Ja, kenn' ich und habe 3 von 4 Bänden gelesen. Außerordentlich in seiner Kraft (wird bes. in Band 3 deutlich) und nahe an unserer Zeit. Ich hatte den Geronda auch schon diverse Male im Kreuzgang erwähnt.
PS. Vor einer Weile gab es eine ausführliche Lebensbeschreibung und weiteres Material von und über ihn in deutscher Sprache im "Schmalen Pfad", Ausgabe 15, wenn ich mich nicht irre.
Nietenolaf hat geschrieben:PS. Vor einer Weile gab es eine ausführliche Lebensbeschreibung und weiteres Material von und über ihn in deutscher Sprache im "Schmalen Pfad", Ausgabe 15, wenn ich mich nicht irre.
Hallo,
ja, den SCHMALEN PFAD kann man SEHR empfehlen! Dagegen kann so manches Buch in die Ecke gestellt werden, eine wirkliche Fundgrube!
Willy hat geschrieben:.. ja, den SCHMALEN PFAD kann man SEHR empfehlen! Dagegen kann so manches Buch in die Ecke gestellt werden, eine wirkliche Fundgrube!
Durchaus. Meistens jedenfalls. Als ich nämlich in der aktuellen Ausgabe wieder einmal was von "Orthodoxie und Römischer Katholizismus" las, schlief mir erstmal das Gesicht ein. Es ist schon ein wahrer Schatz, wenn die Väter u.v.a.m. auf Deutsch publiziert werden. Allerdings scheint mir in seltenen Fällen (wie beim aktuellen o.a. Artikel), daß hier mitunter eine Enklave mitfunkt, die sich durch die hunderttausendste Erörterung des "Filioque" u.ä. erstmal selbst definieren muß.
Nietenolaf hat geschrieben:Ja, kenn' ich und habe 3 von 4 Bänden gelesen. Außerordentlich in seiner Kraft (wird bes. in Band 3 deutlich) und nahe an unserer Zeit.
Band 4 (СЕМЕЙНАЯ ЖИЗНЬ) können wir Dir gerne ausleihen
Nietenolaf hat geschrieben:Ja, kenn' ich und habe 3 von 4 Bänden gelesen. Außerordentlich in seiner Kraft (wird bes. in Band 3 deutlich) und nahe an unserer Zeit.
Band 4 (СЕМЕЙНАЯ ЖИЗНЬ) können wir Dir gerne ausleihen
Nach dem sie nicht erreicht hat, daß die Menschen praktizieren, was sie lehrt, hat die gegenwärtige Kirche beschlossen, zu lehren, was sie praktizieren.
Nicolás Gómez Dávila
martin v. tours hat geschrieben:Ich vermute das Orthodoxe eher nicht bei einem katholischen Buchversand suchen, aber vielleicht ist das trotzdem für jemanden hier interessant: http://www.sarto.de/product_info.php?in ... ertum.html
Hat die Welt heute deshalb so ein großes Problem mit dem Christentum, weil wir aufgrund der technischen/medizinischen Möglichkeiten nicht mehr bereit sind, unsere Schwäche zu akzeptieren?
Wird kaum der Gerechte gerettet, wo werde ich Sünder erscheinen? Die Last und Hitze des Tages habe ich nicht getragen. Die um die elfte Stunde kamen, denen zähle mich bei, Gott, und sei mein Erretter.
Nach dem sie nicht erreicht hat, daß die Menschen praktizieren, was sie lehrt, hat die gegenwärtige Kirche beschlossen, zu lehren, was sie praktizieren.
Nicolás Gómez Dávila
Geschichten, die das Leben schreibt, aus dem Alltag russischer Mönche. Jede Begebenheit erzählt von kleinen, aber einmaligen Offenbarungen, die sich täglich ereignen können. Dieses Buch möchte eine wunderbare Welt vorstellen, in der man nach anderen Gesetzen lebt und Heiligkeit und Glück näher liegen, als man vermutet. Der russische Bestseller von Bischof Tichon wurde in über zwei Millionen Exemplaren verkauft und gilt heute bereits als Klassiker der neueren spirituellen Literatur.
Ich habe das Buch auch gelesen und kann es nur empfehlen. Auch für Nichtorthodoxe!
Nach dem sie nicht erreicht hat, daß die Menschen praktizieren, was sie lehrt, hat die gegenwärtige Kirche beschlossen, zu lehren, was sie praktizieren.
Nicolás Gómez Dávila