Rund um Weihnachten

Sonstiges und drumherum.
Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Weihnachten hat begonnen

Beitrag von overkott »

Kommerziell gesehen, ist die Hauptschlacht um Weihnachten geschlagen. Die beiden Feiertage sind heil überstanden. Jetzt ist sind Umtausch und Schnäppchenjagd angesagt. Was bedeutet die Weihnachtszeit für euch?

Benutzeravatar
julius echter
Beiträge: 1518
Registriert: Dienstag 23. Dezember 2008, 09:20
Wohnort: Herbipolensis

Re: Weihnachten hat begonnen

Beitrag von julius echter »

für mich ist weihnachtenn erst am neujahrstag rum und viel bedeutung hat es leider nicht mehr da ich zwar im kirchlichen dienst stehe bedeutet es nur noch viel arbeit, stress und vor allem mitunter streiterein mit unzufriedenen kirchenbesuchern - die mitunter etxrem hohe ansprüche stellen an chrsitmette etc. und dann so richtig sau rasulassen wenn sie nicht bekommen was sie sich vorstellen
Honi soit qui mal y pense

Benutzeravatar
incarnata
Beiträge: 2047
Registriert: Mittwoch 8. November 2006, 01:11

Re: Weihnachten hat begonnen

Beitrag von incarnata »

Für mich beginnt Weihnachten dann wenn meine Mutter unter dem brennenden Christbaum die drei Evangelien vom Weihnachtstag vorliest und erreicht seinen ersten Höhepunkt,wenn der Priester in der Christmette beim "et incarnatus est" ggf. mit allen seinen Konzelebranten vor dem Altar in die Knie geht
(und die Gemeinde auch,wenn sie`s weiss).
Durch die barmherzige Liebe unseres Gottes wird uns besuchen das aufstrahlende
Licht aus der Höhe.......(Lk1,76)

Raimund J.
Beiträge: 6092
Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33

Re: Weihnachten hat begonnen

Beitrag von Raimund J. »

Ich finde es sehr bedauerlich, daß in der säkularen Gesellschaft Weihnachten in den Advent vorverlagert wird und spätestens ab dem 01. Feiertag mittags nirgends mehr entsprechende Musik und andere angemessene Sendungen im Radio oder Fernsehprogramm zu finden sind. Der Christbaum und die Krippe bleibt auf jeden Fall bei mir auch noch nach Drei König stehen!
Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore

Benutzeravatar
julius echter
Beiträge: 1518
Registriert: Dienstag 23. Dezember 2008, 09:20
Wohnort: Herbipolensis

Re: Weihnachten hat begonnen

Beitrag von julius echter »

bei uns in der stadt gibt es schon im september weihnachtsnäscherein und da könnte ich ausrasten - denn wenn man vor weihnachten dann sich die sachen holen will dann ist da szeug auverkauft
Honi soit qui mal y pense

Raimund J.
Beiträge: 6092
Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33

Re: Weihnachten hat begonnen

Beitrag von Raimund J. »

julius echter hat geschrieben:bei uns in der stadt gibt es schon im september weihnachtsnäscherein und da könnte ich ausrasten - denn wenn man vor weihnachten dann sich die sachen holen will dann ist da szeug auverkauft
Ja, da könnte ich mich auch jedesmal drüber aufregen. Früher gabs wenigstens nach den Feiertagen noch günstige Restposten, aber mittlerweile wird schon in der Woche vor (!) Weihnachten alles komplett wieder weggeräumt.
Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore

Benutzeravatar
Linus
Beiträge: 15072
Registriert: Donnerstag 25. Dezember 2003, 10:57
Wohnort: 4121 Hühnergeschrei

Re: Weihnachten hat begonnen

Beitrag von Linus »

Raimund Josef H. hat geschrieben:Ich finde es sehr bedauerlich, daß in der säkularen Gesellschaft Weihnachten in den Advent vorverlagert wird und spätestens ab dem 01. Feiertag mittags nirgends mehr entsprechende Musik und andere angemessene Sendungen im Radio oder Fernsehprogramm zu finden sind. Der Christbaum und die Krippe bleibt auf jeden Fall bei mir auch noch nach Drei König stehen!
2. Feber, dann in die Stückgutheizung vom Schwiegerpapa.
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein

Benutzeravatar
julius echter
Beiträge: 1518
Registriert: Dienstag 23. Dezember 2008, 09:20
Wohnort: Herbipolensis

Re: Weihnachten hat begonnen

Beitrag von julius echter »

wenn die die sachen erst nach allerheiligen rausstellen täten dann würde es doch auch reichen
Honi soit qui mal y pense

Benutzeravatar
incarnata
Beiträge: 2047
Registriert: Mittwoch 8. November 2006, 01:11

Re: Weihnachten hat begonnen

Beitrag von incarnata »

Wenn sie jedes Jahr die Weihnachts-und Osterartikel 4 Wochen vorher rausbringen(die ersten Printen sah ich dieses Jahr glaube ich schon Mitte August !) dann überholt sich das System irgendwann selbst-und dann stimmt´s wieder ! :ja: :kiss:
Durch die barmherzige Liebe unseres Gottes wird uns besuchen das aufstrahlende
Licht aus der Höhe.......(Lk1,76)

Benutzeravatar
julius echter
Beiträge: 1518
Registriert: Dienstag 23. Dezember 2008, 09:20
Wohnort: Herbipolensis

Re: Weihnachten hat begonnen

Beitrag von julius echter »

mitte august? na das ist wirklich früh

wie wäre es mit gleich nach ostern
Honi soit qui mal y pense

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Weihnachten hat begonnen

Beitrag von Niels »

incarnata hat geschrieben:Für mich beginnt Weihnachten dann (...)wenn der Priester in der Christmette beim "et incarnatus est" ggf. mit allen seinen Konzelebranten vor dem Altar in die Knie geht
(und die Gemeinde auch,wenn sie`s weiss).
:ja: :ja: :ja:
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Weihnachten hat begonnen

Beitrag von Niels »

incarnata hat geschrieben:Wenn sie jedes Jahr die Weihnachts-und Osterartikel 4 Wochen vorher rausbringen(die ersten Printen sah ich dieses Jahr glaube ich schon Mitte August !) dann überholt sich das System irgendwann selbst-und dann stimmt´s wieder ! :ja: :kiss:
Ja, hier gab's bei Plus auch schon Mitte August Spekulatius, Stollen, Dominosteine etc. ...
:sauer:
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
julius echter
Beiträge: 1518
Registriert: Dienstag 23. Dezember 2008, 09:20
Wohnort: Herbipolensis

Re: Weihnachten hat begonnen

Beitrag von julius echter »

hat man denn bei den da herrschenden temperaturten eigentlich hunger darauf?
Honi soit qui mal y pense

iustus
Beiträge: 7161
Registriert: Samstag 8. Juli 2006, 14:59

Re: Weihnachten hat begonnen

Beitrag von iustus »

Raimund Josef H. hat geschrieben:Der Christbaum und die Krippe bleibt auf jeden Fall bei mir auch noch nach Drei König stehen!
Bei uns auch. Frühestens bis zum Sonntag nach Dreikönig (wenn die Weihnachtszeit liturgisch offiziell endet. Aber die alte Ordnung, nach der der Weihnachtsfestkreis frühestens an Lichtmess oder sogar erst am Sonntag Septuagesima endet, rechtfertigt es, den Baum noch etwas länger stehen zu lassen, wenn der Sonntag nach Dreikönig etwas zu früh ist.

Benutzeravatar
incarnata
Beiträge: 2047
Registriert: Mittwoch 8. November 2006, 01:11

Re: Weihnachten hat begonnen

Beitrag von incarnata »

in Bayern ist der Sommer dieses Jahr nur ein grün angestrichener Winter gewesen.Zwar durchaus immer wieder Sonnentage,aber nie am Stück;garantiert am nächsten Tag so viel regen,dass nie echtes Sommergefühl aufkam.,bei ungeheizter Wohnung eher Gelüste auf Glühwein.So waren auch nur die kleinen Moorseen frierfrei beschwimmbar;die grossen brachten es maximal auf 19 Grad !
Durch die barmherzige Liebe unseres Gottes wird uns besuchen das aufstrahlende
Licht aus der Höhe.......(Lk1,76)

Benutzeravatar
incarnata
Beiträge: 2047
Registriert: Mittwoch 8. November 2006, 01:11

Re: Weihnachten hat begonnen

Beitrag von incarnata »

iustus hat geschrieben:
Raimund Josef H. hat geschrieben:Der Christbaum und die Krippe bleibt auf jeden Fall bei mir auch noch nach Drei König stehen!
Bei uns auch. Frühestens bis zum Sonntag nach Dreikönig (wenn die Weihnachtszeit liturgisch offiziell endet. Aber die alte Ordnung, nach der der Weihnachtsfestkreis frühestens an Lichtmess oder sogar erst am Sonntag Septuagesima endet, rechtfertigt es, den Baum noch etwas länger stehen zu lassen, wenn der Sonntag nach Dreikönig etwas zu früh ist.
Bei uns auch;wenn´s geht bezüglich der dürre bleibt sogar der Baum bis zum 2.2.:bei Kiefer geht das oft!
Durch die barmherzige Liebe unseres Gottes wird uns besuchen das aufstrahlende
Licht aus der Höhe.......(Lk1,76)

Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Re: Weihnachten hat begonnen

Beitrag von overkott »

incarnata hat geschrieben:
iustus hat geschrieben:
Raimund Josef H. hat geschrieben:Der Christbaum und die Krippe bleibt auf jeden Fall bei mir auch noch nach Drei König stehen!
Bei uns auch. Frühestens bis zum Sonntag nach Dreikönig (wenn die Weihnachtszeit liturgisch offiziell endet. Aber die alte Ordnung, nach der der Weihnachtsfestkreis frühestens an Lichtmess oder sogar erst am Sonntag Septuagesima endet, rechtfertigt es, den Baum noch etwas länger stehen zu lassen, wenn der Sonntag nach Dreikönig etwas zu früh ist.
Bei uns auch;wenn´s geht bezüglich der dürre bleibt sogar der Baum bis zum 2.2.:bei Kiefer geht das oft!
Wir sind da auch relativ unabhängig vom allgemeinen Hype. Ob andere jetzt den Baum etwas länger oder etwas kürzer stehen lassen, ist für das Licht in unserem eigenen Wohnzimmer nicht so entscheidend. Wir genießen die Weihnachtszeit als eine schöne Art, die dunkle Jahreszeit zu feiern. Für Dunkelheit und Schatten sorgen wir erst wieder im Sommer.

Benutzeravatar
julius echter
Beiträge: 1518
Registriert: Dienstag 23. Dezember 2008, 09:20
Wohnort: Herbipolensis

Re: Weihnachten hat begonnen

Beitrag von julius echter »

dass die weihnachtliche festzeit schon an taufe des herrn endet halte ich für einen treppenwitz, ich bin auch dafür den weihnachstsschmuck bis lichtmess stehen zulassen, denn ich habe viele menschen kennen gelernt die sich gefreut haben wenn bei uns in der kirche die sachen dann noch nach taufe des herrn stehen
Honi soit qui mal y pense

Raphaela
Beiträge: 5483
Registriert: Dienstag 11. September 2007, 17:53
Wohnort: Erzbistum Freiburg;südlichster Südschwarzwald "Dreiland": CH-D-F

Re: Weihnachten hat begonnen

Beitrag von Raphaela »

Raimund Josef H. hat geschrieben:Ich finde es sehr bedauerlich, daß in der säkularen Gesellschaft Weihnachten in den Advent vorverlagert wird!
Stimmt, geht mir genauso! Vor allem habe ich die Auswirkungen auf mich heute mitbekommen.
-> Schlusslied in der Messe: "O du fröhliche" Ich habe das Lied einfach nicht mehr hören können.....Genauso geht es mir mit ein paar anderen Weihnachtliedern im GL, die inzwischen weltliche Schlager sind: "Stille Nacht" und "Es ist ein Ros entsprungen".
Ich bin froh, wenn ich diese Lieder nicht auch noch in der Kirche höre/hören muss.

Benutzeravatar
julius echter
Beiträge: 1518
Registriert: Dienstag 23. Dezember 2008, 09:20
Wohnort: Herbipolensis

Re: Weihnachten hat begonnen

Beitrag von julius echter »

vor allem wenn ich daran denke was es für eine arbeit macht die zwei krichen die betreue zu schmücken und dann schon drei wochen nach weihnachten alles wieder wechräumen - ist einfach sch....e
Honi soit qui mal y pense

Benutzeravatar
Kantorin
Beiträge: 1184
Registriert: Montag 19. Mai 2008, 19:55
Wohnort: Bistum Fulda

Re: Weihnachten hat begonnen

Beitrag von Kantorin »

Definitiv keine günstigen Weihnachtsleckereien mehr zu haben :motz:
Heute konnte ich wenigstens die letzten Lindt-Engel mit 50% Rabatt einheimsen.
Nächstes Jahr werde ich ab Mitte August die Sachen bunkern, im Advent fasten und demonstrativ ab 25.12. futtern!! :poeh:
Mein huldreicher Gott kommt mir entgegen. (Psalm 59)

Benutzeravatar
julius echter
Beiträge: 1518
Registriert: Dienstag 23. Dezember 2008, 09:20
Wohnort: Herbipolensis

Re: Weihnachten hat begonnen

Beitrag von julius echter »

Kantorin hat geschrieben:Definitiv keine günstigen Weihnachtsleckereien mehr zu haben :motz:
Heute konnte ich wenigstens die letzten Lindt-Engel mit 50% Rabatt einheimsen.
Nächstes Jahr werde ich ab Mitte August die Sachen bunkern, im Advent fasten und demonstrativ ab 25.12. futtern!! :poeh:


und führe mich nicht in versuchung - kann ich da nur sagen
Honi soit qui mal y pense

Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Re: Weihnachten hat begonnen

Beitrag von overkott »

julius echter hat geschrieben:dass die weihnachtliche festzeit schon an taufe des herrn endet halte ich für einen treppenwitz, ich bin auch dafür den weihnachstsschmuck bis lichtmess stehen zulassen, denn ich habe viele menschen kennen gelernt die sich gefreut haben wenn bei uns in der kirche die sachen dann noch nach taufe des herrn stehen
Ich halte das auch für ein schlechtes Gespür für die Lichtsymbolik der Weihnachtszeit. Das wirkt dann wie die Brücke von Avignon, die mitten im Fluss endet. Also, man kommt gar nicht richtig rüber über die dunkle Jahreszeit. Schön wäre natürlich wenn das Kirchenjahr weiterhin das Leben begleitet, deutet und erhellt.

regina 32
Beiträge: 568
Registriert: Donnerstag 12. Juni 2008, 17:49

Rund um Weihnachten

Beitrag von regina 32 »

Grade angeregt durch ein paar Kommentare im Thread "Protestantische Liebe" wollte ich auch ein anderes Thema auf das Parkett bringen,

Sitzplätze an Weihachten nur für Kirchensteuerzahler? http://www.derwesten.de/nachrichten/nrz ... etail.html
Essen. Weihnachten wird es wieder voll in den Kirchen. Für regelmäßige Kirchgänger wird es plötzlich eng in den Bänken. Der CDU-Politiker Thomas Volk hat nun vorgeschlagen, den Zugang zum Weihnachtsgottesdienst auf Mitglieder zu begrenzen. An Rhein und Ruhr allerdings sorgt er damit für Empörung.
:nein:

falls das thema schon existiert, bitte löschen

Benutzeravatar
julius echter
Beiträge: 1518
Registriert: Dienstag 23. Dezember 2008, 09:20
Wohnort: Herbipolensis

Re: Kichensteuer und Weihnachten

Beitrag von julius echter »

Sitzplätze an Weihachten nur für Kirchensteuerzahler - das war ja vor weihnachten ein guter aufhänger in den medien und ist auch verlockend, denn ich kenne aus erfahrung was da los ist an heilig abend aber umzusetzen ist das nicht - denn wie soll man es denn umsetzen - einlasboxen am einegan ander kriche wie im kino oder theater und wie die eintrittskarten verteilen und was macht man mit dann nicht genutzten plätzen
Honi soit qui mal y pense

regina 32
Beiträge: 568
Registriert: Donnerstag 12. Juni 2008, 17:49

Re: Kichensteuer und Weihnachten

Beitrag von regina 32 »

wie wärs damit: die Kirchensteuerzahler bekommen von der Gemeinde auf Antrag einen Kirchesteuernachweis incl des Rechtes eines Weihnachtskirchenbesuchs zugesandt. Wenn dann jemand in der Kirche auf einem Platz sitzt und keinen nachweis hat, muss der gehen :mrgreen:

(ACHTUNG, das war [Punkt])

Benutzeravatar
julius echter
Beiträge: 1518
Registriert: Dienstag 23. Dezember 2008, 09:20
Wohnort: Herbipolensis

Re: Kichensteuer und Weihnachten

Beitrag von julius echter »

und wer soll dass zum beispiel im dom von wü um 17 uhr an heilig abend mit gut 3000 besuchern kontrollieren
Honi soit qui mal y pense

Benutzeravatar
julius echter
Beiträge: 1518
Registriert: Dienstag 23. Dezember 2008, 09:20
Wohnort: Herbipolensis

Re: Kichensteuer und Weihnachten

Beitrag von julius echter »

neinder gedanke hat was für sich aber nicht umsetzbar
Honi soit qui mal y pense

Benutzeravatar
tantum ergo
Beiträge: 315
Registriert: Montag 3. März 2008, 16:08
Wohnort: Düsseldorf

Re: Kichensteuer und Weihnachten

Beitrag von tantum ergo »

julius echter hat geschrieben:neinder gedanke hat was für sich aber nicht umsetzbar
Um Himmels Willen, der Gedanke hat aber auch gar nichts für sich, außer dass man der heidnischen Welt den letzten selbstgewählten Zugang zum Glauben verschließt

Aber vielleicht würde umgekehrt ein Schuh draus: gläubige Kirchensteuerzahler ziehen sich zu Festtagen wie Weihnachten oder Ostern auf Stehplätze zurück, wenn sie mitbekommen, dass ein Nichtgläubiger aber immerhin Interessierter einen Platz sucht :kratz:

Gottes Segen,
tantum ergo
„Ich bin gekommen, um Feuer auf die Erde zu werfen. Wie froh wäre ich, es würde schon brennen!“ (Lk 12,49)

Benutzeravatar
julius echter
Beiträge: 1518
Registriert: Dienstag 23. Dezember 2008, 09:20
Wohnort: Herbipolensis

Re: Kichensteuer und Weihnachten

Beitrag von julius echter »

tantum ergo hat geschrieben:
julius echter hat geschrieben:neinder gedanke hat was für sich aber nicht umsetzbar
Um Himmels Willen, der Gedanke hat aber auch gar nichts für sich, außer dass man der heidnischen Welt den letzten selbstgewählten Zugang zum Glauben verschließt

Aber vielleicht würde umgekehrt ein Schuh draus: gläubige Kirchensteuerzahler ziehen sich zu Festtagen wie Weihnachten oder Ostern auf Stehplätze zurück, wenn sie mitbekommen, dass ein Nichtgläubiger aber immerhin Interessierter einen Platz sucht :kratz:

Gottes Segen,
tantum ergo



:hmm: :ratlos: :kratz: :hmm: :ratlos: :kratz: :hmm: :ratlos: :kratz: :hmm:
Honi soit qui mal y pense

Benutzeravatar
Linus
Beiträge: 15072
Registriert: Donnerstag 25. Dezember 2003, 10:57
Wohnort: 4121 Hühnergeschrei

Re: Kichensteuer und Weihnachten

Beitrag von Linus »

Tantum, das ist undenkbar. Hab das letztens zu Sylvester erlebt. die Kreuzkirche in Heiligenkreuz war von mehr oder minder Jugendlichen schon gut gefüllt um 9 Uhr. (Da begann die Gebetsvigil). Als um halb 11 Uhr die Jahreswechselmesse losgehen sollte, waren einige Pensionisten, die genau dazu später kamen, hörbar darüber erbost, daß a ) die Beichte besetzt war (es gab eine 20 Personenschlange bei 3 Priestern) und b) kein Sitzplatz mehr vorhanden war. ( die Leute standen bereits im Mittelgang, da die Seitengänge und das Kirchenhintere überfüllt waren.)
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein

regina 32
Beiträge: 568
Registriert: Donnerstag 12. Juni 2008, 17:49

Re: Kichensteuer und Weihnachten

Beitrag von regina 32 »

Linus hat geschrieben:Tantum, das ist undenkbar. Hab das letztens zu Sylvester erlebt. die Kreuzkirche in Heiligenkreuz war von mehr oder minder Jugendlichen schon gut gefüllt um 9 Uhr. (Da begann die Gebetsvigil). Als um halb 11 Uhr die Jahreswechselmesse losgehen sollte, waren einige Pensionisten, die genau dazu später kamen, hörbar darüber erbost, daß a ) die Beichte besetzt war (es gab eine 20 Personenschlange bei 3 Priestern) und b) kein Sitzplatz mehr vorhanden war. ( die Leute standen bereits im Mittelgang, da die Seitengänge und das Kirchenhintere überfüllt waren.)

Ist das nicht schön, wenn die Kirchen ausnahmsweise mal fast zu voll sind????

und das dann auch noch mit [Punkt]

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema