Wer hat welche Vätertexte auf dem Rechner
Wer hat welche Vätertexte auf dem Rechner
*Der Thread wurde nicht von Tacitus eröffnet, sondern aus dem Theosis-Thread abgespalten. (Jürgen)*
Lieber Robert, mich wundert immer wieder, wie Du so fix die einschlägigen Stellen bei den Kirchenvätern findest. Es sieht irgendwie so aus als hättest Du die aus dem Internet. Verrate mir doch mal die Adresse.
Mit Theosis hat dies nun wirklich nichts zu tun, ich weiß. Sorry.
Lieber Robert, mich wundert immer wieder, wie Du so fix die einschlägigen Stellen bei den Kirchenvätern findest. Es sieht irgendwie so aus als hättest Du die aus dem Internet. Verrate mir doch mal die Adresse.
Mit Theosis hat dies nun wirklich nichts zu tun, ich weiß. Sorry.
-
Stefan
Er wird wohl einen Scanner haben - und ein digitales Archiv.Tacitus hat geschrieben:Lieber Robert, mich wundert immer wieder, wie Du so fix die einschlägigen Stellen bei den Kirchenvätern findest. Es sieht irgendwie so aus als hättest Du die aus dem Internet. Verrate mir doch mal die Adresse.
Mit Theosis hat dies nun wirklich nichts zu tun, ich weiß. Sorry.
Tja, da hat Robert mir viel voraus. Ich habe da nur ein ganz kleines Archiv mit Kirchenvätertexten...Stefan hat geschrieben:Er wird wohl einen Scanner haben - und ein digitales Archiv.Tacitus hat geschrieben:Lieber Robert, mich wundert immer wieder, wie Du so fix die einschlägigen Stellen bei den Kirchenvätern findest. Es sieht irgendwie so aus als hättest Du die aus dem Internet. Verrate mir doch mal die Adresse.
Mit Theosis hat dies nun wirklich nichts zu tun, ich weiß. Sorry.
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Vielleicht könnte man ja ein privates Archiv für jeglich Art von tehologischen Schriften einrichten, wo nur "Bekannte" zugriff haben um etwaige Urheberrechte nicht zu verletzten, sprich das ganze wäre dann so als würde man einem Bekannten ein Buch leihen oder für sich selbst eine Kopie machen.
LG
Fiore
LG
Fiore
Einer ist Gesetzgeber und Richter, er, der die Macht hat, zu retten oder zu verderben. Wer aber bist du, daß du den Nächsten richtest? (Jak4,12)
In necessariis unitas, in dubiis libertas, in omnibus caritas
In necessariis unitas, in dubiis libertas, in omnibus caritas
Einiges findet sich ja schon in unserem Textarchiv.FioreGraz hat geschrieben:Vielleicht könnte man ja ein privates Archiv für jeglich Art von tehologischen Schriften einrichten, wo nur "Bekannte" zugriff haben um etwaige Urheberrechte nicht zu verletzten, sprich das ganze wäre dann so als würde man einem Bekannten ein Buch leihen oder für sich selbst eine Kopie machen.
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Stefan hat geschrieben:Er wird wohl einen Scanner haben - und ein digitales Archiv.
So isset. Das Wichtigste ist eine gut sortierte Bibliothek – und natürlich ein Scanner dazu. Was immer man ferner an digitalen Texten sammeln kann, sammle man. Augustin allerdings und Thomas von Aquin braucht man nicht mehr unbedingt selber vorzuhalten, die gibt’s dauerhaft im Internet. (Siehe unser Adreßverzeichnis.)
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
Ich bring das nicht so schön hin mit den Kapitel ich wollte die Didache reinstellen. Ihr benutzt dafür Adobe prof? oder? Mit meinem normalen pdf Programm weiß ich net wie ich des machen soll.
@Robert
Die Adressen sind toll aber für LEute die werder Latein noch italienisch oder ähnliches können, ne aneinanderreihung von Buchstaben.
LG
Fiore
@Robert
Die Adressen sind toll aber für LEute die werder Latein noch italienisch oder ähnliches können, ne aneinanderreihung von Buchstaben.
LG
Fiore
Einer ist Gesetzgeber und Richter, er, der die Macht hat, zu retten oder zu verderben. Wer aber bist du, daß du den Nächsten richtest? (Jak4,12)
In necessariis unitas, in dubiis libertas, in omnibus caritas
In necessariis unitas, in dubiis libertas, in omnibus caritas
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Tja ja, schon wahr. Man müßte mal die »Bibliothek der Kirchenväter« digitalisieren. Damit gibt’s auch keine Urheberrechtsprobleme mehr. Falls einer von uns mal ein paar Jahre bezahlten Urlaub nehmen kann …
Scannen wird allerdings schwierig, alles in Fraktur. Ich habe schon mal mit Trainingsdateien für Frakturscan experimentiert, es bleibt aber mühsam. (Außerdem ertappe ich mich beim Korrekturlesen eingescanter Texte regelmäßig schnell dabei, die Übersetzung zu verbessern.)
Scannen wird allerdings schwierig, alles in Fraktur. Ich habe schon mal mit Trainingsdateien für Frakturscan experimentiert, es bleibt aber mühsam. (Außerdem ertappe ich mich beim Korrekturlesen eingescanter Texte regelmäßig schnell dabei, die Übersetzung zu verbessern.)
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
PDF erstelle ich immer mit dem Textsatzsysem LaTeX (genauer: MiKTeX). Ist natürlich sehr gewöhnungsbedürftigFioreGraz hat geschrieben:Ich bring das nicht so schön hin mit den Kapitel ich wollte die Didache reinstellen. Ihr benutzt dafür Adobe prof? oder? Mit meinem normalen pdf Programm weiß ich net wie ich des machen soll.
Wenn Du mit englischen Texten besser klar kommst, dann guck mal da:FioreGraz hat geschrieben:@Robert
Die Adressen sind toll aber für LEute die werder Latein noch italienisch oder ähnliches können, ne aneinanderreihung von Buchstaben.
http://www.ccel.org/fathers2/
Für das Textarchiv haben im Moment nur die Moderatoren die Rechte, Texte hochzuladen.FioreGraz hat geschrieben:Achso da kann man ja von selber gar keine Texte einstellen.
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Ich habs auch schon geschnallt wie ich mit der PDF Factory schaffe.PDF erstelle ich immer mit dem Textsatzsysem LaTeX (genauer: MiKTeX). Ist natürlich sehr gewöhnungsbedürftig
Wäre schlimm wenn ichs nicht täte.Wenn Du mit englischen Texten besser klar kommst, dann guck mal da:
http://www.ccel.org/fathers2/
Damit hat sich für mich dann eh schon alles erledigt.Für das Textarchiv haben im Moment nur die Moderatoren die Rechte, Texte hochzuladen.
LG
Fiore
Einer ist Gesetzgeber und Richter, er, der die Macht hat, zu retten oder zu verderben. Wer aber bist du, daß du den Nächsten richtest? (Jak4,12)
In necessariis unitas, in dubiis libertas, in omnibus caritas
In necessariis unitas, in dubiis libertas, in omnibus caritas
Hier hätte ich noch einige Links
http://www.philological.bham.ac.uk/index.html
http://www.manuscripta-mediaevalia.de/
http://mdz1.bib-bvb.de/~mdz/index.html (<-- Da gibt es auch das Dekretum Gratiani)
http://www.dmgh.de/
http://www.philological.bham.ac.uk/index.html
http://www.manuscripta-mediaevalia.de/
http://mdz1.bib-bvb.de/~mdz/index.html (<-- Da gibt es auch das Dekretum Gratiani)
http://www.dmgh.de/
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
-
Stefan
StimmtWieso denn das? Zum einen bist Du Mod
Naja ich will Roberts nachsehen mit mir net überstrapazieren. Ist vielleicht besser so, wer weiß was ich in gewissen Euphorieschüben da alles reinstell.und zum anderen kann Robert die Rechte ändern - sofern Bedarf besteht.
LG
Fiore
Einer ist Gesetzgeber und Richter, er, der die Macht hat, zu retten oder zu verderben. Wer aber bist du, daß du den Nächsten richtest? (Jak4,12)
In necessariis unitas, in dubiis libertas, in omnibus caritas
In necessariis unitas, in dubiis libertas, in omnibus caritas
Beim Tertullian-Projekt gibt es zumindest von Tertullian einige deutsche Texte aus der Bibliothek der Kirchenväter (neben anderen Übersetzungen).Robert Ketelhohn hat geschrieben:Tja ja, schon wahr. Man müßte mal die »Bibliothek der Kirchenväter« digitalisieren. Damit gibt’s auch keine Urheberrechtsprobleme mehr. Falls einer von uns mal ein paar Jahre bezahlten Urlaub nehmen kann …
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
- FranzSales
- Beiträge: 976
- Registriert: Dienstag 14. Oktober 2003, 08:46
http://www.unifr.ch/patr/bkv/awerk.php
http://www.glaubensstimme.de/kirchenvaeter/index.html (evangelikales Projekt mit einer Vielzahl auch an reformatorischen Texten)
http://www.glaubensstimme.de/kirchenvaeter/index.html (evangelikales Projekt mit einer Vielzahl auch an reformatorischen Texten)
"Herr Jesus Christus, wir beten Dich an und benedeien Dich. In Deinem Heiligen Kreuz hast Du die Welt erlöst."
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
??FioreGraz hat geschrieben:Damit hat sich für mich dann eh schon alles erledigt.Für das Textarchiv haben im Moment nur die Moderatoren die Rechte, Texte hochzuladen.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Ich kann hier auch noch einen Link bieten, den ich heute entdeckt habe.
http://www.ocist.org/CFW.htm
Dort gibt es einige Texte von zisterziensischen Vätern, allerdings in den verschiedensten Sprachen.
http://www.ocist.org/CFW.htm
Dort gibt es einige Texte von zisterziensischen Vätern, allerdings in den verschiedensten Sprachen.
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -
Links zu Kirchenvätertexten
Herzliche Grüße
Simon
Nach dem Editieren habe ich den Beitrag in einen allgemein zugänglichen Bereich verschoben, jetzt müsste der Link funktionieren.
Zuletzt geändert von Simon am Sonntag 18. Dezember 2005, 07:12, insgesamt 1-mal geändert.
Wer glaubt, ein Christ zu sein, weil er die Kirche besucht, irrt sich. Man wird ja auch kein Auto, wenn man in eine Garage geht.
Zitat von Albert Schweitzer
Zitat von Albert Schweitzer
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Re: Links zu Kirchenvätertexten
Simon hat geschrieben:Herzliche Grüße
Simon
ERROR: access_error->no_admin
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
Entschuldigung
Hallo Robert, entschuldige meinen Fehler, nun müsste die Linklisate allgemein lesbar sein.
Herzliche Grüße
Simon
Herzliche Grüße
Simon
Wer glaubt, ein Christ zu sein, weil er die Kirche besucht, irrt sich. Man wird ja auch kein Auto, wenn man in eine Garage geht.
Zitat von Albert Schweitzer
Zitat von Albert Schweitzer
- Nietenolaf
- Beiträge: 3053
- Registriert: Donnerstag 23. Oktober 2003, 14:26
- Wohnort: Blasegast
Re: Entschuldigung
Simon hat geschrieben:...nun müsste die Linkliste allgemein lesbar sein.
Zugriff nur für Administratoren.
Alles nochmals
Die Linkliste war im Themenstrang "röm. kath. Kirche" abgelegt. Die Einstellung dort war, dass Hauptthemen und Antworten nur von Moderatoren erstellt bzw. gegeben werden können, dass aber alle lesen können. Offensichtlich macht das aber auch das Lesen und Verwenden von Links unmöglich.
Ich habe jetzt die Linkliste ins Gästebuch verschoben, dort hat jeder auch Schreibrechte, dort funktionierrt es auch, wenn ich mich nur als Gast einklinke:
Ich habe jetzt die Linkliste ins Gästebuch verschoben, dort hat jeder auch Schreibrechte, dort funktionierrt es auch, wenn ich mich nur als Gast einklinke:
Wer glaubt, ein Christ zu sein, weil er die Kirche besucht, irrt sich. Man wird ja auch kein Auto, wenn man in eine Garage geht.
Zitat von Albert Schweitzer
Zitat von Albert Schweitzer
Sollte es wieder nicht funktionieren, wäre der einzige Ausweg, dass ich das Worddokument in die Zwischenablage kopiere und im Forum "Gespräche im Kreuzgang" in einem Beitrag einfüge. Was die Software von Forum Romanum schafft, müsste auch im "Kreuzgang" funktionieren.
Ob allerdings die Moderatoren des Kreuzganges mit so vielen Links eine Freude hätten, ist eine Frage, denn auch wenn sie unerwünschte löschten, bekämen sie damit viel Arbeit.
Ohne Aufforderung werde ich das daher nicht in die Tat umsetzen.
Herzliche Grüße
Hermann
Ob allerdings die Moderatoren des Kreuzganges mit so vielen Links eine Freude hätten, ist eine Frage, denn auch wenn sie unerwünschte löschten, bekämen sie damit viel Arbeit.
Ohne Aufforderung werde ich das daher nicht in die Tat umsetzen.
Herzliche Grüße
Hermann
Wer glaubt, ein Christ zu sein, weil er die Kirche besucht, irrt sich. Man wird ja auch kein Auto, wenn man in eine Garage geht.
Zitat von Albert Schweitzer
Zitat von Albert Schweitzer
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Re: Alles nochmals
Ja, es funktioniert jetzt. Danke, Simon.Simon hat geschrieben:Die Linkliste war im Themenstrang "röm. kath. Kirche" abgelegt. Die Einstellung dort war, dass Hauptthemen und Antworten nur von Moderatoren erstellt bzw. gegeben werden können, dass aber alle lesen können. Offensichtlich macht das aber auch das Lesen und Verwenden von Links unmöglich.
Ich habe jetzt die Linkliste ins Gästebuch verschoben, dort hat jeder auch Schreibrechte, dort funktionierrt es auch, wenn ich mich nur als Gast einklinke:
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.