Nachrichten aus der Weltkirche II

Fragen, Antworten, Nachrichten.
Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26022
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Re: Nachrichten aus der Weltkirche II

Beitrag von Robert Ketelhohn »

Er könnte durchaus noch ein paar Jahre als Erzbischof von Berlin dienen.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Benutzeravatar
Gamaliel
Beiträge: 8617
Registriert: Donnerstag 22. Januar 2009, 07:32

Re: Nachrichten aus der Weltkirche II

Beitrag von Gamaliel »

kath.net:

Motu proprio „Ubicumque et semper“

Daraus:
Am kommenden Dienstag, 12. Oktober, wird das Apostolische Schreiben in der Form eines Motu proprio „Ubicumque et semper“ (An allen Orten und immer) vorgestellt, mit dem Papst Benedikt XVI. den neuen Päpstlichen Rat zur Förderung der Neuevangelisierung einrichtet. Die Vorstellung wird Erzbischof Salvatore Fisichella übernehmen, den der Papst am 30. Juni 2010 zum ersten Präsidenten des Rates ernannt hatte.
Bin schon mal gespannt, was das Motu proprio beinhaltet. :detektiv:

Benutzeravatar
Berolinensis
Beiträge: 4988
Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40

Re: Nachrichten aus der Weltkirche II

Beitrag von Berolinensis »

Gamaliel hat geschrieben:kath.net:

Motu proprio „Ubicumque et semper“

Daraus:
Am kommenden Dienstag, 12. Oktober, wird das Apostolische Schreiben in der Form eines Motu proprio „Ubicumque et semper“ (An allen Orten und immer) vorgestellt, mit dem Papst Benedikt XVI. den neuen Päpstlichen Rat zur Förderung der Neuevangelisierung einrichtet. Die Vorstellung wird Erzbischof Salvatore Fisichella übernehmen, den der Papst am 30. Juni 2010 zum ersten Präsidenten des Rates ernannt hatte.
Bin schon mal gespannt, was das Motu proprio beinhaltet. :detektiv:
Näher gelegen hätte ja das Inzipit "Semper et ubique"... :blinker:

Gibt es einen Präzedenzfall dafür, daß ein Kurienerzbischof zum Präsidenten eines Dikasteriums ernannt wird, das erst über drei Monate später errichtet wird?

@Moderation: Vielleicht können wir das in den Strang, den es zu diesem neuen Päpstlichen Rat schon gibt, verschieben.

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Nachrichten aus der Weltkirche II

Beitrag von Niels »

Berolinensis hat geschrieben: Näher gelegen hätte ja das Inzipit "Semper et ubique"... :blinker:
Das war auch mein erster Gedanke. (Bzw. genaugenommen: Ubicumque et semper? Was ist das für eine Präfation...?)

Hier noch eine Nachricht, welche die Weltkirche eigentlich nicht braucht:
http://kathnews.de/cms/cms/front_content.php?idart=64
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Raimund J.
Beiträge: 6092
Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33

Re: Nachrichten aus der Weltkirche II

Beitrag von Raimund J. »

Am 26.09.2010 wurde Chiara Luce Badano seliggesprochen. Die Italienerin starb am 07. Oktober 1990 im Alter von 19 Jahren an Knochenkrebs. Die Seligsprechungsmesse leitete Kardinal Angelo Amato

In der Reihe "katholische Welt" kam auf BR 2 eine Sendung über ihr Leben, Leiden und Sterben:

chiara_Luce_Podcast.mp3
Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore

Benutzeravatar
Gamaliel
Beiträge: 8617
Registriert: Donnerstag 22. Januar 2009, 07:32

Re: Nachrichten aus der Weltkirche II

Beitrag von Gamaliel »

EU setzt Rom wegen Steuerprivilegien für Kirche unter Druck

Daraus:
Brüssel setzt Italien wegen Steuerprivilegien zugunsten des Vatikans unter Druck. Die EU-Kommission startet eine Untersuchung gegen Rom wegen unerlaubter Staatshilfen zum Vorteil des Heiligen Stuhls, die den Wettbewerbsgesetzen widersprechen.

Die Steuerprivilegien zugunsten der Kirche haben einen „diskriminierenden Charakter“, hieß es aus Brüssel nach Angaben italienischer Medien von heute.

[...]

Kirchliche Institutionen würden somit mit anderen Unternehmern auf unloyale Weise konkurrieren.

Vatikan-kritische Parteien in Italien behaupten zudem, dass somit das Prinzip des Laizismus des italienischen Staates verletzt werde. Daher schalteten sie Brüssel ein.

Benutzeravatar
Gamaliel
Beiträge: 8617
Registriert: Donnerstag 22. Januar 2009, 07:32

Re: Nachrichten aus der Weltkirche II

Beitrag von Gamaliel »

Kardinalskollegium: Mit 80er von Christian Tumi 102 Papstwähler

Daraus:
Kardinal Christian Wiyghan Tumi, emeritierter Erzbischof von Douala in Kamerun, wird am Freitag 80 Jahre alt. Mit Erreichen der Altersgrenze scheidet er aus dem Kreis der Papstwähler aus. Von den 179 Kardinälen der Weltkirche sind damit noch 102 unter 80 Jahre alt und könnten stimmberechtigt in ein Konklave einziehen.

Benutzeravatar
Gamaliel
Beiträge: 8617
Registriert: Donnerstag 22. Januar 2009, 07:32

Re: Nachrichten aus der Weltkirche II

Beitrag von Gamaliel »

Kardinal im Sudan entgeht Dolchattacke

Daraus:
Kardinal Gabriel Zubeir Wako (69), Erzbischof von Khartum, ist offenbar einem Attentat entgangen. Wie das katholische sudanesische Radionetzwerk SCRN berichtet, stürzte während eines Freiluftgottesdienstes ein Mann mit einem Dolch auf den Bischof los und versuchte, ihn zu töten. Einem Mitarbeiter Zubeir Wakos sei es jedoch gelungen, ihn zu entwaffnen, so dass er der Polizei übergeben werden konnte.

Benutzeravatar
Juergen
Beiträge: 27027
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:43

Re: Nachrichten aus der Weltkirche II

Beitrag von Juergen »

Gamaliel hat geschrieben:Kardinal im Sudan entgeht Dolchattacke

Daraus:
Kardinal Gabriel Zubeir Wako (69), Erzbischof von Khartum, ist offenbar einem Attentat entgangen. Wie das katholische sudanesische Radionetzwerk SCRN berichtet, stürzte während eines Freiluftgottesdienstes ein Mann mit einem Dolch auf den Bischof los und versuchte, ihn zu töten. Einem Mitarbeiter Zubeir Wakos sei es jedoch gelungen, ihn zu entwaffnen, so dass er der Polizei übergeben werden konnte.
Wenn man weiterliest scheint es sich aber wohl um ein politisch motiviertes Attentat zu handeln.
Gruß Jürgen

Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -

Benutzeravatar
Berolinensis
Beiträge: 4988
Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40

Re: Nachrichten aus der Weltkirche II

Beitrag von Berolinensis »

Gamaliel hat geschrieben:Kardinal im Sudan entgeht Dolchattacke

Daraus:
Kardinal Gabriel Zubeir Wako (69), Erzbischof von Khartum, ist offenbar einem Attentat entgangen. Wie das katholische sudanesische Radionetzwerk SCRN berichtet, stürzte während eines Freiluftgottesdienstes ein Mann mit einem Dolch auf den Bischof los und versuchte, ihn zu töten. Einem Mitarbeiter Zubeir Wakos sei es jedoch gelungen, ihn zu entwaffnen, so dass er der Polizei übergeben werden konnte.
Der Mann trat übrigens als "liturgischer Tänzer" auf - wie Rorate Cæli zurecht schreibt, ein weiterer Grund, auf diese zu verzichten: http://rorate-caeli.blogspot.com/21/1 ... gical.html

Benutzeravatar
Juergen
Beiträge: 27027
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:43

Re: Nachrichten aus der Weltkirche II

Beitrag von Juergen »

Berolinensis hat geschrieben:
Gamaliel hat geschrieben:Kardinal im Sudan entgeht Dolchattacke

Daraus:
Kardinal Gabriel Zubeir Wako (69), Erzbischof von Khartum, ist offenbar einem Attentat entgangen. Wie das katholische sudanesische Radionetzwerk SCRN berichtet, stürzte während eines Freiluftgottesdienstes ein Mann mit einem Dolch auf den Bischof los und versuchte, ihn zu töten. Einem Mitarbeiter Zubeir Wakos sei es jedoch gelungen, ihn zu entwaffnen, so dass er der Polizei übergeben werden konnte.
Der Mann trat übrigens als "liturgischer Tänzer" auf - wie Rorate Cæli zurecht schreibt, ein weiterer Grund, auf diese zu verzichten: http://rorate-caeli.blogspot.com/21/1 ... gical.html
Wenn's bei der Kommunionspendung passiert wäre, müßte man also in Zukunft mit gleicher Logik auf die Kommunionspendung verzichten... :hmm:
Gruß Jürgen

Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Nachrichten aus der Weltkirche II

Beitrag von cantus planus »

Nein. Aber das eine ist problemlos und ohne Verluste abzuschaffen, dass andere originärer Bestandteil der Liturgie.
Es ist allerdings richtig, dass man dazu dieses Arguments gar nicht bedarf.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Berolinensis
Beiträge: 4988
Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40

Re: Nachrichten aus der Weltkirche II

Beitrag von Berolinensis »

cantus planus hat geschrieben:Nein. Aber das eine ist problemlos und ohne Verluste abzuschaffen, dass andere originärer Bestandteil der Liturgie.
Es ist allerdings richtig, dass man dazu dieses Arguments gar nicht bedarf.
Laß dich doch auf diese krude Argumentationsebene gar nicht erst ein, das soll doch bloß provozieren.


Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Re: Nachrichten aus der Weltkirche II

Beitrag von overkott »

Berolinensis hat geschrieben:
Niels hat geschrieben:
cantus planus hat geschrieben:Immerhin scheint es nicht mehr so zu sein, dass aus höchsten Kurienämtern gegen die Kirche und gegen den Heiligen Vater gearbeitet wird. Einzelne Ausreißer mal nicht erwähnt. Der Kurs hat sich deutlich geändert.
Ob der Hl. Vater da konsequent bleibt, wird sich beim nächsten Konsistorium zeigen. Ich sag' nur: München und Freising...
Hier gehe ich nach wie vor davon aus, daß Marx kreiert wird. Das würde einfach als unbegreifliche Zurücksetzung des eigene Bistums des Papstes gesehen werden, und ich kann mir nicht vorstellen, daß der Papst das will. Der eigentliche Mißgriff war die Ernennung von Marx zum Erzbischof.
Ich halte den Erzbischof für romtreu.

ad_hoc
Beiträge: 4877
Registriert: Mittwoch 14. Januar 2004, 12:14

Re: Nachrichten aus der Weltkirche II

Beitrag von ad_hoc »

overkott hat geschrieben:
Berolinensis hat geschrieben:
Niels hat geschrieben:
cantus planus hat geschrieben:Immerhin scheint es nicht mehr so zu sein, dass aus höchsten Kurienämtern gegen die Kirche und gegen den Heiligen Vater gearbeitet wird. Einzelne Ausreißer mal nicht erwähnt. Der Kurs hat sich deutlich geändert.
Ob der Hl. Vater da konsequent bleibt, wird sich beim nächsten Konsistorium zeigen. Ich sag' nur: München und Freising...
Hier gehe ich nach wie vor davon aus, daß Marx kreiert wird. Das würde einfach als unbegreifliche Zurücksetzung des eigene Bistums des Papstes gesehen werden, und ich kann mir nicht vorstellen, daß der Papst das will. Der eigentliche Mißgriff war die Ernennung von Marx zum Erzbischof.
Ich halte den Erzbischof für romtreu.
Ich halte ihn für vorlaut, für indiskret, und seine Treue gegenüber der DBK zeigt er deutlicher als für Rom. Würde er kreiert werden, hätte das den unangenehmen Effekt, als müßte der Papst gewissen Zwängen nachgeben.

Gruß, ad_hoc
quidquid cognoscitur, ad modum cognoscentis cognoscitur (n. Thomas v. Aquin)

Benutzeravatar
Gamaliel
Beiträge: 8617
Registriert: Donnerstag 22. Januar 2009, 07:32

Re: Nachrichten aus der Weltkirche II

Beitrag von Gamaliel »

Es ist erfreulich, wie die geistliche und liturgische Reform in der Erzdiözese Colombo voranschreitet. Hier wurde bereits auf das Jahr der Eucharistie hingewiesen. Im September fand ein liturgischer Kongreß statt, dessen Referate und Ergebnis hier nachgelesen werden können. Die zentrale Eckpunkte der Erneuerung faßt Erzbischof Malcolm Ranjith gegenüber seinen Priestern so zusammen (lesenswert!):


Also His Grace Archbishop Malcolm said ;

1.We would also seek ways to renew our spiritual life and revitalize with a true spirituality in the Holy Eucharist and living out our pastoral responsibilities in line with the shepherdly love given to us in the Holy Eucharist,

2. Enhance a sense of reverence and veneration to the Most Holy Eucharist. Beautify the place and the atmosphere where the Holy Eucharist is celebrated. Prepare yourself well for the celebration of the Holy Eucharist devotedly and live a exemplary life based on the spirituality of the Holy Eucharist. Prepare your homilies and give an inspiring homily based on the Word of God on the day.

3. Invite the faithful to receive the Holy Communion kneeling, provide facilities for them to kneel at the Altar railings and help them to receive Holy Communion with reverence and devotion.

4. Except the Holy Scriptures, no other readings or readings of the founders of the congregations or any other non Catholic readings to be done in the Holy Masses.

5. No songs to be sung in the Holy Mass. The Priest is not to be a protagonist in celebrating the Holy Mass, but it is Lord Jesus who is present in the Priest while he celebrate the Most Holy Eucharist. Holy Eucharist is not the place to show off our talents, instruct your faithful to dress properly when they are coming to read the Word of God or read the intentions or when bringing offerings to the Altar.

6. The Vespers Services should be meaningful prayerful services and not ‘public shows’. Psalms should be sung in the Vespers Services and not popular hymns.

7. Prayers of the faithful ( intentions ) should be recited and not to be sung with popular tunes of songs. If needed, only the response to be sung with the common tune used in the liturgical services.

8. Whenver possible pray the Evening Prayer with the people. Strengthen the Hours of Adoration before the Eucharistic Lord in your parishes.

8. Therefore please adhere to the Liturgical norms of the Church in the spirit of renewing your spiritual life and the spiritual life of the faithful.
Ich hoffe, der Rat zur Neuevangelisierung Europas wird diese Ideen dankbar aufgreifen und an die europäischen Bischöfe zur baldigen Umsetzung weiterleiten.

civilisation
Beiträge: 10481
Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15

Re: Nachrichten aus der Weltkirche II

Beitrag von civilisation »


Raimund J.
Beiträge: 6092
Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33

Re: Nachrichten aus der Weltkirche II

Beitrag von Raimund J. »

civilisation hat geschrieben:Neuer Mann am Staatssekretariat
http://www.oecumene.radiovaticana.org/t ... p?c=43442
siehe auch http://kreuzgang.org/viewtopic.php?p=448218#p448218
Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore

civilisation
Beiträge: 10481
Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15

Re: Nachrichten aus der Weltkirche II

Beitrag von civilisation »

Raimund Josef H. hat geschrieben:
civilisation hat geschrieben:Neuer Mann am Staatssekretariat
http://www.oecumene.radiovaticana.org/t ... p?c=43442
siehe auch http://kreuzgang.org/viewtopic.php?p=448218#p448218
Sorry - überlesen.
So viele Augen habe selbst ich nicht. :blinker:

Benutzeravatar
incarnata
Beiträge: 2047
Registriert: Mittwoch 8. November 2006, 01:11

Re: Nachrichten aus der Weltkirche II

Beitrag von incarnata »

Gamaliel hat geschrieben:Es ist erfreulich, wie die geistliche und liturgische Reform in der Erzdiözese Colombo voranschreitet. Hier wurde bereits auf das Jahr der Eucharistie hingewiesen. Im September fand ein liturgischer Kongreß statt, dessen Referate und Ergebnis hier nachgelesen werden können. Die zentrale Eckpunkte der Erneuerung faßt Erzbischof Malcolm Ranjith gegenüber seinen Priestern so zusammen (lesenswert!):


Also His Grace Archbishop Malcolm said ;

1.We would also seek ways to renew our spiritual life and revitalize with a true spirituality in the Holy Eucharist and living out our pastoral responsibilities in line with the shepherdly love given to us in the Holy Eucharist,

2. Enhance a sense of reverence and veneration to the Most Holy Eucharist. Beautify the place and the atmosphere where the Holy Eucharist is celebrated. Prepare yourself well for the celebration of the Holy Eucharist devotedly and live a exemplary life based on the spirituality of the Holy Eucharist. Prepare your homilies and give an inspiring homily based on the Word of God on the day.

3. Invite the faithful to receive the Holy Communion kneeling, provide facilities for them to kneel at the Altar railings and help them to receive Holy Communion with reverence and devotion.

4. Except the Holy Scriptures, no other readings or readings of the founders of the congregations or any other non Catholic readings to be done in the Holy Masses.

5. No songs to be sung in the Holy Mass. The Priest is not to be a protagonist in celebrating the Holy Mass, but it is Lord Jesus who is present in the Priest while he celebrate the Most Holy Eucharist. Holy Eucharist is not the place to show off our talents, instruct your faithful to dress properly when they are coming to read the Word of God or read the intentions or when bringing offerings to the Altar.

6. The Vespers Services should be meaningful prayerful services and not ‘public shows’. Psalms should be sung in the Vespers Services and not popular hymns.

7. Prayers of the faithful ( intentions ) should be recited and not to be sung with popular tunes of songs. If needed, only the response to be sung with the common tune used in the liturgical services.

8. Whenver possible pray the Evening Prayer with the people. Strengthen the Hours of Adoration before the Eucharistic Lord in your parishes.

8. Therefore please adhere to the Liturgical norms of the Church in the spirit of renewing your spiritual life and the spiritual life of the faithful.
Ich hoffe, der Rat zur Neuevangelisierung Europas wird diese Ideen dankbar aufgreifen und an die europäischen Bischöfe zur baldigen Umsetzung weiterleiten.
Hervorragend diese Eckpunkte;man sollte sie der deutschen Bischofskonferenz zusenden sowie
all den Priestern unserer deutschen Gemeinden,die das genaue Gegenteil praktizieren als Anregung,was sie tun könnten ,um ihre leeren Gotteshäuser wieder zu füllen.
Durch die barmherzige Liebe unseres Gottes wird uns besuchen das aufstrahlende
Licht aus der Höhe.......(Lk1,76)

Ecce Homo
Beiträge: 9540
Registriert: Montag 28. März 2005, 14:33

Re: Nachrichten aus der Weltkirche II

Beitrag von Ecce Homo »

:) Yes! Das wär es doch! :) :klatsch: :klatsch: :klatsch:
User inaktiv seit dem 05.06.2018.
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...

Benutzeravatar
Berolinensis
Beiträge: 4988
Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40

Re: Nachrichten aus der Weltkirche II

Beitrag von Berolinensis »

Aufregung in Belgien um Äußerung von Erzbischof Léonard zu AIDS: http://www.lefigaro.fr/flash-actu/21/ ... emique.php

Benutzeravatar
Berolinensis
Beiträge: 4988
Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40

Re: Nachrichten aus der Weltkirche II

Beitrag von Berolinensis »

Der Papst hat heute den Rücktritt von Kardinal Vidal von Cebu (Philippinen) angenommen. Damit sind innerhalb von acht Tagen vier Kardinäle (Hummes, Cordes, Poletto, Vidal) zurückgetreten; sicher nicht alltäglich.

Caviteño
Beiträge: 12923
Registriert: Sonntag 14. März 2010, 02:31
Wohnort: Diözesen Imus und Essen

Re: Nachrichten aus der Weltkirche II

Beitrag von Caviteño »

Als Nachfolger von Kardinal Vidal wurde Erzbischof Palma aus Palo ernannt. Er ist Vizepräsident der Bischofskonferenz der Philippinen.

http://www.ucanews.com/21/1/15/pope- ... rchbishop/

http://en.wikipedia.org/wiki/Jose_S._Palma

Benutzeravatar
Berolinensis
Beiträge: 4988
Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40

Re: Nachrichten aus der Weltkirche II

Beitrag von Berolinensis »


Benutzeravatar
Gamaliel
Beiträge: 8617
Registriert: Donnerstag 22. Januar 2009, 07:32

Re: Nachrichten aus der Weltkirche II

Beitrag von Gamaliel »

Berolinensis hat geschrieben:Aufregung in Belgien um Äußerung von Erzbischof Léonard zu AIDS: http://www.lefigaro.fr/flash-actu/21/ ... emique.php
Hier noch einmal auf Deutsch mit einer kleinen Präzisierung:


Erzbischof relativiert seine Aids-Aussagen
Seine Aussage, dass AIDS eine »sofortige Gerechtigkeit« sei, habe sich ausschließlich auf wechselnde und freizügige sexuelle Kontakte bezogen, nicht aber auf andere Ursachen für die Immunschwächekrankheit wie Bluttranfusionen oder die Übertragung im Mutterleib.
Da sich der Link nicht einbetten läßt, hier zum Kopieren und manuell einfügen:

Code: Alles auswählen

http://www.grenzecho.net/zeitung/aktuell/schlagzeilen_detail.asp?a={B2EF9B1-83B9-436-8EEA-1F8FD6BA7E}

HeGe
Moderator
Beiträge: 15079
Registriert: Montag 6. Oktober 2003, 18:56

Re: Nachrichten aus der Weltkirche II

Beitrag von HeGe »

Gamaliel hat geschrieben:Erzbischof relativiert seine Aids-Aussagen
Seine Aussage, dass AIDS eine »sofortige Gerechtigkeit« sei, habe sich ausschließlich auf wechselnde und freizügige sexuelle Kontakte bezogen, nicht aber auf andere Ursachen für die Immunschwächekrankheit wie Bluttranfusionen oder die Übertragung im Mutterleib.
Ich bezweifle, dass diese Einschränkung den Mob beruhigt.
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -

Benutzeravatar
Gamaliel
Beiträge: 8617
Registriert: Donnerstag 22. Januar 2009, 07:32

Re: Nachrichten aus der Weltkirche II

Beitrag von Gamaliel »

HeGe hat geschrieben:Ich bezweifle, dass diese Einschränkung den Mob beruhigt.
Wohl wahr!

Für anerkennenswert halte ich übrigens, daß er unbeirrt an seinen Aussagen festhielt und sich nicht allein wegen möglicher negativer Resonanz bei den Lesern davon abbringen ließ. Aus meinem obigen Link:
Die heiß diskutierten Äußerungen Léonard stammen aus Interviews, die der jetzige Erzbischof in den Jahren 2004 und 2005 mit dem Journalisten Louis Mathoux geführt hat. 2006 wurden die Gespräche in Buchform veröffentlicht. Dass die Aussagen erst jetzt für Aufsehen sorgen, liegt daran, dass das Buch bisher nur in Französisch vorlag, jetzt aber auch in Niederländisch unter dem Titel »Mgr. Léonard - Gesprekken« erschien.
[...]
Jürgen Mettepenningen, Sprecher des Erzbistums Mecheln-Brüssel, erklärte gegenüber der VRT, er habe Léonard beim Nachlesen des Interviews auf das Zitat hingewiesen, doch der Erzbischof habe es trotzdem nicht abändern wollen.
:daumen-rauf:

Benutzeravatar
Gamaliel
Beiträge: 8617
Registriert: Donnerstag 22. Januar 2009, 07:32

Re: Nachrichten aus der Weltkirche II

Beitrag von Gamaliel »

Malta: Bischöfe lehnen Pläne zur Einführung der Scheidung ab

Daraus:
In einem am Wochenende veröffentlichten Hirtenschreiben fordern sie dazu auf, die Einstellung zur Ehe zu verändern, nicht aber die Gesetze. Wo die Ehescheidung existiere, sei sie in der Hoffnung eingeführt worden, eine Lösung für gescheiterte Ehen zu finden. Tatsächlich hätten sich die Probleme dadurch aber vervielfacht, heißt es in dem von Erzbischof Paul Cremona OP und Bischof Mario Grech unterzeichneten Schreiben. Dies belegten Studien und Statistiken. Die Kirche wolle ihre Position gegen die Scheidung niemandem aufzwingen, so die Bischöfe. Andererseits sei sie verpflichtet, dem Beispiel Jesu nachzufolgen und seine Lehre zu verkünden. Christen müssten auch in der Frage von Ehe und Scheidung Rechenschaft vor Jesus ablegen.
Sehr schön. Das Hirtenschreiben (als pdf-Datei in Englisch) kann der Rat zur Neuevangelisierung gleich übersetzen und allen europäischen Bischöfen zwecks Kanzelverkündigung zuschicken. :)

Benutzeravatar
Nassos
Beiträge: 9048
Registriert: Montag 1. Juni 2009, 01:48

Re: Nachrichten aus der Weltkirche II

Beitrag von Nassos »

HeGe hat geschrieben:
Gamaliel hat geschrieben:Erzbischof relativiert seine Aids-Aussagen
Seine Aussage, dass AIDS eine »sofortige Gerechtigkeit« sei, habe sich ausschließlich auf wechselnde und freizügige sexuelle Kontakte bezogen, nicht aber auf andere Ursachen für die Immunschwächekrankheit wie Bluttranfusionen oder die Übertragung im Mutterleib.
Ich bezweifle, dass diese Einschränkung den Mob beruhigt.
Woher weiß man, dass AIDS eine sofortige Gerechtigkeit ist? Also, das dann bei den Transfusionen oder die Übertragung im Mutterleib anders zu sehen ist ein bißchen "ich forme mir das selbst zurecht".
Das ist doch nicht offizielle Ansicht der katholischen Kirche? :achselzuck:
Ich glaube; hilf meinem Unglauben

Benutzeravatar
Gamaliel
Beiträge: 8617
Registriert: Donnerstag 22. Januar 2009, 07:32

Re: Nachrichten aus der Weltkirche II

Beitrag von Gamaliel »

Nassos hat geschrieben:Woher weiß man, dass AIDS eine sofortige Gerechtigkeit ist? Also, das dann bei den Transfusionen oder die Übertragung im Mutterleib anders zu sehen ist ein bißchen "ich forme mir das selbst zurecht".
Das ist doch nicht offizielle Ansicht der katholischen Kirche? :achselzuck:
Anhand von zwei, nur in Übersetzung vorliegenden Worten, kann keine seriöse Beurteilung einer Aussage vorgenommen werden. Vielleicht findest Du eine Übersetzung der gesamten Passage.


Bei "Telepolis" fand ich immerhin das:
André-Joseph Léonard hat geschrieben:"Wenn man die Umwelt schlecht behandelt, dann läuft dies darauf hinaus, dass auch sie uns schlecht behandelt. Und wenn man mit der menschliche Liebe schlecht umgeht, dann läuft dies vielleicht darauf hinaus, dass sie sich rächt, ohne dass dabei das Eingreifen einer transzendenten Ursache nötig ist. (...) Aus der Misshandlung der tiefen Natur der menschlichen Liebe ergeben sich immer die Anfangsgründe für Katastrophen auf allen Ebenen."
Ich bin kein Mediziner, aber daß möglicherweise am Beginn von AIDS, jedenfalls aber bei seiner Verbreitung manch Widernatürliches und viel Sittenwidriges stand und steht, scheint mir gesichert zu sein. (Früher hieß die Krankheit auch nicht ganz zufällig: Gay Related Immune Deficiency.)

Edit: Fehler ausgebessert
Zuletzt geändert von Gamaliel am Montag 18. Oktober 2010, 23:38, insgesamt 1-mal geändert.

Gesperrt Vorheriges ThemaNächstes Thema