Kirche in der Schweiz und ihre Sonderwege... ;(
In der Schweizer Sonntagszeitung findet sich ein langes Interview mit dem Ex-Jesuiten...
Da muss man echt heulen...
Einige Auszüge:
Da muss man echt heulen...
Einige Auszüge:
[...]
Der neue Bischof von Chur, Vitus Huonder, pocht darauf, dass in seinem Bistum keine Laien mehr predigen.
Einen Wortgottesdienst dürfen Laien durchaus halten, aber nicht innerhalb einer Messe predigen. Huonders Haltung ist ebenfalls Ausdruck eines Autismus. Huonder hat offenbar keine Ahnung, wie Pfarreien heutzutage funktionieren. Jede Pfarrei gibt sich Mühe, zumindest einmal pro Monat eine Messe zu halten. Manche lassen zu diesem Zweck einen 80-jährigen Kapuziner einfliegen. Aber der will nicht predigen, sondern ist heilfroh, wenn er sich auf die Kommunionsfeier beschränken darf. Das Predigen überlässt er lieber den Laien. Das kommt allen entgegen, den jungen, hoch ausgebildeten Laientheologen wie den älteren Priestern. Das ist mein pragmatischer Ansatz. Der Graben zwischen Theologie und Praxis ist sehr gross.
Das Problem ist der Priestermangel. Wieso fehlt es an Priestern?
Da gibt es viele Gründe. Es wäre zu einfach, dem Zölibat und der Tatsache, dass nur Männer Priester sein dürfen, die Schuld zu geben. Auch in der reformierten Kirche hat es zu wenige Pfarrer. Ich würde aber nicht von Priestermangel, sondern von einem Mangel an Messebesuchern reden. Wenn nur noch fünf oder zehn Prozent der Gläubigen am kirchlichen Leben teilnehmen, ist das echt ein Problem. Eine Institution zieht immer jene Leute an, die wie ein Spiegel sind. Unter Papst Johannes Paul II. geriet die Kirche 26 Jahre lang in einen Rückwärtsdrall, ausser vielleicht in Friedens- und Gerechtigkeitsfragen. Das hatte zur Folge, dass nur noch Junge, die auf derselben Linie liegen, herangezogen wurden. Der Neokonservativismus unter den neuen Priestern ist riesig.
Man könnte in dieser Situation sagen: «Wir vertreten die reine Lehre. Wer mitmachen will, soll mitmachen. Die anderen sollen es bleiben lassen.»
Das war ja um 1990 die Haltung von Bischof Haas und jetzt auch von Huonder. Die sagen: «Wir sind die Auserwählten, wir müssen uns nicht der Postmoderne anpassen. Die Nachfrage interessiert uns gar nicht. Wir haben ein Angebot. Jene, die das wollen, können daran teilnehmen.» Das wäre, wie wenn Mercedes noch immer das Modell von 1950 anbieten würde, obwohl dieses weder den Sicherheitsvorschriften noch der Abgasverordnung von heute entspricht.
Die katholische Kirche argumentiert damit, dass es sie seit 2000 Jahren gibt.
Ja, es wird mit der Tradition argumentiert. Man darf sich einfach nicht wundern, wenn die Kirchen leer sind und die Kirche selbst zu einer Sekte wird.
[...]
Wären Sie geblieben, wenn es das Pflichtzölibat nicht gäbe?
Nein, für mich würde sich nichts ändern. Ich möchte mich keinem der Schweizer Bischöfe unterstellen. Das Versprechen von sexueller Enthaltsamkeit und Ehelosigkeit wird im Jesuitenorden aber bleiben, auch wenn das Pflichtzölibat fällt. Insofern habe ich sowieso keine Wahl.
[...]
User inaktiv seit dem 05.06.2018.
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Ein beredtes Beispiel dafür, was aus der einst glorreichen Societas Jesu geworden ist.
Ich befürchte, dass unser oben zitierter Ex-Jesuit innerhalb des Ordens kein Einzelfall ist.
Ich befürchte, dass unser oben zitierter Ex-Jesuit innerhalb des Ordens kein Einzelfall ist.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Für sie is zuerst das Evangelium wichtig...Ecce Homo hat geschrieben:"Moderat" heißt?
So, wie hier schon einige Dinge im Thread geschildert wurden?
Bi us in der Schwyz is es seit Urzeiten so, daß zwar die Lüt oft klatschen, wenn die Obrigkeit was sagt, kommt es indes darauf an, dann machen sie was sie selbst für richtig halten - und die Priester wissen das und verlangen nix unmögliches. So sind ihnen die Unterschiede zwischen den Konfessione nit soooo arg wichtig, sie betonen lieber die Gemeinsamkeiten!
Mitsch
wia dr Schreiner kaas keiner!
Ich glaube, das ist das Problem der schweizer Kirche... sie verlieren damit ihre katholische Identität - man macht das, was man glaubt, das ankommt... und was man selbst will... und dabei lässt man das eigene katholische Profil verschwimmen... leider!
Ich für meinen Teil möchte einen wirklich katholischen Gottesdienst, keinen ökumenischen, der Gemeinsamkeiten betont. Dafür bin ich katholisch - es gibt viele Gemeinsamkeiten, klar!, aber man darf das Trennende nicht aus den Augen verlieren...
Ich für meinen Teil möchte einen wirklich katholischen Gottesdienst, keinen ökumenischen, der Gemeinsamkeiten betont. Dafür bin ich katholisch - es gibt viele Gemeinsamkeiten, klar!, aber man darf das Trennende nicht aus den Augen verlieren...
User inaktiv seit dem 05.06.2018.
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...
-
- Beiträge: 6092
- Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33
Dieses zwanghafte opponieren der schweizer Katholiken (sowohl Volk und sogar Priester) ist mir vollkommen unverständlich. Warum kann man sich nicht einfach mal in die Gemeinschaft einfügen? Im Sport und Wirtschaftsleben würde man attestieren "nicht teamfähig".
Schon allein dieser Unsinn mit der Laienpredigt und diesem jetzt trotzigen Aufstöhnen weil der neue Bischof von Chur es "wagt" auf katholische Positionen zu beharren. Tut mir leid, in der Außenansicht wirkt das völlig befremdlich und verkrampft. Es ist sowas von absurd und anmassend einen Bischof zu kritisieren nur weil er die katholischen Gesetze achtet.
Wem nicht davor graut, der lese sich diese Liste einmal durch:
Herr, wirf Hirn vom Himmel!
Schon allein dieser Unsinn mit der Laienpredigt und diesem jetzt trotzigen Aufstöhnen weil der neue Bischof von Chur es "wagt" auf katholische Positionen zu beharren. Tut mir leid, in der Außenansicht wirkt das völlig befremdlich und verkrampft. Es ist sowas von absurd und anmassend einen Bischof zu kritisieren nur weil er die katholischen Gesetze achtet.
Wem nicht davor graut, der lese sich diese Liste einmal durch:
Oder diese Aussage:Deshalb haben fortschrittliche Priester und Laientheologen Strategien entwickelt, um die Vorgaben aus Rom mit juristischen Tricks auszuhebeln. Oder aber sie ignorieren diese schlichtweg:
* Trauungen: Wenn ein katholisches Paar heiraten will, muss ein Priester anwesend sein. Doch Priester sind Mangelware. Deshalb leitet ein Laientheologe die Trauung. Auf dem Papier ist dennoch der Priester verantwortlich: Er kann argumentieren, geistig bei der Trauung anwesend zu sein - und sich nur physisch vom Laientheologen vertreten zu lassen.
* Taufen: Im Prinzip dürfen nur Priester taufen. Ausser es handle sich um einen Notfall. Beispielsweise wenn ein Neugeborenes zu sterben droht, aber kein Priester anwesend ist. Heute argumentieren viele Kirchenleute, wegen des Priestermangels herrsche eine permanente Not. Deshalb dürften auch Gemeindeleiter, die keine Priester sind, Kinder taufen.
* Beerdigungen: Wie für Taufen und Trauungen sind auch für Beerdigungen Priester zuständig. Trotzdem beerdigen an vielen Orten der Schweiz nicht geweihte Pfarreileiter die Verstorbenen.
* Schwule und Lesben: Gleichgeschlechtliche Liebe sei eine Abweichung vom Gesetz Gottes, argumentieren konservative Katholiken wie der neugewählte Churer Bischof Vitus Huonder. Dennoch gibt es in der Schweiz Priester, die gleichgeschlechtliche Paare segnen. Voraussetzung sei aber, dass diese zu einer verbindlichen Partnerschaft Ja sagen würden, meint ein Priester, der dies praktiziert.
* Geschiedene Ehepartner: Die katholische Ehe ist nicht auflösbar. Deshalb darf auch niemand zwei Mal in der Kirche heiraten. Es gibt in der Schweiz jedoch Priester, die Geschiedenen in einer neuen, ernsthaften Beziehung den Segen erteilen - und zwar im Rahmen einer öffentlichen Feier in der Kirche.
* Eucharistiefeier mit Protestanten: Die so genannte Interzelebration, bei der ein katholischer und ein protestantischer Pfarrer zusammen Eucharistie feiern, ist nach Kirchenrecht unter Androhung von schweren Strafen verboten. Ebenfalls verboten ist es, Protestanten pauschal zur Teilnahme an der heiligen Kommunion einzuladen. Trotzdem gibt es in der Schweiz Gemeinden, in denen beides gängige Praxis ist.
* Ökumenischer Religionsunterricht: Wie der Vatikan vor zwei Tagen verkündete, anerkennt er die Protestanten nicht als gleichwertige Kirche. Deshalb hat Rom auch kein Interesse an einem gemeinsamen Religionsunterricht der katholischen und protestantischen Kinder. Dennoch ist es in der Schweiz üblich, dass diese den Religionsunterricht gemeinsam besuchen.
* Gemeindeleitung: Nach Kirchenrecht ist der Pfarrer verantwortlicher Leiter einer Kirchgemeinde. Weil es aber längst nicht mehr für jede Gemeinde einen Pfarrer gibt, sind diese oft nur noch auf dem Papier für eine Gemeinde zuständig. In Tat und Wahrheit leitet dann eine Laientheologin oder ein Laientheologie die gesamte Arbeit in der Pfarrei.
* Predigt von Laientheologen: Nach der Auffassung des Vatikans dürfen im Rahmen einer Eucharistiefeier nur Priester predigen. Laien können höchstens bei so genannten Wortgottesdiensten ohne Kommunion eine Predigt halten. Trotzdem ist die Laienpredigt bei Eucharistiefeiern vor allem in der Deutschschweiz gang und gäbe.
Quelle: tagesanzeiger.ch
Der neue Bischof von Chur, Vitus Huonder, will Laienpredigten in der Messe nicht mehr tolerieren und nur noch in Wortgottesdiensten zulassen. Sollte Huonder dies durchsetzen, sieht Dekan Bruno Werder ernsthafte Problem für die Urner Pfarreien.
Obwohl der Priestermangel in Uri noch kein Ausmass wie in anderen Kantonen angenommen habe, wäre der steigende Aufwand für die Urner Priester nicht zu bewältigen, ist Werder überzeugt. «Auf die Entlastung der Pfarrer durch Laienprediger können wir nicht verzichten.»
Quelle:
zentralschweiz online
Herr, wirf Hirn vom Himmel!
Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore
Nec laudibus, nec timore
Eben - das ist der Punkt. Das Leben ist nicht "Friede - Freude - Eierkuchen". Das wäre eine glatte Lüge. Wer in der Kirche einen Kuschelplatz sucht, der ist dort falsch am Platz. Soll Kirche nur mir zu Diensten sein, oder bin ich auch bereit, mich in Dienst nehmen zu lassen? Du meinst wirklich: Die Leute kommen, wenn man sie schön in Ruhe lässt, niemals Forderungen stellt, sie ihr Leben nach gusto leben lässt? Was ist das bitte für eine Kirche, die sich den Leuten so anbiedert? Dann sollten die Leute lieber in einen Nachtclub gehen, der stellt noch weniger Ansprüche als eine Kirche, der es auf Nachfolge ankommt... Es zeigt doch, wie wenig wert einem Gott ist, wenn man nicht bereit ist, was zu tun - meine Meinung...mitsch hat geschrieben:Diese moderatere Haltung kann man kritisieren; sie bewahrt allerdings nicht wenig Lüt vor schweren Gewissenskonflikten und macht vielen das Glaubensleben INNERHALB einer Gemeinde erst erstrebenswert und möglich...
Mitsch
Warum sollte man mit was locken, was nicht ist? Das ist Heuchelei! SChau mal in die Bibel rein, wie radikal Jesus oft vorgeht... "ja ja oder nein nein", aber nicht "wir schauen mal, was wir wollen und dann bauen wir da so halb rum... das gibt es da nicht."
Wir haben ein klares Profil - wir lügen nicht! Und wir stehen eigentlich hinter unserem Profil - alles andere ist wischiwaschi. Man sieht es ja auch daran, dass unter anderem bei den evangelischen Christen, die sich in vielen Dingen einfach angepasst haben, die Zahlen noch um einiges rückläufiger sind als bei uns Katholiken. Da ist keine Klarheit erkennbar - man geht nach der Mode, nur die ändert sich viel zu schnell, als dass eine Gemeinschaft sich mitändern könnte... nur bewirken diese Änderungen auch weiß Gott keinen Halt - gerade, wenn man dann mal Schwierigkeiten hat und sich eigentlich auf was verlassen könnten will...
User inaktiv seit dem 05.06.2018.
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...
So kann man das natürlich sehen - sicher mit Recht.
Aber es gilt eben auch etwas anderes: warum soll man es den Geschiedenen noch schwerer machen? Warum soll man das Leben gar den Wiederverheirateten erschweren? Was tut man gemischtkonfessionellen Paaren an, die nie zusammen Eucharistie feiern dürfen, obwohl sie sonst Tisch und Bett teilen?
usw.
Alles hat eben zwei Seiten, ist niemals nur schwarz oder weiß! Jesus ist übrigens gerade zu den Sündern gekommen, hat sich ihrer angenommen, denn die Kranken bedürfen des Arztes...
Mitsch, hin und her geworfen...
Aber es gilt eben auch etwas anderes: warum soll man es den Geschiedenen noch schwerer machen? Warum soll man das Leben gar den Wiederverheirateten erschweren? Was tut man gemischtkonfessionellen Paaren an, die nie zusammen Eucharistie feiern dürfen, obwohl sie sonst Tisch und Bett teilen?
usw.
Alles hat eben zwei Seiten, ist niemals nur schwarz oder weiß! Jesus ist übrigens gerade zu den Sündern gekommen, hat sich ihrer angenommen, denn die Kranken bedürfen des Arztes...
Mitsch, hin und her geworfen...
wia dr Schreiner kaas keiner!
-
- Beiträge: 5449
- Registriert: Dienstag 7. September 2004, 15:28
Hi Mitsch,mitsch hat geschrieben:Aber es gilt eben auch etwas anderes: warum soll man es den Geschiedenen noch schwerer machen? Warum soll man das Leben gar den Wiederverheirateten erschweren? Was
Du sprichst einen schweren Mißstand in der römisch-katholischen Kirche an. Die Behandlung geschiedener Wiederverheirateter ist ein Unding, sie ist theologisch und aus der Tradition heraus nicht haltbar. Ja, die Ehe ist unauflöslich. Dieser Grundsatz muß gelten. Aber gelten muß auch, daß wir als sündige Menschen manchmal scheitern und diesem Anspruch nicht gerecht werden können. Wenn Menschen nun in einer neuen Ehe leben, was sollen sie tun? Würden sie den Geboten der Kirche folgen, müßten sie ihr neues Eheversprechen brechen und würden sich damit erneut vor Gott und gegenüber dem Partner schuldig machen. Das zu fordern, wäre widersinnig. Zugleich bleiben sie aber als "in Sünde lebend" auf Dauer von den Sakramenten ausgeschlossen. Der Ausschluß vom Empfang der Eucharistie war immer ein Mittel, um Menschen zur Umkehr zu bewegen. Welche Möglichkeit der Umkehr hat aber ein Mensch in dieser Situation? Gar keine. Der Ausschluß vom Sakramentsempfang ist damit für ihn ein Dauerzustand, den er nicht ändern kann, ohne neue Schuld auf sich zu laden. Und genau das kann es nicht sein. Hier muß die katholische Kirche auf Dauer umdenken. Es muß für diese Christen wieder die Möglichkeit geben, durch eine Klärung der Situation, durch Beichte, Vergebung und einen Prozeß der Selbstbesinnung und Selbstprüfung eine Wiederzulassung zu den Sakramenten zu erlangen, ohne eine neu eingegangene Partnerschaft zu brechen.
Davon bin ich überzeugt, und ich bin auch davon überzeugt, daß das irgendwann kommen wird.
LG
SD
If only closed minds came with closed mouths.
Ehrlich gsagt: ich denk wie Du; seltsamerweise denkt auch unser Priester so, obwohl er es offiziell nit sagen darf...Stephen Dedalus hat geschrieben:Hi Mitsch,mitsch hat geschrieben:Aber es gilt eben auch etwas anderes: warum soll man es den Geschiedenen noch schwerer machen? Warum soll man das Leben gar den Wiederverheirateten erschweren? Was
Du sprichst einen schweren Mißstand in der römisch-katholischen Kirche an. Die Behandlung geschiedener Wiederverheirateter ist ein Unding, sie ist theologisch und aus der Tradition heraus nicht haltbar. Ja, die Ehe ist unauflöslich. Dieser Grundsatz muß gelten. Aber gelten muß auch, daß wir als sündige Menschen manchmal scheitern und diesem Anspruch nicht gerecht werden können. Wenn Menschen nun in einer neuen Ehe leben, was sollen sie tun? Würden sie den Geboten der Kirche folgen, müßten sie ihr neues Eheversprechen brechen und würden sich damit erneut vor Gott und gegenüber dem Partner schuldig machen. Das zu fordern, wäre widersinnig. Zugleich bleiben sie aber als "in Sünde lebend" auf Dauer von den Sakramenten ausgeschlossen. Der Ausschluß vom Empfang der Eucharistie war immer ein Mittel, um Menschen zur Umkehr zu bewegen. Welche Möglichkeit der Umkehr hat aber ein Mensch in dieser Situation? Gar keine. Der Ausschluß vom Sakramentsempfang ist damit für ihn ein Dauerzustand, den er nicht ändern kann, ohne neue Schuld auf sich zu laden. Und genau das kann es nicht sein. Hier muß die katholische Kirche auf Dauer umdenken. Es muß für diese Christen wieder die Möglichkeit geben, durch eine Klärung der Situation, durch Beichte, Vergebung und einen Prozeß der Selbstbesinnung und Selbstprüfung eine Wiederzulassung zu den Sakramenten zu erlangen, ohne eine neu eingegangene Partnerschaft zu brechen.
Davon bin ich überzeugt, und ich bin auch davon überzeugt, daß das irgendwann kommen wird.
LG
SD
Allerdings: ich selbst heirate im Herbst ( meine Verlobte is katholisch, ich evangelisch ); wir gedenken aber es bei diesem einen Mal zu belassen...
Mitsch, Bern / Stadt
wia dr Schreiner kaas keiner!
Was für eine verquere Sicht der Dinge.
Mitsch. Stephen Dedalus sagt seine nichtkatholische Auffassung, die, eben nach katholischer Sicht, falsch ist. Deinen Pfarrer, sofern es der katholische ist, solltest Du dringend wechseln, wenn Du irgendwann mal die katholische Sicht der Dinge erkennen willst, wie sie bislang korrekt war und für alle Zeiten korrekt ist. Was immer wahr gewesen ist, kann heute und morgen nicht unwahr sein, die Wahrheit ist immer Wahrheit.
Ein Katholik, der katholisch heiratet und sich scheiden läßt, weil seines Erachtens ein weiteres Zusammenleben mit dem Partner nicht möglich ist, muß sich fragen lassen, was er zum Bestand der Ehe getan hat. Sollte eine Scheidung notwendig sein, um meinetwegen Mord und Totschlag zu verhindern, so mag dies zulässig sein. Unter keinen Umständen darf ein Katholik zu Lebzeiten der Partnerin eine weitere Ehe eingehen, da die Ehe unauflöslich ist und erst mit dem Tode der Partnerin endet, auch wenn beide voneinander geschieden sind.
Geht also der geschiedene Partner eine weitere Ehe ein, so handelt er gegen das Gebot Gottes, da die Ehe unauflöslich ist. Er handelt gegen die Gebote Gottes, in dem Moment, in dem er die Ehe mit einer anderen Person eingeht, und er handelt in jedem Moment des Bestands dieser Verbindung gegen die Gebote Gottes.
Ein Priester kann zwar Mitleid haben mit Menschen, die sich in einer solchen Situation befinden, sein Verständnis kann aber nicht so weit gehen, dass er seinerseits die Gebote Gottes bricht, in dem er den neuen Bund absegnet bzw. diese Menschen zur Kommunion zuläßt.
Es gibt nur eine Möglichkeit der Versöhnung mit Gott, nämlich diejenige, die nicht erlaubte Verbindung zu lösen, anstatt sich weiter in diese zu verstricken und die daraus entstehende Schuld ständig zu vergrößern.
Ich hoffe für Dich, Mitsch, dass, wenn Du heiratest, Du nicht von Anfang an die Möglichkeit eines Scheiterns der Ehe in Betracht ziehst. Eine Trennung muß stets außerhalb jeglichen Denkens liegen. Probleme kann es immer geben, aber sie sind lösbar, wenn beide Partner die Verbindung von Anfang an gewollt haben und aufrechterhalten wollen bis zum Tode. Ich wünsche Dir alles Glück und Gottes Segen über Dich und Deine zukünftige Frau.
Lasse Dich auch nicht durch die hier vorherrschenden unterschiedlichen Meinungen beieinflussen. Bitte den lieben Gott, dass er ständig auf Dich einwirkt und Dir zur jeweils richtigen Erkenntnis verhilft.
Gruß, ad_hoc
Mitsch. Stephen Dedalus sagt seine nichtkatholische Auffassung, die, eben nach katholischer Sicht, falsch ist. Deinen Pfarrer, sofern es der katholische ist, solltest Du dringend wechseln, wenn Du irgendwann mal die katholische Sicht der Dinge erkennen willst, wie sie bislang korrekt war und für alle Zeiten korrekt ist. Was immer wahr gewesen ist, kann heute und morgen nicht unwahr sein, die Wahrheit ist immer Wahrheit.
Ein Katholik, der katholisch heiratet und sich scheiden läßt, weil seines Erachtens ein weiteres Zusammenleben mit dem Partner nicht möglich ist, muß sich fragen lassen, was er zum Bestand der Ehe getan hat. Sollte eine Scheidung notwendig sein, um meinetwegen Mord und Totschlag zu verhindern, so mag dies zulässig sein. Unter keinen Umständen darf ein Katholik zu Lebzeiten der Partnerin eine weitere Ehe eingehen, da die Ehe unauflöslich ist und erst mit dem Tode der Partnerin endet, auch wenn beide voneinander geschieden sind.
Geht also der geschiedene Partner eine weitere Ehe ein, so handelt er gegen das Gebot Gottes, da die Ehe unauflöslich ist. Er handelt gegen die Gebote Gottes, in dem Moment, in dem er die Ehe mit einer anderen Person eingeht, und er handelt in jedem Moment des Bestands dieser Verbindung gegen die Gebote Gottes.
Ein Priester kann zwar Mitleid haben mit Menschen, die sich in einer solchen Situation befinden, sein Verständnis kann aber nicht so weit gehen, dass er seinerseits die Gebote Gottes bricht, in dem er den neuen Bund absegnet bzw. diese Menschen zur Kommunion zuläßt.
Es gibt nur eine Möglichkeit der Versöhnung mit Gott, nämlich diejenige, die nicht erlaubte Verbindung zu lösen, anstatt sich weiter in diese zu verstricken und die daraus entstehende Schuld ständig zu vergrößern.
Ich hoffe für Dich, Mitsch, dass, wenn Du heiratest, Du nicht von Anfang an die Möglichkeit eines Scheiterns der Ehe in Betracht ziehst. Eine Trennung muß stets außerhalb jeglichen Denkens liegen. Probleme kann es immer geben, aber sie sind lösbar, wenn beide Partner die Verbindung von Anfang an gewollt haben und aufrechterhalten wollen bis zum Tode. Ich wünsche Dir alles Glück und Gottes Segen über Dich und Deine zukünftige Frau.
Lasse Dich auch nicht durch die hier vorherrschenden unterschiedlichen Meinungen beieinflussen. Bitte den lieben Gott, dass er ständig auf Dich einwirkt und Dir zur jeweils richtigen Erkenntnis verhilft.
Gruß, ad_hoc
quidquid cognoscitur, ad modum cognoscentis cognoscitur (n. Thomas v. Aquin)
Radio Vatikan äußert sich irgendwie "strange"...
19/07/2007 15.13.58
Schweiz: Unruhe
Progressiv, konservativ, Gegenstimmen zu Vatikan-Dokumenten, umstrittene Bischofs-Ernennung - so stellt sich die katholische Kirche der Schweiz im Moment (wieder mal) dar. Von außen betrachtet, jedenfalls. Der frühere Generalsekretär der Schweizer Bischofskonferenz, jetzt Generalvikar im Bistum Basel, ist Pater Roland Trauffer OP. Und Trauffer hält nicht viel von der ständigen Gegenüberstellung von progressiv und konservativ.
"Ich habe große Mühe bei einer solchen Etikettierung; ich warne nämlich immer, dass je nach der Thematik auch diese Grenzen sich verschieben und solche Unterscheidungen nicht gemacht werden können. Vor allem engagierte Leute, wie immer man sie dann ‚labeln’ will, sind vor allem Menschen und Glaubende, die an unserer Kirche interessiert sind, und das ist sehr erfreulich! Deshalb brauchen wir viel Geduld - sei es jener, die man eher als traditionalistisch sehen will, als auch jener, die man als progressiver einstufen will. Mit allen brauchen wir sehr viel Erklärung und Geduld, Verständnis für die jeweilige Situation - und das ist jetzt von der Kirchenleitung in der Schweiz erneut gefordert."
(rv 19.07.2007 sk)
Heute Abend bei uns: die Sendung Kreuzfeuer zum Thema Schweiz. Wir wollen sein ein einig Volk von Brüdern - mit Frage- bzw. mit Ausrufezeichen.
User inaktiv seit dem 05.06.2018.
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...
-
- Beiträge: 5449
- Registriert: Dienstag 7. September 2004, 15:28
Sie ist nach römischer Sicht (im Moment noch) falsch, aber nach katholischer und altkirchlicher Auffassung eben gerade nicht. Wenn Du Dir mein Posting genau angeschaut hättest, hättest Du vielleicht verstanden, worum es mir ging.ad_hoc hat geschrieben:Was für eine verquere Sicht der Dinge.
Mitsch. Stephen Dedalus sagt seine nichtkatholische Auffassung, die, eben nach katholischer Sicht, falsch ist.
Eben. Und genau darum ist die Regelung zum Ausschluß von den Sakramenten ohne Möglichkeit der Rückkehr, wie sie im Moment gehandhabt wird, falsch.Was immer wahr gewesen ist, kann heute und morgen nicht unwahr sein, die Wahrheit ist immer Wahrheit.
Das ist mir zu theroretisch. Schon im Neuen Testament sehen wir, daß solche Prinzipien eben genau das sind: Prinzipien. Man kann aber einer Lebenssituation nicht immer mit einem Prinzip begegnen, sondern muß darauf der Situation angemessen antworten.Ein Katholik, der katholisch heiratet und sich scheiden läßt, weil seines Erachtens ein weiteres Zusammenleben mit dem Partner nicht möglich ist, muß sich fragen lassen, was er zum Bestand der Ehe getan hat. Sollte eine Scheidung notwendig sein, um meinetwegen Mord und Totschlag zu verhindern, so mag dies zulässig sein. Unter keinen Umständen darf ein Katholik zu Lebzeiten der Partnerin eine weitere Ehe eingehen, da die Ehe unauflöslich ist und erst mit dem Tode der Partnerin endet, auch wenn beide voneinander geschieden sind.
Ich rede hier nicht der Ehescheidung das Wort. Das ist immer eine sündhafte Situation! Aber wenn das Kind im Brunnen liegt, hilft es nicht, den Deckel draufzulegen, und es aum Aussteigen zu hindern.
Richtig. Aber was folgt daraus? Wir alle brechen Gottes Gebote, täglich und stündlich. Wir können aber durch Buße und Vergebung den Weg zurück in die Gemeinschaft mit Gott erlangen. Geschiedenen, die in einer neuen Ehe leben, wird genau dies verweigert. Warum?Geht also der geschiedene Partner eine weitere Ehe ein, so handelt er gegen das Gebot Gottes, da die Ehe unauflöslich ist. Er handelt gegen die Gebote Gottes, in dem Moment, in dem er die Ehe mit einer anderen Person eingeht, und er handelt in jedem Moment des Bestands dieser Verbindung gegen die Gebote Gottes.
Ein Beispiel: Jemand, der als Geschiedener eine neue Ehe eingegangen ist, kommt zum Glauben. Für ihn war die Frage der Unauflöslichkeit der Ehe kein Thema, weil er zum damaligen Zeit nicht nach Gott gefragt hat. Seine erste Ehe war ein Desaster, er und seine Partnerin unreif. Jetzt lebt er in einer stabilen Partnerschaft mit Kindern, übernimmt Verantwortung und ist Christ geworden. Der Priester darf ihn aber nicht zu den Sakramenten zulassen. Es sei denn, er verläßt seine neue Familie und zerstört damit deren und sein Leben. Zum ersten Mal läuft in seinem Leben etwas gut, und die einzige Antwort, die er von der Kirche bekommt ist: Das ist falsch, Du lebst in Sünde, daher wirst Du vom Empfang der Sakramente ausgeschlossen.
Solche Fälle sind nur seelsorglich zu behandeln, nicht durch den Buchstaben des Gesetzes. In einem solchen Fall muß der Betreffende die Möglichkeit haben, durch Buße und Aufarbeitung der Vergangenheit den Weg in die Gemeinschaft der Kirche zu finden. Umkehr kann in diesem Fall aber nicht heißen, die neue Famlie zu verlassen. Dies wäre genau die Wiederholung des Fehlers der Vergangenheit, eine schlimmere Sünde als zuvor.
Der christliche und katholische (!) Glaube war immer, daß Gott uns nicht auf unsere Vergangenheit festnagelt. Die Botschaft des Evangeliums muß immer sein, daß trotz der Fewhler der Vergangenheit eine Zukunft möglich ist. Gott definiert uns nicht durch die Fehler der Vergangenheit, sondern durch das, was wir werden können, was wir an Potenzial zum Guten in uns tragen. Wenn die katholische Kirche hier im Augenblick noch die Menschen in den Fehlern ihrer Vergangenheit festhält, macht sie einen fundamentalen Fehler.
Ich würde einen Familienvater dafür verachten, wenn er seine Familie, für die er Verantwortung übernommen hat, verlassen würde, weil die Kirche ihm das sagt. Was immer seine Fehler in der Vergangenheit gewesen sein mögen (dafür ist Buße zu tun!), er hat eine Verpflichtung vor Gott für diese Menschen, die ihm anvertraut sind, und die kann er nicht aufgrund eines Kirchengebotes einfach fahrenlassen.Es gibt nur eine Möglichkeit der Versöhnung mit Gott, nämlich diejenige, die nicht erlaubte Verbindung zu lösen, anstatt sich weiter in diese zu verstricken und die daraus entstehende Schuld ständig zu vergrößern.
Lieben Gruß
SD
If only closed minds came with closed mouths.
Kann es sein, dass das hier irgendwie typisch für die schweizer Kirche ist?
Katholisch Zürich zur Bischofswahl: Ernüchterung und Hoffnung
Ich hoffe, der neue Bischof schafft einen guten Start - trotz Widerstände, denn er scheint nicht wirklich als der "richtige" Mann angesehen zu werden - zumindest nicht wirklich von dieser Stimme...
Katholisch Zürich zur Bischofswahl: Ernüchterung und Hoffnung
Die Sache mit der Bischofswahl kann man aber auch ungesund "überziehen"... so hier geschehen... muss Rom denn "begreifen", was eine "Bischofswahl in einer demokratisch geprägten Kultur bedeutet"? Klar, den Leuten wäre vermutlich ein selbstgebackener Bischof auch nicht recht gewesen...Die Römisch-katholische Zentralkommission des Kantons Zürich hat an ihrer letzten Sitzung vor den Sommerferien die Nachfolgewahl des Churer Diözesanbischofs zur Kenntnis genommen. Sie erwartet und hofft, dass der Gewählte das nötige Verständnis für die Kirche vor Ort, insbesondere für die Kirche Zürich in ihrem urbanen Umfeld, aufbringt und bietet Hand für eine fruchtbare Zusammenarbeit in Offenheit und Dialogbereitschaft.
Die Zentralkommission hat Kenntnis davon, wie die Wahl des neuen Churer Diözesanbischofs durch das Domkapitel erfolgt ist. Den 23 Domherren ist keine wirkliche Auswahlmöglichkeit präsentiert worden. Wir bedauern dies sehr. Rom hat nicht begriffen, was eine Bischofswahl in einer demokratisch geprägten Kultur bedeutet: Nämlich der Ausgleich zwischen Welt- und Ortskirche und die Chance, über eine breit angelegte Konsultation die besten Oberhirten zu finden und ihnen die grosse Verantwortung für ein Bistum zu übertragen. Diese Chance ist verpasst worden, indem den wählenden Domherren eine Dreierliste vorgelegen hat, deren Verfasser die der Wahl voran gegangene intensive Konsultation im Bistum Chur nicht ernst genommen haben. Das Wahlprozedere verkommt damit zu einer Farce.
René Zihlmann,
Präsident der Römisch-katholischen Zentralkommission
Zentralkommission Zürich, 09.07.2007
Ich hoffe, der neue Bischof schafft einen guten Start - trotz Widerstände, denn er scheint nicht wirklich als der "richtige" Mann angesehen zu werden - zumindest nicht wirklich von dieser Stimme...
User inaktiv seit dem 05.06.2018.
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...
Stephen Dedalus hat geschrieben:Sie ist nach römischer Sicht (im Moment noch) falsch, aber nach katholischer und altkirchlicher Auffassung eben gerade nicht. Wenn Du Dir mein Posting genau angeschaut hättest, hättest Du vielleicht verstanden, worum es mir ging.ad_hoc hat geschrieben:Was für eine verquere Sicht der Dinge.
Mitsch. Stephen Dedalus sagt seine nichtkatholische Auffassung, die, eben nach katholischer Sicht, falsch ist.
Eben. Und genau darum ist die Regelung zum Ausschluß von den Sakramenten ohne Möglichkeit der Rückkehr, wie sie im Moment gehandhabt wird, falsch.Was immer wahr gewesen ist, kann heute und morgen nicht unwahr sein, die Wahrheit ist immer Wahrheit.
Das ist mir zu theroretisch. Schon im Neuen Testament sehen wir, daß solche Prinzipien eben genau das sind: Prinzipien. Man kann aber einer Lebenssituation nicht immer mit einem Prinzip begegnen, sondern muß darauf der Situation angemessen antworten.Ein Katholik, der katholisch heiratet und sich scheiden läßt, weil seines Erachtens ein weiteres Zusammenleben mit dem Partner nicht möglich ist, muß sich fragen lassen, was er zum Bestand der Ehe getan hat. Sollte eine Scheidung notwendig sein, um meinetwegen Mord und Totschlag zu verhindern, so mag dies zulässig sein. Unter keinen Umständen darf ein Katholik zu Lebzeiten der Partnerin eine weitere Ehe eingehen, da die Ehe unauflöslich ist und erst mit dem Tode der Partnerin endet, auch wenn beide voneinander geschieden sind.
Ich rede hier nicht der Ehescheidung das Wort. Das ist immer eine sündhafte Situation! Aber wenn das Kind im Brunnen liegt, hilft es nicht, den Deckel draufzulegen, und es aum Aussteigen zu hindern.
Richtig. Aber was folgt daraus? Wir alle brechen Gottes Gebote, täglich und stündlich. Wir können aber durch Buße und Vergebung den Weg zurück in die Gemeinschaft mit Gott erlangen. Geschiedenen, die in einer neuen Ehe leben, wird genau dies verweigert. Warum?Geht also der geschiedene Partner eine weitere Ehe ein, so handelt er gegen das Gebot Gottes, da die Ehe unauflöslich ist. Er handelt gegen die Gebote Gottes, in dem Moment, in dem er die Ehe mit einer anderen Person eingeht, und er handelt in jedem Moment des Bestands dieser Verbindung gegen die Gebote Gottes.
Ein Beispiel: Jemand, der als Geschiedener eine neue Ehe eingegangen ist, kommt zum Glauben. Für ihn war die Frage der Unauflöslichkeit der Ehe kein Thema, weil er zum damaligen Zeit nicht nach Gott gefragt hat. Seine erste Ehe war ein Desaster, er und seine Partnerin unreif. Jetzt lebt er in einer stabilen Partnerschaft mit Kindern, übernimmt Verantwortung und ist Christ geworden. Der Priester darf ihn aber nicht zu den Sakramenten zulassen. Es sei denn, er verläßt seine neue Familie und zerstört damit deren und sein Leben. Zum ersten Mal läuft in seinem Leben etwas gut, und die einzige Antwort, die er von der Kirche bekommt ist: Das ist falsch, Du lebst in Sünde, daher wirst Du vom Empfang der Sakramente ausgeschlossen.
Solche Fälle sind nur seelsorglich zu behandeln, nicht durch den Buchstaben des Gesetzes. In einem solchen Fall muß der Betreffende die Möglichkeit haben, durch Buße und Aufarbeitung der Vergangenheit den Weg in die Gemeinschaft der Kirche zu finden. Umkehr kann in diesem Fall aber nicht heißen, die neue Famlie zu verlassen. Dies wäre genau die Wiederholung des Fehlers der Vergangenheit, eine schlimmere Sünde als zuvor.
Der christliche und katholische (!) Glaube war immer, daß Gott uns nicht auf unsere Vergangenheit festnagelt. Die Botschaft des Evangeliums muß immer sein, daß trotz der Fewhler der Vergangenheit eine Zukunft möglich ist. Gott definiert uns nicht durch die Fehler der Vergangenheit, sondern durch das, was wir werden können, was wir an Potenzial zum Guten in uns tragen. Wenn die katholische Kirche hier im Augenblick noch die Menschen in den Fehlern ihrer Vergangenheit festhält, macht sie einen fundamentalen Fehler.
Ich würde einen Familienvater dafür verachten, wenn er seine Familie, für die er Verantwortung übernommen hat, verlassen würde, weil die Kirche ihm das sagt. Was immer seine Fehler in der Vergangenheit gewesen sein mögen (dafür ist Buße zu tun!), er hat eine Verpflichtung vor Gott für diese Menschen, die ihm anvertraut sind, und die kann er nicht aufgrund eines Kirchengebotes einfach fahrenlassen.Es gibt nur eine Möglichkeit der Versöhnung mit Gott, nämlich diejenige, die nicht erlaubte Verbindung zu lösen, anstatt sich weiter in diese zu verstricken und die daraus entstehende Schuld ständig zu vergrößern.
Lieben Gruß
SD
Lieber Stephen,
was Du da geschrieben hast, findet meine volle Zustimmung! Menschen können scheitern, immer, überall - und trotzdem hat ihnen der HERR die Möglichkeit der Umkehr und des Neuanfanges gegeben; deshalb sollte die Kirche eine Umkehr nit über die Maßen erschweren oder gar völlig unmöglich machen!
Mitsch, evangelisch und bald katholisch verheiratet!
PS: Die Kirchen in der Schweiz werden ihren Weg weiterhin gehen - und es wird ein christlicher Weg sein!
wia dr Schreiner kaas keiner!
Christlich vielleich, aber katholisch? Das ist die Frage, die sich mir mittlerweile schon stellt---
Hält man sich überhaupt noch irgendwie an Rom in der Schweiz? Ab und zu denke ich immer, dass man da meint: Rom ist weit weit weg und wir machen, was wir wollen - vor unseren Gnaden...
Hält man sich überhaupt noch irgendwie an Rom in der Schweiz? Ab und zu denke ich immer, dass man da meint: Rom ist weit weit weg und wir machen, was wir wollen - vor unseren Gnaden...
User inaktiv seit dem 05.06.2018.
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...
Gerade wird auf 3Sat der neue Bischof von Chur interviewt - und zwar so kritisch, wie es nur sein kann, zu Fragen wie seine Haltung zum Frauenpriestertum und generell zu kritischen Punkten.
Und er sagt klar:
Und er sagt klar:
Jeder Mensch kann sich daran beteiligen oder nicht - das ist seine persönliche Entscheidung, ob er der Kirche angehören will oder nicht.
User inaktiv seit dem 05.06.2018.
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...
"Russland ist groß, und der Zar ist weit".Ecce Homo hat geschrieben:Christlich vielleich, aber katholisch? Das ist die Frage, die sich mir mittlerweile schon stellt---
Hält man sich überhaupt noch irgendwie an Rom in der Schweiz? Ab und zu denke ich immer, dass man da meint: Rom ist weit weit weg und wir machen, was wir wollen - vor unseren Gnaden...
Das Sprichwort könnte auch auf die Situation der Kirche in der Schweiz angewandt werden.
SOLI DEO GLORIA - GOTT ALLEIN DIE EHRE!
-
- Beiträge: 6092
- Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33
Schweizer Provinzpossen zweier Kirchgemeinden:
Thurgauer Zeitung v. Sa. 28.07.07
Thurgauer Zeitung v. Sa. 28.07.07
Wow, das hat Rom bestimmt stark beeindruckt. Immerhin geht es um "Präsidenten"!Zunächst ist der Kirchenpräsident aber einfach nur froh, dass er mit seinem öffentlichen Protest zeigen konnte, «dass es so nicht geht.»
Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore
Nec laudibus, nec timore
Aus dem eben verlinkten Artikel zwei Absätze:
Gibt es dort "NUR" ökumenische Gottesdienste, oder gibt es dort auch heilige Messen? Wissen die Leute denn nicht, was der Unterschied ist???????
Blöde Frage:Märstetten – In Märstetten denkt man laut darüber nach, die ökumenischen Gottesdienste vorerst nicht mehr durchzuführen. Das hatte der Präsident der Evangelischen Kirchgemeinde Märstetten, Walter Röthlisberger, der «Thurgauer Zeitung» vergangene Woche mitgeteilt (TZ vom 20. Juli).
[...]
Röthlisberger ist sich bewusst, dass es «die Falschen» treffen könnte, ältere Leute zum Beispiel, die es schätzen, am Wohnort zur Kirche gehen zu können. Zunächst ist der Kirchenpräsident aber einfach nur froh, dass er mit seinem öffentlichen Protest zeigen konnte, «dass es so nicht geht.»
Gibt es dort "NUR" ökumenische Gottesdienste, oder gibt es dort auch heilige Messen? Wissen die Leute denn nicht, was der Unterschied ist???????
User inaktiv seit dem 05.06.2018.
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...
-
- Beiträge: 6092
- Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33
Na ja, mir kommt es eh so vor, als wollten etliche schweizer Katholiken noch reformierter sein als die evangelischen.
Aus dem Zeitungsartikel über den kath. Kirchenpräsidenten:
Aus dem Zeitungsartikel über den kath. Kirchenpräsidenten:
Er schätze die evangelische Kirche wie seine eigene
Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore
Nec laudibus, nec timore
-
- Beiträge: 6092
- Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33
Gerichtliche Klärung des Arbeitsverhältnisses Pfr. Sabo
Übrigens:
http://www.baselland.ch//docs/gerichte/ ... ermine.pdf
http://www.baselland.ch//docs/gerichte/ ... ermine.pdf
29.08. 07 08:15 KG VV Arbeitsverhältnis von Herrn Franz Sabo in der Kirchgemeinde Röschenz Bemerkungen: Parteiverhandlung (Plädoyers) ganzer Vormittag öffentlich 1. Stock
5.09.07 14.30 KG VV Arbeitsverhältnis von Herrn Franz Sabo in der Kirchgemeinde Röschenz Bemerkungen: Urteilsberatung ganzer Nachmittag öffentlich 1. Stock
Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore
Nec laudibus, nec timore
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Heute veröffentlicht kath.net einen interessanten Artikel zu den "Schweizer Sonderwegen". Titel: Das stille Schisma.
Ich hätte gerne etwas aus dem Artikel hier zitiert, aber ich kann mich nicht entscheiden. Der ganze Artikel bringt das Dilemma haargenau auf den Punkt.
Zur Ergänzung und als Hintergrundinformation sei auf den einschlägigen kathpedia-Artikel hingewiesen: Schweizer Staatskirchentum
Ich hätte gerne etwas aus dem Artikel hier zitiert, aber ich kann mich nicht entscheiden. Der ganze Artikel bringt das Dilemma haargenau auf den Punkt.
Zur Ergänzung und als Hintergrundinformation sei auf den einschlägigen kathpedia-Artikel hingewiesen: Schweizer Staatskirchentum
Sollte eher heißen "Die Kirche als Geisel der Kirchensteuer". Dort braucht es einen radikalen Schnitt, Verzicht auf den öffentlich-rechtlichen Status und Neubeginn im Kleinen. Ich glaube, daß in einer aus freiwilligen Beiträgen finanzierten Kirche (nicht nur in der Schweiz, sondern auch in D und A) vieles einfacher und ehrlicher ablaufen würde.cantus planus hat geschrieben:Heute veröffentlicht kath.net einen interessanten Artikel zu den "Schweizer Sonderwegen". Titel: Das stille Schisma.
Ich bin der Kaiser und ich will Knödel.
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
kreuz.net (6.9.2007) hat geschrieben:[right]http://www.kreuz.net/article/article.5811.jpg[/right]
Kantonsgericht verteidigt sektiererische Umtriebe
Daß ein suspendierter Priester keine Pfarrersstelle ausüben kann, ist klar. Doch in der vom Staat bevormundeten Schweizer Kirche hat das Kirchenrecht nicht viel zu piepsen.
(kreuz.net, Röschenz) Die ins Sektiererische abgedriftete Kirchgemeinde Röschenz im Bistum Basel muß ihren vom Priesteramt suspendierten Ex-Pfarradministrator Franz Sabo nicht entlassen.
Das entschied das Kantonsgericht Baselland am Mittwoch nach Angaben von Schweizer Medien.
Der Bischof von Basel, Mons. Kurt Koch, hatte dem abgefallenen Sabo im Februar 2005 die Missio Canonica entzogen und ihn im Oktober 2005 suspendiert.
Doch dessen frühere Kirchgemeinde Röschenz bezahlte dem ehemaligen Priester weiterhin einen Lohn und beschäftigte ihn seither als Kultdiener.
Im Juni 2006 schaltete sich die übergeordnete Instanz ein. Der kantonale Landeskirchenrat befahl der Pfarrei mittels Verfügung, Sabo zu entlassen.
Dagegen legte die Kirchgemeinde Röschenz vor Gericht Beschwerde ein.
Diese Beschwerde hat das Kantonsgericht Baselland heute Mittwoch einstimmig gutgeheißen. Das Verfahren sei angeblich formell falsch verlaufen – behaupteten die fünf Richter und der Gerichtspräsident.
Der Grundsatz des rechtlichen Gehörs müsse angewendet werden. Das sei weder vor dem Entzug der Missio Canonica noch vor der landeskirchlich verordneten Entlassung geschehen.
Das Argument des zerrütteten Vertrauensverhältnisses wertete das Gericht als „Leerformel“.
Der Entzug der Missio sei zu respektieren, solange er innerkirchlich bleibe. Sofern er jedoch eine öffentlich-rechtliche Anstellung betreffe, müßten rechtsstaatliche Grundsätze – wie der des rechtlichen Gehörs – beachtet werden.
Die Verfahrenskosten von 10.000 Franken – umgerechnet gut 6.000 Euro – sind zu zwei Drittel vom Landeskirchenrat und zu einem Drittel vom Bistum Basel zu begleichen.
Der abgefallene Priester Sabo erklärte nach der Urteilsverkündigung, daß er sich ausgezeichnet fühle.
Der Präsident der abgefallenen Röschenzer Kirchgemeinde, Tankstellenwart Bernhard Cueni, fühlte sich „dem Ziel“ einen Schritt näher: „Wir können ihn vorläufig behalten.“
Das Bistum Basel und der Landeskirchenrat wollen … [weiter]
Ich fordere Bischof Kurt von Basel auf, den gesamten Kanton Basel-Land bis zur Anullierung dieses skandalösen Kirchenverfolger-Urteils mit dem Interdikt zu belegen.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.