Seite 1 von 1

Mosi ist tot

Verfasst: Freitag 14. Januar 2005, 11:53
von Juergen
Wie die Nachrichten heute berichten, wurde der Münchener Modeschöpfer Rudolph Moshammer heute tot in seiner Wohnung aufgefunden.

Da er wohl ein Telefonkabel um den Hals gewickelt hatte, ist nicht auszuschließen, daß dort ein Verbrechen verübt wurde.

R.I.P.

Verfasst: Freitag 14. Januar 2005, 12:01
von kaisa
aber Daisy geht es gut......

Verfasst: Freitag 14. Januar 2005, 16:05
von Micha
leer

Verfasst: Freitag 14. Januar 2005, 18:50
von Fichtel-Wichtel
So einen furchtbaren Tod ! Schrecklich!
Fand Moshammer zwar nicht sonderlich sympathisch, doch sein Engagement für die Obdachlosen unter einer Münchner Brücke war heiligmäßig.
Auch als Schwuler bekommt er doch wohl ein ehrendes Begräbnis, mit allem Brimborium?
Gruß,
Elisabeth

Verfasst: Freitag 14. Januar 2005, 23:14
von Geronimo
Moshammer tat viel für Obdachlose und wurde dafür im Jahr 2000 mit dem Martinsmantel des katholischen Sankt Michaelsbundes geehrt. Im letzten Dezember wurde er Pate eines Schwabinger Suchtzentrums. Sein Plan für 2005 war die Gründung eines Obdachlosenheims für 60 Personen.

Geronimo

Verfasst: Sonntag 16. Januar 2005, 12:29
von Micha
leer

Verfasst: Sonntag 16. Januar 2005, 15:33
von cathol01

Verfasst: Dienstag 18. Januar 2005, 15:29
von Stephen Dedalus
Obwohl Moshammer, der früher mal evangelisch war, aus der Kirche ausgetreten ist, wird jetzt zu seinem Begräbnis ein Gottesdienst in einer katholischen Kirche gefeiert, bei dem ein ev. Pastor und ein kath. Priester mitwirken:


Mosis Begräbnis

Mich würde einmal interessieren, warum die Entscheidung Moshammers, die Kirche zu verlassen, jetzt nach seinem Tod nicht respektiert wird.

Gruß
Steve

Verfasst: Dienstag 18. Januar 2005, 15:39
von Micha
leer

Verfasst: Dienstag 18. Januar 2005, 16:31
von Stephen Dedalus
Hier klingt es schon ganz anders:

Kein ökumenischer Gottesdienst für Mosi

Gruß
Steve

Verfasst: Mittwoch 19. Januar 2005, 16:24
von Roadstone
Wir sehen eine kirchliche Trauerfeier für Herrn Moshammer als gerechtfertigt an, ein Gottesdienst ist auch für die Hinterbliebenen und Freunde", sagte der Sprecher der evangelischen Kirche in Bayern, Michael Mädler.

Für "Otto Normalbürger" der aus der Kirche ausgetreten ist gilt das nicht immer (wie ich aus Erfahrung weis).

Verfasst: Mittwoch 19. Januar 2005, 18:24
von Micha
leer

Verfasst: Mittwoch 19. Januar 2005, 19:45
von Andi
Micha hat geschrieben: Die ehemalige (!) Kirche war die Kirche der bayrischen Könige, das passt doch!
was muß ich unter einer ehemaligen Kirche verstehen? Wenn da noch Gottesdienste gefeiert werden....? :kratz:

Verfasst: Mittwoch 19. Januar 2005, 19:54
von Micha
leer

Verfasst: Mittwoch 19. Januar 2005, 20:03
von Micha
leer

Verfasst: Mittwoch 19. Januar 2005, 20:09
von Andi
Mh wäre mal interessant zu wissen, warum und seit wann der Raum keine Kirche mehr ist.

Verfasst: Mittwoch 19. Januar 2005, 21:06
von Andi
Andi hat geschrieben:Mh wäre mal interessant zu wissen, warum und seit wann der Raum keine Kirche mehr ist.
Ich hab was dazu gefunden für alle, dies interessiert.

Hier und hier.

Ist wohl im 2. Weltkrieg zestört worden und die Ruine ist in den sechzigern vorm Abriß bewart worden, um einen Konzertsaal zu haben.
Also nicht das, was jetzt "up to date" ist, Kirchen wegen Besuchermangel zu schließen.