Kommunalwahlen in NRW 2009

Aktuelle Themen aus Politik, Gesellschaft, Weltgeschehen.
Benutzeravatar
Juergen
Beiträge: 26999
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:43

Kommunalwahlen in NRW 2009

Beitrag von Juergen »

Die Ergebnisse von Stadt und Kreis Paderborn.

Bürgermeister Heinz Paus (CDU) mußte zwar herbe Verluste hinnehmen (-11,4%), doch wurde er mit 5,2% wiedergewählt.

Landrat Manfred Müller (CDU) legte dagegen stark zu (+12,7%) und erzielte 7,2% der Stimmen. -- In seiner Heimatstadt sogar 82,9%


Im Stadtrat von Paderborn verlor die CDU erstmals nach dem II. Weltkrieg die abolute Mehrheit. Mit Verlusten von 9,6% erzielte sie 42,9%. Im Stadtrat wird sie 29 der 68 Sitze stellen. Wie Bürgermeister Paus im Radio mitteilte, wird überlegt, ob irgendeine Koalition eingeganen wird oder sich bei jeder Abstimmung verschiedene Mehrheiten gesucht werden. Es erscheint mir unwahrscheinlich, daß sich alle anderen Parteien zusammenfinden und gegen die CDU eine Koalition bilden werden.

Im Kreis Paderborn mußte die CDU ebenfalls Verluste hinnehmen (-6,8%) doch konnte sie mit 52,6% die absolute Mehrheit verteidigen.


Genaue Zahlen findet man unter folgenden Links
für Kreis Paderborn: http://www.infokom-gt.de/wahlen/kw29/ ... /index.htm
für Stadt Paderborn: http://www.infokom-gt.de/wahlen/kw29/ ... /index.htm
Gruß Jürgen

Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -

Kurt
Beiträge: 1486
Registriert: Montag 5. Februar 2007, 22:29

Re: Kommunalwahlen in NRW 2009

Beitrag von Kurt »

Unser Bürgermeister (CDU) wurde mit 83,5% der Stimmen wiedergewählt.

Benutzeravatar
Clemens
Beiträge: 3581
Registriert: Dienstag 2. Oktober 2007, 18:16
Wohnort: Bayern

Re: Kommunalwahlen in NRW 2009

Beitrag von Clemens »

Ach, da kommst du her!! :narr:
Von allen Gottesgaben ist die Intelligenz am gerechtesten verteilt. Jeder ist zufrieden mit dem, was er hat und freut sich sogar, dass er mehr hat, als die anderen.

Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Re: Kommunalwahlen in NRW 2009

Beitrag von overkott »

Bonn. Schwarze Mehrheit, neuer OB. Jürgen Nimptsch löst Bärbel Dieckmann ab. Damit bleibt der OB rot. Mitbewerber Christian Dürig (CDU) wurde zweiter Sieger und erzielte ebenfalls mehr Stimmen als seine Fraktion. Nach zwei Drittel Schnellmeldungen erzielte die CDU knapp 32 Prozent, die SPD knapp 25 Prozent, Grüne knapp 19 Prozent, FDP knapp 14 Prozent, Sonstige knapp 8 Prozent. Schulleiter Nimptsch hatte sich im Wahlkampf unabhängig präsentiert.

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Kommunalwahlen in NRW 2009

Beitrag von Niels »

Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

civilisation
Beiträge: 10481
Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15

Re: Kommunalwahlen in NRW 2009

Beitrag von civilisation »

... und das im heiligen Telgte:

Rathaus-Mitarbeiter schreddert Stimmzettel

Statt in der Wahlurne landeten in der münsterländischen Kleinstadt Telgte mehrere Hundert Stimmzettel für die Kommunalwahl im Aktenvernichter. Die geschredderten Stimmen könnten wahlentscheidend gewesen sein.

http://www.focus.de/politik/deutschland ... 31395.html

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Kommunalwahlen in NRW 2009

Beitrag von cantus planus »

Ich habe während meiner Wiener Zeit aus naheliegenden Gründen mehrfach von der Briefwahl Gebrauch gemacht. Heute würde ich das nicht mehr tun. Bei jeder Wahl gibt es Probleme mit den Briefwahlstimmen - und fast immer wird hinterher gesagt, das beeinflusse das Ergebnis nicht (heißt im Klartext: die Stimmen sind eh überflüssig). Erfreulich, wenn man sich in diesem Fall endlich einmal zu Neuwahlen aufraffen könnte.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema