[...] Bisschen (evtl seltsamer) Humor schadet dem Kreuzgang nicht. Würde man hier alles ernst nehmen, müsste man Verzweifeln.
Der Katholik steht und will stehen in Allem auf historischem Boden; nur das Erdreich der Überlieferung gibt ihm Festigkeit und Nahrung; nur was sich an Überliefertes anschließt, gedeiht und treibt zu neuen Blüten und neuem Samen. H. Bone, Cantate! 1847
Und war Jesus denn wirklich ein Mann? Und falls ja, was sollte das biologische Geschlecht für eine Auswirkung auf die Weihefähigkeit haben? Das soziale Geschlecht hingegen ist eh nur konstruiert und spielt keine Rolle. Und wer ohnehin Keusch leben muss, kann auch nicht auf das zur Fortpflanzung benötigte biologische Geschlecht reduziert werden. Ich freue mich schon auf die erste Päpstin.
Endlich einer, der mich versteht! Eine wahrhaft vortreffliche Argumentation.
Alles andere wäre theologischer Archäologismus. Es wird Zeit diesem Forum etwas progessive Frische einzuhauchen.
Und war Jesus denn wirklich ein Mann? Und falls ja, was sollte das biologische Geschlecht für eine Auswirkung auf die Weihefähigkeit haben? Das soziale Geschlecht hingegen ist eh nur konstruiert und spielt keine Rolle. Und wer ohnehin Keusch leben muss, kann auch nicht auf das zur Fortpflanzung benötigte biologische Geschlecht reduziert werden. Ich freue mich schon auf die erste Päpstin.
Endlich einer, der mich versteht! Eine wahrhaft vortreffliche Argumentation.
Alles andere wäre theologischer Archäologismus. Es wird Zeit diesem Forum etwas progessive Frische einzuhauchen.
Na, ich habe das Gefühl, hier hat jemand vollständig resigniert und ergeht sich nun im Sarkasmus, um das irgendwie zu verarbeiten. Ja, ihr Katholiken scheint es im Moment wirklich nicht leicht zu haben.
Wenn böse Zungen stechen, / mir Glimpf und Namen brechen, / so will ich zähmen mich; /
das Unrecht will ich dulden, / dem Nächsten seine Schulden / verzeihen gern und williglich.
die Situation ist für bestimmte Kreise nicht nur unangenehm sondern katastrophal da Dinge eintreten könnten die man für unmöglich hielt die Schmierenkomödie um eine Fußnote in einem päpstlichen Dokument spricht Bände
Die Kongregation für die Heiligsprechungen hat einige neue Mitglieder:
- Kardinal Guiseppe Versaldi, Präfekt der Bildungskongregation
- Romano Rossi, Bischof von Civita Castellana
- Orazio Francesco Piazza, Bischof von Sessa Aurunca
- Daniele Libanori SJ, Weihbischof der Diözese Rom
kath.net hat geschrieben:
Kanada: Bischöfe streichen Geld für katholische Hilfsorganisation
Die Entwicklungsorganisation der Bischofskonferenz Kanadas hat 40 Organisationen unterstützt, deren Arbeit nicht mit dem Glauben der Kirche vereinbar ist. [...]
Nein, was Du zum Beispiel zwei Posts vorher über Frauen und Männer geschrieben hast, ist einfach nur Krampf.
Nur, wenn man kein Hebräisch kann!
Eben, wieder das Ausschlussverfahren: Alle, die bestimmte Sprachen nicht können, sollen sich nach und nach aus dem Kreuzgang zurückziehen. Die haben hier nichts verloren- Leider stimmt dies immer mehr und mehr!
die Kurienreform ist abgeschlossen der Text des päpstlichen Dokuments ist fertig und wird demnächst veröffentlicht https://www.kathpress.at/goto/meldung/1 ... -abschluss
ich vermute die Kurie muß ordentlich Federn lassen
Die Bildungskongregation hat eine Instruktion zum Thema "Die Studien des Kirchenrechts im Lichte der Reform des Eheprozesses" erlassen, "um den neuen Anforderungen zu entsprechen, die sich durch das Motu proprio Mitis Iudex Dominus Iesus und Mitis et misericors Iesus, über die Reform der kanonischen Ehenichtigkeitsverfahren gezeigt haben":
In Deutschland scheint es da wenig Handlungsbedarf zu geben, wenn dann vor allem an der Kompetenz der Bischöfe in Bezug auf eherechtliche Fragestellungen im Kirchenrechts, weshalb sie ja auch wenig Neigung gezeigt haben, die Reform der kanonischen Ehenichtigkeitsverfahren umzusetzen..
die Kurienreform ist abgeschlossen der Text des päpstlichen Dokuments ist fertig und wird demnächst veröffentlicht https://www.kathpress.at/goto/meldung/1 ... -abschluss
ich vermute die Kurie muß ordentlich Federn lassen
Neue Helme für die Schweizergarde aus dem 3D-Drucker
faz.net hat geschrieben:Sichtlich 500 Jahre ist sie alt, die Schweizergarde mit ihren gelb-rot-blauen Uniformen und schimmernden Rüstungen - aber diesmal schlägt sie alle Armeen der Welt an Innovation: Zur Vereidigungsfeier am Wochenende führt die Truppe einen Helm ein, der aus dem Drucker kommt.
Wenn böse Zungen stechen, / mir Glimpf und Namen brechen, / so will ich zähmen mich; /
das Unrecht will ich dulden, / dem Nächsten seine Schulden / verzeihen gern und williglich.
Noch vor der Heiligsprechung putzt man am Heiligenschein https://www.vaticannews.va/de/papst/new ... chaft.html
und bastelt gleich eine indirekte Kritik an Joseph Ratzinger dieser hat ja die von Paul VI so vehement abgelehnte "Autonomie in Summorum Pontificum gut geheißen
Noch vor der Heiligsprechung putzt man am Heiligenschein https://www.vaticannews.va/de/papst/new ... chaft.html
und bastelt gleich eine indirekte Kritik an Joseph Ratzinger dieser hat ja die von Paul VI so vehement abgelehnte "Autonomie in Summorum Pontificum gut geheißen
„Wir sind eine Gemeinschaft, wir können es nicht zulassen, dass einige sich autonom verhalten.“
Da sieht man mal, wie weit Lefebvre seiner Zeit voraus war! Das Unterfangen der "Dezentralisierung" nahm er ja nun als erster voraus.
Vielleicht liegt hier auch ein Grund für die Sympathien des Heiligen Vaters, die er der FSSPX entgegen bringt.