Raphael hat geschrieben:John Grantham hat geschrieben:..........Das tun wir aber nicht, denn er hat in unserer Kirchengeschichte zwar eine Wende eingeleitet, letztendlich hat er aber wenig Einfluß auf die Kirche ausgeübt (das waren eher Edward VI. oder Elizabeth I.). Letztendlich wurde fast alles, was Henry gemacht hat, von Mary wieder rückgängig gemacht -- von Henry bleib nicht viel übrig.
Wann haben denn Edward VI. oder Elizabeth I. der Suprematsakte abgeschworen?
*seufz* Du kennst die volle Geschichte überhaupt nicht.
Henry VIII. hat 1534 eine Act of Supremacy durch das Parliament bestätigen lassen. Darauf willst Du offensichtlich hinaus.
Aber beinahe alles, was Henry VIII. und Edward VI. mit der englischen Kirche gemacht haben, wurde von Mary -- Edwards Nachfolgerin -- zunichte gemacht, auch seine Act of Supremacy von 1534. Hätte Mary Elizabeth noch hingerichtet -- was sie mehrmals angedroht und ein paar Mal fast getan hat -- wäre es auch dabei geblieben.
Aber Elizabeth, nach dem Tod Marys, hat 1559 eine
neue Act of Supremacy -- im Wesentlichen wie die ihre Vaters, aber mit wichtigen Änderungen, um den Katholiken entgegen zu kommen -- als Teil des s.g. Elizabethan Settlements verabschiedet. Der wesentliche Unterschied zwischen den beiden Acts: Henrys Fassung machte den Monarchen zum geistlichen
und Oberhaupt der Kirche; Elizabeths aber macht den Monarchen nur zum
weltlichen Oberhaupt ("Supreme Governor" statt "Supreme Head").
Also Henrys Taten spielen für uns heute letztendlich kaum eine Rolle -- es war Elizabeth, die letztendlich die englische Kirche (vorerst) endgültig von Rom getrennt hat und Reform eingeleitet.
Cheers,
John
Der Beweis, dass Gott einen Sinn für Humor hat: Er hat die Menschheit geschaffen.
[ Alt-Katholisch/Anglikanisch in Hannover ]