Kurze Fragen - kurze Antworten

Fragen, Antworten, Nachrichten.
Benutzeravatar
Bernado
Beiträge: 3961
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 17:02
Wohnort: Berlin

Re: Moses am brennenden Dornbusch - Aspekt der Selbstfindung

Beitrag von Bernado »

ad_hoc hat geschrieben:Wie schafft man auf der vorgegebenen Basis eine Selbstfindungsgeschichte?
Meine Reaktion war, eine andere Grundlage zu wählen.
Deine Reaktion erscheint mir berechtigt. Was Moses erlebt, ist keine Selbstfindungsgeschichte - sondern er wird von Gott erfasst und ziemlich gewaltsam vor eine Aufgabe gestellt, die er sich weder ausgesucht hat noch zutraut.

Eine Selbstfindung könnte höchstens da an- und einsetzen, wo Moses sich der Aufgabe stellt und im Verlauf ihrer mühsamen und langwierigen Abarbeitung allmählich erkennt, daß er sie - mit Gottes Hilfe - tatsächlich auch bewältigen kann.

Aber ob das mit dem Modebegriff der "Selbstfindung" gemeint ist?
„DIE SORGE DER PÄPSTE ist es bis zur heutigen Zeit stets gewesen, dass die Kirche Christi der Göttlichen Majestät einen würdigen Kult darbringt.“ Summorum Pontificum 2007 (http://www.summorum-pontificum.de/)

Telemachus
Beiträge: 16
Registriert: Donnerstag 19. März 2009, 16:44

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten

Beitrag von Telemachus »

Mahlzeit,

in welchen Ländern (außer Kanada) wird eigentlich Epiphanie nicht genau am 6.1. sondern am nächstliegenden Sonntag gefeiert? Und seit wann wird das in diesen Ländern gemacht?

Salut,
Telemachus

Raphaela
Beiträge: 5483
Registriert: Dienstag 11. September 2007, 17:53
Wohnort: Erzbistum Freiburg;südlichster Südschwarzwald "Dreiland": CH-D-F

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten

Beitrag von Raphaela »

Das ist ja schon in Deutschland von Bundesland zu Bundesland verschieden: Da, wo der 6. Januar in Deutschland kein Feiertag ist, wird Epinphanie am Sonntag danach gefeiert.

Benutzeravatar
tmansor
Beiträge: 227
Registriert: Montag 16. November 2009, 15:12

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten

Beitrag von tmansor »

Und wann wird dann die Taufe des Herrn gefeiert?

Tarec

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten

Beitrag von cantus planus »

Ich bin gerade in Niedersachsen. Hier ist kein Feiertag. Epiphanie wird heute in den Abendmessen gefeiert. Nächsten Sonntag ist ganz normal der nächste kirchliche Feiertag.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
anneke6
Beiträge: 8493
Registriert: Montag 19. September 2005, 12:27

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten

Beitrag von anneke6 »

Raphaela hat geschrieben:Das ist ja schon in Deutschland von Bundesland zu Bundesland verschieden: Da, wo der 6. Januar in Deutschland kein Feiertag ist, wird Epinphanie am Sonntag danach gefeiert.
Ich war heute in der Kirche. Es wurde Epiphanie gefeiert. Der 6. Januar ist aber in Schleswig-Holstein, wo ich wohne, kein arbeitsfreier Tag.
???

Raimund J.
Beiträge: 6092
Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten

Beitrag von Raimund J. »

Was, heute ist nicht überall Feiertag? :auweia:
Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore

iustus
Beiträge: 7161
Registriert: Samstag 8. Juli 2006, 14:59

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten

Beitrag von iustus »

Raimund Josef H. hat geschrieben:Was, heute ist nicht überall Feiertag? :auweia:
O Felix Bavaria! :roll:

Petra
Beiträge: 6157
Registriert: Samstag 4. Oktober 2003, 19:30

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten

Beitrag von Petra »

Die Frage ist doch nach Staaten und nicht nach Bundesländern?

USA feiert am ersten Sonntag nach Neujahr (steht im "Catholicism for Dummies" von 2003)

In Deutschland wird Dreikönig heute gefeiert, bundesweit, egal ob staatlicher Feiertag oder nicht, oder?

iustus
Beiträge: 7161
Registriert: Samstag 8. Juli 2006, 14:59

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten

Beitrag von iustus »

cantus planus hat geschrieben:Hier ist kein Feiertag. Epiphanie wird heute in den Abendmessen gefeiert. Nächsten Sonntag ist ganz normal der nächste kirchliche Feiertag.
So ist es auch bei uns. Außer in Messen, in denen Sternsinger "ausgesandt" werden oder "rückkehren" (letzteres ist häufig am Sonntag nach Erscheinung der Fall), da wird jedesmal das Messformular von Erscheinung genommen.

Petra
Beiträge: 6157
Registriert: Samstag 4. Oktober 2003, 19:30

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten

Beitrag von Petra »

Sonntag nach Dreikönig ist doch immer Taufe des Herrn?

iustus
Beiträge: 7161
Registriert: Samstag 8. Juli 2006, 14:59

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten

Beitrag von iustus »

Petra hat geschrieben:Die Frage ist doch nach Staaten und nicht nach Bundesländern?
Ich dachte, Raimund wunderte sich, dass nicht überall gesetzlicher Feiertag ist.

iustus
Beiträge: 7161
Registriert: Samstag 8. Juli 2006, 14:59

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten

Beitrag von iustus »

Petra hat geschrieben:Sonntag nach Dreikönig ist doch immer Taufe des Herrn?
Davon hört man in unseren Sonntagsmessen leider nichts, wenn es sich um "Rückkehrgottesdienste" mit den Sternsingern handelt. :traurigtaps:

Petra
Beiträge: 6157
Registriert: Samstag 4. Oktober 2003, 19:30

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten

Beitrag von Petra »

iustus hat geschrieben:
Petra hat geschrieben:Die Frage ist doch nach Staaten und nicht nach Bundesländern?
Ich dachte, Raimund wunderte sich, dass nicht überall gesetzlicher Feiertag ist.
Telemachus fragte um 20.42 Uhr nach den Staaten. Kanada war ja ein Beispiel.
Ich wüsste jetzt auch nicht, wo man da nachschauen könnte. :hmm:

Raimund J.
Beiträge: 6092
Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten

Beitrag von Raimund J. »

iustus hat geschrieben:
Petra hat geschrieben:Die Frage ist doch nach Staaten und nicht nach Bundesländern?
Ich dachte, Raimund wunderte sich, dass nicht überall gesetzlicher Feiertag ist.
So ist es!
Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore

iustus
Beiträge: 7161
Registriert: Samstag 8. Juli 2006, 14:59

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten

Beitrag von iustus »

Raimund Josef H. hat geschrieben:
iustus hat geschrieben:
Petra hat geschrieben:Die Frage ist doch nach Staaten und nicht nach Bundesländern?
Ich dachte, Raimund wunderte sich, dass nicht überall gesetzlicher Feiertag ist.
So ist es!
O felix Bavaria! :)

Raimund J.
Beiträge: 6092
Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten

Beitrag von Raimund J. »

iustus hat geschrieben:
Raimund Josef H. hat geschrieben:
iustus hat geschrieben:
Petra hat geschrieben:Die Frage ist doch nach Staaten und nicht nach Bundesländern?
Ich dachte, Raimund wunderte sich, dass nicht überall gesetzlicher Feiertag ist.
So ist es!
O felix Bavaria! :)
Ich überlege immer noch der KBJP beizutreten, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, den Josefitag wieder als Feiertag einzuführen.

Königlich Bayerische Josefspartei:
§ 2 Ziel der Partei

Wichtigstes Ziel der Partei ist es, den Josefstag am 19. März wieder als Feiertag einzuführen und ihn sowohl vor als auch nach der zu erreichenden Einführung als Feiertag gebührend zu begehen bzw. zu feiern.
Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten

Beitrag von cantus planus »

Ihr Bajuwaren habt doch sowieso schon die meisten Feiertage in Deutschland! :motz:
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Raimund J.
Beiträge: 6092
Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten

Beitrag von Raimund J. »

cantus planus hat geschrieben:Ihr Bajuwaren habt doch sowieso schon die meisten Feiertage in Deutschland! :motz:
Zu Recht, mein Lieber, zu Recht!
Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten

Beitrag von cantus planus »

Wieso? Versucht ihr damit die negativen Auswirkungen dieses furchtbaren Landstrichs auszugleichen? :pfeif:
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Raimund J.
Beiträge: 6092
Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten

Beitrag von Raimund J. »

cantus planus hat geschrieben:Wieso? Versucht ihr damit die negativen Auswirkungen dieses furchtbaren Landstrichs auszugleichen? :pfeif:
;D Der blanke Neid!

In Bayern ist nämlich alles schöner! Die Berge sind höher, die Täler sind tiefer, die Seen sind idyllischer und das Bier ist sowieso besser! Unser unvergessener glorreicher Füh^^Ministerpräsident Franz Josef Strauß hat Bayern an die Spitze aller deutschen Bundesländer gebracht.

Extra Bavariam nulla vita, et si vita, non est ita!

1. Gott mit dir, du Land der Bayern,
deutsche Erde, Vaterland!
Über deinen weiten Gauen
ruhe Seine Segenshand!
|: Er behüte deine Fluren,
schirme deiner Städte Bau
Und erhalte dir die Farben
Seines Himmels, weiß und blau!

2. Gott mit dir, dem Bayernvolke,
dass wir, uns’rer Väter wert,
fest in Eintracht und in Frieden
bauen uns’res Glückes Herd!
|: Dass mit Deutschlands Bruderstämmen
einig uns ein jeder schau
und den alten Ruhm bewähre
unser Banner, weiß und blau!

Bild
Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore

iustus
Beiträge: 7161
Registriert: Samstag 8. Juli 2006, 14:59

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten

Beitrag von iustus »

Raimund Josef H. hat geschrieben:
Ich überlege immer noch der KBJP beizutreten, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, den Josefitag wieder als Feiertag einzuführen.

Königlich Bayerische Josefspartei:
§ 2 Ziel der Partei

Wichtigstes Ziel der Partei ist es, den Josefstag am 19. März wieder als Feiertag einzuführen und ihn sowohl vor als auch nach der zu erreichenden Einführung als Feiertag gebührend zu begehen bzw. zu feiern.
Wunderbar! In der Präambel ist das noch viel, viel schöner ausgedrückt (Hervorhebung von mir):
In einer schweren Zeit, in der Gewalt und Unrecht immer mehr die Macht ergreifen, in der Vergewaltigung, Mord und Totschlag an der Tagesordnung sind, haben sich aufrechte, g’standene, verantwortungsbewußte bayerische Bürger zusammengefunden, um alte Sitten, alten Brauch und alte Feiertage zu pflegen und zu bewahren.

In einer Zeit, in der selbst höchste kirchliche Stellen an den eigenen Heiligen zweifeln und die diesen zu Ehren eingeführten und jahrhundertelang gefeierten Feiertage einfach abschaffen, soll es Zweck und Ziel der

“Königlich-Bayerischen-Josefspartei” (KBJP)

sein, dem überlieferten Brauch, dem alten Glauben an die alten Feiertage wieder zu ihrem Recht zu verhelfen und insbesondere diese Feiertage wieder einzuführen.

Eingedenk ihrer großen Verantwortung gibt sich die Partei die nachstehende Satzung:...

iustus
Beiträge: 7161
Registriert: Samstag 8. Juli 2006, 14:59

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten

Beitrag von iustus »

@Raimund:

Vergiß mir nicht die dritte Strophe:

3. Gott mit uns und Gott mit allen,
die der Menschen heilig Recht
treu beschützen und bewahren
von Geschlechte zu Geschlecht.
|: Frohe Arbeit, frohes Feiern,
reiche Ernten jedem Gau!
Gott mit dir, du Land der Bayern
unterm Himmel, weiß und blau! : |

Raimund J.
Beiträge: 6092
Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten

Beitrag von Raimund J. »

iustus hat geschrieben:@Raimund:

Vergiß mir nicht die dritte Strophe:

3. Gott mit uns und Gott mit allen,
die der Menschen heilig Recht
treu beschützen und bewahren
von Geschlechte zu Geschlecht.
|: Frohe Arbeit, frohes Feiern,
reiche Ernten jedem Gau!
Gott mit dir, du Land der Bayern
unterm Himmel, weiß und blau!
:daumen-rauf:
Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore

Benutzeravatar
Maurus
Beiträge: 6813
Registriert: Donnerstag 2. März 2006, 12:56
Wohnort: Kurmainz

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten

Beitrag von Maurus »


Benutzeravatar
Sempre
Beiträge: 8927
Registriert: Sonntag 19. Juli 2009, 19:07

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten

Beitrag von Sempre »

Die singen ja Preußisch und nicht Bayerisch. :hae?:
Multi venient in nomine meo, id est in nomine corporis mei. (Tichonius Africanus)
———
Quomodo facta est meretrix civitas fidelis (Is 1:21)

iustus
Beiträge: 7161
Registriert: Samstag 8. Juli 2006, 14:59

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten

Beitrag von iustus »

Raimund Josef H. hat geschrieben:
Ich überlege immer noch der KBJP beizutreten, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, den Josefitag wieder als Feiertag einzuführen.

Königlich Bayerische Josefspartei:
Die Satzung ist der Hammer! :freude:

Benutzeravatar
Maurus
Beiträge: 6813
Registriert: Donnerstag 2. März 2006, 12:56
Wohnort: Kurmainz

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten

Beitrag von Maurus »

iustus hat geschrieben:
Raimund Josef H. hat geschrieben:
Ich überlege immer noch der KBJP beizutreten, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, den Josefitag wieder als Feiertag einzuführen.

Königlich Bayerische Josefspartei:
Die Satzung ist der Hammer! :freude:
"§ 8 Beschlußfassung

Beschlüsse faßt der Parteivorsitzende einstimmig."

:D

Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten

Beitrag von taddeo »

iustus hat geschrieben:
Raimund Josef H. hat geschrieben:
Ich überlege immer noch der KBJP beizutreten, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, den Josefitag wieder als Feiertag einzuführen.

Königlich Bayerische Josefspartei:
Die Satzung ist der Hammer! :freude:
Wieso? Eindeutig formuliert und inhaltlich konsequent würde ich das nennen ... wenn man das mit der CSU-Satzung vergleicht (Vorsicht: PDF-Datei), fällt die Wahl nicht schwer.

iustus
Beiträge: 7161
Registriert: Samstag 8. Juli 2006, 14:59

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten

Beitrag von iustus »

Keine Angst! Ich meinte "Hammer" anerkennend/positiv!

ad_hoc
Beiträge: 4877
Registriert: Mittwoch 14. Januar 2004, 12:14

Re: Moses am brennenden Dornbusch - Aspekt der Selbstfindung

Beitrag von ad_hoc »

Hallo Petra

Natürlich ist die Gemüseabteilung der falsche Ort. Aber da ich das Thema beim besten Willen nicht ernst nehmen kann, konnte ich es nicht in die ordentliche Abteilung einstellen.


Hallo Benardo
Was Moses erlebt, ist keine Selbstfindungsgeschichte - sondern er wird von Gott erfasst und ziemlich gewaltsam vor eine Aufgabe gestellt, die er sich weder ausgesucht hat noch zutraut

So habe ich auch argumentiert. Aber damit vor dem Religionslehrer zu erscheinen, wäre vielleicht etwas unzweckmäßig.

Moses war kein Mann auf dem Selbstfindungstrip. Natürlich ist er vor der gewaltigen Aufgabe, ein Volk aus Ägypten heraus in das gelobte Land zu führen, im ersten Moment zurückgeschreckt. Aber Gott machte ihm deutlich, dass er hinter ihm steht, und damit waren für Moses alle Probleme aus dem Weg geräumt. Er muß eine starke, respektvolle und selbstsichere Persönlichkeit gewesen sein und deshalb wurde er von Gott für diese Aufgabe erwählt.
Mit Selbstfindung hat das nichts zu tun.

Ich werde jetzt wohl die Erstellung einer Selbstfindungsgeschichte vorschlagen und Parallelen und Ableitungen zu Moses herbeizwingen.

Gruß, ad_hoc
quidquid cognoscitur, ad modum cognoscentis cognoscitur (n. Thomas v. Aquin)

Benutzeravatar
Bernado
Beiträge: 3961
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 17:02
Wohnort: Berlin

Re: Moses am brennenden Dornbusch - Aspekt der Selbstfindung

Beitrag von Bernado »

ad_hoc hat geschrieben:Ich werde jetzt wohl die Erstellung einer Selbstfindungsgeschichte vorschlagen und Parallelen und Ableitungen zu Moses herbeizwingen.
Wenn der Religionslehrer nicht von allen guten Geistern verlassen ist, würde ich mich darauf nicht einlassen, sondern begründen, warum Moses für die Selbstfindung nicht taugt. Nicht Moses hat Moses, Sondern Gott hat Moses gefunden und darin Moses Gott. Es geht eben nicht immer alles ums selbst.

Andererseits hat es natürlich keinen Zweck, mit einem Schwachkopf von Lehrer zu streiten und dafür Punktverlust zu riskieren.
„DIE SORGE DER PÄPSTE ist es bis zur heutigen Zeit stets gewesen, dass die Kirche Christi der Göttlichen Majestät einen würdigen Kult darbringt.“ Summorum Pontificum 2007 (http://www.summorum-pontificum.de/)

Gesperrt Vorheriges ThemaNächstes Thema