http://joomla.stleohnhard.spacequadrat. ... Umzug.html

HeGe hat geschrieben:Niels hat geschrieben:[quote="www.pro-missa.tridentina.de""]Aktualisiert am 16. Januar 211
Neue Messorte:
67346 Speyer (Bistum Speyer), Bischoefl.Priesterseminar St. German (einmal im Monat) ab 19.1.211
Die hl. Messe im außerordentlichen Ritus im Priesterseminar in Speyer ist zur Zeit ausgesetzt
obsculta hat geschrieben:Im Altenberger Dom findet ab sofort die freitägliche Messe in der a.o.Form
nicht mehr am Marienaltar im Seitenschiff statt sondern am Hauptaltar .
cantus planus hat geschrieben:obsculta hat geschrieben:Im Altenberger Dom findet ab sofort die freitägliche Messe in der a.o.Form
nicht mehr am Marienaltar im Seitenschiff statt sondern am Hauptaltar .
Lutheraner schon wieder?new hat geschrieben:Ist das nicht da, wo irgendwelche Vollidioten was an die Kirchentür nageln wollen?
Sind diese Jugendfunktionäre nicht schon ein bißchen zu alt für sowas?Niels hat geschrieben:Nee. Die Heesters-Elvisse vom Nachbarstrang.
Nein. Denen ist nix zu peinlich. Denn: "ich bin noch agil, ich bin noch fit, ich bin noch dabei. Ich glaube, dass (sic!) macht ein gut Stück die katholische Jugendverbandsarbeit aus, die mich geprägt hat in meinen Jahren, dass ich noch weiß wie junge Menschen leben, wie sie ticken und das macht mich fit"Peregrin hat geschrieben:Sind diese Jugendfunktionäre nicht schon ein bißchen zu alt für sowas?Niels hat geschrieben:Nee. Die Heesters-Elvisse vom Nachbarstrang.
(...) The Institute of Christ the King Sovereign Priest (ICKSP) will establish its first house in England and Wales in Church of Ss Peter and Paul, New Brighton, later this year.
Bishop Mark Davies of Shrewsbury and the institute’s general prior, Mgr Gilles Wach, agreed to establish the foundation in the church, which was closed amid protests three years ago.
Under the auspices of the traditionalist institute, Ss Peter and St Paul’s will become a centre for the Extraordinary Form Mass. (...)
(...) „Mir wurde vor einiger Zeit in sehr angemessener und respektvoller Weise ein Antrag übergeben mit der Bitte, die tridentinische Messe wieder zu genehmigen“, sagt Mandl. Dazu habe er eine Liste mit Unterschriften von Altöttingern und von Personen aus dem engeren und weiteren Umfeld der Wallfahrtsstadt bekommen. „Nach Rücksprache mit dem Bischof und dem Generalvikar habe ich mich entschlossen, ihnen die Sieben-Schmerzen-Kapelle im Kreuzgang der Stiftspfarrkirche zu überlassen und zwar auf ihre Bitte hin am Sonntag um 17 Uhr.“
http://www.tridentinische-messe-bonn.de/start/start.htmHerzlich Willkommen!
An jedem Sonntag feiern wir um 17. Uhr mit freundlicher Unterstützung der Gemeinde St. Nikolaus in Bonn-Kessenich in der Kirche Alt-Sankt-Nikolaus die hl. Messe in der forma extraordinaria, der "außerordentlichen Form" des römischen Ritus.[...]
Sehr erfreulich!HeGe hat geschrieben:Während die alte Messe bis vor kurzem in Bonn nur jeden 2. und 4. Sonntag im Monat gefeiert wurde, habe ich bei einem Blick auf die Internetseite gerade mit Freude festgestellt, dass dies jetzt offensichtlich jeden Sonntag der Fall ist:
http://www.tridentinische-messe-bonn.de/start/start.htmHerzlich Willkommen!
An jedem Sonntag feiern wir um 17. Uhr mit freundlicher Unterstützung der Gemeinde St. Nikolaus in Bonn-Kessenich in der Kirche Alt-Sankt-Nikolaus die hl. Messe in der forma extraordinaria, der "außerordentlichen Form" des römischen Ritus.[...]
Deo gratias!
Sehr gerne! Kessenich ist zwar etwas abseits des Zentrums, aber auch dort kann man sich sicher vor oder nach der Messe noch irgendwo hinsetzen.Niels hat geschrieben:(Wir könnten dort mal ein Mini-KG-Treffen machen.)
[Punkt]Niels hat geschrieben:Sehr erfreulich!HeGe hat geschrieben:Während die alte Messe bis vor kurzem in Bonn nur jeden 2. und 4. Sonntag im Monat gefeiert wurde, habe ich bei einem Blick auf die Internetseite gerade mit Freude festgestellt, dass dies jetzt offensichtlich jeden Sonntag der Fall ist:![]()
(Wir könnten dort mal ein Mini-KG-Treffen machen.)
Wobei natürlich nicht "jede tridentinische Messe" mit dem Asperges beginnt.iustus hat geschrieben:Schöner Bericht aus Frankfurt:
http://www.fnp.de/fnp/region/lokales/fr ... 12.de.html
Klar (vielleicht meinde der Autor: "jede tridentinische Messe in Frankfurt" - weil es immer Sonntagsmessen sind), allerdings ist der Bericht recht wohlwollend. Mich freut vor allem, Folgendes zu lesen:Raimund Josef H. hat geschrieben:Wobei natürlich nicht "jede tridentinische Messe" mit dem Asperges beginnt.iustus hat geschrieben:Schöner Bericht aus Frankfurt:
http://www.fnp.de/fnp/region/lokales/fr ... 12.de.html
Seit dem persönlichen Engagement von Papst Benedikt XVI. erfährt diese Messform eine Renaissance, vor allem bei jüngeren Gläubigen.
(...)
Galt die Deutschordenskirche am Anfang nur als Übergangslösung, so zeigen die hohen Besucherzahlen deutlich, dass sie nun als neue Heimat akzeptiert wird.
(...)
So bedeutet die Hinwendung des Priesters zum Altar keine Abwendung von der Gemeinde, sondern genau das Gegenteil. "Der Priester betet mit der Gemeinde gemeinsam in Blickrichtung zum Gekreuzigten", erklärt Wagner. "Vor allem zu den feierlichen Choralämtern entsteht so eine besondere kaum beschreibbare Mystik", betont eine Gläubige.
"Die tridentinische Messe eröffnet dem Priester und der Gemeinde somit eine spezielle Form der Meditation", erläutert Kloft. In seiner Predigt drückt er das wie folgt aus: "Wir dürfen bei der Vermittlung des Glaubens nicht nur in die Breite streuen, sondern müssen uns auch konzentrieren und bewusst in die Tiefe gehen."
Ja, das ist auf jeden Fall anerkennenswert!iustus hat geschrieben:Klar (vielleicht meinde der Autor: "jede tridentinische Messe in Frankfurt" - weil es immer Sonntagsmessen sind), allerdings ist der Bericht recht wohlwollend. Mich freut vor allem, Folgendes zu lesen:Raimund Josef H. hat geschrieben:Wobei natürlich nicht "jede tridentinische Messe" mit dem Asperges beginnt.iustus hat geschrieben:Schöner Bericht aus Frankfurt:
http://www.fnp.de/fnp/region/lokales/fr ... 12.de.html
Seit dem persönlichen Engagement von Papst Benedikt XVI. erfährt diese Messform eine Renaissance, vor allem bei jüngeren Gläubigen.
(...)
Galt die Deutschordenskirche am Anfang nur als Übergangslösung, so zeigen die hohen Besucherzahlen deutlich, dass sie nun als neue Heimat akzeptiert wird.
(...)
So bedeutet die Hinwendung des Priesters zum Altar keine Abwendung von der Gemeinde, sondern genau das Gegenteil. "Der Priester betet mit der Gemeinde gemeinsam in Blickrichtung zum Gekreuzigten", erklärt Wagner. "Vor allem zu den feierlichen Choralämtern entsteht so eine besondere kaum beschreibbare Mystik", betont eine Gläubige.
"Die tridentinische Messe eröffnet dem Priester und der Gemeinde somit eine spezielle Form der Meditation", erläutert Kloft. In seiner Predigt drückt er das wie folgt aus: "Wir dürfen bei der Vermittlung des Glaubens nicht nur in die Breite streuen, sondern müssen uns auch konzentrieren und bewusst in die Tiefe gehen."
Man kann wirklich nur hoffen, dass der Herr dem Hl. Vater noch einige Jahre schenkt. Die wenigen gepflanzten Samen der Umkehr benötigen dringend noch einige Jahre Bestärkung,Raimund Josef H. hat geschrieben:P.S. Lt. gut informierten Kreisen, plant der Hl. Vater wohl in naher Zukunft öffentlich einmal wieder in der a.o. Form zu zelebrieren (Msgr. Gänswein hätte angeblich dies berichtet).
Hoffentlich feiert er die auch mal in Deutschland. Gewisse Bischöfe würden sich sicher freuen. Hoffentlich findet die Tridentinische Messe auch wieder regelmäßig Einzug in den Petersdom.HeGe hat geschrieben:Man kann wirklich nur hoffen, dass der Herr dem Hl. Vater noch einige Jahre schenkt. Die wenigen gepflanzten Samen der Umkehr benötigen dringend noch einige Jahre Bestärkung,Raimund Josef H. hat geschrieben:P.S. Lt. gut informierten Kreisen, plant der Hl. Vater wohl in naher Zukunft öffentlich einmal wieder in der a.o. Form zu zelebrieren (Msgr. Gänswein hätte angeblich dies berichtet).
Natürlich kann ich mir das vorstellen.Ora-Orate hat geschrieben:Könnt ihr euch das ernsthaft vorstellen? Also eine Papstmesse in der außerordentlichen Form? Das wäre ja schon cool!
Was auch immer du gerade trinkst: stell die Flasche an die Seite!Niels hat geschrieben:Natürlich kann ich mir das vorstellen.Ora-Orate hat geschrieben:Könnt ihr euch das ernsthaft vorstellen? Also eine Papstmesse in der außerordentlichen Form? Das wäre ja schon cool!![]()
![]()
![]()
Ist es nicht das, worauf er hinarbeitet?Niels hat geschrieben:Natürlich kann ich mir das vorstellen.Ora-Orate hat geschrieben:Könnt ihr euch das ernsthaft vorstellen? Also eine Papstmesse in der außerordentlichen Form? Das wäre ja schon cool!![]()
![]()
Wenn Du darunter verstehst, daß man nur die Missa Tridentinum als einziggültige Liturgie anerkennt - ja, aber dann ist der Heilige Vater auch nicht papsttreu.Niels hat geschrieben:Du bist also nicht papsttreu... sag's doch gleich.