speziell für dich
http://www.youtube.com/watch?v=HTqIAzTf7j4

martin v. tours
Ich sehe schon, vom Musikgeschmack hätten wir uns sehr gut verstanden!Nassos hat geschrieben:Hallo Metal, ähhhh Martin,
vielen Dank!
Das erste Hörbeispiel in dem Clip habe ich auch erkannt. Cradle of Filth - was für ein poetischer Name. Sänger ist dort der Minivampir Dani (ohne Sahne!).
Black Metal-mäßig gefallen mir Immortal und Dimmu Borgir. Ein paar Sachen sind (inzwischen) mir selber auch schon zu evil/blöd: Watain, Gorgoroth - die Anspieltipps spare ich mir.
Meine Ecke (als ich anfing Metal zu hören und die Welt noch überschaubar war) war der Speed/Thrash (und nicht "trash"). Die Giganten waren damals Slayer, Metallica, Testament und Anthrax.![]()
Lieblinsplatten: Slayer: Reign in Blood, Metallica: Master of Puppets. Weitere Genialitäten: Morbid Angel: Altars of Madness, Sepultura: Beneath the Remains.
Unantastbar: Motörhead!
Death Metal: die Band Death mit dem leider inzwischen verstorbenen Chuck Schuldiner. Unerreichtes, hochansprechendes Niveau, bestimmt sauschwer zu spielen und nicht sofort zugänglich.
Desweiteren Cannibal Corpse (der Name ist Programm) und Napalm Death (Barney [Punkt]).
Das Zeugs wird hier aber den meisten zu extrem bzw. abstoßend sein...
Danke sehr herzlich für die Widmung und die Chance des Geräuscheparcours![]()
Bang the head that doesn't bang,
Immortalios
Sie spielen UNSER [Punkt] Vergiß nicht die "Panzerfahrt" am Ende, die letzten ca. 7 Sekunden!HeGe hat geschrieben:Machine Head hätte ich auf jeden Fall noch in der Liste genannt. Es gibt kaum was besseres als dieses Intro:http://www.youtube.com/watch?v=wHG-7QkY_yE
Nassos hat geschrieben:Das Video "Betrayer" wurde - lange vor der Euroeinführung - in Griechenland gedreht.
Ja, Quetschenpaua war voll toll. Wenn ich’s richtig mitgekriegt habe, macht »Yörg« jetzt irgendn andret Projekt?Nietenolaf hat geschrieben:"Wie das brennt und wie das börnt"!
Ick weeß ja nich - für mich klingt der genauso ungelenk (um nicht deutlicher zu werden) wie die Saarbrücker Latinitas-viva-Trulla.Lioba hat geschrieben:Knud Seckel, für mich einer der Besten in der aktuellen Mittelalterszene.
Schröcklich...lifestylekatholik hat geschrieben:genauso ungelenk (um nicht deutlicher zu werden) wie die Saarbrücker Latinitas-viva-Trulla.
Na, das kann ich nicht finden. (Die Vortragsarten sind auch von vornherein nicht vergleichbar.)lifestylekatholik hat geschrieben:Ick weeß ja nich - für mich klingt der genauso ungelenk (um nicht deutlicher zu werden) wie die Saarbrücker Latinitas-viva-Trulla.Lioba hat geschrieben:Knud Seckel, für mich einer der Besten in der aktuellen Mittelalterszene.
Im ersten Moment habe ich überlegt, was das für eine Sprache sein soll. Das Lied hat so was von Grand Prix Beitrag einer Nation mit vollkommen unverständlicher Sprache...Finnland, oder so.Raimund Josef H. hat geschrieben:Kein Schlager und keine Schnulze, sondern ein wunderschön gesungenes, gut arrangiertes und hervorragend begleitetes Lied, dass man
selten hört. Ich mag das Lied, habe es vor Jahren mal auf eine mp3 CD meiner Favoriten gebrannt und höre es immer wieder gern:
Marianne Mendt - A Glockn die 24 Stunden läut
http://www.youtube.com/v/y1Hn177h61M&hl=de_DE&fs=1&
Na, das ist nicht sehr nett.Hörnchen hat geschrieben: Im ersten Moment habe ich überlegt, was das für eine Sprache sein soll. Das Lied hat so was von Grand Prix Beitrag einer Nation mit vollkommen unverständlicher Sprache...Finnland, oder so.
Nein, das war wirklich nicht sehr nett. Aber wahr!Raimund Josef H. hat geschrieben:Na, das ist nicht sehr nett.Hörnchen hat geschrieben: Im ersten Moment habe ich überlegt, was das für eine Sprache sein soll. Das Lied hat so was von Grand Prix Beitrag einer Nation mit vollkommen unverständlicher Sprache...Finnland, oder so.![]()
Ich habe aber in meinem Plattenregal auch noch die BAP Live Doppel-LP stehen. Mein Favorit: "Do kanns zaubre".
Genial: Der Anflug eines Lächelns des Gitarristen auf der Bühne als das Publikum die Melodei erkennt.
http://www.youtube.com/v/8cgXyZovbVg&hl=de_DE&
Ähm...ja...very american!ifugao hat geschrieben:Mal eine Hommage an die Marines.
Echte Kampftruppen halt.![]()
http://www.youtube.com/watch?gl=DE&hl=de&v=BzccgMyP6s
Mir persönlich gefällt zweites besser. Ist dies schottisch oder irisch?Hörnchen hat geschrieben:Ähm...ja...very american!ifugao hat geschrieben:Mal eine Hommage an die Marines.
Echte Kampftruppen halt.![]()
http://www.youtube.com/watch?gl=DE&hl=de&v=BzccgMyP6s
Also wenn schon military, dann ist mir das lieber: http://www.youtube.com/watch?v=oieFS785QPk