conscientia hat geschrieben:Hallo zusammen,
könnt Ihr mir einmal helfen? Irgendwie steh ich auf der Leitung....
Dass die Zwangs-Ziviltrauung vor der kirchlichen abgeschafft werden soll, finde ich ja in Ordnung. Weg mit dem Kulturkampfmüll.
Nur kapiere ich gar nicht, warum der Staat nun plötzlich sehenden Auges zulassen soll, dass die so genannten Onkelehen, die bislang in Österreich oder Belgien kirchlich geschlossen worden sind, weil die Paare nicht auf eine von zwei Renten verzichten können, nun im Inland von der Kirche eingesegnet werden.
Und warum soll die Abschaffung der Zwangs-Ziviltrauung vor der kirchlichen nur für Senioren gelten?
Irgendwie ist die ganze Story nicht ganz ausgegoren!
Warum gehst du davon aus, dass nur Rentner darauf Wert legen, sich kirchlich zu trauen und kein Standesamt dabei zu haben?
Ich habe in meinem Bekanntenkreis zum eine Ehepaare, die mal auf die Schnelle in den USA in einer Hochzeitskapelle geheiratet haben - wird hier anerkannt - und dann aber auch ein Ehepaar, die ganz bewusst ein Land gesucht hat, indem sie kirchlich heiraten können, ohne dass die standesamtliche Hochzeit noch dazu muss.
Allerdings müssen solche Ehen hier in Deutschland bestätigt werden, was zum Teil ganz schön lange gedauert hat. Vielleicht muss man in Zukunft mit der Anerkennung nicht mehr so lange warten?
Es geht nicht um die Senioren, sondern um viel mehr Menschen, auch viele junge Menschen, also ist die Frage nach der "Zwangs-Ziviltrauung" für Senioren nur ein kleiner Teilaspekt.