Assisi 3

Fragen, Antworten, Nachrichten.
Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: Assisi 3

Beitrag von taddeo »

cantus planus hat geschrieben:Die USA waren noch nie zimperlich, alle mit ihrem Frieden zu belegen, die nicht rechtzeitig in Deckung gingen.
Si vis pacem, para bellum war immer schon die Devise aller Großmächte, die Großmacht bleiben wollten.
Wenn ich mir nebenan den "Liberalismus"-Strang anschaue, dann scheint das auf geistigem Gebiet auch für die Kirche gegolten zu haben. Der "Erfolg" allerdings war in beiden Fällen nie von Dauer.

Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: Assisi 3

Beitrag von taddeo »

Ich hab nur zufällig den Schluß des Treffens im Fernsehen mitbekommen, als die Teilnehmer in der Mittelkirche von San Francesco waren. Aufgefallen ist mir das Musikstück, das der Chor dabei gesungen hat. Noch weniger "synkretistisch" hätte das gar nicht sein können, obwohl es von einem Protestanten nach ner anglikanischen Bibelversion vertont wurde:

HALLELUJAH! for the Lord God omnipotent reigneth.
The kingdom of this world is become the kingdom of our Lord, and of His Christ: and He shall reign for ever and ever.
KING OF KINGS, and LORD OF LORDS, HALLELUJAH!

:daumen-rauf:

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Assisi 3

Beitrag von cantus planus »

taddeo hat geschrieben:
cantus planus hat geschrieben:Die USA waren noch nie zimperlich, alle mit ihrem Frieden zu belegen, die nicht rechtzeitig in Deckung gingen.
Si vis pacem, para bellum war immer schon die Devise aller Großmächte, die Großmacht bleiben wollten.
Ja, aber noch nie war das Ganze so moralinsauer und bigott, wie im amerikanischen Falle.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Re: Assisi 3

Beitrag von overkott »

Wer beim ZDF online nach Assisi sucht, sucht vergeblich. Den Worten der freundlichen Sprecherin mit der Brausetablette im Mund von zwei Uhr war jedenfalls kein Hinweis zu entnehmen. Oder war da was? Auch sonst findet sich keine Nachricht in der Mediathek. Hat das mit dem Regierungswechsel in Baden-Württemberg zu tun? Ist ein internationales Weltfriedenstreffen jetzt kein Thema mehr? Trägt der Vatikan durch seine Halbherzigkeit in der Vorbereitung selbst ein Stück Mitverantwortung?

Benutzeravatar
Torsten
Beiträge: 6479
Registriert: Dienstag 17. Februar 2004, 02:23

Re: Assisi 3

Beitrag von Torsten »

Ganz klar. Das ZDF ist von den Piusbrüdern unterwandert. :pfeif:

Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Re: Assisi 3

Beitrag von overkott »

So eine Information zu unterdrücken, war von ZDF-online unprofessionell. Wer Borgia bringt, sollte auch seriös über den Papst informieren.

Benutzeravatar
Torsten
Beiträge: 6479
Registriert: Dienstag 17. Februar 2004, 02:23

Re: Assisi 3

Beitrag von Torsten »

Der Geist von Assisi möge auch Pakistan erreichen

Ich weiß um die Vorbehalte und auch teils berechtigen Einwände gegenüber dem Friedenstreffen in Assisi. Aber wo anders wäre der Raum, ist so ein Treffen denkbar, gibt es den Mut und die Inspiration, als im Rahmen seiner Kirche?

Nirgendwo anders.

Benutzeravatar
ifugao
Beiträge: 1489
Registriert: Freitag 13. April 2007, 09:55

Re: Assisi 3

Beitrag von ifugao »

Das habe ich auch gelesen und finde es in Anbetracht der dort herrschenden Zustände bemerkenswert.
Der Schwache kann nicht verzeihen. Verzeihen ist eine Eigenschaft des Starken.
Mahatma Gandhi

Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: Assisi 3

Beitrag von taddeo »

Eine zusammenfassende Wertung von Assisi 3 von Giuseppe Nardi: http://www.katholisches.info/211/1/28 ... -assisi-3/ - zwei Bemerkungen darin fallen besonders auf (Hervorhebungen von mir):
Die Bilder von Assisi 1, 2 und nun 3 unterscheiden sich entsprechend deutlich. Die Bilder zeigen der nichtkatholischen Welt, daß Religion offensichtlich letztlich mit dem Amt und der Würde des Papstes untrennbar verknüpft scheint. Nur der Papst ist in der Lage, die Religionen wirklich zu versammeln. Nur die katholische Kirche verfügt über eine herausragende Personifizierung religiöser und damit lehramtlicher Autorität. Ein Bild (das um die Welt geht) ist dazu der Empfang vor der Basilika Santa Maria degli Angeli am Fuß von Assisi, wo die Vertreter der verschiedensten Religionen sich anstellten, um den Papst zu grüßen.
...
Assisi 1 und 2 wurden mehrfach im Widerspruch zur Enzyklika Mortalium animos gesehen, die Versammlungen und Treffen verbot, in denen der Eindruck entstehen könnte, daß sich die Kulte vermischen. Die Enzyklika verurteilte die ” falsche(n) Meinung jener, die da glauben, alle Religionen seien gleich gut und lobenswert”. Nichts von dem, was nun in Assisi 3 geschah, steht im Widerspruch zur Enyzklika Pius XI.

Benutzeravatar
ottaviani
Beiträge: 7159
Registriert: Mittwoch 24. März 2004, 17:24
Wohnort: wien

Re: Assisi 3

Beitrag von ottaviani »

jaja es kann nicht sein was nicht sein darf alleine daß darüber diskutiert wird zeigt daß solche Veranstaltungen einfach unterbleiben sollten

Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Re: Assisi 3

Beitrag von overkott »

Ich glaube, dass Jesus Geist am ehesten in Assisi zu finden war. Wer vom göttlichen Frieden erfüllt dorthin kam, ihn dort gespürt hat und ihn anschließend in die Welt trägt, der hat Christus gefunden. Das ist wichtiger als die Frage, ob die Woche am Sonntag anfängt.

Sascha B.
Beiträge: 2444
Registriert: Mittwoch 21. April 2010, 20:25
Wohnort: Bayern

Re: Assisi 3

Beitrag von Sascha B. »

Du sollst Jesus nicht immer mit Satan verwechseln :pfeif:
Der Kreuzgang ist doch total am Ende.

Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Re: Assisi 3

Beitrag von overkott »

Wen sprichst du an?

Sascha B.
Beiträge: 2444
Registriert: Mittwoch 21. April 2010, 20:25
Wohnort: Bayern

Re: Assisi 3

Beitrag von Sascha B. »

Dich.
Der Kreuzgang ist doch total am Ende.

Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Re: Assisi 3

Beitrag von overkott »

Ich hätte nie gedacht, dass die Sonntagsfrage eine Auswirkung haben könnte wie das filioque. Und wir können froh sein, dass 1 + 1 noch nicht 3 ist. Aber wo etwas behauptet wird, ist der Widerspruch nicht weit.

civilisation
Beiträge: 10481
Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15

Re: Assisi 3

Beitrag von civilisation »

Aus aktuellem Anlass dies:

Wenn der Papst schon Religionsführer nach Assisi einlädt, ein Satansjünger seine Dämonen anruft ...

warum dann auch nicht dies?

Großbritannien: Psychiatrie will Hexe und Rastafari als geistliche Betreuer anstellen
http://gloria.tv/?media=213413

Benutzeravatar
lifestylekatholik
Beiträge: 8702
Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29

Re: Assisi 3

Beitrag von lifestylekatholik »

civilisation hat geschrieben:Wenn der Papst schon Religionsführer nach Assisi einlädt, ein Satansjünger seine Dämonen anruft ...
Dass ein Satansjünger seine Dämonen anruft, ist nicht verwunderlich. Oder meinst du den Vorfall in der Kirche in Assisi? Da würde ich denn langsam doch gern mal wissen, was er denn da genau gemacht und gesagt hat.

Der Papst hat, das hat er klar gemacht, die Assisiveranstaltung nicht wirklich gewollt, hielt es aber nicht für ratsam, den Anlass des Jubiläumsjahres anderen zu überlassen, die dann im Namen der Kirche evtl. wesentlich Grauenvolleres daraus gemacht hätten.
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«

civilisation
Beiträge: 10481
Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15

Re: Assisi 3

Beitrag von civilisation »

Tja, was er da genau gemacht und gesungen hat, wird wohl sein Geheimnis und das der Eingeweihten seines Kultes bleiben.

Lediglich einen Hinweis habe ich gefunden (allerdings bei der FSSPX)
Prayer to Olokun
Indeed, during the morning of this “Day of reflection, dialogue and prayer for peace and justice in the world” happening under the theme “Pilgrims of truth, pilgrims of peace,” the representative of African religions and beliefs Wande Abimbola stated that “indigenous religions claim the same respect and consideration as other religions,” urging participants to:
always recognize that our own religion—like other religions—is valid and precious in the eyes of the Almighty, who created all of us with such diversity and plurality of ways of life and belief systems.

Twice during this session presided over by Benedict XVI, Wande Abimbola sang a Yoruba prayer of worship while accompanying himself on a small percussion instrument. The second time he invited those present to “make (theirs) these verses to Olokun” and “to receive them into the depths of the oceans”—Olokun is the Nigerian god of the sea. Read the notes in the study done by RP Noel Baudin on the Foreign Missions of Lyons (1844-1887) on the practice of animist cults at the time of evangelization.1
Quelle: http://www.sspx.org/news/assisi_iii/ass ... 6-211.htm

civilisation
Beiträge: 10481
Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15

Re: Assisi 3

Beitrag von civilisation »

Die Fußnote 1 bingt einen Auszug aus einem älteren Werk:

1 Excerpt from the works of RP Noël Baudin, Fetichism and Fetich Worshipers (Fétichisme et féticheurs), New York, 1885, pp. 18:

Olokun, the god of the sea and of the ocean, the negro Neptune, dwells in an immense palace under the sea. Seven enormous chains now hold him captive. In a moment of anger he attempted to destroy mankind because of their propensity to lie. He had almost exterminated them when Obatala (Editor’s note: one of the first deities, with Odudua and Ifa, the Yoruba pantheon) interfered and forced him back to the sea, where he remains chained in his palace forever. From time to time his efforts to break his chains create the storms on the ocean. Animals are sacrificed to him, and sometime human beings.

His wife is Olos (the lagoon), who also has her palace under the waters. The crocodile is sacred to her, and is supposed to be her messenger. Sacrifice is offered to Olos in small temples on the lagoon; sometimes they also immolate to her human victims to make her favorable to the fisheries.”“But sacrifices are more frequently offered to her messenger the crocodile, who is supposed to carry to his mistress the offerings of the faithful. To this end the fetich-priests hold up for the adoration of the people the monster who is invested with this charge by the goddess. When the crocodile having the necessary marks is seen, a little cabin is made for him, or rather a few pickets with some palm-branches designate the place chosen for his dwelling, and every five days the fetich priests and priestesses bring him food.
Zitiert nach ebd.

Benutzeravatar
Sempre
Beiträge: 8927
Registriert: Sonntag 19. Juli 2009, 19:07

Re: Assisi 3

Beitrag von Sempre »

In der Ankündigung zum »Tag der Reflexion, des Dialogs und des Gebets für Frieden und Gerechtigkeit in der Welt«, zur Jubiläumsfeier des »Weltgebetstag für den Frieden« hat der Hl. Vater von einer Verpflichtung der Gläubigen aller Religionen gesprochen, ihren Glauben als Dienst an der Sache des Friedens zu leben.

Benedikt XVI., Stellvertreter Christi auf Erden, ruft zur Praxis falscher Religionen, zum Verstoß gegen die 10 Gebote auf.
:panisch:
Multi venient in nomine meo, id est in nomine corporis mei. (Tichonius Africanus)
———
Quomodo facta est meretrix civitas fidelis (Is 1:21)

Benutzeravatar
lifestylekatholik
Beiträge: 8702
Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29

Re: Assisi 3

Beitrag von lifestylekatholik »

Sempre hat geschrieben:In der Ankündigung zum »Tag der Reflexion, des Dialogs und des Gebets für Frieden und Gerechtigkeit in der Welt«, zur Jubiläumsfeier des »Weltgebetstag für den Frieden« hat der Hl. Vater von einer Verpflichtung der Gläubigen aller Religionen gesprochen, ihren Glauben als Dienst an der Sache des Friedens zu leben.
Ja, das war in der Tat eine sehr ärgerliche Formulierung.
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«

Benutzeravatar
Gamaliel
Beiträge: 8617
Registriert: Donnerstag 22. Januar 2009, 07:32

Re: Assisi 3

Beitrag von Gamaliel »

Sempre hat geschrieben:In der Ankündigung zum »Tag der Reflexion, des Dialogs und des Gebets für Frieden und Gerechtigkeit in der Welt«, zur Jubiläumsfeier des »Weltgebetstag für den Frieden« hat der Hl. Vater von einer Verpflichtung der Gläubigen aller Religionen gesprochen, ihren Glauben als Dienst an der Sache des Friedens zu leben.
Darauf habe ich damals auch schon hingewiesen (http://www.kreuzgang.org/viewtopic.php?p=475393#p475393), aber es ist gut, daß Du erneut die Fakten in Erinnerung rufst.

Nachtrag: Siehe auch hier.

Benutzeravatar
Sempre
Beiträge: 8927
Registriert: Sonntag 19. Juli 2009, 19:07

Re: Assisi 3

Beitrag von Sempre »

lifestylekatholik hat geschrieben:
Sempre hat geschrieben:In der Ankündigung zum »Tag der Reflexion, des Dialogs und des Gebets für Frieden und Gerechtigkeit in der Welt«, zur Jubiläumsfeier des »Weltgebetstag für den Frieden« hat der Hl. Vater von einer Verpflichtung der Gläubigen aller Religionen gesprochen, ihren Glauben als Dienst an der Sache des Friedens zu leben.
Ja, das war in der Tat eine sehr ärgerliche Formulierung.
Es wäre ja schön, könnte man das als eine missglückte Formulierung abhaken. In derselben Ankündigung spricht der Hl. Vater von der Dringlichkeit seiner diesjährigen Botschaft »Religionsfreiheit, ein Weg für den Frieden«. Damit meint er ein natürliches Recht, falschen Religionen anhängen zu dürfen (s. hier). In seiner Ansprache in der Basilika Santa Maria degli Angeli in Assisi stellt er dar, wie er die Sache sieht. Die falschen Religionen sind nicht Teufelswerk, sondern Werkzeuge der Suche nach Gott. Das Bild des wirklichen Gottes sei in den Religionen, wie sie nicht selten gelebt werden, vielfach überdeckt. Folglich ist es eigentlich in allen Religionen vorhanden. Logisch, dass unter dieser falschen Prämisse die Praxis falscher Religion als etwas genauso Gutes wie die Praxis der wahren Religion erscheint.
Multi venient in nomine meo, id est in nomine corporis mei. (Tichonius Africanus)
———
Quomodo facta est meretrix civitas fidelis (Is 1:21)

Benutzeravatar
lifestylekatholik
Beiträge: 8702
Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29

Re: Assisi 3

Beitrag von lifestylekatholik »

Sempre hat geschrieben:Das Bild des wirklichen Gottes sei in den Religionen, wie sie nicht selten gelebt werden, vielfach überdeckt. Folglich ist es eigentlich in allen Religionen vorhanden.
Der Mensch kann erkennen, dass es Gott gibt. Auch wenn er von der Kirche und von Christus noch nie etwas gehört hat. Das ist wohl unzweifelhaft.

Dem Menschen ist auch eine Gottessehnsucht eingebohren, und zwar eine Sehnsucht zu dem einen und wahren Gott, der sich seinem Volk Israel, das heute die Kirche ist, offenbart hat. Auch wenn der Mensch diese Offenbarung(en) nicht kennt, ist er auf diesen Gott hin ausgerichtet und strebt zu ihm. Der Mensch ist schon religiös, bevor er die Offenbarung evtl. kennenlernt. Insofern findet sich in vielen Religionen sicherlich das Streben und die Sehnsucht nach Gott, dem einen und wahren. Insofern halte ich es tatsächlich für möglich, dass sich in vielen Religionen ein Abglanz Gottes findet.

Die Erweiterung auf alle Religionen, führst du ein.
Sempre hat geschrieben:Logisch, dass unter dieser falschen Prämisse die Praxis falscher Religion als etwas genauso Gutes wie die Praxis der wahren Religion erscheint.
Die Prämisse, die du setzt, ist aber nicht mehr die des Papstes. Deshalb kommst du übrigens auch zu einer Folgerung, die nicht die des Papstes ist, dass nämlich die Praxis falscher Religion etwas genauso Gutes sei wie die Praxis der wahren Religion.
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«

Benutzeravatar
Sempre
Beiträge: 8927
Registriert: Sonntag 19. Juli 2009, 19:07

Re: Assisi 3

Beitrag von Sempre »

lifestylekatholik hat geschrieben:
Sempre hat geschrieben:Das Bild des wirklichen Gottes sei in den Religionen, wie sie nicht selten gelebt werden, vielfach überdeckt. Folglich ist es eigentlich in allen Religionen vorhanden.
Der Mensch kann erkennen, dass es Gott gibt. Auch wenn er von der Kirche und von Christus noch nie etwas gehört hat. Das ist wohl unzweifelhaft.

Dem Menschen ist auch eine Gottessehnsucht eingebohren, und zwar eine Sehnsucht zu dem einen und wahren Gott, der sich seinem Volk Israel, das heute die Kirche ist, offenbart hat. Auch wenn der Mensch diese Offenbarung(en) nicht kennt, ist er auf diesen Gott hin ausgerichtet und strebt zu ihm. Der Mensch ist schon religiös, bevor er die Offenbarung evtl. kennenlernt. Insofern findet sich in vielen Religionen sicherlich das Streben und die Sehnsucht nach Gott, dem einen und wahren. Insofern halte ich es tatsächlich für möglich, dass sich in vielen Religionen ein Abglanz Gottes findet.
Der wirkliche Gott ist der dreifaltige Gott, der sich offenbart hat. Er findet sich nur in der einen, der wahren Religion, und er findet sich nicht in den falschen Religionen, die von Teufeln und Dämonen inspiriert sind. Dort findet sich auch kein Bild des wahren Gottes, es finden sich bestenfalls Zerrbilder des wahren Gottes. Und das liegt nicht daran, wie der Papst sagt, dass die Anhänger der falschen Religionen ihre Religionen nicht selten falsch leben - lebten sie sie nur richtig, dann wäre das Bild des wirklichen Gottes in den falschen Religionen nicht vielfach überdeckt.

lifestylekatholik hat geschrieben:Die Erweiterung auf alle Religionen, führst du ein.
Nicht ich, sondern der Hl. Vater spricht von einer Verpflichtung der Gläubigen aller Religionen. Es kommt hier aber auch gar nicht darauf an, ob er nicht irgendwelche Sonderfälle ausschließt.

lifestylekatholik hat geschrieben:
Sempre hat geschrieben:Logisch, dass unter dieser falschen Prämisse die Praxis falscher Religion als etwas genauso Gutes wie die Praxis der wahren Religion erscheint.
Die Prämisse, die du setzt, ist aber nicht mehr die des Papstes. Deshalb kommst du übrigens auch zu einer Folgerung, die nicht die des Papstes ist, dass nämlich die Praxis falscher Religion etwas genauso Gutes sei wie die Praxis der wahren Religion.
Über genausogut will ich gar nicht streiten. Der Hl. Vater ruft zur Praxis falscher Religionen auf und sieht das, was gegen die 10 Gebote verstößt, als etwas Lobenswertes, etwas Gutes an, was es anzuspornen gilt.

Die Prämisse ist keineswegs meine sondern die des Papstes: Das Bild des wirklichen Gottes sei in allen Religionen vorhanden, es könne freigelegt werden, indem die Anhänger der falschen Religionen ihre Religionen nur richtig lebten.
Multi venient in nomine meo, id est in nomine corporis mei. (Tichonius Africanus)
———
Quomodo facta est meretrix civitas fidelis (Is 1:21)

Benutzeravatar
lifestylekatholik
Beiträge: 8702
Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29

Re: Assisi 3

Beitrag von lifestylekatholik »

Sempre hat geschrieben:Die Prämisse ist keineswegs meine sondern die des Papstes: Das Bild des wirklichen Gottes sei in allen Religionen vorhanden, es könne freigelegt werden, indem die Anhänger der falschen Religionen ihre Religionen nur richtig lebten.
Nein. Das ist Quark.
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«

Benutzeravatar
Sempre
Beiträge: 8927
Registriert: Sonntag 19. Juli 2009, 19:07

Re: Assisi 3

Beitrag von Sempre »

lifestylekatholik hat geschrieben:
Sempre hat geschrieben:Die Prämisse ist keineswegs meine sondern die des Papstes: Das Bild des wirklichen Gottes sei in allen Religionen vorhanden, es könne freigelegt werden, indem die Anhänger der falschen Religionen ihre Religionen nur richtig lebten.
Nein. Das ist Quark.
Der Hl. Vater redet ganz eindeutig von dem wirklichen Gott, dessen Bild in den Religionen, wie sie nicht selten gelebt werden, vielfach überdeckt ist, als sei das Bild des wirklichen Gottes in den falschen Religionen vorhanden und bloß durch die Art und Weise, wie die falschen Religionen nicht selten gelebt werden, überdeckt.

Im übrigen muss der Hl. Vater ja anstatt Dämonen den wirklichen Gott in den falschen Religionen am Werk sehen, um erstens von einem angeblichen Naturrecht auf Religionsfreiheit reden zu können, das nicht im Widerspruch zu den 10 Geboten steht, und zweitens die Anhänger falscher Religionen dazu aufrufen zu können, ihre falschen Religionen zu praktizieren.
Multi venient in nomine meo, id est in nomine corporis mei. (Tichonius Africanus)
———
Quomodo facta est meretrix civitas fidelis (Is 1:21)

Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: Assisi 3

Beitrag von taddeo »

Sempre hat geschrieben:
lifestylekatholik hat geschrieben:
Sempre hat geschrieben:Die Prämisse ist keineswegs meine sondern die des Papstes: Das Bild des wirklichen Gottes sei in allen Religionen vorhanden, es könne freigelegt werden, indem die Anhänger der falschen Religionen ihre Religionen nur richtig lebten.
Nein. Das ist Quark.
Der Hl. Vater redet ganz eindeutig von dem wirklichen Gott, dessen Bild in den Religionen, wie sie nicht selten gelebt werden, vielfach überdeckt ist, als sei das Bild des wirklichen Gottes in den falschen Religionen vorhanden und bloß durch die Art und Weise, wie die falschen Religionen nicht selten gelebt werden, überdeckt.

Im übrigen muss der Hl. Vater ja anstatt Dämonen den wirklichen Gott in den falschen Religionen am Werk sehen, um erstens von einem angeblichen Naturrecht auf Religionsfreiheit reden zu können, das nicht im Widerspruch zu den 10 Geboten steht, und zweitens die Anhänger falscher Religionen dazu aufrufen zu können, ihre falschen Religionen zu praktizieren.
:irritiert:
Dein Welt- und Gottesbild ist so dermaßen seltsam, daß man nicht mehr weiß, was man darauf noch sagen soll.
Wie kommst Du eigentlich darauf, daß Du damit richtig liegen könntest? :hmm: :achselzuck:

Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Re: Assisi 3

Beitrag von overkott »

taddeo hat geschrieben:
Sempre hat geschrieben:
lifestylekatholik hat geschrieben:
Sempre hat geschrieben:Die Prämisse ist keineswegs meine sondern die des Papstes: Das Bild des wirklichen Gottes sei in allen Religionen vorhanden, es könne freigelegt werden, indem die Anhänger der falschen Religionen ihre Religionen nur richtig lebten.
Nein. Das ist Quark.
Der Hl. Vater redet ganz eindeutig von dem wirklichen Gott, dessen Bild in den Religionen, wie sie nicht selten gelebt werden, vielfach überdeckt ist, als sei das Bild des wirklichen Gottes in den falschen Religionen vorhanden und bloß durch die Art und Weise, wie die falschen Religionen nicht selten gelebt werden, überdeckt.

Im übrigen muss der Hl. Vater ja anstatt Dämonen den wirklichen Gott in den falschen Religionen am Werk sehen, um erstens von einem angeblichen Naturrecht auf Religionsfreiheit reden zu können, das nicht im Widerspruch zu den 10 Geboten steht, und zweitens die Anhänger falscher Religionen dazu aufrufen zu können, ihre falschen Religionen zu praktizieren.
:irritiert:
Dein Welt- und Gottesbild ist so dermaßen seltsam, daß man nicht mehr weiß, was man darauf noch sagen soll.
Wie kommst Du eigentlich darauf, daß Du damit richtig liegen könntest? :hmm: :achselzuck:
Sempre, erzähl mal deine Vorgeschichte. Wie hast du dich eigentlich verirrt?

Benutzeravatar
Sempre
Beiträge: 8927
Registriert: Sonntag 19. Juli 2009, 19:07

Re: Assisi 3

Beitrag von Sempre »

Hebräer 11,6 hat geschrieben:Aber ohne Glauben ist's unmöglich, Gott zu gefallen ...
Der Hl. Vater irrt, wenn er meint, Götzenanbeter könnten Gott gefallen und so zum Frieden beitragen, indem sie ihre Götzen anrufen.

Psalm 95 (96),5 hat geschrieben:quoniam omnes dii gentium daemonia ...
Denn aller Götter der Heiden sind Dämonen ...
Multi venient in nomine meo, id est in nomine corporis mei. (Tichonius Africanus)
———
Quomodo facta est meretrix civitas fidelis (Is 1:21)

ad_hoc
Beiträge: 4877
Registriert: Mittwoch 14. Januar 2004, 12:14

Re: Assisi 3

Beitrag von ad_hoc »

Sind die Gottesvorstellungen der unterschiedlichen Religionen nach katholischer Auffassung nichts anderes als Götzen (dämonischen Einwirkungen entsprungen), dann sind diese eben nicht ein Weg der Suche nach dem wahren Gott und es ist schon gar nicht denkbar, dass ein wirkliches Gottesbild unter den Götzenvorstellungen versteckt sein könnte; das wäre nicht im Sinne der Dämonen. Somit können auch nicht die Götzendiener fremder Religionen gemeinsam mit den Katholiken dazu angehalten werden, ihren Glauben als Dienst an der Sache des Friedens zu leben, da diese Götzen dadurch dem wahren dreifaltigen Gott gleichgestellt und somit aufgewertet werden. Ein Katholik, der hierzu aufruft, muss sich die Frage gefallen lassen, inwieweit er selbst Götzendienst betreibt.

So frage ich Taddeo und overkott, inwiefern sempre unrecht hat.

Gruß, ad_hoc
quidquid cognoscitur, ad modum cognoscentis cognoscitur (n. Thomas v. Aquin)

Benutzeravatar
Nassos
Beiträge: 9048
Registriert: Montag 1. Juni 2009, 01:48

Re: Assisi 3

Beitrag von Nassos »

sempre hat geschrieben:
Psalm 95 (96),5 hat geschrieben:quoniam omnes dii gentium daemonia ...
Denn aller Götter der Heiden sind Dämonen ...
Das sehe ich genau so. Der Psalm kann kein Quark sein.
Des weiteren kann man fragen, wer von den Andersgläubigen die Gottessohnschaft bezeugt.

Assisi ist furchtbar schrecklich.
Ich glaube; hilf meinem Unglauben

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema