Aber Gott sei Dank macht das ja auch jeder mir Recht so, wie er möchte - genauso wie das Kommunizieren...

Ecce Homo hat geschrieben:Ich gestehe, egal wie ich kommuniziere, "danach" "genieße" ich einfach "nur"... da bin ich innerlich einfach so unendlich dankbar, dass er bei mir ist, da denke ich nicht ans Forulieren von Gebeten oder nicht...
Aber Gott sei Dank macht das ja auch jeder mir Recht so, wie er möchte - genauso wie das Kommunizieren...
1. Außen rum gehenKnecht Ruprecht hat geschrieben:Nach der Mundkommunio geht`s wieder an den Platz zurück. Nicht selten muss man sich durch die in der Schange stehenden Menschen durchkämpfen, um in seine Reihe zu kommen. Anschließend wird sich auf seinem Platz hingekniet schnell das Vater Unser durchgerattert und dann beginnt der Wunschzettel, ist aber eh immer der Selbe. Die Kommunion ist also fast wie Weihnachten.Wenn man mit seinem Wunschzettel fertig ist und seinen Abschluss gemacht hat, ist auch die Kommunion im Mund nicht mehr vorhanden und der Kaugummi kann wieder in den Mund gesteckt werden. Als junger Mensch achtet man natürlich auf frischen Atem.
Ecce Homo hat geschrieben:Ich würde nur niemals von "Firlefanz" sprechen - das macht jeder mit seinem Herrgott selbst aus, den er empfangen hat---
da gibt es keinen "Firlefanz", da gibt es nur Spiritualität...
Nenn es lieber positiv "idealistisch"...iustus hat geschrieben:War der wirklich sooo naivanneke6 hat geschrieben:Nein, als besagter Bischof dies verlauten ließ, war die Rede davon, der Empfänger müsse mindestens 15 Jahre alt und gefirmt sein, sowie von einer großen Christusliebe erfüllt.
Ich sprach auch von jungen Menschen, alten Menschen hilft auch kein Kaugummi mehr.Linus hat geschrieben:1. Außen rum gehenKnecht Ruprecht hat geschrieben:Nach der Mundkommunio geht`s wieder an den Platz zurück. Nicht selten muss man sich durch die in der Schange stehenden Menschen durchkämpfen, um in seine Reihe zu kommen. Anschließend wird sich auf seinem Platz hingekniet schnell das Vater Unser durchgerattert und dann beginnt der Wunschzettel, ist aber eh immer der Selbe. Die Kommunion ist also fast wie Weihnachten.Wenn man mit seinem Wunschzettel fertig ist und seinen Abschluss gemacht hat, ist auch die Kommunion im Mund nicht mehr vorhanden und der Kaugummi kann wieder in den Mund gesteckt werden. Als junger Mensch achtet man natürlich auf frischen Atem.
2. Vater unser durchrattern kann mal garnix. Freies Gebet vor dem grad empfangenen ist angesagt. Wunschliste? Fehlanzeige.
3. Kaugummi hat in der Kirche (und schon eine Stunde vor dem Kommunionempfang) nix dort (und auch im Mund) zu suchen.
O Herr, ich danke Dir, dass ich nicht so bin wie diese Pharisäer, die andere als Zöllner ansehen weil sie den Herrn ehrfürchtig in Handkommunion empfangen ...sofaklecks hat geschrieben: Wer andere als Zöllner ansieht, weil sie den Herrn ehrfürchtig in Handkommunion empfangen, darf ruhig ein Kaugummi auf dem Weg zur Kirche in seinem pharisäischen Maul gekaut haben.
Zu dem Zähneputzen vor der Kommunion: Meine Mutter ist über 70 Jahre alt und sie erzählte mal von einer Begebenheit als sie noch ein Kind war. Zwischen den Zähnen hatte sich ein Stück Brot verfangen. Sie konnte es erst während der Messe dort weg bekommen und traute sich dann nicht zur Kommunion zu gehen. - Aber dass war in Zeiten vor dem Konzil.....anneke6 hat geschrieben:Ich versteh irgendwie nicht, wozu das Kaugummi gut sein soll, und sei es auch nur bei jungen Menschen. Zum "Purifizieren" der Zähne vor oder nach der Kommunion?![]()
Eine Bekannte hat mal erzählt, daß ihr früher die Nonnen erzählt haben, man dürfe sich vor der Kommunion nicht die Zähne putzen, um die eucharistische Nüchternheit zu gewährleisten. (Das war auch noch zur Zeit des strengen eucharistischen Fastens, nichts, aber auch gar nichts ab der letzten Mitternacht.) Das finde ich übertrieben, ich denke, ein bißchen minzduftendes Wasser im Magen ist OK. Kaugummi schmeckt genauso, ist aber eher Konsum.
Wie ist das mit dem Kaugummikauen während der Kommunion, sodaß also der Leib des Herrn gemeinsam mit dem Kaugummi gekaut wird? Darf man da was sagen?sofaklecks hat geschrieben: Summa: Wer andere als Zöllner ansieht, weil sie den Herrn ehrfürchtig in Handkommunion empfangen, darf ruhig ein Kaugummi auf dem Weg zur Kirche in seinem pharisäischen Maul gekaut haben. Keine Sorge:Es macht ihn um vieles weniger unwürdig zum Empfang des Sakraments als seine Gedanken beim Empfang und schont den hochwürdigen Herrn, zu dem man sich mühsam hat durchkämpfen müssen.
Ich weiß ja nicht, wie du deine Zähne putzt, aber ich tu's mit Zahnpaste nicht mit Mundwässerchen. (Für die Nonnen würde ich Salzwasser empfehlen)anneke6 hat geschrieben: Eine Bekannte hat mal erzählt, daß ihr früher die Nonnen erzählt haben, man dürfe sich vor der Kommunion nicht die Zähne putzen, um die eucharistische Nüchternheit zu gewährleisten. (Das war auch noch zur Zeit des strengen eucharistischen Fastens, nichts, aber auch gar nichts ab der letzten Mitternacht.) Das finde ich übertrieben, ich denke, ein bißchen minzduftendes Wasser im Magen ist OK. Kaugummi schmeckt genauso, ist aber eher Konsum.
Das hab ich letztes Wochenende in der Kirche beobachten dürfen...sofaklecks hat geschrieben:Sollen wir auch darüber diskutieren, ob Rauchen während des Gottesdienstes oder der Kommunion erlaubt ist?
Als bei uns Gestern Anbetung war und der Pfarrer dafür sorgte, dass extrem viel Weihrauch genommen wurde, wurde er danach von einigen Leuten angesprochen.sofaklecks hat geschrieben:
Sollen wir auch darüber diskutieren, ob Rauchen während des Gottesdienstes oder der Kommunion erlaubt ist?
sofaklecks
Also lieber im Gottesdienst Bier trinken, statt rauchenSpaceRat hat geschrieben:Das hab ich letztes Wochenende in der Kirche beobachten dürfen...sofaklecks hat geschrieben:Sollen wir auch darüber diskutieren, ob Rauchen während des Gottesdienstes oder der Kommunion erlaubt ist?
Da ist mir glatt vor Entsetzen das Bierglas aus der Hand gefallen!
Also lieber im Gottesdienst Bier trinken, statt rauchenSpaceRat hat geschrieben:Das hab ich letztes Wochenende in der Kirche beobachten dürfen...sofaklecks hat geschrieben:Sollen wir auch darüber diskutieren, ob Rauchen während des Gottesdienstes oder der Kommunion erlaubt ist?
Da ist mir glatt vor Entsetzen das Bierglas aus der Hand gefallen!
sofaklecks hat geschrieben:@Peregrin
Sollen wir auch darüber diskutieren, ob Rauchen während des Gottesdienstes oder der Kommunion erlaubt ist?
sofaklecks
Das war nicht die Frage, sondern die Frage an Dich war, ob man Deiner Meinung nach wie ein Pharisäer handelt, wenn man zB einen Diakon, den man dabei beobachtet hat, wie er einem kaugummikauenden Kommunikanten die Kommunion spendet, nach der Messe darauf hinweist.sofaklecks hat geschrieben: Sollen wir auch darüber diskutieren, ob Rauchen während des Gottesdienstes oder der Kommunion erlaubt ist?