Naturrecht
-
- Beiträge: 58
- Registriert: Mittwoch 18. Dezember 2024, 21:13
Naturrecht
Debatte nach Brosius-Gersdorf-Rückzug: Naturrecht ist keine Erfindung, schreibt Thomas Söding
https://www.msn.com/de-de/finanzen/top- ... b818&ei=24
https://www.msn.com/de-de/finanzen/top- ... b818&ei=24
Re: Naturrecht
Das hätten Sie dem "Synodalen Weg" in D'land auch 'mal mitteilen können, Herr Söding!SolomonKane hat geschrieben: ↑Montag 11. August 2025, 20:52Debatte nach Brosius-Gersdorf-Rückzug: Naturrecht ist keine Erfindung, schreibt Thomas Söding
https://www.msn.com/de-de/finanzen/top- ... b818&ei=24



Wer nicht weiß, wo er herkommt, weiß auch nicht, wo er hinwill.
Schauen wir dankbar zurück, mutig vorwärts und gläubig aufwärts!
(F.J.S.)
Der LOGOS bestimmt das Sein!
Das Sein definiert das Nicht-Sein!
Schauen wir dankbar zurück, mutig vorwärts und gläubig aufwärts!
(F.J.S.)
Der LOGOS bestimmt das Sein!
Das Sein definiert das Nicht-Sein!
Re: Naturrecht
Wenn das ein katholischer Theologe sagt mag das für Mitglieder dieser Konfession von Bedeutung sein aber für Leute außerhalb dieser Kirche (oder vielleicht auch anderer Konfessionen) ist das so bedeutend als wenn der Salafist Pierre Vogel erklärt die Scharia gilt für alle .Peduli hat geschrieben: ↑Dienstag 12. August 2025, 06:59Das hätten Sie dem "Synodalen Weg" in D'land auch 'mal mitteilen können, Herr Söding!SolomonKane hat geschrieben: ↑Montag 11. August 2025, 20:52Debatte nach Brosius-Gersdorf-Rückzug: Naturrecht ist keine Erfindung, schreibt Thomas Söding
https://www.msn.com/de-de/finanzen/top- ... b818&ei=24![]()
![]()
![]()
Natürlich gibt es auch in der Naturechtlehre Punkte die sich in der säkularen Gesetzgebung wiederfinden wie eben auch in der Rechtstheorie aller religiöser Gruppen
Re: Naturrecht
Naturrecht basiert auf der Vernunft und ist keine christliche "Sonderlehre", die aus dem Gottglauben der Christenheit resultiert.ottaviani hat geschrieben: ↑Dienstag 12. August 2025, 07:36Wenn das ein katholischer Theologe sagt mag das für Mitglieder dieser Konfession von Bedeutung sein aber für Leute außerhalb dieser Kirche (oder vielleicht auch anderer Konfessionen) ist das so bedeutend als wenn der Salafist Pierre Vogel erklärt die Scharia gilt für alle .
Natürlich gibt es auch in der Naturechtlehre Punkte die sich in der säkularen Gesetzgebung wiederfinden wie eben auch in der Rechtstheorie aller religiöser Gruppen
Der Vergleich mit der Scharia ist insofern falsch als daß die Scharia explizit das nicht sein will, sondern eben eine Rechtslehre, die religiös untermauert ist. Wenn Du also die Scharia mit der Naturrechtslehre gleichsetzt, machst Du einen Denkfehler, den man gemeinhin Kategorienfehler nennt.
Natürlich kann man die Scharia mit der Naturrechtslehre vergleichen (! ! !), aber das Ergebnis dieses Vergleiches ist dann, daß die Scharia eine Birne und die Naturrechtslehre ein Apfel ist.
By the way: Der Talmud ist auch eine Birne!

Wer nicht weiß, wo er herkommt, weiß auch nicht, wo er hinwill.
Schauen wir dankbar zurück, mutig vorwärts und gläubig aufwärts!
(F.J.S.)
Der LOGOS bestimmt das Sein!
Das Sein definiert das Nicht-Sein!
Schauen wir dankbar zurück, mutig vorwärts und gläubig aufwärts!
(F.J.S.)
Der LOGOS bestimmt das Sein!
Das Sein definiert das Nicht-Sein!
-
- Beiträge: 58
- Registriert: Mittwoch 18. Dezember 2024, 21:13
Re: Naturrecht
Siehe zum Talmud den jüdisch-israelischen Prof. Israel Shahak.
Re: Naturrecht
Ein bei der jetzigen israelischen Regierung wohl durch und durch unbeliebter Zeitgenosse, der leider schon verstorben ist!SolomonKane hat geschrieben: ↑Dienstag 12. August 2025, 20:01Siehe zum Talmud den jüdisch-israelischen Prof. Israel Shahak.



Wer nicht weiß, wo er herkommt, weiß auch nicht, wo er hinwill.
Schauen wir dankbar zurück, mutig vorwärts und gläubig aufwärts!
(F.J.S.)
Der LOGOS bestimmt das Sein!
Das Sein definiert das Nicht-Sein!
Schauen wir dankbar zurück, mutig vorwärts und gläubig aufwärts!
(F.J.S.)
Der LOGOS bestimmt das Sein!
Das Sein definiert das Nicht-Sein!
Re: Naturrecht
das widerspricht nicht dem was ich gesagt habe das Naturrecht ist eine Rechtstheorie die gerne von der kath Kirche bemüht wird um ihre religiöse Moral zu begründenPeduli hat geschrieben: ↑Dienstag 12. August 2025, 15:25Naturrecht basiert auf der Vernunft und ist keine christliche "Sonderlehre", die aus dem Gottglauben der Christenheit resultiert.ottaviani hat geschrieben: ↑Dienstag 12. August 2025, 07:36Wenn das ein katholischer Theologe sagt mag das für Mitglieder dieser Konfession von Bedeutung sein aber für Leute außerhalb dieser Kirche (oder vielleicht auch anderer Konfessionen) ist das so bedeutend als wenn der Salafist Pierre Vogel erklärt die Scharia gilt für alle .
Natürlich gibt es auch in der Naturechtlehre Punkte die sich in der säkularen Gesetzgebung wiederfinden wie eben auch in der Rechtstheorie aller religiöser Gruppen
Der Vergleich mit der Scharia ist insofern falsch als daß die Scharia explizit das nicht sein will, sondern eben eine Rechtslehre, die religiös untermauert ist. Wenn Du also die Scharia mit der Naturrechtslehre gleichsetzt, machst Du einen Denkfehler, den man gemeinhin Kategorienfehler nennt.
Natürlich kann man die Scharia mit der Naturrechtslehre vergleichen (! ! !), aber das Ergebnis dieses Vergleiches ist dann, daß die Scharia eine Birne und die Naturrechtslehre ein Apfel ist.
By the way: Der Talmud ist auch eine Birne!![]()
Das Naturrecht ist eine Rechtstheorie nicht mehr und nicht weniger
Re: Naturrecht
Blödsinn!ottaviani hat geschrieben: ↑Mittwoch 13. August 2025, 09:52das widerspricht nicht dem was ich gesagt habe das Naturrecht ist eine Rechtstheorie die gerne von der kath Kirche bemüht wird um ihre religiöse Moral zu begründenPeduli hat geschrieben: ↑Dienstag 12. August 2025, 15:25Naturrecht basiert auf der Vernunft und ist keine christliche "Sonderlehre", die aus dem Gottglauben der Christenheit resultiert.ottaviani hat geschrieben: ↑Dienstag 12. August 2025, 07:36Wenn das ein katholischer Theologe sagt mag das für Mitglieder dieser Konfession von Bedeutung sein aber für Leute außerhalb dieser Kirche (oder vielleicht auch anderer Konfessionen) ist das so bedeutend als wenn der Salafist Pierre Vogel erklärt die Scharia gilt für alle .
Natürlich gibt es auch in der Naturechtlehre Punkte die sich in der säkularen Gesetzgebung wiederfinden wie eben auch in der Rechtstheorie aller religiöser Gruppen
Der Vergleich mit der Scharia ist insofern falsch als daß die Scharia explizit das nicht sein will, sondern eben eine Rechtslehre, die religiös untermauert ist. Wenn Du also die Scharia mit der Naturrechtslehre gleichsetzt, machst Du einen Denkfehler, den man gemeinhin Kategorienfehler nennt.
Natürlich kann man die Scharia mit der Naturrechtslehre vergleichen (! ! !), aber das Ergebnis dieses Vergleiches ist dann, daß die Scharia eine Birne und die Naturrechtslehre ein Apfel ist.
By the way: Der Talmud ist auch eine Birne!![]()
Das Naturrecht ist eine Rechtstheorie nicht mehr und nicht weniger

Versuch einfach 'mal zu verstehen, was Dir mitgeteilt wurde.
Und tu nicht immer so, als wenn Du's nicht verstehen wolltest!

Naturrecht basiert auf der Vernunft und ist keine christliche "Sonderlehre", die aus dem Gottglauben der Christenheit resultiert.
Wer nicht weiß, wo er herkommt, weiß auch nicht, wo er hinwill.
Schauen wir dankbar zurück, mutig vorwärts und gläubig aufwärts!
(F.J.S.)
Der LOGOS bestimmt das Sein!
Das Sein definiert das Nicht-Sein!
Schauen wir dankbar zurück, mutig vorwärts und gläubig aufwärts!
(F.J.S.)
Der LOGOS bestimmt das Sein!
Das Sein definiert das Nicht-Sein!
Re: Naturrecht
o.k. diskussion mit dir sinnlos du wirst immer persönlich
Re: Naturrecht
Du diskutierst ja gar nicht!



Es kommen keinerlei Argumente, sondern an den Haaren herbeigezogene Behauptungen, die dann ggf. wiederholt werden.



Die Frage ist nur, ob Du unwillig oder unfähig beim Verstehen bist.



Aber da kann sich vermutlich jeder Forant ein eigenes Bilde von machen ............
Wer nicht weiß, wo er herkommt, weiß auch nicht, wo er hinwill.
Schauen wir dankbar zurück, mutig vorwärts und gläubig aufwärts!
(F.J.S.)
Der LOGOS bestimmt das Sein!
Das Sein definiert das Nicht-Sein!
Schauen wir dankbar zurück, mutig vorwärts und gläubig aufwärts!
(F.J.S.)
Der LOGOS bestimmt das Sein!
Das Sein definiert das Nicht-Sein!
Re: Naturrecht
o.k. diskussion mit dir sinnlos du wirst immer persönlich
Re: Naturrecht
Du diskutierst ja gar nicht!



Es kommen keinerlei Argumente, sondern an den Haaren herbeigezogene Behauptungen, die dann ggf. wiederholt werden.



Die Frage ist nur, ob Du unwillig oder unfähig beim Verstehen bist.



Aber da kann sich vermutlich jeder Forant ein eigenes Bild von machen ............
Wer nicht weiß, wo er herkommt, weiß auch nicht, wo er hinwill.
Schauen wir dankbar zurück, mutig vorwärts und gläubig aufwärts!
(F.J.S.)
Der LOGOS bestimmt das Sein!
Das Sein definiert das Nicht-Sein!
Schauen wir dankbar zurück, mutig vorwärts und gläubig aufwärts!
(F.J.S.)
Der LOGOS bestimmt das Sein!
Das Sein definiert das Nicht-Sein!
-
- Beiträge: 58
- Registriert: Mittwoch 18. Dezember 2024, 21:13
Re: Naturrecht
Der Apostel Paulus zitierte in seiner Areopag-Rede im Neuen Testament der Bibel auf dem Areopag in Athen die beiden stoischen Dichter und Philosophen Aratos (zum höchsten Gott) und Kleanthes (zum göttlichen LOGOS, bei ihm die "Weltseele" und "Weltvernunft"). Dieser Logos der Stoiker war bei ihnen das natürliche vernünftige göttliche Weltgesetz und die allgemeine natürliche vernünftige harmonische göttliche Schöpfungsordnung des Kosmos.
https://static.uni-graz.at/fileadmin/ka ... g17_28.pdf
Die Apostelgeschichte, Kapitel 17
https://www.uibk.ac.at/theol/leseraum/bibel/apg17.html
Apg 17,28 "Denn in ihm leben wir, bewegen wir uns und sind wir, wie auch einige von euren Dichtern gesagt haben: Wir sind von seiner Art."
Justin der Märtyrer knüpfte mit seiner Logos-Theologie an dieses Zitat des Apostels Paulus (neben dem Logos-Begriff des Johannes-Evangeliums im NT und der "Weisheitsliteratur" des alten Testamentes) an, der Heilige Irenaeus von Lyon übernahm dessen Logos-Theologie von ihm und erweiterte sie noch. Der Heilige Irenaeus von Lyon zählte auch noch den 1. Clemensbrief und den Hirtenbrief des Hermas zum Bibel-Kanon des Neuen Testamentes der Bibel hinzu. Erwähnenswert wäre auch noch der jüdische Theologe Philo(n) von Alexandria. Clemens von Alexandria nimmt in den Stromateis sehr ausführlich auf ihn Bezug. Eusebius erörtert die Frage nach den Therapeuten in Philons Vita Contemplativa und zitiert aus verlorenen Schriften Philons in der Praeparatio Evangelica. Auch Origenes, Gregor von Nyssa, Ambrosius von Mailand, Hieronymus und Augustinus hatten ihm vieles zu verdanken, besonders die allegorische Bibelauslegung.
https://static.uni-graz.at/fileadmin/ka ... g17_28.pdf
Die Apostelgeschichte, Kapitel 17
https://www.uibk.ac.at/theol/leseraum/bibel/apg17.html
Apg 17,28 "Denn in ihm leben wir, bewegen wir uns und sind wir, wie auch einige von euren Dichtern gesagt haben: Wir sind von seiner Art."
Justin der Märtyrer knüpfte mit seiner Logos-Theologie an dieses Zitat des Apostels Paulus (neben dem Logos-Begriff des Johannes-Evangeliums im NT und der "Weisheitsliteratur" des alten Testamentes) an, der Heilige Irenaeus von Lyon übernahm dessen Logos-Theologie von ihm und erweiterte sie noch. Der Heilige Irenaeus von Lyon zählte auch noch den 1. Clemensbrief und den Hirtenbrief des Hermas zum Bibel-Kanon des Neuen Testamentes der Bibel hinzu. Erwähnenswert wäre auch noch der jüdische Theologe Philo(n) von Alexandria. Clemens von Alexandria nimmt in den Stromateis sehr ausführlich auf ihn Bezug. Eusebius erörtert die Frage nach den Therapeuten in Philons Vita Contemplativa und zitiert aus verlorenen Schriften Philons in der Praeparatio Evangelica. Auch Origenes, Gregor von Nyssa, Ambrosius von Mailand, Hieronymus und Augustinus hatten ihm vieles zu verdanken, besonders die allegorische Bibelauslegung.
Re: Naturrecht
Sehr gutes Statement, welches den Blick auf die Einordnung des Naturrechtes in die gesamte Schöpfungsordnung ermöglicht!




Wer nicht weiß, wo er herkommt, weiß auch nicht, wo er hinwill.
Schauen wir dankbar zurück, mutig vorwärts und gläubig aufwärts!
(F.J.S.)
Der LOGOS bestimmt das Sein!
Das Sein definiert das Nicht-Sein!
Schauen wir dankbar zurück, mutig vorwärts und gläubig aufwärts!
(F.J.S.)
Der LOGOS bestimmt das Sein!
Das Sein definiert das Nicht-Sein!