähr dafür zu werten, den Sender verstanden zu haben.

"Wenn die Wolke sich nicht erhob, brachen sie nicht auf bis zum Tage, da sie sich erhob."

Peduli
Beiträge: 2594
Registriert: Dienstag 26. Juli 2022, 04:07

Re: "Glückliche Momente" in/mit der Kirche!

Beitrag von Peduli »

kukHofnarr hat geschrieben:
Freitag 15. August 2025, 10:00
Meine Betrachtungen zum katholizistischen Tabledance sind beendet.
Verabschiedet von diesem "katholizistischen Tabledance", der nur pejorativ gemeint sein kann, haben sich schon viele. :bedrippelt:
Jedoch sind auch viele Traube am Rebstock geblieben, damit sie vom Herrn der Ernte zu Wein verarbeitet werden können! :ja:
Wer nicht weiß, wo er herkommt, weiß auch nicht, wo er hinwill.
Schauen wir dankbar zurück, mutig vorwärts und gläubig aufwärts!

(F.J.S.)

Der LOGOS bestimmt das Sein!
Das Sein definiert das Nicht-Sein!

Peduli
Beiträge: 2594
Registriert: Dienstag 26. Juli 2022, 04:07

Re: "Glückliche Momente" in/mit der Kirche!

Beitrag von Peduli »

Peduli hat geschrieben:
Freitag 15. August 2025, 09:32
Darüber würde ich mir die Rede von Frau Prof. Gerl-Falkovitz gerne anhören, da wie Du bereits weißt, Hanna-Barbara sehr von mir geschätzt wird. :huhu:
Hasse ma' 'nen Link? :hmm:
Hilfe zur Selbsthilfe: :emil: :emil: :emil:
Josef-Pieper-Preisverleihung, Prof. Wald und Prof. Gerl-Falkovitz - 26.07.2025

Damit sich alle interessierten Foranten selber informieren können ..................
Wer nicht weiß, wo er herkommt, weiß auch nicht, wo er hinwill.
Schauen wir dankbar zurück, mutig vorwärts und gläubig aufwärts!

(F.J.S.)

Der LOGOS bestimmt das Sein!
Das Sein definiert das Nicht-Sein!

Peduli
Beiträge: 2594
Registriert: Dienstag 26. Juli 2022, 04:07

Re: "Glückliche Momente" in/mit der Kirche!

Beitrag von Peduli »

Eine kleine Ergänzung noch zum Status von Professoren der Theologie in der Katholischen Kirche:
In dem ökumenischen Gesprächskreis, an dessen Spitze der Paderborner Erzbischof Jäger und der lutherische Bischof Stählin standen (der spätere Einheitsrat ist weitgehend von diesem Kreis her entstanden), äußerte sich Gottlieb Söhngen etwa im Jahr 1949 leidenschaftlich gegen die Möglichkeit des Dogmas. [*] Daraufhin fragte ihn der evangelische Heidelberger Systematiker Edmund Schlink ganz direkt: Was werden Sie aber tun, wenn das Dogma doch kommt? Müssen Sie dann nicht der katholischen Kirche den Rücken kehren? Söhngen antwortete nach einem Augenblick der Besinnung: Wenn das Dogma kommt, dann werde ich mich daran erinnern, daß die Kirche weiser ist als ich, und ihr mehr vertrauen als meiner eigenen Gelehrtheit. Ich glaube, daß diese kleine Szene alles über den Geist, in dem hier kritisch und gläubig Theologie betrieben wurde, sagt.
* Gemeint ist das Dogma Assumptio Mariae

Das Zitat stammt aus der Autobiographie von Joseph Kardinal Ratzinger "Aus meinem Leben".
Wer nicht weiß, wo er herkommt, weiß auch nicht, wo er hinwill.
Schauen wir dankbar zurück, mutig vorwärts und gläubig aufwärts!

(F.J.S.)

Der LOGOS bestimmt das Sein!
Das Sein definiert das Nicht-Sein!

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema