Seite 1 von 1

Internet-Verweigerung in Großbritannien nimmt zu

Verfasst: Donnerstag 26. Oktober 2006, 15:10
von johann
Internet Verweigerung
"Die Zahl derer, die gar keinen Zugang haben wollen, ist Point Topic zufolge deutlich angestiegen: Hätten im Jahr 2005 noch rund 50 Prozent der Befragten erklärt, auch in Zukunft auf Internet verzichten zu wollen, sei dieser Wert im Jahr 2006 auf mehr als 70 Prozent geklettert. "

Verfasst: Donnerstag 26. Oktober 2006, 21:26
von KL
frage: mit wie vielen leuten und welcher zielgruppe is die statistik eroben worden?

Verfasst: Donnerstag 26. Oktober 2006, 22:09
von Linus
äh wenn das halbwegs represäntativ war, dann wirds keine zielgruppe sondern ein bevölkerungsquerschnitt sein, der befragt wurde.

ja ich kann mir ein leben ohne internet vorstellen, brauch es aber aus beruflichen/studienbedingten gründen.

ebenso ohne mobilfernsprecher (hatte fast zwei jahre keinen, nachdem ich davor einen hatte), und ohne TV würd ichs gern versuchen, aber mein Eheweib will wohl eine DVBT Box kaufen- leider :/

Verfasst: Donnerstag 26. Oktober 2006, 22:25
von asderrix
Du weißt doch:
Glaube keiner Statistik die du nicht selber gefälscht hast!

Verfasst: Donnerstag 26. Oktober 2006, 22:39
von johann
Haltet ihr es denn für so völlig abwegig, daß sich in absehbarer Zeit ein Internet-Überdruß einstellt und sich die Menschen zunehmend vom Internet abwenden? Irgendwann ist der Reiz doch weg, wie bei jedweder Mode.

Verfasst: Donnerstag 26. Oktober 2006, 23:12
von KL
ich habe schon zielgruppe gemeint. z.b. die über 60 ;-) weil mir der gedanke so abwegig vorkam ^^
ich glaub nich, dass da sich so schnell ein überdruss einstellt, schließlich ist des inet eine sehr bequeme art ist, sich informationen zu beschaffen

mfg KL

Verfasst: Donnerstag 26. Oktober 2006, 23:12
von KL
ich habe schon zielgruppe gemeint. z.b. die über 60 ;-) weil mir der gedanke so abwegig vorkam ^^
ich glaub nich, dass da sich so schnell ein überdruss einstellt, schließlich ist des inet eine sehr bequeme art ist, sich informationen zu beschaffen

mfg KL

Wie bei allem

Verfasst: Freitag 27. Oktober 2006, 10:40
von sofaklecks
Wie bei allem technischen Fortschritt liegt es an dem Menschen, zu was er ihn benutzt.

Ein Handy, mit dem man Hilfe holen kann ist sinnvoll. Eines, das man während La Traviata benutzt, um eine SMS zu beantworten (Hab ich in Zürich beobachtet) nicht.

Ich verdanke dem Fernsehen viele kluge Einsichten. Ich sortiere und nehme auf, was interessant ist. Ich setze mich aber nie davor, wenn ich nicht weiss, was ich sehen will.

Natürlich kann man das Internet sinnvoll nutzen. Und natürlich missbrauchen. Frucht der Erbsünde, tät der Heilige Vater sagen.

Aber die, die es nicht brauchen, haben entweder Angst, es zu missbrauchen oder waren nie in der Lage, sich wirklich damit zu beschäftigen. Oder es sind Angeber.

sofaklecks

Verfasst: Freitag 27. Oktober 2006, 11:39
von Knecht Ruprecht
Es wäre durchaus überlegenswert, seine Internetaktivität auf seine unmittelbare Umwelt zu verlagern. Jedoch liegt es wohl am unmittelbaren Umfeld, dass die Menschen lieber aufs Internet ausweichen. Umziehen macht man ja nicht eben einfach so, darum surft man im Internet.

Verfasst: Samstag 28. Oktober 2006, 00:56
von Uwe Schmidt
Linus hat geschrieben:äh wenn das halbwegs represäntativ war, dann wirds keine zielgruppe sondern ein bevölkerungsquerschnitt sein, der befragt wurde.

ja ich kann mir ein leben ohne internet vorstellen, brauch es aber aus beruflichen/studienbedingten gründen.

ebenso ohne mobilfernsprecher (hatte fast zwei jahre keinen, nachdem ich davor einen hatte), und ohne TV würd ichs gern versuchen, aber mein Eheweib will wohl eine DVBT Box kaufen- leider :/

Also ohne TV und Zeitschriften könnte ich locker leben - aber mein Internet lass ich mir nicht nehmen (wo sich ja die Opposition vernetzt).

Verfasst: Samstag 28. Oktober 2006, 00:58
von Uwe Schmidt
asderrix hat geschrieben:Du weißt doch:
Glaube keiner Statistik die du nicht selber gefälscht hast!


Und wer könnte Interesse daran haben, dass die Leute weniger im Internet lesen? Naja, da bleiben eigentlich nur die Journalisten und die hinter ihnen stehenden Machthaber, die das Meinungsmonopol zurückhaben wollen.

Verfasst: Samstag 28. Oktober 2006, 09:26
von Petra
Uwe Schmidt hat geschrieben: Also ohne TV und Zeitschriften könnte ich locker leben - aber mein Internet lass ich mir nicht nehmen (wo sich ja die Opposition vernetzt).
Oder Leute, die jemanden suchen, der sie isst oder der sich essen lässt. – Oder Leute, die sich gegenseitig in ihrer Magersucht bestätigen.
Opposition gegen den gesunden Menschenverstand gibt’s schon ne Menge im Netz.

Verfasst: Samstag 28. Oktober 2006, 19:49
von johann
Ich glaube, die Umfrage wird zu sehr interpretiert. Das Internet als neues Medium bietet selbstverständlich hervorragende Möglichkeiten, ebenso wie es die Möglichkeiten zur verdeckten Verbrechensvorbereitung bietet.

Während jedoch bisher ähnliche Umfragen zwar von oft von einer zweigeteilten Gesellschaft berichteten, nämlich jenen mit und jenen ohne Internetzugang, und daraus Vorteile für die Internetnutzer herleiteten, so war auch stets ein Wachstum für die Gruppe der Internetnutzer postuliert worden.

Diese Umfrage verdeutlicht erstmals, daß die Verbreitung des Internets nicht nur an seine natürlichen Wachstumsgrenzen gestoßen ist, sondern daß es sogar eine realistische Tendenz zum Rückgang gibt. Natürlich nur in GB, vielleicht auch in EU und Welt. Ich bin immer davon ausgegangen, wer einmal einen Zugang hat, behält ihn auf ewig. Die Umfrage zeigt aber, daß es tatsächlich immer mehr Leute gibt, die sich ein Urteil gebildet haben und sich abwenden. Letztlich wird es eine Marktquote geben, die aber vermutlich weitaus niederiger sein wird, als stets vermutet. Die Menschen wenden sich sozusagen wieder ab und entdecken die Vorzüge der Wirklichkeit neu.

Verfasst: Samstag 28. Oktober 2006, 22:43
von Uwe Schmidt
Ja, da kann schon was dransein, wenn mit Sicherheit auch immer mehr Menschen einen privaten Internetanschluss haben wollen. Das heißt aber nicht, dass man dann ständig im Netz hängt......es ist dann halt eher wie Telephon, Wasser, Strom.

Verfasst: Dienstag 7. November 2006, 15:50
von johann

Verfasst: Dienstag 7. November 2006, 16:53
von John Grantham
asderrix hat geschrieben:Du weißt doch:
Glaube keiner Statistik die du nicht selber gefälscht hast!
Danke, Herr Churchill. :-)

Während ein anderer Brite (Disraeli) mal gesagt haben soll: "Lies, damned lies, and statistics!"

Cheers,

John

Verfasst: Dienstag 7. November 2006, 23:48
von Robert Ketelhohn
John Grantham hat geschrieben:Lies, damned lies
Ja, lesen bildet, verdammt noch mal. ;D