Sport
Verfasst: Montag 29. Juli 2024, 15:18
Katholische Kirche kritisiert Olympia-Eröffnungsfeier:
https://www.zeit.de/news/2024-07/27/kat ... nungsfeier
Auch der in der EU ungeliebter Orban gibt seinen Senf dazu:
https://www.t-online.de/sport/olympia/i ... agen-.html
https://www.zeit.de/news/2024-07/27/kat ... nungsfeier
An der Eröffnungsfeier der Olympischen Spiele in Paris hat es heftige Kritik unter anderem von der katholischen Kirche gegeben. «Diese Zeremonie enthielt leider auch Szenen, in denen das Christentum verspottet und verhöhnt wurde, was wir zutiefst bedauern», hieß es in einer Mitteilung der französischen Bischofskonferenz. Was ihr konkret missfallen hat, präzisierte die Kirche nicht.
auch Früchte der "Fiducia supplicans" ?Russland spricht von «Gay-Pride-Parade»
Die russisch-orthodoxe Kirche und das Außenministerium in Moskau äußerten sich entsetzt über die Eröffnungsfeier, weil bei einer Darstellung des letzten Abendmahls die Apostel von «Transvestiten» verkörpert worden seien. «Ein kulturell-historischer Selbstmord geht in einer der einst christlichen Hauptstädte der europäischen Zivilisation vor sich», sagte der Geistliche Wachtang Kipschidse, der im Moskauer Patriarchat der russisch-orthodoxen Kirche für Kontakte zur Gesellschaft und zu den Medien zuständig ist.
Auch der in der EU ungeliebter Orban gibt seinen Senf dazu:
https://www.t-online.de/sport/olympia/i ... agen-.html
Kritik von Viktor Orbán – und der Katholischen Kirche
Auch Ungarns Regierungschef Viktor Orbán prangerte das Event in einer Rede an. Am Samstag sprach er in Rumänien von einer "Entledigung" der "metaphysischen Bindungen an Gott, das Vaterland und die Familie" in westlichen Ländern. Dies habe zu "einem Mangel an öffentlicher Moral geführt, wie Sie sehen konnten, wenn Sie gestern die Eröffnungszeremonie der Olympischen Spiele gesehen haben", erklärte Orbán.
Die Eröffnungsfeier am Freitagabend wandte sich unter anderem der LGBTIQ+-Gemeinde zu. Dragqueens stellten das letzte Abendmahl nach. "Westliche Werte, die lange Zeit als universell galten, werden von vielen Ländern auf der Welt zunehmend als inakzeptabel angesehen und abgelehnt", sagte Orbán, womit er sich auf Staaten wie China, Indien oder die Türkei bezog.
In einem sachlicheren Ton meldete sich auch die Katholische Kirche zu Wort und übte Kritik an der Nachstellung des "letzten Abendmahls" von Jesus Christus. "Diese Zeremonie enthielt leider auch Szenen, in denen das Christentum verspottet und verhöhnt wurde, was wir zutiefst bedauern", hieß es in einer Mitteilung der französischen Bischofskonferenz. Was ihr konkret missfallen hat, präzisierte die Kirche nicht.