Du hast geschrieben: "jeden Mangel"; - schau doch selbst!Kirchenjahr hat geschrieben:Warum? Ich habe schließlich nicht geschrieben, dass der Hl. Geist und das Opfer Christi jeden Mangel heilen. Und ich habe auch angemerkt, dass mein Mitwirken an meiner Heilung erforderlich ist. Das ist meine Aufgabe. Sicherlich ist es auch meine Aufgabe an der Heilung anderer mitzuwirken. Im übrigen ist es sicherlich nicht meine Aufgabe, die Mängel der anderen zu beurteilen (Splitter im Auge des anderen) und es ist sicherlich besser, sich um Heilung der eigenen Blindheit zu bemühen. Wenn man nicht glauben darf, dass der Hl. Geist alles vermag, ja nicht einmal hoffen, dann weiß ich auch nicht mehr weiter.ad-fontes hat geschrieben:Mit Verlaub, das ist Unsinn.Kirchenjahr hat geschrieben: dann erinnere ich mich daran, dass der Hl. Geist und das Opfer Christi im Stande sind, jeden Mangel aller Anwesenden und nicht Anwesenden zu heilen.
Wenn eine Gruppe von Gläubigen - sagen wir - auf eine einsame Insel verschlagen wurde und ohne Priester ist, kann der Hl. Geist und das Opfer Christi diesen Mangel nicht beheben, solange kein Apostelnachfolger erreichbar ist, der Abhilfe schafft, indem er entweder einen Priester entsendet oder einen der ihren zum Priester weiht.
Wenn auf dieser Insel kein Wein und kein Korn wächst, können sie ebenfalls nicht die Messe feiern, da sie der Gaben entbehren, die für die Darbringung des eucharistischen Opfers absolut notwendig sind.
Die Blickwinkel hier ist ein ekklesialer und sakramentaler; deiner hingegen ein personaler, bei dem ich den Bezug zur Diskussion nicht recht erkennen kann.