Selbst wenn das stimmte: Solange "die Kirche" die konkrete Personen nicht kennt, kann sie gar nichts machen. Das müsste eigentlich jedem Redakteur klar sein. Dennoch taucht ständig unterschwellig die Aussage auf, "die Kirche" könne kreuz.net jederzeit dichtmachen, wenn sie nur wollte. Belege dafür gibt es natürlich nie.3sat hat geschrieben:Von Himmel und Hölle - Wer steckt hinter kreuz.net?
[...]
Viel zu lange hat die Kirche dem Treiben von kreuz.net tatenlos zugesehen. Will sie ihre Glaubwürdigkeit nicht verlieren, sollte sie dem Spuk im Netz ein Ende machen. Denn die Glaubenskrieger von kreuz.net kommen nicht vom Rand der Kirche, sondern aus ihrer Mitte.
Alles zum Thema kreuz.net I
Re: Alles zum Thema kreuz.net
Re: Alles zum Thema kreuz.net
mit Link zu:Volker Beck via Facebook hat geschrieben:https://www.facebook.com/permalink.php? ... 6819172697
Es geht um nicht mehr und nicht weniger als um die Glaubwürdigkeit der Distanzierung der Bischöfe von kreuz.net! Homosexuelle verlieren sofort die Missio canonica , wer kreuz.net unterstützt, kann mit Nachsicht rechnen? Da stehen wohl ethisch die Beurteilungsmaßstäbe Kopf!
http://www.spiegel.de/panorama/hetzport ... 70284.html
Hetzportal Kreuz.net
Volker Beck fordert Bischöfe zu Konsequenzen auf
Zuletzt geändert von Juergen am Freitag 30. November 2012, 20:55, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Re: Alles zum Thema kreuz.net
Es ist allerdings immer wieder eine Anmerkung wert, daß die Organisatoren von stoppt-kreuz-netRobert Ketelhohn hat geschrieben: Die
Leserkommentare seien dabei ausgeblendet, sie sind zu einem großen Teil ohnehin
unter aller Sau. Natürlich fällt es auch den Machern von kreuz.net zur Last, das zuzu-
lassen; allerdings ist diese Unsitte weit verbreitet, in Leserkommentaren nahezu alle
nur denkbaren Psychopathen sich austoben zu lassen. Doch wie gesagt, dies bleibe
beiseite.
unter diesen Psychopathen wohl wesentlich stärker vertreten sind als die Organisatoren
von kreuz.net
Ich bin der Kaiser und ich will Knödel.
-
confortanseum
- Beiträge: 93
- Registriert: Donnerstag 8. November 2012, 22:08
Re: Alles zum Thema kreuz.net
http://www.vice.com/de/read/news-kreuzn ... ber-schwul

Berger war bis zu seinem Coming-out der Nachwuchsstar des traditionalistischen Lagers in der katholischen Kirche. Deswegen konnte er die Plausibilität der eingegangenen Informationen gut einschätzen und übergab sie dann der Staatsanwaltschaft. Es handelt sich um sechs Namen der etwa 3 bis 4 Autoren, von denen fünf mittlerweile an die Öffentlichkeit gelangt sind, unter ihnen eben auch Hendrick Jolie. Einige dieser angeblichen Autoren hatte Berger in seinem alten Leben kennen gelernt, auch Jolie. Deswegen haben wir auch mal wieder mit David Berger gesprochen. Seiner Ansicht nach ist Jolie „im Priesternetzwerk das schwächste Glied, das am meisten geredet hat und derjenige von den Herren, der am wenigsten psychisch belastbar ist.“ Berger erzählte uns, dass Jolie „zusammen mit seinen Mitbrüdern Rodheudt, Winkler und Sieberer noch vor einigen Wochen vom päpstlichen Nuntius, dem diplomatischen Vertreter des Papstes in Deutschland, in dessen Namen ausdrücklich gelobt wurde, als dieser das Priesternetzwerk besuchte.“ Berger findet es skandalös, wie die katholische Kirche mit Fanatikern umgeht. Er ist allerdings der Meinung, dass es sich bei diesen extremistischen Spinnern nicht bloß um die kleine Gruppe rund um kreuz.net handelt, sondern um einen großen Teil der katholischen Kirche, der durch den Papst gestützt wird. „Antisemitismus, Homophobie und Frauenfeindlichkeit, alles das sind Grundanliegen des Papstes Benedikt XVI. Die Wurzeln des Übels sind nicht Steinschulte oder Rodheudt, sondern das ist ein ganzer Sumpf, der sich immer weiter ausbreitet innerhalb der Kirche. Und der wird gespeist von dem sumpfigen Wasser, das der Papst dauernd wieder hineingießt. In netter Sprache und auf einem akademischem Niveau teilt der Papst die Grundthesen von kreuz.net.“
Dass Jolie zunächst alles geleugnet hat, dann seine Kommentare eingestand und zuletzt doch seine aktive Autorenschaft zugab, ist aus moralischem Blick zu verurteilen, Berger meint jedoch, dass Jolie ganz im Sinne seines Arbeitgebers, Bischof Lehmann, gehandelt habe. Die Deutsche Bischofskonferenz hatte bisher so getan, als kenne sie niemanden der Autoren von kreuz.net. Noch im Oktober schrieb man einen Brief an Volker Beck, in dem es hieß, man gehe nicht davon aus, dass die Aktivisten bei kreuz.net aus dem kirchlichen Dienst kommen.
Auch wenn Jolie im Sinne seiner Arbeitgeber gehandelt habe, bezeichnet Berger das Verhalten von Jolie als „große Unreife“. Solch ein Benehmen kenne er nur aus seiner Zeit als Lehrer von vorpubertären Kindern. Er sieht es als generelles Problem der katholischen Kirchenvertreter an, dass „die häufig auf einer Entwicklungsstufe stehen geblieben sind, die irgendwo am Anfang der Pubertät ist.“
Im Grunde haben die Leute von kreuz.net bloß Angst, meint Berger. „Ich kenne das ja, das ist ein einziger Teufelskreis der Angst, der in der katholischen Kirche herrscht und im Grunde genommen haben auch die Leute von kreuz.net Angst. Die haben Angst vor ihrer eigenen Homosexualität, vor der Moderne, vor dem Judentum, vor der Verschwörung der Homo-Lobby. Die haben Angst-Phobien entwickelt, in die sie sich hineinspinnen. Da sind mit Sicherheit so einige verkappte Schwule bei kreuz.net dabei.“
-
confortanseum
- Beiträge: 93
- Registriert: Donnerstag 8. November 2012, 22:08
Re: Alles zum Thema kreuz.net
Geist der Welt
Dr David Berger
versus
Geist der Kindheit
Pfr. Hendrick Jolie
Dr David Berger
versus
Geist der Kindheit
Pfr. Hendrick Jolie
- Sebastian
- Beiträge: 1537
- Registriert: Sonntag 20. August 2006, 11:23
- Wohnort: Frag den Igel
- Kontaktdaten:
Re: Alles zum Thema kreuz.net
Inhaltlich, oder grammatikalisch?Robert Ketelhohn hat geschrieben:In den »Kreuzmeldungen« stört mich der Begriff »Homo-Unzucht«.
"Selig sind die, die nicht gesehen und doch geglaubt haben" (Joh. 20,31)
Re: Alles zum Thema kreuz.net
"Berger findet es skandalös, wie die katholische Kirche mit Fanatikern umgeht."
Berger galt bis vor ganz kurzer Zeit selber als ein solcher Fanatiker. Ich habe noch nirgendwo gelesen, dass er von seiner theologischen Einstellung abgerückt ist. Berger kann ja seinen neuen Kumpels mal verklickern, warum er die Königsteiner Erklärung noch 2005 als "verhängnisvoll" bezeichnet hat. Ist natürlich auch leicht, wenn man homosexuell ist und mit Familienplanung dementsprechend nichts am Hut hat.
Auch ist offenkundig, dass Berger mit seiner Kampagne vor allem auf den Papst selber zielt. Schon die absurde Beschuldigung Prof. Mays als angeblicher kreuz.net-Mitarbeiter war mit dem Hinweis garniert, dass Benedikt XVI. diesen ja nicht vor allzu langer Zeit zum Apostolischen Protonotar ernannt habe. Wenn Berger behauptet, dass der Papst die Thesen von kreuz.net im Prinzip teile, dann möge er doch so nett sein, die Thesen von kreuz.net überhaupt einmal zu formulieren. Aber das erfolgt nicht, weil unscharfe Anklagen natürlich wesentlich bequemer sind. Man muss nichts nachweisen und kann nicht in Frage gestellt werden. Und am Ende kann man imer behaupten, dass man das und das ja gar nicht gemeint habe, sondern etwas ganz anderes. Das ist unseriös.
Nebenbei bemerkt kann schon bezweifelt werden, dass kreuz.net überhaupt irgendwelche Thesen vertritt. Sich in Fäkalsprache über andere Leute auszulassen kann man kaum als Aufstellen von Thesen bezeichnen. Die Behandlung des Themas Homosexualität durch kreuz.net widerspricht eklatant den Forderungen eben jenes Katechismus, den Ratzinger als Präfekt der Glaubenskongregation selbst verantwortet hat. Bergers Anschuldigungen sind absurd und unredlich. Er sollte lieber mal Sorge tragen, dass seine Aktion "gegen kreuz.net" kein Strohfeuer bleibt. Bislang sind die Erfolge äußerst dünn, es ist nichts bekannt geworden, was nicht auch vorher schon bekannt oder zumindest relativ klar war. Viel Zeit hat Berger dafür nicht mehr, die Medien verlieren irgendwann das Interesse. Berger versucht das derzeit offenbar mit einer medialen Omnipräsenz herauszuzögern, aber verhindern lässt sich das nicht.
Berger galt bis vor ganz kurzer Zeit selber als ein solcher Fanatiker. Ich habe noch nirgendwo gelesen, dass er von seiner theologischen Einstellung abgerückt ist. Berger kann ja seinen neuen Kumpels mal verklickern, warum er die Königsteiner Erklärung noch 2005 als "verhängnisvoll" bezeichnet hat. Ist natürlich auch leicht, wenn man homosexuell ist und mit Familienplanung dementsprechend nichts am Hut hat.
Auch ist offenkundig, dass Berger mit seiner Kampagne vor allem auf den Papst selber zielt. Schon die absurde Beschuldigung Prof. Mays als angeblicher kreuz.net-Mitarbeiter war mit dem Hinweis garniert, dass Benedikt XVI. diesen ja nicht vor allzu langer Zeit zum Apostolischen Protonotar ernannt habe. Wenn Berger behauptet, dass der Papst die Thesen von kreuz.net im Prinzip teile, dann möge er doch so nett sein, die Thesen von kreuz.net überhaupt einmal zu formulieren. Aber das erfolgt nicht, weil unscharfe Anklagen natürlich wesentlich bequemer sind. Man muss nichts nachweisen und kann nicht in Frage gestellt werden. Und am Ende kann man imer behaupten, dass man das und das ja gar nicht gemeint habe, sondern etwas ganz anderes. Das ist unseriös.
Nebenbei bemerkt kann schon bezweifelt werden, dass kreuz.net überhaupt irgendwelche Thesen vertritt. Sich in Fäkalsprache über andere Leute auszulassen kann man kaum als Aufstellen von Thesen bezeichnen. Die Behandlung des Themas Homosexualität durch kreuz.net widerspricht eklatant den Forderungen eben jenes Katechismus, den Ratzinger als Präfekt der Glaubenskongregation selbst verantwortet hat. Bergers Anschuldigungen sind absurd und unredlich. Er sollte lieber mal Sorge tragen, dass seine Aktion "gegen kreuz.net" kein Strohfeuer bleibt. Bislang sind die Erfolge äußerst dünn, es ist nichts bekannt geworden, was nicht auch vorher schon bekannt oder zumindest relativ klar war. Viel Zeit hat Berger dafür nicht mehr, die Medien verlieren irgendwann das Interesse. Berger versucht das derzeit offenbar mit einer medialen Omnipräsenz herauszuzögern, aber verhindern lässt sich das nicht.
Re: Alles zum Thema kreuz.net
Maurus hat geschrieben:"Berger findet es skandalös, wie die katholische Kirche mit Fanatikern umgeht."
Berger galt bis vor ganz kurzer Zeit selber als ein solcher Fanatiker. Ich habe noch nirgendwo gelesen, dass er von seiner theologischen Einstellung abgerückt ist. Berger kann ja seinen neuen Kumpels mal verklickern, warum er die Königsteiner Erklärung noch 2005 als "verhängnisvoll" bezeichnet hat. Ist natürlich auch leicht, wenn man homosexuell ist und mit Familienplanung dementsprechend nichts am Hut hat.
Auch ist offenkundig, dass Berger mit seiner Kampagne vor allem auf den Papst selber zielt. Schon die absurde Beschuldigung Prof. Mays als angeblicher kreuz.net-Mitarbeiter war mit dem Hinweis garniert, dass Benedikt XVI. diesen ja nicht vor allzu langer Zeit zum Apostolischen Protonotar ernannt habe. Wenn Berger behauptet, dass der Papst die Thesen von kreuz.net im Prinzip teile, dann möge er doch so nett sein, die Thesen von kreuz.net überhaupt einmal zu formulieren. Aber das erfolgt nicht, weil unscharfe Anklagen natürlich wesentlich bequemer sind. Man muss nichts nachweisen und kann nicht in Frage gestellt werden. Und am Ende kann man imer behaupten, dass man das und das ja gar nicht gemeint habe, sondern etwas ganz anderes. Das ist unseriös.
Nebenbei bemerkt kann schon bezweifelt werden, dass kreuz.net überhaupt irgendwelche Thesen vertritt. Sich in Fäkalsprache über andere Leute auszulassen kann man kaum als Aufstellen von Thesen bezeichnen. Die Behandlung des Themas Homosexualität durch kreuz.net widerspricht eklatant den Forderungen eben jenes Katechismus, den Ratzinger als Präfekt der Glaubenskongregation selbst verantwortet hat. Bergers Anschuldigungen sind absurd und unredlich. Er sollte lieber mal Sorge tragen, dass seine Aktion "gegen kreuz.net" kein Strohfeuer bleibt. Bislang sind die Erfolge äußerst dünn, es ist nichts bekannt geworden, was nicht auch vorher schon bekannt oder zumindest relativ klar war. Viel Zeit hat Berger dafür nicht mehr, die Medien verlieren irgendwann das Interesse. Berger versucht das derzeit offenbar mit einer medialen Omnipräsenz herauszuzögern, aber verhindern lässt sich das nicht.
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Alles zum Thema kreuz.net
Diesem hervorragenden Kommentar ist in der Tat nichts hinzuzufügen. 
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Re: Alles zum Thema kreuz.net
Der "Spiegel"-Artikel enthält ein Symptom von dem, was den Stil so unerträglich macht: Die Unfähigkeit, einen Namen zu nennen, ohne ihm eine Wertung voranzustellen (in diesem Fall Hetz- irgendwas). Hier recht mild, zugegeben; üblicherweise ertrinken ihre Argumente in einer Flut von emotional besetzten Etiketten.Robert Ketelhohn hat geschrieben:Angesichts der von Bergers privatem Rachefeldzug ihren Ausgang nehmenden neuen
Runde der Kirchenverfolgung und darob vor lauter Angst sich pauschal „distanzieren-
den“, sonst durchaus traditionell und gläubig gesinnten Katholiken scheint es mir ge-
boten, einmal näher zu untersuchen, was an kreuz.net eigentlich kritikwürdig ist. Die
Leserkommentare seien dabei ausgeblendet, sie sind zu einem großen Teil ohnehin
unter aller Sau. Natürlich fällt es auch den Machern von kreuz.net zur Last, das zuzu-
lassen; allerdings ist diese Unsitte weit verbreitet, in Leserkommentaren nahezu alle
nur denkbaren Psychopathen sich austoben zu lassen. Doch wie gesagt, dies bleibe
beiseite.
Heute gibt es bis zur Stunde fünf neue Artikel auf kreuz.net:
• Kreuzmeldungen
• Die ‘Spiegel’-Kirchenhasser im Minus
• Kisuaheli statt Kirchenlatein
• Mütter stören
• Eine ‘grüne’ Schein-Heilige, mehr nicht
In den »Kreuzmeldungen« stört mich der Begriff »Homo-Unzucht«. Ansonsten habe ich
gegen keinen der Artikel wesentliche Einwände. Aus kirchlicher Sicht sind sie nur zu be-
grüßen.
Sieht das jemand anders?
(Ich möchte die Beurteilung der kreuz.net-Artikel über einen gewissen Zeitraum fortsetzen,
um ein klareres Bild zu gewinnen. Fortsetzung folgt morgen. Wer will, kann mitmachen.)
- silentium sacrum
- Beiträge: 19
- Registriert: Donnerstag 5. Februar 2009, 00:38
- Wohnort: Bistum Dresden-Meißen
Re: Alles zum Thema kreuz.net
Vor Jahren war ich als ehemaliger Admin von Wikipedia in sein Sperrverfahren involviert. Ein harter Fall. Abgesehen von dem lächerlichen Vorwurf, u.a. ich wolle in WP eine "Diktatur der Dummheit" errichten, kann ich nur dazu raten, T7 großflächig zu ignorieren. Der Mann ist viel zu sehr "man on a mission", um irgendwelchen Argumenten zugänglich zu sein.Maurus hat geschrieben:Ach wo ich den Klarnamen gesehen habe: Bei dem Herrn handelt es sich offenbar um den bekannten Wikipedia-Troll "Thomas7", der dort vor Jahren nach endlosen Auseinandersetzungen infinit gesperrt wurde...Juergen hat geschrieben:Der erste Link führt u.a. zunebst nachfolgender Diskussion auf Facebook
Re: Alles zum Thema kreuz.net
Das ist doch deutscher Standard in der Medienproduktion. Warum sollte man sich daran ausgerechnet bei kreuz.net mehr stören als sonst?Pelikan hat geschrieben: Der "Spiegel"-Artikel enthält ein Symptom von dem, was den Stil so unerträglich macht: Die Unfähigkeit, einen Namen zu nennen, ohne ihm eine Wertung voranzustellen (in diesem Fall Hetz- irgendwas).
Ich bin der Kaiser und ich will Knödel.
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Re: Alles zum Thema kreuz.net
Logisch und ästhetisch.Sebastian hat geschrieben:Inhaltlich, oder grammatikalisch?Robert Ketelhohn hat geschrieben:In den »Kreuzmeldungen« stört mich der Begriff »Homo-Unzucht«.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Re: Alles zum Thema kreuz.net
Vergleichsweise mild, ja, und vor allem treffend und auf keine Weise ungerecht: „Pornomagazin“, „Hetzmagazin“, „Hetzsender“. Du hast aber prinzipiell recht, aber welchen Anteil macht das aus? – Diese Frage sollte einmal beantwortet werden, und darum möchte ich die Seite ein wenig beobachten.Pelikan hat geschrieben:Der "Spiegel"-Artikel enthält ein Symptom von dem, was den Stil so unerträglich macht: Die Unfähigkeit, einen Namen zu nennen, ohne ihm eine Wertung voranzustellen (in diesem Fall Hetz- irgendwas). Hier recht mild, zugegeben; üblicherweise ertrinken ihre Argumente in einer Flut von emotional besetzten Etiketten.
Die Methode dieser „vorangestellten Wertungen“, wie du es nennst, oder Etiketten, die sie den Leuten, über die sie berichten, an die Backe kleben, haben sie bei kreuz.net nicht erfunden, sondern vom Bild- und Spiegeljournalismus übernommen – und dies recht erfolgreich, denn sie prägen damit tatsächlich Begriffe.
Im oben angezeigten Fall ist die Methode nach meinem Dafürhalten angemessen und korrekt angewandt. Oft wird es aber sehr nervend, weil die Etiketten unpassend sind, überzogen oder gar ganz sträflich in indirekt zitierte Rede eingeschmuggelt werden, als habe der Zitierte sie selbst benutzt.
Also, Pelikan, ich habe selbst einen fetten Sack voller Einwände gegen kreuz.net. Aber ich will hier auseinanderfieseln, was aus kirchlicher Sicht kritikwürdig ist und was nicht. Im Augenblick wird nämlich alles, was kreuz.net auch an Richtigem und Guten schreibt und was schlicht der Glaube und die Lehre der Kirche ist, von den üblichen Hetzern dämonisiert. Man droht uns ja längst. (Mir jedenfalls.)
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
Re: Alles zum Thema kreuz.net
Ich gebe ehrlicheweise zu, daß mir Dein Vorhaben zu viel Aufwand bedeutet. Zu bedenken gebe ich aber, daß kreuz.net keinen interessieren würde, wenn dort in den letzten Jahren nur solche Beiträge gelaufen wären, wie gestern an St. Andreas. Am Anfang war kreuz.net ja durchaus ein Diskussions- und Informationsportal für konservative Katholiken (auch für mich), mittlerweile ja nicht mehr. Das liegt mE nach nicht unerheblich an der Auswahl und Diktion der Beiträge. Außerdem hat sich das Niveau und die Komplexität der "Tradi-Themen" ja auch erhöht und erweitert; mit dem Kreuzgang gab und gibt es ja auch AlternativenRobert Ketelhohn hat geschrieben:Also, Pelikan, ich habe selbst einen fetten Sack voller Einwände gegen kreuz.net. Aber ich will hier auseinanderfieseln, was aus kirchlicher Sicht kritikwürdig ist und was nicht. Im Augenblick wird nämlich alles, was kreuz.net auch an Richtigem und Guten schreibt und was schlicht der Glaube und die Lehre der Kirche ist, von den üblichen Hetzern dämonisiert. Man droht uns ja längst. (Mir jedenfalls.)
PS: Wer bedroht Dich und warum? Wegen des Kreuzgangs?
...bis nach allem Kampf und Streit wir dich schaun in Ewigkeit!
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Alles zum Thema kreuz.net
Es wäre freilich sinnvoll, den Inhalt zu analysieren. Die Überschriften sind so nichtssagend, und man findet sie ja selbst jederzeit auf kreuz.net. Das hat also dokumentarisch m. E. keinen Wert. 
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Re: Alles zum Thema kreuz.net
Oh wirklich… ein "man on a mission".silentium sacrum hat geschrieben:Vor Jahren war ich als ehemaliger Admin von Wikipedia in sein Sperrverfahren involviert. Ein harter Fall. Abgesehen von dem lächerlichen Vorwurf, u.a. ich wolle in WP eine "Diktatur der Dummheit" errichten, kann ich nur dazu raten, T7 großflächig zu ignorieren. Der Mann ist viel zu sehr "man on a mission", um irgendwelchen Argumenten zugänglich zu sein.
Lest mal da: http://thomas7.bloggles.info/
Zuletzt geändert von Hubertus am Samstag 1. Dezember 2012, 14:04, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Quote repariert.
Grund: Quote repariert.
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Re: Alles zum Thema kreuz.net
Dazu erübrigt sich dann wohl jeder weitere Kommentar.Juergen hat geschrieben:Oh wirklich… ein "man on a mission".silentium sacrum hat geschrieben:Vor Jahren war ich als ehemaliger Admin von Wikipedia in sein Sperrverfahren involviert. Ein harter Fall. Abgesehen von dem lächerlichen Vorwurf, u.a. ich wolle in WP eine "Diktatur der Dummheit" errichten, kann ich nur dazu raten, T7 großflächig zu ignorieren. Der Mann ist viel zu sehr "man on a mission", um irgendwelchen Argumenten zugänglich zu sein.
Lest mal da: http://thomas7.bloggles.info/
Re: Alles zum Thema kreuz.net
Du bist offenbar in Bezug auf diese Seite derselbe Phantast wie dieser Pfarrer Jolie.Robert Ketelhohn hat geschrieben:Aber ich will hier auseinanderfieseln, was aus kirchlicher Sicht kritikwürdig ist und was nicht. Im Augenblick wird nämlich alles, was kreuz.net auch an Richtigem und Guten schreibt und was schlicht der Glaube und die Lehre der Kirche ist, von den üblichen Hetzern dämonisiert.
Kreuz.net ist ein einziger Misthaufen. Du kannst nicht darin rumwühlen, ohne binnen kürzester Zeit selber zu stinken wie ein Jauchefaß. Und alles, was sich in diesem Misthaufen befindet, wird dadurch zwangsläufig so beschissen, daß es für jede anderweitige Verwendung unbrauchbar ist.
Es gibt in einer Seite wie kreuz.net nichts "Richtiges und Gutes". (Wie wurde uns in diesem Forum hier schon so oft lang und breit erklärt? Etwas, was in sich schlecht ist, kann auch keinem guten Zweck dienen.) Finger weg, und zwar ganz, das ist das einzige, was hier richtig ist. Wer allen Ernstes meint, mit solchen Dämonen anbandeln zu können, den werden sie über kurz oder lang verschlingen, und das völlig zu recht. Allein die ausufernde Beschäftigung mit diesem unappetitlichen Thema hier im Forum ist schon ein Mißstand, der ein bezeichnendes Licht auf die hiesige Obrigkeit wirft.
-
Vir Probatus
- Beiträge: 4050
- Registriert: Freitag 28. Januar 2011, 19:45
- Wohnort: EB PB
Re: Alles zum Thema kreuz.net
Dem kann ich nur zustimmen. Wer über Kreuz.net diskutieren möchte, kann es ja im dortigen Forum tun. Da ist er vermutlich unter Leuten, die die eigene "geistige Kragenweite" haben.taddeo hat geschrieben:Du bist offenbar in Bezug auf diese Seite derselbe Phantast wie dieser Pfarrer Jolie.Robert Ketelhohn hat geschrieben:Aber ich will hier auseinanderfieseln, was aus kirchlicher Sicht kritikwürdig ist und was nicht. Im Augenblick wird nämlich alles, was kreuz.net auch an Richtigem und Guten schreibt und was schlicht der Glaube und die Lehre der Kirche ist, von den üblichen Hetzern dämonisiert.
Kreuz.net ist ein einziger Misthaufen. Du kannst nicht darin rumwühlen, ohne binnen kürzester Zeit selber zu stinken wie ein Jauchefaß. Und alles, was sich in diesem Misthaufen befindet, wird dadurch zwangsläufig so beschissen, daß es für jede anderweitige Verwendung unbrauchbar ist.
Es gibt in einer Seite wie kreuz.net nichts "Richtiges und Gutes". (Wie wurde uns in diesem Forum hier schon so oft lang und breit erklärt? Etwas, was in sich schlecht ist, kann auch keinem guten Zweck dienen.) Finger weg, und zwar ganz, das ist das einzige, was hier richtig ist. Wer allen Ernstes meint, mit solchen Dämonen anbandeln zu können, den werden sie über kurz oder lang verschlingen, und das völlig zu recht. Allein die ausufernde Beschäftigung mit diesem unappetitlichen Thema hier im Forum ist schon ein Mißstand, der ein bezeichnendes Licht auf die hiesige Obrigkeit wirft.
„Die Kirche will herrschen, und da muss sie eine bornierte Masse haben, die sich duckt und die geneigt ist, sich beherrschen zu lassen. Die hohe, reich dotierte Geistlichkeit fürchtet nichts mehr als die Aufklärung der unteren Massen.“ (J.W. von Goethe)
Re: Alles zum Thema kreuz.net
Dem stimme ich im Ergebnis zu. Die Beschäftigung mit der Seite halte ich angesichts der augenblicklichen Wellen aber für nachvollziehbar. Es ist kein unbedeutendes Thema für die Kirche in D mehr.taddeo hat geschrieben: Kreuz.net ist ein einziger Misthaufen. Du kannst nicht darin rumwühlen, ohne binnen kürzester Zeit selber zu stinken wie ein Jauchefaß. Und alles, was sich in diesem Misthaufen befindet, wird dadurch zwangsläufig so beschissen, daß es für jede anderweitige Verwendung unbrauchbar ist.
Es gibt in einer Seite wie kreuz.net nichts "Richtiges und Gutes". (Wie wurde uns in diesem Forum hier schon so oft lang und breit erklärt? Etwas, was in sich schlecht ist, kann auch keinem guten Zweck dienen.) Finger weg, und zwar ganz, das ist das einzige, was hier richtig ist. Wer allen Ernstes meint, mit solchen Dämonen anbandeln zu können, den werden sie über kurz oder lang verschlingen, und das völlig zu recht.
-
Vir Probatus
- Beiträge: 4050
- Registriert: Freitag 28. Januar 2011, 19:45
- Wohnort: EB PB
Re: Alles zum Thema kreuz.net
Es ist aber Sache der Kirche, sich in der gebotenen Deutlichkeit sowohl vom teilweisen Inhalt wie auch vom Stil zu distanzieren. Solange das nicht geschieht, wird das Thema eben bedeutender statt unbedeutender.Maurus hat geschrieben:Dem stimme ich im Ergebnis zu. Die Beschäftigung mit der Seite halte ich angesichts der augenblicklichen Wellen aber für nachvollziehbar. Es ist kein unbedeutendes Thema für die Kirche in D mehr.taddeo hat geschrieben: Kreuz.net ist ein einziger Misthaufen. Du kannst nicht darin rumwühlen, ohne binnen kürzester Zeit selber zu stinken wie ein Jauchefaß. Und alles, was sich in diesem Misthaufen befindet, wird dadurch zwangsläufig so beschissen, daß es für jede anderweitige Verwendung unbrauchbar ist.
Es gibt in einer Seite wie kreuz.net nichts "Richtiges und Gutes". (Wie wurde uns in diesem Forum hier schon so oft lang und breit erklärt? Etwas, was in sich schlecht ist, kann auch keinem guten Zweck dienen.) Finger weg, und zwar ganz, das ist das einzige, was hier richtig ist. Wer allen Ernstes meint, mit solchen Dämonen anbandeln zu können, den werden sie über kurz oder lang verschlingen, und das völlig zu recht.
Da werden Pressesprecher und "Weltanschauungsreferenten" vorgeschickt, aber aus berufenem Munde kommt nichts.
„Die Kirche will herrschen, und da muss sie eine bornierte Masse haben, die sich duckt und die geneigt ist, sich beherrschen zu lassen. Die hohe, reich dotierte Geistlichkeit fürchtet nichts mehr als die Aufklärung der unteren Massen.“ (J.W. von Goethe)
Re: Alles zum Thema kreuz.net
Vir Probatus hat geschrieben: Es ist aber Sache der Kirche, sich in der gebotenen Deutlichkeit sowohl vom teilweisen Inhalt wie auch vom Stil zu distanzieren.
Wieso? Die Kirche hat mit kreuz.net so wenig zu tun wie der Tennisclub von Kleinkleckersdorf. Der muss sich vom teilweisen Inhalt und vom Stil von kreuz.net genausowenig distanzieren wie irgendein Bischof.
„Was den Gegenstand des Glaubens betrifft, hat sich das Konzil nichts Neues ausgedacht, noch hat es Altes ersetzen wollen." (Papst Benedikt XVI.)
Re: Alles zum Thema kreuz.net
Nachvollziehbar vielleicht - die Leute beschäftigen sich ja auch mit Dschungelcamps, DSDS, Wetten daß, Musikantenstadel ...Maurus hat geschrieben:Die Beschäftigung mit der Seite halte ich angesichts der augenblicklichen Wellen aber für nachvollziehbar.
Doch. Die Privatfehde von einigen wenigen Kreuznettern mit ebenso wenigen Schwulitätsaktivisten ist kein Thema, das "die Kirche" in Deutschland interessieren muß. Es so zu bezeichnen, ist eine maßlose Überbewertung beider Parteien.Es ist kein unbedeutendes Thema für die Kirche in D mehr.
-
Vir Probatus
- Beiträge: 4050
- Registriert: Freitag 28. Januar 2011, 19:45
- Wohnort: EB PB
Re: Alles zum Thema kreuz.net
Das ist ja leider nicht so klar. Und noch ein Grund mehr, daß man hier damit verschont wird.iustus hat geschrieben:Vir Probatus hat geschrieben: Es ist aber Sache der Kirche, sich in der gebotenen Deutlichkeit sowohl vom teilweisen Inhalt wie auch vom Stil zu distanzieren.![]()
![]()
Wieso? Die Kirche hat mit kreuz.net so wenig zu tun wie der Tennisclub von Kleinkleckersdorf. Der muss sich vom teilweisen Inhalt und vom Stil von kreuz.net genausowenig distanzieren wie irgendein Bischof.
„Die Kirche will herrschen, und da muss sie eine bornierte Masse haben, die sich duckt und die geneigt ist, sich beherrschen zu lassen. Die hohe, reich dotierte Geistlichkeit fürchtet nichts mehr als die Aufklärung der unteren Massen.“ (J.W. von Goethe)
Re: Alles zum Thema kreuz.net
Aber wenn eine Seite in der Machart wie kreuz.net mit dem Untertitel "Kleinkleckersdorfer Tennisnachrichten" erscheinen würde, dann liegt es schon nahe, daß der Tennisclub sich davon distanziert, wenn er nichts damit zu tun hat.iustus hat geschrieben:Vir Probatus hat geschrieben: Es ist aber Sache der Kirche, sich in der gebotenen Deutlichkeit sowohl vom teilweisen Inhalt wie auch vom Stil zu distanzieren.![]()
![]()
Wieso? Die Kirche hat mit kreuz.net so wenig zu tun wie der Tennisclub von Kleinkleckersdorf. Der muss sich vom teilweisen Inhalt und vom Stil von kreuz.net genausowenig distanzieren wie irgendein Bischof.
Allerdings würde dazu die DBK nicht viel sagen können.
Zuletzt geändert von Juergen am Samstag 1. Dezember 2012, 14:52, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Re: Alles zum Thema kreuz.net
taddeo hat geschrieben: Die Privatfehde von einigen wenigen Kreuznettern mit ebenso wenigen Schwulitätsaktivisten ist kein Thema, das "die Kirche" in Deutschland interessieren muß. Es so zu bezeichnen, ist eine maßlose Überbewertung beider Parteien.
Was für ein Glück für uns, dass wir wissen können, dass die Barmherzigkeit Gottes unendlich ist.
Johannes Maria Vianney
Johannes Maria Vianney
Re: Alles zum Thema kreuz.net
Wenn allerdings in den Medien die Behauptung aufgestellt wird, daß man im Vatikan noch vor dem Öffnen der Fensterläden bei kreuz.net nachguckt, so wird der Öffentlichkeit damit gesagt, daß kreuz.net nicht nur in Deutschland und Österreich ein Thema ist, sondern daß es ein Thema ist, das die ganze Weltkirche betrifft und insbesondere auch den Vatikan.taddeo hat geschrieben:Doch. Die Privatfehde von einigen wenigen Kreuznettern mit ebenso wenigen Schwulitätsaktivisten ist kein Thema, das "die Kirche" in Deutschland interessieren muß. Es so zu bezeichnen, ist eine maßlose Überbewertung beider Parteien.Es ist kein unbedeutendes Thema für die Kirche in D mehr.
Ob diese Behauptungen stimmen, wird natürlich nicht hinterfragt. – Insbesondere dann nicht, wenn sie von dem "Shooting-Star" der Theologie kommen.
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
-
civilisation
- Beiträge: 10481
- Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15
Re: Alles zum Thema kreuz.net
Na, da bin ich aber sehr skeptisch. Mal sehen, wann die Beck-Bergersche Tropffolter bei dem ersten aus der Bischofsriege Erfolge zeigt.

-
Vir Probatus
- Beiträge: 4050
- Registriert: Freitag 28. Januar 2011, 19:45
- Wohnort: EB PB
Re: Alles zum Thema kreuz.net
Leserbriefschreiber hat geschrieben:
kreuz.net - nicht mit dem christlichen Glauben vereinbar
Titel:
Warum nimmt hier ein "Weltanschauungsreferent" Stellung ?
Volltext:
Man muss sich die Frage stellen, warum zu diesem Thema ein ganz offensichtlich dem Laienstand angehöriger "Weltanschauungsreferent" Stellung bezieht.
Ist das Thema dem Klerus nicht wichtig genug oder hat der darüber eine ganz andere Meinung ?
Ist das damit "offiziell" (also Meinung der Bistumsleitung) oder eher als inoffiziell (Privatmeinung des Herrn Neff) zu betrachten ?
Der Satz "Die Meinungsfreiheit, die Religionsfreiheit, die Freiheitsrechte, die politischen Rechte: alles wird in Frage gestellt" trifft nicht nur auf Kreuz.net zu, sondern auch auf manche Predigt und auch auf manch andere Webseite, die sich ebenfalls für katholisch hält.
Bistum Trier hat geschrieben:
Guten Tag, Herr ....
vielen Dank für Ihren Leserbrief. Er ist jetzt online - die Redaktion hat sich erlaubt, ihn nicht unkommentiert zu lassen:
Matthias Neff hat zum Thema Stellung bezogen als mit dem Thema befasster Referent und damit im Namen und Auftrag des Bistums, nicht etwa "nur" als "Privatperson" - und nicht etwa, weil das Thema "dem Klerus nicht wichtig genug" wäre. Es ist also die offizielle Meinung des Bistums und der Bistumsleitung (und übrigens ja in ähnlichen Formulierungen auch der Deutschen Bischofskonferenz und anderer Bistümer im deutschsprachigen Raum). Ob manche Predigt und andere Websites tatsächlich, wie Sie anklingen lassen, ähnlich mit Meinungs- und Religionsfreiheit etc umgehen, war nicht Thema dieser Stellungnahme im Namen des Bistums; es wäre hier aber auch nicht bekannt - und Sie können sicher sein, dass es ähnlich kritisch betrachtet und bewertet werden würde, wenn die Bistumsleitung in Trier davon erführe.
Dank und freundliche Grüße Ihnen!
n.n.
Fakt ist: Der Leserbrief war nur ganz kurze Zeit Online.
„Die Kirche will herrschen, und da muss sie eine bornierte Masse haben, die sich duckt und die geneigt ist, sich beherrschen zu lassen. Die hohe, reich dotierte Geistlichkeit fürchtet nichts mehr als die Aufklärung der unteren Massen.“ (J.W. von Goethe)
Re: Alles zum Thema kreuz.net
Nö,Vir Probatus hat geschrieben:Fakt ist: Der Leserbrief war nur ganz kurze Zeit Online.
ist doch noch online. -> KLICK
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Re: Alles zum Thema kreuz.net
Nein, das ist es meiner Meinung nach nicht. Damit wird diesen Rektalviolinen mehr Bedeutung geschenkt, als ihnen zusteht.Vir Probatus hat geschrieben:Es ist aber Sache der Kirche, sich in der gebotenen Deutlichkeit sowohl vom teilweisen Inhalt wie auch vom Stil zu distanzieren.
Nur weil die sich "katholisch" nennen, muß die Kirche noch lang nicht drauf reagieren. Meine Güte, was nennt sich nicht alles "katholisch" ... man muß ja nur mal hier in die Klausnerei schauen oder ins Brauhaus. Wenn sich die Kirche zu jedem Furz äußern müßte, der vorgibt, aus einem katholischen Arsch zu kommen, dann hätte man aber was zu tun.