Männliche Eleganz

Aktuelle Themen aus Politik, Gesellschaft, Weltgeschehen.
Benutzeravatar
Lioba
Beiträge: 3664
Registriert: Dienstag 6. Januar 2009, 19:46

Männliche Eleganz

Beitrag von Lioba »

:blinker: Bitteschön, extra für Kantorin, der Thread für den mode- und moralbewussten Mann:
Top oder Flop?

http://bilder.afterbuy.de/images/47945/ ... x7.jpg


http://www.baliem-valley-resort.de/papuas_h.jpg

http://scrapbookdesigns.files.wordpress ... er-boy.jpg
Die Herrschaft über den Augenblick ist die Herrschaft über das Leben.
M. v. Ebner- Eschenbach

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Männliche Eleganz

Beitrag von cantus planus »

Furchtbar! :panisch:
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Lioba
Beiträge: 3664
Registriert: Dienstag 6. Januar 2009, 19:46

Re: Männliche Eleganz

Beitrag von Lioba »

Welches Bäffchen darf´s denn sein?
Bild

Bild

Bild

Bild
Die Herrschaft über den Augenblick ist die Herrschaft über das Leben.
M. v. Ebner- Eschenbach

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Männliche Eleganz

Beitrag von cantus planus »

Überhaupt nur die französische, katholische Form!
Bild
Bild
Bild
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
lifestylekatholik
Beiträge: 8702
Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29

Re: Männliche Eleganz

Beitrag von lifestylekatholik »

cantus planus hat geschrieben:Überhaupt nur die französische, katholische Form!
Kleidsam! :D
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«

Benutzeravatar
Lioba
Beiträge: 3664
Registriert: Dienstag 6. Januar 2009, 19:46

Re: Männliche Eleganz

Beitrag von Lioba »

Sieht zumindest nicht aus wie ein Schlabberlätzchen.
Die Herrschaft über den Augenblick ist die Herrschaft über das Leben.
M. v. Ebner- Eschenbach

Benutzeravatar
Linus
Beiträge: 15072
Registriert: Donnerstag 25. Dezember 2003, 10:57
Wohnort: 4121 Hühnergeschrei

Re: Männliche Eleganz

Beitrag von Linus »

Wofüßr tragfen die eigentlich noch Beffchen - wenn die -vor allem das Weibsvolk - keinen Bart haben???? (Das Beffchen ist ja eigentlich der Kleiderschutz für den Bart....
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Männliche Eleganz

Beitrag von cantus planus »

Heute als Lätzchen. Wo kein Bart, da keine Sabberbremse.

cantus, bartlos, in Deckung huschend.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Lioba
Beiträge: 3664
Registriert: Dienstag 6. Januar 2009, 19:46

Re: Männliche Eleganz

Beitrag von Lioba »

Damit du auf den ersten Blick erkennen kannst, welcher Confessio Kind du vor dir hast.
Die Herrschaft über den Augenblick ist die Herrschaft über das Leben.
M. v. Ebner- Eschenbach

civilisation
Beiträge: 10481
Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15

Re: Männliche Eleganz

Beitrag von civilisation »

Ich glaube, ich postete das Bild von diesem Prälaten schon mal:

http://www.ordenskreuz.com/images/bruno_heim.jpg

Zeitlos elegant. :breitgrins: 8)

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Männliche Eleganz

Beitrag von cantus planus »

Wie viele Orden er wohl auf der Rückseite trägt?
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Juergen
Beiträge: 26999
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:43

Re: Männliche Eleganz

Beitrag von Juergen »

cantus planus hat geschrieben:Wie viele Orden er wohl auf der Rückseite trägt?
Wenn er gerade sitzen will, braucht's dort das gleiche Gewicht für's Gleichgewicht.
Gruß Jürgen

Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -

Benutzeravatar
Lioba
Beiträge: 3664
Registriert: Dienstag 6. Januar 2009, 19:46

Re: Männliche Eleganz

Beitrag von Lioba »

Konkreter: wieviel Gegengewicht braucht er auf dem Rücken, damit er nicht vornüber kippt?
Die Herrschaft über den Augenblick ist die Herrschaft über das Leben.
M. v. Ebner- Eschenbach

Benutzeravatar
Lioba
Beiträge: 3664
Registriert: Dienstag 6. Januar 2009, 19:46

Re: Männliche Eleganz

Beitrag von Lioba »

Upps, gleichzeitig gepostet! Ob mich der sauerländische Pragmatismus schon angesteckt hat, wohne ja schon lange genug hier?
Gruss aus Altena :huhu:
Die Herrschaft über den Augenblick ist die Herrschaft über das Leben.
M. v. Ebner- Eschenbach

Raimund J.
Beiträge: 6092
Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33

Re: Männliche Eleganz

Beitrag von Raimund J. »

Linus hat geschrieben:Wofüßr tragfen die eigentlich noch Beffchen - wenn die -vor allem das Weibsvolk - keinen Bart haben???? (Das Beffchen ist ja eigentlich der Kleiderschutz für den Bart....
Warum müssen die Kleider vor dem Bart geschützt werden?
Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore

Benutzeravatar
Lioba
Beiträge: 3664
Registriert: Dienstag 6. Januar 2009, 19:46

Re: Männliche Eleganz

Beitrag von Lioba »

Raimund hier schliesse ich messerscharf, dass du entweder keinen Bart oder keine empfindliche Kleidung trägst.
Übrigens gab es das Beffchen - nachdem es nicht mehr Teil der allgemeinen Herrenmode war- ausser bei christlichen Geistlichen auch noch bei europäischem Rabbinern und jüdischen Kantoren.

Die waren ja vor der Erfindung des Rasierapparates grundsätzlich mit einem mehr oder weniger imponierenden Sauerkohl ausgestattet.
Die Frage ist eher, warum Orthodoxe und sephardische Juden keins tragen, die haben doch zum Teil im Gottesdienst sehr edle Gewänder.
Die Herrschaft über den Augenblick ist die Herrschaft über das Leben.
M. v. Ebner- Eschenbach

Benutzeravatar
Lioba
Beiträge: 3664
Registriert: Dienstag 6. Januar 2009, 19:46

Re: Männliche Eleganz

Beitrag von Lioba »

Hier bietet es sich übrigens an, vom liturgischen Gewand zu einem anderen Feld männlicher Schönheit zu wechseln- der Gesichtszier.

Bild
Die Herrschaft über den Augenblick ist die Herrschaft über das Leben.
M. v. Ebner- Eschenbach

Benutzeravatar
lifestylekatholik
Beiträge: 8702
Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29

Re: Männliche Eleganz

Beitrag von lifestylekatholik »

Johann Martin Schleyer hatte sich, wenn ich mich recht erinnere, extra ne Erlaubnis für seinen Bart geholt:


Sind die von Cantui angeführten Beffchen eigentlich katholischen Geistlichen heute noch erlaubt? Dann würde ich mir direkt noch mal überlegen, Priester zu werden. :D
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«

Benutzeravatar
Linus
Beiträge: 15072
Registriert: Donnerstag 25. Dezember 2003, 10:57
Wohnort: 4121 Hühnergeschrei

Re: Männliche Eleganz

Beitrag von Linus »

Das Thema Bart hatten wir schon mal viewtopic.php?f=1&t=532&hilit=Barttr%C3%A4ger
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein

Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: Männliche Eleganz

Beitrag von taddeo »

lifestylekatholik hat geschrieben:Johann Martin Schleyer hatte sich, wenn ich mich recht erinnere, extra ne Erlaubnis für seinen Bart geholt:
Soweit ich weiß, durften Diözesanpriester früher grundsätzlich keinen Bart tragen. Für Ordenspriester galt das nicht, man denke nur an die Kapuziner oder den typischen "Jesuitenbart". Auch Missionare durften einen an den örtlichen Sitten orientierten Bart tragen.

Es gab aber eine nette Ausnahmeregel: Wer ins Heilige Land pilgerte, durfte sich während der Pilgerfahrt (wohl aus Rücksicht auf die dortigen Gepflogenheiten, damit man als kahlgeschorener Kathole nicht so unangenehm auffiel unter den Juden und Moslems) den Bart wachsen lassen und diese so erworbene Manneszier dann auch nach der Heimkehr weiter tragen - wenn er den Bart allerdings einmal wieder abrasierte, verfiel dieses Privileg und er mußte wieder nackig rumlaufen.

Aus Regensburg ist mir noch eine Anekdote in Erinnerung, daß Bischof Rudolf Graber mal bei einer Priesterweihe einen Diakon, der partout mit Bart geweiht werden wollte, noch in der Sakristei vor die Wahl gestellt haben soll "entweder Bart oder Priesterweihe" - der Missetäter mußte tatsächlich kurz vor der Weiheliturgie nochmal heim ins Seminar und sich rasieren, sonst hätte ihn der Bischof nicht geweiht.

Benutzeravatar
Linus
Beiträge: 15072
Registriert: Donnerstag 25. Dezember 2003, 10:57
Wohnort: 4121 Hühnergeschrei

Re: Männliche Eleganz

Beitrag von Linus »

Wieso ist denn eigentlich verboten für den kath. Klerus? Nietenolaf brachte mal frühchristliche Canones bzw Kirchenväter pro Klerikerbart.....
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein

Raimund J.
Beiträge: 6092
Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33

Re: Männliche Eleganz

Beitrag von Raimund J. »

Lioba hat geschrieben:Raimund hier schliesse ich messerscharf, dass du entweder keinen Bart oder keine empfindliche Kleidung trägst.
Da ich ein ausgesprochen hübsches Gesicht habe, bin ich selbstverständlich bartlos! ;D
Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore

Benutzeravatar
lifestylekatholik
Beiträge: 8702
Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29

Re: Männliche Eleganz

Beitrag von lifestylekatholik »

Raimund Josef H. hat geschrieben:Da ich ein ausgesprochen hübsches Gesicht habe, bin ich selbstverständlich bartlos! ;D
Hi Babyface! :huhu:
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«

Benutzeravatar
ifugao
Beiträge: 1489
Registriert: Freitag 13. April 2007, 09:55

Re: Männliche Eleganz

Beitrag von ifugao »

Das Thema ist eigentlich sinnlos. Männer kennen das Wort Eleganz nicht einmal.
Der Schwache kann nicht verzeihen. Verzeihen ist eine Eigenschaft des Starken.
Mahatma Gandhi

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Männliche Eleganz

Beitrag von cantus planus »

Raimund Josef H. hat geschrieben:
Lioba hat geschrieben:Raimund hier schliesse ich messerscharf, dass du entweder keinen Bart oder keine empfindliche Kleidung trägst.
Da ich ein ausgesprochen hübsches Gesicht habe, bin ich selbstverständlich bartlos! ;D
Willkommen im Club. :breitgrins:
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Clementine
Beiträge: 1024
Registriert: Samstag 30. Juni 2007, 16:32

Re: Männliche Eleganz

Beitrag von Clementine »

ifugao hat geschrieben:Das Thema ist eigentlich sinnlos. Männer kennen das Wort Eleganz nicht einmal.
:klatsch: :klatsch: :klatsch: Ich habe mir auch gedacht, als ich den Titel gelesen habe: Das ist vergleichbar mit einer Diskussion über einen Schwarzen Schimmel... :D :D :D
Es gibt drei Arten von Menschen: Haie, Haifischfutter und Menschen, die es gelernt haben mit den Haien zu schwimmen ohne gefressen zu werden.

Halte Deine Stadt sauber! Iß täglich eine Taube!

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Männliche Eleganz

Beitrag von cantus planus »

Diese Unterstellung ist im höchsten Maße absurd:
Bild Bild
Das Dilemma ist eher, dass Mann es den Damen heute gar nicht mehr rechtmachen kann. Kleider man sich elegant, ist man altmodisch, kleidet man sich leger, ist man ungepflegt. Man soll intensive Körperpflege betreiben, ohne tuntig zu wirken. Einen Körper wie ein Bauarbeiter besitzen, ohne Schwielen an den Händen. Man soll ganz männlich sein, und dann Albernheiten wie Tragetücher für Babys benutzen.

Unter diesen Ansprüchen kann ein wirklicher Mann nur zum Pantoffelhelden oder zum Matcho werden. Die Damenwelt ist da nicht ganz unschuldig. Die gefährlichsten Fehlgriffe in Sachen Mode und Körperpflege sehe ich übrigens immer eher bei Damen, Männer sind dafür allgemein etwas weniger elegant.

Vielleicht sollten wir einfach lernen, dass das Gegenüber ein Mensch ist, und als solcher nie perfekt.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

civilisation
Beiträge: 10481
Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15

Re: Männliche Eleganz

Beitrag von civilisation »

cantus planus hat geschrieben:
Raimund Josef H. hat geschrieben:
Lioba hat geschrieben:Raimund hier schliesse ich messerscharf, dass du entweder keinen Bart oder keine empfindliche Kleidung trägst.
Da ich ein ausgesprochen hübsches Gesicht habe, bin ich selbstverständlich bartlos! ;D
Willkommen im Club. :breitgrins:
Ja - so ist es. Bartlos sein und ein "ausgesprochen hübsches Gesicht" haben. Das zeugt von Eleganz. ;D

Bild

civilisation
Beiträge: 10481
Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15

Re: Männliche Eleganz

Beitrag von civilisation »

taddeo hat geschrieben:
lifestylekatholik hat geschrieben:Johann Martin Schleyer hatte sich, wenn ich mich recht erinnere, extra ne Erlaubnis für seinen Bart geholt:
Soweit ich weiß, durften Diözesanpriester früher grundsätzlich keinen Bart tragen. Für Ordenspriester galt das nicht, man denke nur an die Kapuziner oder den typischen "Jesuitenbart". Auch Missionare durften einen an den örtlichen Sitten orientierten Bart tragen.

Es gab aber eine nette Ausnahmeregel: Wer ins Heilige Land pilgerte, durfte sich während der Pilgerfahrt (wohl aus Rücksicht auf die dortigen Gepflogenheiten, damit man als kahlgeschorener Kathole nicht so unangenehm auffiel unter den Juden und Moslems) den Bart wachsen lassen und diese so erworbene Manneszier dann auch nach der Heimkehr weiter tragen - wenn er den Bart allerdings einmal wieder abrasierte, verfiel dieses Privileg und er mußte wieder nackig rumlaufen.

Aus Regensburg ist mir noch eine Anekdote in Erinnerung, daß Bischof Rudolf Graber mal bei einer Priesterweihe einen Diakon, der partout mit Bart geweiht werden wollte, noch in der Sakristei vor die Wahl gestellt haben soll "entweder Bart oder Priesterweihe" - der Missetäter mußte tatsächlich kurz vor der Weiheliturgie nochmal heim ins Seminar und sich rasieren, sonst hätte ihn der Bischof nicht geweiht.
Aber der hier trug doch auch Bart? Er war sogar Kardinal.

Bild

Raimund J.
Beiträge: 6092
Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33

Re: Männliche Eleganz

Beitrag von Raimund J. »

Wer ist eleganter? Der mit oder der ohne Bart? :freude:

Bild

Bild
Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore

Benutzeravatar
Lupus
Beiträge: 2701
Registriert: Samstag 13. September 2008, 13:48
Wohnort: Bad Waldsee

Re: Männliche Eleganz

Beitrag von Lupus »

Hah! das nennst Du Bart?
Das ist doch nur "Sauerkraut" und außerdem äußerst ungepflegt.
Es scheint heute überhand zu nehmen, dass "Dreitagebärte" "in" sind. Siehe Erzbischof Marx oder meinen Ferscht! Das sieht so nach "Möchtegern" aus, macht aber um nichts "männlicher" oder ehrfurchgebietender! Eher kommt mir da ein heimliches Grinsen!
"Unrasiert und fern der Heimat, fern der Heimat unrasiert!"
----------------
Und was die Eleganz betrifft?
Ich lege Wert auf einen ordentlich geschneiderten und deshalb gut passenden Talar (Soutane) mit Zingulum. Beides darf natürlich nicht, wegen ständigen Gebrauchs, eine Wochenspeisekarte vorweisen!
-------------------
Und zu der vermeintlichen "Schuld" der Damen?
Da wäre Vieles zur Zeitmode zu sagen. Nur soviel zunächst: sie kommen doch selbst fast nur noch in männlichen "Beinkleidern" (Jeans) daher, bauchfrei, Ausschnit fast bis zur "Zündung", bei jedem größeren Schritt oder unbedachter Bewegung zur "Freude" gieriger Augen bricht der "Balkon" aus den Kleidern! Da schweigt des Sängers Höflichkeit!

+L.
Christus mein Leben, Maria meine Hoffnung, Don Bosco mein Ideal!

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Männliche Eleganz

Beitrag von cantus planus »

Lupus hat geschrieben:Siehe Erzbischof Marx oder meinen Ferscht!
Du trägst Bart an den Fersen? :hmm:

:achselzuck:



:narr:
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema