Niels hat geschrieben:Manchmal auch unfreiwillig: Vor vielen Jahren habe ich erlebt, dass der firmende Bischof und Kardinal aus Gründen der Schwerhörigkeit aus einer "Ute" eine "Ruth" gemacht hat...julius echter hat geschrieben:Gibt es denn die Tradition des Firmnamens noch?
Konversion
-
Raphaela
- Beiträge: 5483
- Registriert: Dienstag 11. September 2007, 17:53
- Wohnort: Erzbistum Freiburg;südlichster Südschwarzwald "Dreiland": CH-D-F
Re: Katholisch werden - geht das?
-
Raphaela
- Beiträge: 5483
- Registriert: Dienstag 11. September 2007, 17:53
- Wohnort: Erzbistum Freiburg;südlichster Südschwarzwald "Dreiland": CH-D-F
Re: Katholisch werden - geht das?
Ich werde an dich denken und dich Ostern besonders in mein Gebet einschließenJacinta hat geschrieben:Heute ist nun die Entscheidung endgültig gefallen. In der Osternacht wird meine Firmung und Erstkommunion sein. Einerseits ist eine große Last von mir abgefallen, andererseits bin ich jetzt total aufgeregt.
Re: Katholisch werden - geht das?
@ Jacinta: Klasse! Erstbeichte als Erwachsener, das ist bestimmt nicht einfach…aber es wird einem auch viel abgenommen. Firmungsname…wie wäre's denn mit Jacinta?
Ich vermute mal, das ist nicht Dein Taufname; es sei denn, Deine evangelischen Eltern waren Fatima-Fans.
Ich vermute mal, das ist nicht Dein Taufname; es sei denn, Deine evangelischen Eltern waren Fatima-Fans.
???
- wackererkatholik
- Beiträge: 81
- Registriert: Dienstag 5. Juni 2007, 14:09
- Wohnort: ...tief im Westen
Re: Katholisch werden - geht das?
Hallo Jacinta, ich habe vergangenes Jahr auch das erste Mal gebeichtet. Es war sehr schön und nachhaltig beeindrucken. Momentan bereite ich mich auf meine nächste vorösterliche Beichte vor...Jacinta hat geschrieben:
So, jetzt muss ich nur noch meine Papiere fertig machen, aus der Kirche austreten und mir einen Firmnamen ausdenken. Dann kann Ostern kommen.
Darf ich fragen, aus welcher Kirche du austrittst?
Stat crux dum volvitur orbis.
Re: Katholisch werden - geht das?
Ich freue mich für Dich, Jacinta.
Gruß, ad_hoc
Gruß, ad_hoc
quidquid cognoscitur, ad modum cognoscentis cognoscitur (n. Thomas v. Aquin)
Re: Katholisch werden - geht das?
Danke für Eure Wünsche.
Mir war empfohlen worden, diesen Zettel dann anschließend zu verbrennen. Das wird hier wohl immer mit den Kindern nach der ersten Beichte gemacht. Nur dummerweise hatte es an dem Abend geregnet. In der Wohnung wollte ich es nicht machen und bin also mit einem Feuerzeug bewaffnet in den Garten marschiert. Das Papier lies sich nicht anzünden, nur zum Glimmen brennen. Mein Feuerzeug war dann auch leer und ich hatte das zusammengerollte, langsam verglimmende Papier in der Hand und wurde nass und nässer... Ich habe es dann auf den Boden geworfen um es auszutreten, da gings plötzlich trotz Regel hell in Flammen auf und verbrannte. So schwierig und langwierig wie das Verbrennen dieses Zettels war auch mein Weg in die Kath. Kirche. Ich fand das irgendwie symbolhaft.
Leider konnte ich mich nicht wirklich intensiv auf die Beichte vorbereiten. Konnte nichts mehr lesen, weil der Termin dann doch sehr kurzfristig war.
Ich fühle mich jetzt frei, sehr frei. Wie neu geboren. Die Vergangenheit ist von mir abgefallen, manche Gewohnheitssünde hoffendlich auch... Nun muss ich durchhalten und nicht wieder rückfällig werden. Ich hoffe, es werden nur Kleinigkeiten sein, die ich künftig zu beichten habe.
Um auf Deine Frage zu antworten: ev.-luth. Landeskirche
Ich hatte - wie gesagt - vorher eine Stunde "Privataudienz", da sind meine Ängste und Bedenken weitgehend genommen wurden. Allerdings so richtig wirklich, was man da jeweils zu antworten hat, weiß ich bis jetzt nicht. Denn der Priester hat das irgendwie anders gemacht, als auf meinen diversen Zetteln stand, die ich voher bekommen hatte. Ich hatte vorher den Beichtspiegel im Gotteslob durchgearbeitet, mir alle Antworten auf die Frage dort, die relevant waren, aufgeschrieben.anneke6 hat geschrieben:@ Jacinta: Klasse! Erstbeichte als Erwachsener, das ist bestimmt nicht einfach…aber es wird einem auch viel abgenommen. Firmungsname…wie wäre's denn mit Jacinta?![]()
Ich vermute mal, das ist nicht Dein Taufname; es sei denn, Deine evangelischen Eltern waren Fatima-Fans.
Mir war empfohlen worden, diesen Zettel dann anschließend zu verbrennen. Das wird hier wohl immer mit den Kindern nach der ersten Beichte gemacht. Nur dummerweise hatte es an dem Abend geregnet. In der Wohnung wollte ich es nicht machen und bin also mit einem Feuerzeug bewaffnet in den Garten marschiert. Das Papier lies sich nicht anzünden, nur zum Glimmen brennen. Mein Feuerzeug war dann auch leer und ich hatte das zusammengerollte, langsam verglimmende Papier in der Hand und wurde nass und nässer... Ich habe es dann auf den Boden geworfen um es auszutreten, da gings plötzlich trotz Regel hell in Flammen auf und verbrannte. So schwierig und langwierig wie das Verbrennen dieses Zettels war auch mein Weg in die Kath. Kirche. Ich fand das irgendwie symbolhaft.
Leider konnte ich mich nicht wirklich intensiv auf die Beichte vorbereiten. Konnte nichts mehr lesen, weil der Termin dann doch sehr kurzfristig war.
Ich fühle mich jetzt frei, sehr frei. Wie neu geboren. Die Vergangenheit ist von mir abgefallen, manche Gewohnheitssünde hoffendlich auch... Nun muss ich durchhalten und nicht wieder rückfällig werden. Ich hoffe, es werden nur Kleinigkeiten sein, die ich künftig zu beichten habe.
Ich will Dir nicht zu nahe treten, aber warst Du zwischendurch auch mal beichten?wackererkatholik hat geschrieben: Momentan bereite ich mich auf meine nächste vorösterliche Beichte vor...![]()
Darf ich fragen, aus welcher Kirche du austrittst?
Um auf Deine Frage zu antworten: ev.-luth. Landeskirche
"In necessariis unitas, in non-necessariis libertas, in utrisque caritas."
"Man muss sich aber klarmachen, dass Krisenzeiten des Zölibats auch immer Krisenzeiten der Ehe sind." BXVI.
"Man muss sich aber klarmachen, dass Krisenzeiten des Zölibats auch immer Krisenzeiten der Ehe sind." BXVI.
Re: Katholisch werden - geht das?
Jacinta, freut mich ehrlich das zu hören.
Allerdings, ich bin kein Augure wenn ich Dir sage, daß Du zukünftig wohl gerade mit Deinen Gewohnheitssünden zur Beichte gehen wirst - die sind leider schon Gewohnheit, und lassen sich idR nicht durch einmalig geschenkte Gnade vielmehr aber durch göttlich geschenkte "Barmherzigkeitstherapien" beseitigen.
Alles Liebe
Linus
Alles Liebe
Linus
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
Re: Katholisch werden - geht das?
Hallo Jacinta, ich freue mich auch für Dich! 
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
- wackererkatholik
- Beiträge: 81
- Registriert: Dienstag 5. Juni 2007, 14:09
- Wohnort: ...tief im Westen
Re: Katholisch werden - geht das?
Jacinta, nein, ich war zwischendurch nicht mehr beichten.
Stat crux dum volvitur orbis.
Re: Katholisch werden - geht das?
Naja, also es gibt da schon Dinge, wo man gegen den inneren Schweinehund des Sieg davon tragen kann, z. B. Sonntagspflicht. Protestanten kennen das gar nicht und ich habe sie bisher nicht durchgehend eingehalten, sondern in den letzten Jahren die Frequenz allmählich gesteigert. Ab Ostern will ich sie dann konsequent einhalten.Linus hat geschrieben:Jacinta, freut mich ehrlich das zu hören.Allerdings, ich bin kein Augure wenn ich Dir sage, daß Du zukünftig wohl gerade mit Deinen Gewohnheitssünden zur Beichte gehen wirst - die sind leider schon Gewohnheit, und lassen sich idR nicht durch einmalig geschenkte Gnade vielmehr aber durch göttlich geschenkte "Barmherzigkeitstherapien" beseitigen.
Alles Liebe
Linus
"In necessariis unitas, in non-necessariis libertas, in utrisque caritas."
"Man muss sich aber klarmachen, dass Krisenzeiten des Zölibats auch immer Krisenzeiten der Ehe sind." BXVI.
"Man muss sich aber klarmachen, dass Krisenzeiten des Zölibats auch immer Krisenzeiten der Ehe sind." BXVI.
Re: Katholisch werden - geht das?
Mit dem Begriff "Sonntagspflicht" kann ich nicht viel anfangen.Jacinta hat geschrieben: Naja, also es gibt da schon Dinge, wo man gegen den inneren Schweinehund des Sieg davon tragen kann, z. B. Sonntagspflicht. Protestanten kennen das gar nicht und ich habe sie bisher nicht durchgehend eingehalten, sondern in den letzten Jahren die Frequenz allmählich gesteigert. Ab Ostern will ich sie dann konsequent einhalten.
"Sonntagsfreude" fällt mir dazu ein.
Letztendlich ist es Gott,der einen zieht und die Sehnsucht.
Re: Katholisch werden - geht das?
Mir fällt es schon schwer, Sonntags meinen A... aus dem Bett zu heben, wo ich doch ausschlafen könnte. Wenn ich dann erst mal in der Kirche bin, ist es Freude. Vorher aber Pflicht.obsculta hat geschrieben: Mit dem Begriff "Sonntagspflicht" kann ich nicht viel anfangen.
"Sonntagsfreude" fällt mir dazu ein.
Letztendlich ist es Gott,der einen zieht und die Sehnsucht.
"In necessariis unitas, in non-necessariis libertas, in utrisque caritas."
"Man muss sich aber klarmachen, dass Krisenzeiten des Zölibats auch immer Krisenzeiten der Ehe sind." BXVI.
"Man muss sich aber klarmachen, dass Krisenzeiten des Zölibats auch immer Krisenzeiten der Ehe sind." BXVI.
Re: Katholisch werden - geht das?
Hallo Jacinta,
frag mich mal
ich bin der Morgenmuffel in Person
Glücklicherweise gibt es am Ort gleich zwei Kirchen,
in denen eine Abendmesse angeboten wird.
Oder das Hauptamt um 12 Uhr.
Alles sehr freundliche Termine.
9 oder 10 Uhr,da müßte ich mich auch zusammenreißen.
frag mich mal
Glücklicherweise gibt es am Ort gleich zwei Kirchen,
in denen eine Abendmesse angeboten wird.
Oder das Hauptamt um 12 Uhr.
Alles sehr freundliche Termine.
9 oder 10 Uhr,da müßte ich mich auch zusammenreißen.
Re: Katholisch werden - geht das?
Klar, es gibt auch eine Vorabendmesse und am Sonntag eine Abendmesse. Leider sind die erfahrungsgemäß nicht so gelungen, wie die Messen am Sonntag Morgen bzw. Vormittag. Bei mir kommt ca. eine Stunde Anfahrt hinzu. Dann ist es echt hart, um 9 Uhr in der Frühe schon in der Kirche zu sitzen... (von der Messe um 7:30 Uhr will ich gar nicht reden, die sieht mich sicher im Leben nie)obsculta hat geschrieben:Hallo Jacinta,
frag mich malich bin der Morgenmuffel in Person
![]()
Glücklicherweise gibt es am Ort gleich zwei Kirchen,
in denen eine Abendmesse angeboten wird.
Oder das Hauptamt um 12 Uhr.
Alles sehr freundliche Termine.
9 oder 10 Uhr,da müßte ich mich auch zusammenreißen.
"In necessariis unitas, in non-necessariis libertas, in utrisque caritas."
"Man muss sich aber klarmachen, dass Krisenzeiten des Zölibats auch immer Krisenzeiten der Ehe sind." BXVI.
"Man muss sich aber klarmachen, dass Krisenzeiten des Zölibats auch immer Krisenzeiten der Ehe sind." BXVI.
Re: Katholisch werden - geht das?
Das kann ich gut verstehen!
Aber wenn man es erst einmal als
Fixpunkt im sonntäglichen Ablauf hat,,
dann kann man irgenwann gar nicht mehr ohne.
Das wird Dir bestimmt auch so gehen.
Es ist wie die Notwendigkeit zu Essen oder zu Trinken.
Ich wünsche Dir jedenfalls viel morgendliche Energie
LG Obsculta
Aber wenn man es erst einmal als
Fixpunkt im sonntäglichen Ablauf hat,,
dann kann man irgenwann gar nicht mehr ohne.
Das wird Dir bestimmt auch so gehen.
Es ist wie die Notwendigkeit zu Essen oder zu Trinken.
Ich wünsche Dir jedenfalls viel morgendliche Energie
LG Obsculta
Re: Katholisch werden - geht das?
Nachdem ich heute nachmittag recht unkonventionell in die kath. Kirche aufgenommen wurde, gehst jetzt gleich zu Firmung und Erstkommunion in die Feier der Osternacht. Ein ausführlicher Bericht folgt!
"In necessariis unitas, in non-necessariis libertas, in utrisque caritas."
"Man muss sich aber klarmachen, dass Krisenzeiten des Zölibats auch immer Krisenzeiten der Ehe sind." BXVI.
"Man muss sich aber klarmachen, dass Krisenzeiten des Zölibats auch immer Krisenzeiten der Ehe sind." BXVI.
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Katholisch werden - geht das?
Herzlichen Glückwunsch schon mal! Und dann wünsche ich dir natürlich eine wunderschöne Osternacht, die für uns jedes Jahr der Höhepunkt des liturgischen Jahres ist. Möge dir diese besondere Osternacht heute besonders in Erinnerung bleiben. Gottes Segen!Jacinta hat geschrieben:Nachdem ich heute nachmittag recht unkonventionell in die kath. Kirche aufgenommen wurde, gehst jetzt gleich zu Firmung und Erstkommunion in die Feier der Osternacht. Ein ausführlicher Bericht folgt!
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Re: Katholisch werden - geht das?
Jacinta hat geschrieben:Naja, also es gibt da schon Dinge, wo man gegen den inneren Schweinehund des Sieg davon tragen kann, z. B. Sonntagspflicht. Protestanten kennen das gar nicht und ich habe sie bisher nicht durchgehend eingehalten, sondern in den letzten Jahren die Frequenz allmählich gesteigert. Ab Ostern will ich sie dann konsequent einhalten.Linus hat geschrieben:Jacinta, freut mich ehrlich das zu hören.Allerdings, ich bin kein Augure wenn ich Dir sage, daß Du zukünftig wohl gerade mit Deinen Gewohnheitssünden zur Beichte gehen wirst - die sind leider schon Gewohnheit, und lassen sich idR nicht durch einmalig geschenkte Gnade vielmehr aber durch göttlich geschenkte "Barmherzigkeitstherapien" beseitigen.
Alles Liebe
Linus
Zuletzt geändert von overkott am Samstag 11. April 2009, 19:49, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Katholisch werden - geht das?
Ich bin schon gespannt auf den Bericht…
anneke6, immer noch nicht wissen, was sie für die Osternacht anziehen soll.
anneke6, immer noch nicht wissen, was sie für die Osternacht anziehen soll.
???
Re: Katholisch werden - geht das?
Willkommen zu Hause Jacinta! Möge Gottes Gnade den weiteren Weg Deiner irdischen Pilgerschaft begleiten.
...bis nach allem Kampf und Streit wir dich schaun in Ewigkeit!
-
Raimund J.
- Beiträge: 6092
- Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33
Re: Katholisch werden - geht das?
Dies ist die Nacht,
die auf der ganzen Erde alle, die an Christus glauben,
scheidet von den Lastern der Welt,
dem Elend der Sünde entreißt,
ins Reich der Gnade heimführt
und einfügt in die heilige Kirche.
Herzlich willkomen, Jacinta!
die auf der ganzen Erde alle, die an Christus glauben,
scheidet von den Lastern der Welt,
dem Elend der Sünde entreißt,
ins Reich der Gnade heimführt
und einfügt in die heilige Kirche.
Herzlich willkomen, Jacinta!
Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore
Nec laudibus, nec timore
Re: Katholisch werden - geht das?
Hallo Jacinta, welcome home!
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
Re: Katholisch werden - geht das?
Auch ich habe in der Osternacht an dich gedacht und für dich gebetet.
Re: Katholisch werden - geht das?
So richtig katholisch sein, erfordert schon eine Begeisterung und ein Engagement, wie es sonst in Sportvereinen üblich ist, wo Spiele und Wettkämpfe häufig weite Fahrten mitsichbringen. Ich kenne das aus dem Erzbistum Berlin. Häufig sind da ganz kleine Gemeinden in den Dörfern. Wer für sich glaubt, weil er die erlösende und befreiende Botschaft von Ostern verstanden hat, wird frei für die Zukunft und frei für den Nächsten.Jacinta hat geschrieben:Klar, es gibt auch eine Vorabendmesse und am Sonntag eine Abendmesse. Leider sind die erfahrungsgemäß nicht so gelungen, wie die Messen am Sonntag Morgen bzw. Vormittag. Bei mir kommt ca. eine Stunde Anfahrt hinzu. Dann ist es echt hart, um 9 Uhr in der Frühe schon in der Kirche zu sitzen... (von der Messe um 7:30 Uhr will ich gar nicht reden, die sieht mich sicher im Leben nie)obsculta hat geschrieben:Hallo Jacinta,
frag mich malich bin der Morgenmuffel in Person
![]()
Glücklicherweise gibt es am Ort gleich zwei Kirchen,
in denen eine Abendmesse angeboten wird.
Oder das Hauptamt um 12 Uhr.
Alles sehr freundliche Termine.
9 oder 10 Uhr,da müßte ich mich auch zusammenreißen.
-
Raimund J.
- Beiträge: 6092
- Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33
Re: Katholisch werden - geht das?
Wann denn?Jacinta hat geschrieben: Ein ausführlicher Bericht folgt!
Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore
Nec laudibus, nec timore
Re: Katholisch werden - geht das?
Nicht so ungeduldig! Ich muss ja erst mal den ganzer Feier-Stress bewältigen, bevor ich für so profane Dinge Zeit habe.Raimund Josef H. hat geschrieben:Wann denn?Jacinta hat geschrieben: Ein ausführlicher Bericht folgt!
Nun, ja. Also, zunächst gab es am Ostersonnabend am Nachmittag eine Vorfeier. Da wurde ich (und eine weitere Person) in die Kirche aufgenommen. Dazu wurden diese Abschwörungsfomeln wie bei der Taufe gesprochen, dazu noch eine gesonderte Erklärung, deren Wortlaut ich bei Bedarf gern nachreichen kann. Unterschreiben mussten wir auch. Die Paten ebenso. Das Ganze war in eine kleine Andacht eingebettet. Alles ohne Öffentlichkeit. Nur die Taufbewerber waren noch dabei, und hat Angehörige und Freunde, die man mitbringen konnte.
Anschließend an die Feier haben wir uns in den Altarraum begeben. (Es ist eine alte Kirche mir abgezäuntem Altarraum.) Da haben wir dann erklärt bekommen, wie die Feier der Osternacht und die Taufe, Firmung und Erstkommunion ablaufen werden. Wo wir zu stehen haben, was wir zu sagen haben. (Und dass wir uns zwischen Hand- und Mundkommunion nach persönlichem Belieben entscheiden können.)
Dann kam die Feier der Osternacht... Zum Glück hatten wir reservierte Plätze und damit schon ein großes Problem weniger. Erfahrungsgemäß muss man für einen guten Sizzplatz bei derartigen Ereignissen schon mindestens 2 Stunden vor Beginn der Messe da sein.
Die Feier der Osternacht selbst war einfach gigantisch. Selbst meine protstantische Mutter, die trotz erheblicher Bedenken (und trotz der angekündigten Dauer von über 2 Stunden) dann doch mitgekommen war, war begeistert. Meine Patin sowieso. Meine aktive Teilnahme lief auch problemlos. Von der Firmung habe ich noch jetzt den Geruch des Salböls in der Nase. Bei der Erstkommunion habe ich mich dann aus der Situation heraus für eine Mundkommunion im Stehen entschieden, obwohl ich mir fest vorgenommen hatte, zu knien. (Nähere Gründe siehe unten.) Es gab die Kommunion für uns in beider Gestalt. Mit dem Kelch hatte ich dann ein bischen ein Problem, da ich nicht sehen konnte, wie weit er gefüllt war. Das Blut Christi aka Weißwein in einem glänzend goldenen Gefäßt sieht man nämlich nicht. Ich habe da echt die Krise gekriegt, da ich vom ev. Abendmahl gewohnt war, dass der Kelch voll ist. Es ging aber trotzdem gut.
Alles in allem, war es trotz eiskalter und zugiger Kirche wundervoll. So richtig realisiert habe ich es wohl aber trotzdem noch nicht, dass ich jetzt endlich dazu gehöre. Heute war es schon irgendwie seltsam, sich da wie selbstverständlich mit in die Reihe zu stellen bei der Austeilug der Kommunion...
Über eine Sache war ich allerdings sehr erschrocken: die körperliche Verfassung unseres Bischofs. Er ist zwar schon über 70, aber mir ist es trotz regelmäßiger Besuche seiner Messen zum ersten Mal aufgefallen, dass es ihm offebbar körperlich gar nicht gut gehr und er extrem zittert. Er stand mir ja nun bei der Firmung und Kommunion unmittelbar gegenüber, so dass ich es mitbekommen habe. In letzter Zeit hatte es mich schon etwas verwundert, dass er kaum noch selbst predigt. Daher hatte ich dann auch meinen ursprünglichen Vorsatz wieder aufgegeben. (s. o.) Ich fands einfach der Situation unangemessen, da er schon so Mühe hatte, die Handlungen entsprechend auszuführen.
Zuletzt geändert von Jacinta am Dienstag 14. April 2009, 11:41, insgesamt 1-mal geändert.
"In necessariis unitas, in non-necessariis libertas, in utrisque caritas."
"Man muss sich aber klarmachen, dass Krisenzeiten des Zölibats auch immer Krisenzeiten der Ehe sind." BXVI.
"Man muss sich aber klarmachen, dass Krisenzeiten des Zölibats auch immer Krisenzeiten der Ehe sind." BXVI.
Re: Katholisch werden - geht das?
Vielen Dank…und herzlichen Glückwunsch zur vollständigen Mitgliedschaft in der Kirche.
???
- Maria Walburga
- Beiträge: 205
- Registriert: Montag 29. Mai 2006, 20:54
Re: Katholisch werden - geht das?
Von mir auch alles Gute! Bei uns scheinen übrigens die Zeiten vorbei zu sein, wo das halbe Dorf zu Feiertagen in die Kirche strömt: es waren in der Osternacht gerade mal 30 Leute da.Jacinta hat geschrieben: Dann kam die Feier der Osternacht... Zum Glück hatten wir reservierte Plätze und damit schon ein großes Problem weniger. Erfahrungsgemäß muss man für einen guten Sizzplatz bei derartigen Ereignissen schon mindestens 2 Stunden vor Beginn der Messe da sein.
Re: Katholisch werden - geht das?
Antimodernisteneid?Jacinta hat geschrieben:dazu noch eine gesonderte Erklärung, deren Wortlaut ich bei Bedarf gern nachreichen kann. Unterschreiben mussten wir auch.
Ich bin der Kaiser und ich will Knödel.
Re: Katholisch werden - geht das?
In einer Kathedrale in der Innenstadt ist es wohl immer etwas anders als auf einem Dorf. Außerdem sind hier schätzungsweise immer ein Drittel Auswärtige/Touristen dabei.Maria Walburga hat geschrieben:Von mir auch alles Gute! Bei uns scheinen übrigens die Zeiten vorbei zu sein, wo das halbe Dorf zu Feiertagen in die Kirche strömt: es waren in der Osternacht gerade mal 30 Leute da.Jacinta hat geschrieben: Dann kam die Feier der Osternacht... Zum Glück hatten wir reservierte Plätze und damit schon ein großes Problem weniger. Erfahrungsgemäß muss man für einen guten Sizzplatz bei derartigen Ereignissen schon mindestens 2 Stunden vor Beginn der Messe da sein.
"In necessariis unitas, in non-necessariis libertas, in utrisque caritas."
"Man muss sich aber klarmachen, dass Krisenzeiten des Zölibats auch immer Krisenzeiten der Ehe sind." BXVI.
"Man muss sich aber klarmachen, dass Krisenzeiten des Zölibats auch immer Krisenzeiten der Ehe sind." BXVI.
Re: Katholisch werden - geht das?
Ganz so nicht. Hier ist man neokonservativ (was nicht unbedingt schlecht ist, denn das gibt schöne Messen) und ignoriert die Tradis durch totschweigen.Peregrin hat geschrieben:Antimodernisteneid?Jacinta hat geschrieben:dazu noch eine gesonderte Erklärung, deren Wortlaut ich bei Bedarf gern nachreichen kann. Unterschreiben mussten wir auch.
"In necessariis unitas, in non-necessariis libertas, in utrisque caritas."
"Man muss sich aber klarmachen, dass Krisenzeiten des Zölibats auch immer Krisenzeiten der Ehe sind." BXVI.
"Man muss sich aber klarmachen, dass Krisenzeiten des Zölibats auch immer Krisenzeiten der Ehe sind." BXVI.