„Langes s“: Fluch oder Segen?

Sonstiges und drumherum.

Soll das Fraktur-s bzw. alle andersartigen Formen des s abgeschafft werden?

Nein, das Fraktur-s ist legitim.
15
32%
Nein, es sollte nur noch in Fraktur geschrieben werden.
2
4%
Nicht, wenn Jürgen seinen krabbelnden Bug-Avatar wieder einfügen darf
3
6%
Ja, auf jeden Fall. Es liest sich wie fehlende Zähne.
15
32%
Ja. Und wer es noch mal anwendet wird gesperrt.
5
11%
Mir ist es wurscht.
3
6%
Bleib Du mir bloß weg mit deinen Σigmata.
4
9%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 47

Benutzeravatar
Juergen
Beiträge: 27027
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:43

Re: „Langes s“: Fluch oder Segen?

Beitrag von Juergen »

Am Bildschirm wird es zudem dann besonders störend, wenn
bestimmte Ligaturen in einer anderen Schriftart dargestellt werden.
Bild
Bild
Gruß Jürgen

Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -

Benutzeravatar
Melody
Beiträge: 4263
Registriert: Mittwoch 22. März 2006, 16:05
Wohnort: in der schönsten Stadt am Rhein... ;-)

Re: „Langes s“: Fluch oder Segen?

Beitrag von Melody »

Das ist mir ja vorher noch gar nicht aufgefallen.
Warum sieht das lange s anders aus, wenn noch ein t dahinter kommt? Wieso wird der t-Strich da noch mit durchgezogen?
Ewa Kopacz: «Für mich ist Demokratie die Herrschaft der Mehrheit bei Achtung der Minderheitenrechte, aber nicht die Diktatur der Minderheit»

Benutzeravatar
Juergen
Beiträge: 27027
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:43

Re: „Langes s“: Fluch oder Segen?

Beitrag von Juergen »

--> http://de.wikipedia.org/wiki/Ligatur_(Typografie)
Bild
Ligaturen in einer Antiqua-Schrift mit
langem Binnen-S (das üblicherweise
nur in Fraktur-Schriften verwendet wird)
Gruß Jürgen

Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -

Benutzeravatar
Sempre
Beiträge: 8927
Registriert: Sonntag 19. Juli 2009, 19:07

Re: „Langes s“: Fluch oder Segen?

Beitrag von Sempre »

Juergen hat geschrieben:Am Bildschirm wird es zudem dann besonders störend, wenn
bestimmte Ligaturen in einer anderen Schriftart dargestellt werden.
Abhilfe: Ein taugliches Betriebssystem verwenden.
Multi venient in nomine meo, id est in nomine corporis mei. (Tichonius Africanus)
———
Quomodo facta est meretrix civitas fidelis (Is 1:21)

Benutzeravatar
Juergen
Beiträge: 27027
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:43

Re: „Langes s“: Fluch oder Segen?

Beitrag von Juergen »

Sempre hat geschrieben:
Juergen hat geschrieben:Am Bildschirm wird es zudem dann besonders störend, wenn
bestimmte Ligaturen in einer anderen Schriftart dargestellt werden.
Abhilfe: Ein taugliches Betriebssystem verwenden.
Das hat nur bedingt etwas mit dem Betriebssystem zu tun.
Der "Übeltäter" ist eher der Browser.

Das Zeichen fehlt offenbar in der Kreuzgang-Schriftart und
Google-Chrome ersetzt es durch ein Zeichen aus einer se-
rifenlosen
Schrift. Das ist sehr störend. Firefox ersetzt das
Zeichen auch aus einer anderen Schrift, jedoch nimmt der
Firefox eine Serifenschrift, so daß man es nur bei sehr ge-
nauem Hingucken (oder Vergrößern) sieht und es somit
kaum stört.
Gruß Jürgen

Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -

Benutzeravatar
Sempre
Beiträge: 8927
Registriert: Sonntag 19. Juli 2009, 19:07

Re: „Langes s“: Fluch oder Segen?

Beitrag von Sempre »

Juergen hat geschrieben:Das Zeichen fehlt offenbar in der Kreuzgang-Schriftart
Das ist ein Mangel der Schriftart, die vom Betriebssystem bereitgestellt wird.
Multi venient in nomine meo, id est in nomine corporis mei. (Tichonius Africanus)
———
Quomodo facta est meretrix civitas fidelis (Is 1:21)

Benutzeravatar
Juergen
Beiträge: 27027
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:43

Re: „Langes s“: Fluch oder Segen?

Beitrag von Juergen »

Sempre hat geschrieben:
Juergen hat geschrieben:Das Zeichen fehlt offenbar in der Kreuzgang-Schriftart
Das ist ein Mangel der Schriftart, die vom Betriebssystem bereitgestellt wird.
Das liegt vor allem daran, daß das Style-Sheet des Kreuzgangs
bestimmte Schriften zur Verwendung vorschreibt. Darunter be-
finden sich solche, die relativ speziell sind und solche, die nur von
bestimmten Betriebssystemen geliefert werden.

Als der Kreuzgang entstand, gab es das Problem, daß es nur recht
wenige Schriften gab, die Unicode unterstützten. Wir haben uns
damals dann für "Palatino Linotype" als Kreuzgang-Standardschrift
entschieden, damit auch altgriechische Zeichen möglich sind. Falls
dieSchrift auf dem Rechner nicht vorhanden ist, sind alternativ noch
exotischere Schriften definiert wie etwa "Titus Cyberbit Basic" oder
zeitweise war auch zusätzlich noch "Code2 Standard" mit de-
finiert.

Damals war das eine sinnvolle Lösung. Inzwischen gibt es sehr viele
Schriften, die Unicode problemlos unterstützen, so daß eine derartige
Definition möglicherweise heute gar nicht mehr nötig ist und man mit
einem einfachen "serif" auskäme.

Ein anderer Grund war damals auch, daß der Kreuzgang so ein eigen-
ständiges Gesicht bekommt, und sich vom Forums-Allerlei unterschei-
det. Dieser Punkt würde natürlich durch eine Änderung des Style-Sheets
zunichte gemacht.

Es ist natürlich meist kein Problem auch auf anderen Betriebssystemen
die besonderen Schriften zu installieren. Die Frage ist aber ob man es
ohne Not tun muß.

Hier was aus den Anfängen:
http://www.kreuzgang.org/viewtopic.php?f=1&t=363
Genauer dort:
http://www.kreuzgang.org/viewtopic.php?p=753#p753
Gruß Jürgen

Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema