Nachrichten aus den Bistümern III

Fragen, Antworten, Nachrichten.
Raphaela
Beiträge: 5483
Registriert: Dienstag 11. September 2007, 17:53
Wohnort: Erzbistum Freiburg;südlichster Südschwarzwald "Dreiland": CH-D-F

Re: Nachrichten aus den Bistümern II

Beitrag von Raphaela »

HeGe hat geschrieben:In der Erzdiözese Wien werden 23 Neupriester geweiht

In jedem Fall eine erfreuliche Meldung, aber zu Ungunsten der ED Wien muss man hier leider einige Einschränkungen machen, denn tatsächlich kommen nur 4 dieser Neupriester aus dem diözesanen Priesterseminar. 3 weitere entstammen einem Seminar "Redemptoris Mater" (NK?), die übrigen 16 sind Ordenspriester aus Heiligenkreuz, Klosterneuburg und einigen anderen Orden.
Haben alle gelesen, wer vom Kloster Neuenburg zum Priester geweiht wird?
Ich bin gerne katholisch, mit Leib und Seele!

Raphaela
Beiträge: 5483
Registriert: Dienstag 11. September 2007, 17:53
Wohnort: Erzbistum Freiburg;südlichster Südschwarzwald "Dreiland": CH-D-F

Re: Nachrichten aus den Bistümern II

Beitrag von Raphaela »

Juergen hat geschrieben:[Heute wird alles Mögliche als "ehrenamtlich" verkauft, obwohl es sich um Tätigkeiten handelt, die eigentlich bezahlt werden sollten, aber vielleicht aus "Finanzmangel" nicht bezahlt werden oder nicht bezahlt werden sollen. Man denken an: ehrenamtliche Küster, ehrenamtliche Organisten, Leute, die ehrenamtlich die Grünanlagen pflegen (gleichsam ehrenamtliche Gärtner), ehrenamtliche Putzhilfen,...

Es geht sogar noch weiter: teilweise hat man den Eindruck, daß die Übernahme eines Ehrenamtes zur Einstellungsvoraussetzung bei manchen Berufen geworden ist.
Ehrenamtlich arbeiten heißt z. T., dass man eine Aufwandsentschädigung bekommt. Diese kann nebenbei ziemlich hoch sein! Für Arbeitslose sind dies bis zu 2100,--€ jährlich, die das Arbeitsamt nicht abziehen darf!
Ich bin gerne katholisch, mit Leib und Seele!

Petra
Beiträge: 6157
Registriert: Samstag 4. Oktober 2003, 19:30

Re: Nachrichten aus den Bistümern II

Beitrag von Petra »

Raphaela hat geschrieben:
HeGe hat geschrieben:In der Erzdiözese Wien werden 23 Neupriester geweiht

In jedem Fall eine erfreuliche Meldung, aber zu Ungunsten der ED Wien muss man hier leider einige Einschränkungen machen, denn tatsächlich kommen nur 4 dieser Neupriester aus dem diözesanen Priesterseminar. 3 weitere entstammen einem Seminar "Redemptoris Mater" (NK?), die übrigen 16 sind Ordenspriester aus Heiligenkreuz, Klosterneuburg und einigen anderen Orden.
Haben alle gelesen, wer vom Kloster Neuenburg zum Priester geweiht wird?
:ja: Das ist doch schon länger bekannt. Schade, daß Klosterneuburg so weit weg liegt.

Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: Nachrichten aus den Bistümern II

Beitrag von taddeo »

Raphaela hat geschrieben:
Juergen hat geschrieben:[Heute wird alles Mögliche als "ehrenamtlich" verkauft, obwohl es sich um Tätigkeiten handelt, die eigentlich bezahlt werden sollten, aber vielleicht aus "Finanzmangel" nicht bezahlt werden oder nicht bezahlt werden sollen. Man denken an: ehrenamtliche Küster, ehrenamtliche Organisten, Leute, die ehrenamtlich die Grünanlagen pflegen (gleichsam ehrenamtliche Gärtner), ehrenamtliche Putzhilfen,...

Es geht sogar noch weiter: teilweise hat man den Eindruck, daß die Übernahme eines Ehrenamtes zur Einstellungsvoraussetzung bei manchen Berufen geworden ist.
Ehrenamtlich arbeiten heißt z. T., dass man eine Aufwandsentschädigung bekommt. Diese kann nebenbei ziemlich hoch sein! Für Arbeitslose sind dies bis zu 2100,--€ jährlich, die das Arbeitsamt nicht abziehen darf!
Aufgrund dieser Regelung werden auch zahllose nebenamtliche Kirchenmusiker bezahlt. Das bedeutet oft, daß die bis zu hundert oder mehr Dienste im Jahr übernehmen, also praktisch jeden dritten, vierten Tag. Für diesen Zeitaufwand sind 2100 Euro ein armseliges Almosen.

Benutzeravatar
holzi
Beiträge: 7958
Registriert: Montag 28. November 2005, 15:00
Wohnort: Regensburg

Re: Nachrichten aus den Bistümern II

Beitrag von holzi »

taddeo hat geschrieben:Aufgrund dieser Regelung werden auch zahllose nebenamtliche Kirchenmusiker bezahlt. Das bedeutet oft, daß die bis zu hundert oder mehr Dienste im Jahr übernehmen, also praktisch jeden dritten, vierten Tag. Für diesen Zeitaufwand sind 2100 Euro ein armseliges Almosen.
Dito für Mesner. Wenn ich das alleine wegen des Taschengeldes machen würde wäre ich schön blöd. Sogar Treppenhäuser putzen und Mülltonnenschubsen wird besser bezahlt.

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Nachrichten aus den Bistümern II

Beitrag von cantus planus »

taddeo hat geschrieben:
Raphaela hat geschrieben:
Juergen hat geschrieben:[Heute wird alles Mögliche als "ehrenamtlich" verkauft, obwohl es sich um Tätigkeiten handelt, die eigentlich bezahlt werden sollten, aber vielleicht aus "Finanzmangel" nicht bezahlt werden oder nicht bezahlt werden sollen. Man denken an: ehrenamtliche Küster, ehrenamtliche Organisten, Leute, die ehrenamtlich die Grünanlagen pflegen (gleichsam ehrenamtliche Gärtner), ehrenamtliche Putzhilfen,...

Es geht sogar noch weiter: teilweise hat man den Eindruck, daß die Übernahme eines Ehrenamtes zur Einstellungsvoraussetzung bei manchen Berufen geworden ist.
Ehrenamtlich arbeiten heißt z. T., dass man eine Aufwandsentschädigung bekommt. Diese kann nebenbei ziemlich hoch sein! Für Arbeitslose sind dies bis zu 2100,--€ jährlich, die das Arbeitsamt nicht abziehen darf!
Aufgrund dieser Regelung werden auch zahllose nebenamtliche Kirchenmusiker bezahlt. Das bedeutet oft, daß die bis zu hundert oder mehr Dienste im Jahr übernehmen, also praktisch jeden dritten, vierten Tag. Für diesen Zeitaufwand sind 2100 Euro ein armseliges Almosen.
Stimmt. Zumal man eben nicht nur die Einzeldienste sehen darf. Bei Kirchenmusikern kommen noch mehrere Stunden Vorbereitung dazu. Die auf den ersten Blick relativ hohen Stundensätze für Nebenamtliche relativieren sich da gewaltig.

Nur für's Geld alleine kann das kein Mensch machen. :neinfreu:

(Und die, denen es ums Geld geht, orgeln bei den Protestanten. Die bezahlen nämlich besser.)
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Ivo Matthäus
Beiträge: 385
Registriert: Mittwoch 25. August 2010, 21:56

Re: Nachrichten aus den Bistümern II

Beitrag von Ivo Matthäus »

cantus planus hat geschrieben: Stimmt. Zumal man eben nicht nur die Einzeldienste sehen darf. Bei Kirchenmusikern kommen noch mehrere Stunden Vorbereitung dazu. Die auf den ersten Blick relativ hohen Stundensätze für Nebenamtliche relativieren sich da gewaltig.

Nur für's Geld alleine kann das kein Mensch machen. :neinfreu:

(Und die, denen es ums Geld geht, orgeln bei den Protestanten. Die bezahlen nämlich besser.)
Die Ehrensamtsregelung nach § 3 Nr. Schlagmichtot EStG ist ja eher als pauschale Aufwandsersatzregelung ausgedacht worden, denn als zum Steuersparen im Drittjob. Leider verkommts dazu...

Wie C. P. schon richtig angemerkt, sollte da auch Soli Gloria Dei mitspielen, denn danken tuts erst der Herrgott...
Ich schenke Euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in Euch. Ich nehme das Herz von Stein aus Eurer Brust und gebe Euch ein Herz von Fleisch. Ich lege meinen Geist auf Euch und bewirke, dass .. Ihr auf meine Gebote achtet und sie erfüllt. (Ez 36)

Benutzeravatar
Linus
Beiträge: 15072
Registriert: Donnerstag 25. Dezember 2003, 10:57
Wohnort: 4121 Hühnergeschrei

Re: Nachrichten aus den Bistümern II

Beitrag von Linus »

Raphaela hat geschrieben: Haben alle gelesen, wer vom Kloster Neuenburg zum Priester geweiht wird?
Hä von wo? wo liegt das Kloster Neuenburg? Jedenfalls nicht in der ED Wien.
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein

Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: Nachrichten aus den Bistümern II

Beitrag von taddeo »

Ivo Matthäus hat geschrieben:Wie C. P. schon richtig angemerkt, sollte da auch Soli Gloria Dei mitspielen, denn danken tuts erst der Herrgott...
Hoffentlich hast Du Recht, dann hätt ich schon ne Menge "Tones and more"-Credits auf meinem coelestischen Verrechnungskonto ...

Benutzeravatar
Arcangelus
Beiträge: 97
Registriert: Mittwoch 4. Mai 2011, 11:44

Re: Nachrichten aus den Bistümern II

Beitrag von Arcangelus »

holzi hat geschrieben:Dito für Mesner. Wenn ich das alleine wegen des Taschengeldes machen würde wäre ich schön blöd. Sogar Treppenhäuser putzen und Mülltonnenschubsen wird besser bezahlt.
Ist es dir wirklich zu blöd, für Christus un seine Kirche ein paar Stunden deiner Freizeit zu opfern?
Zuletzt geändert von Niels am Montag 9. Mai 2011, 09:45, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Zitat repariert
Du bist für den Himmel unterwegs.
Je mehr du ausgibst, desto mehr wirst du einnehmen.

iustus
Beiträge: 7161
Registriert: Samstag 8. Juli 2006, 14:59

Re: Nachrichten aus den Bistümern II

Beitrag von iustus »

Holzi meint doch gerade, dass er das nicht ALLEINE für das Taschengeld macht, sondern für Christus.

Benutzeravatar
holzi
Beiträge: 7958
Registriert: Montag 28. November 2005, 15:00
Wohnort: Regensburg

Re: Nachrichten aus den Bistümern II

Beitrag von holzi »

iustus hat geschrieben:Holzi meint doch gerade, dass er das nicht ALLEINE für das Taschengeld macht, sondern für Christus.
Na, wenigstens einer, der lesen kann. :breitgrins:

Benutzeravatar
Arcangelus
Beiträge: 97
Registriert: Mittwoch 4. Mai 2011, 11:44

Re: Nachrichten aus den Bistümern II

Beitrag von Arcangelus »

holzi hat geschrieben:
iustus hat geschrieben:Holzi meint doch gerade, dass er das nicht ALLEINE für das Taschengeld macht, sondern für Christus.
Na, wenigstens einer, der lesen kann. :breitgrins:
Ok, das war noch nicht meine Zeit. :schnarch:
Du bist für den Himmel unterwegs.
Je mehr du ausgibst, desto mehr wirst du einnehmen.

Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: Nachrichten aus den Bistümern II

Beitrag von taddeo »

Arcangelus hat geschrieben:
holzi hat geschrieben:
iustus hat geschrieben:Holzi meint doch gerade, dass er das nicht ALLEINE für das Taschengeld macht, sondern für Christus.
Na, wenigstens einer, der lesen kann. :breitgrins:
Ok, das war noch nicht meine Zeit. :schnarch:
:kugel:
Als Mesner kämst DU folglich nur für Abendmessen in Frage, stimmst? ;D

civilisation
Beiträge: 10481
Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15

Re: Nachrichten aus den Bistümern II

Beitrag von civilisation »

Da nutzt auch kein Jammern mehr, Herr Bischof. :pfeif:

Bischof Küng kritisiert: liturgische Gewänder vor Jahrzehnten im Übereifer entsorgt
http://gloria.tv/?media=154437
daraus:
Die Zeugnisse vergangener Jahrhunderte kommen durch diese Ausstellung wieder ans Tageslicht, zeigte sich Bischof Küng erfreut und bedauerte gleichzeitig, dass so manche liturgischen Gewänder vor Jahrzehnten im Übereifer liturgischer Reformen entsorgt wurden.

Benutzeravatar
Gamaliel
Beiträge: 8617
Registriert: Donnerstag 22. Januar 2009, 07:32

Re: Nachrichten aus den Bistümern II

Beitrag von Gamaliel »

Peter Scholl-Latour:

Ja zur lateinischen Messe

Benutzeravatar
holzi
Beiträge: 7958
Registriert: Montag 28. November 2005, 15:00
Wohnort: Regensburg

Re: Nachrichten aus den Bistümern II

Beitrag von holzi »

civilisation hat geschrieben:Da nutzt auch kein Jammern mehr, Herr Bischof. :pfeif:

Bischof Küng kritisiert: liturgische Gewänder vor Jahrzehnten im Übereifer entsorgt
http://gloria.tv/?media=154437
daraus:
Die Zeugnisse vergangener Jahrhunderte kommen durch diese Ausstellung wieder ans Tageslicht, zeigte sich Bischof Küng erfreut und bedauerte gleichzeitig, dass so manche liturgischen Gewänder vor Jahrzehnten im Übereifer liturgischer Reformen entsorgt wurden.
Was für ein Glück, daß die in meiner Pfarrei nicht in den Müll, sondern nur nur auf den Dachboden gewandert sind. :ikb_thumbsup: Von wo wir sie vor wenigen Jahren wieder heruntergeholt haben und seither wieder fachgerecht lagern. Teils kommen sie jetzt als Leihgabe beim Petrus-Canisius-Kreis wieder zum Einsatz: http://alte-messe-regensburg.12see.de/b ... 91718.html

Benutzeravatar
ChrisCross
Beiträge: 2645
Registriert: Freitag 22. April 2011, 23:28

Re: Nachrichten aus den Bistümern II

Beitrag von ChrisCross »

Gamaliel hat geschrieben:Peter Scholl-Latour:

Ja zur lateinischen Messe
:daumen-rauf: Man beachte einmal die erstaunte Reaktion Beckmanns und das Desinteresse Schmidts. Das sagt wohl genug über den Zustand des Fernsehens und der gesellschaft im allgemeinen aus.
Tu excitas, ut laudare te delectet, quia fecisti nos ad te et inquietum est cor nostrum, donec requiescat in te.
Augustinus Conf. I. 1

Benutzeravatar
Granuaile
Beiträge: 780
Registriert: Freitag 5. Mai 2006, 11:31
Wohnort: Zürich

Re: Nachrichten aus den Bistümern II

Beitrag von Granuaile »

ChrisCross hat geschrieben:
Gamaliel hat geschrieben:Peter Scholl-Latour:

Ja zur lateinischen Messe
:daumen-rauf: Man beachte einmal die erstaunte Reaktion Beckmanns und das Desinteresse Schmidts. Das sagt wohl genug über den Zustand des Fernsehens und der gesellschaft im allgemeinen aus.

Warum soll Helmut Schmidt als Evangelischer sich zur Lateinischen Messe äussern?
Ich sehe in seinem Schweigen weder ein gutes noch ein schlechtes Zeichen für den Zustand unserer Gesellschaft.

HeGe
Moderator
Beiträge: 15079
Registriert: Montag 6. Oktober 2003, 18:56

Re: Nachrichten aus den Bistümern II

Beitrag von HeGe »

Granuaile hat geschrieben:Warum soll Helmut Schmidt als Evangelischer sich zur Lateinischen Messe äussern?
Ich sehe in seinem Schweigen weder ein gutes noch ein schlechtes Zeichen für den Zustand unserer Gesellschaft.
Ich kenne genug "Evangelische" die sich zu diesem Thema geäußert haben, die hat das offensichtlich nicht gestört, dass es sie nicht betrifft.
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -

Benutzeravatar
ChrisCross
Beiträge: 2645
Registriert: Freitag 22. April 2011, 23:28

Re: Nachrichten aus den Bistümern II

Beitrag von ChrisCross »

Ich bezog mich eher auf den völlig gelangweilten Ausdruck in seinem Gesicht und was er sonst noch so macht. Aber wir wissen ja seit kurzem, dass er e ohnehin ehr mit dem Buddhismus hat.
Tu excitas, ut laudare te delectet, quia fecisti nos ad te et inquietum est cor nostrum, donec requiescat in te.
Augustinus Conf. I. 1

Benutzeravatar
Arcangelus
Beiträge: 97
Registriert: Mittwoch 4. Mai 2011, 11:44

Re: Nachrichten aus den Bistümern II

Beitrag von Arcangelus »

ChrisCross hat geschrieben:Ich bezog mich eher auf den völlig gelangweilten Ausdruck in seinem Gesicht und was er sonst noch so macht. Aber wir wissen ja seit kurzem, dass er e ohnehin ehr mit dem Buddhismus hat.
Ich vermute, er kann Scholl-Latour eh nicht leiden.
Du bist für den Himmel unterwegs.
Je mehr du ausgibst, desto mehr wirst du einnehmen.

Benutzeravatar
Peregrin
Beiträge: 5422
Registriert: Donnerstag 12. Oktober 2006, 16:49

Re: Nachrichten aus den Bistümern II

Beitrag von Peregrin »

Ich bin der Kaiser und ich will Knödel.

Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: Nachrichten aus den Bistümern II

Beitrag von taddeo »

Peregrin hat geschrieben:Schönborn schafft Pfarrer ab.
Das ist ein klarer Verstoß gegen geltendes Kirchenrecht, das für die Leitung einer Pfarrei den Pfarrer als Normalfall vorsieht (cann. 515ff CIC). Damit zerstört er die Grundlage des ganzen kirchlichen Seelsorgesystems. Hoffentlich klopft ihm Rom da schleunigst auf die Finger.

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Beitrag von Niels »

Das Rotkäppchen sollte dringend abberufen werden ... und als Titularerzbischof in die Wüste Gobi geschickt werden... Mons. rechnet offenbar eh damit:
Schönborn: „Müssen wir uns nicht überall in der großen Erzdiözese Wien darauf einstellen, dass sich unsere ,Umweltbedingungen‘ völlig verändert haben? Vieles gehört der Vergangenheit an. Das Alte vergeht und Neues entsteht.“
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
Gallus
Beiträge: 3424
Registriert: Montag 27. Dezember 2010, 11:13
Wohnort: Erzbistum Köln

Re: Nachrichten aus den Bistümern II

Beitrag von Gallus »

Galt Kardinal Schönborn nicht vor einigen Jahren noch als eher konservativ?

civilisation
Beiträge: 10481
Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15

Re:

Beitrag von civilisation »

Niels hat geschrieben:Das Rotkäppchen sollte dringend abberufen werden ... und als Titularerzbischof in die Wüste Gobi geschickt werden... Mons. rechnet offenbar eh damit:
Schönborn: „Müssen wir uns nicht überall in der großen Erzdiözese Wien darauf einstellen, dass sich unsere ,Umweltbedingungen‘ völlig verändert haben? Vieles gehört der Vergangenheit an. Das Alte vergeht und Neues entsteht.“
Vor allen Dingen könnte sich der Selbstdarsteller dann selbst als Opfer darstellen.

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Nachrichten aus den Bistümern II

Beitrag von Niels »

Wen interessiert das in der Wüste Gobi? :pfeif:
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

civilisation
Beiträge: 10481
Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15

Re: Nachrichten aus den Bistümern II

Beitrag von civilisation »

Niels hat geschrieben:Wen interessiert das in der Wüste Gobi? :pfeif:
Ich meinte doch vor seiner Abreise in die Region Gobi. ;D

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Nachrichten aus den Bistümern II

Beitrag von Niels »

Ach so. Die dreißig Fernsehauftritte seien ihm gegönnt, wenn er seine neue Stelle antritt. 8)
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

civilisation
Beiträge: 10481
Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15

Re: Nachrichten aus den Bistümern II

Beitrag von civilisation »

Übrigens ist die Richtung Gobi gar nicht so schlecht.

Da gab es vor einigen Wochen doch diese Schlagzeile:

Österreicher vertrauen Dalai Lama mehr als Schönborn
http://derstandard.at/133291219781/Oes ... Schoenborn
daraus:
Die überwiegend katholischen Österreicher würden ihre Seele am liebsten in die Hände des Dalai Lama legen. Im APA/OGM-Vertrauensindex genießt das Oberhaupt der Tibeter und der Buddhist die meiste Zuneigung unter Vertretern religiöser Gemeinschaften. Ihm folgen Kardinal Christoph Schönborn und der Papst. Das wenigste Vertrauen haben die Österreicher in Muslime-Chef Anas Schakfeh und Ariel Muzicant, Präsident der Israelitischen Kultusgemeinde Wien (IKG).

Raphaela
Beiträge: 5483
Registriert: Dienstag 11. September 2007, 17:53
Wohnort: Erzbistum Freiburg;südlichster Südschwarzwald "Dreiland": CH-D-F

Re: Nachrichten aus den Bistümern II

Beitrag von Raphaela »

taddeo hat geschrieben:
Peregrin hat geschrieben:Schönborn schafft Pfarrer ab.
Das ist ein klarer Verstoß gegen geltendes Kirchenrecht, das für die Leitung einer Pfarrei den Pfarrer als Normalfall vorsieht (cann. 515ff CIC). Damit zerstört er die Grundlage des ganzen kirchlichen Seelsorgesystems. Hoffentlich klopft ihm Rom da schleunigst auf die Finger.
Ich habe nur den ersten Satz des Artikels gelesen.
Pfarrer ist ja offizell nur jemand, der eine Pfarrei leitet, bzw. in Zukunft Pfarreigemeinschaft/Seelsorgeeinheit/Pfarrverbund... - Und da ist es ja in Deutschland schon so, dass eben nur die Leiter von diesen die Pfarrer sind, die anderen nicht. Also macht der Kardinal nichts Neues.
Liegt einfach nur daran, dass es weniger Priester gibt als noch vor etlichen Jahren. Von daher wird es auch in Zukunft wieder irgendwann neue Pfarrer geben.
Ich bin gerne katholisch, mit Leib und Seele!

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema