Seite 1 von 2

Fisch auf den Tisch

Verfasst: Mittwoch 20. Januar 2016, 09:54
von overkott
Greenpeace hat gegen Fischerei Bedenken. Nur noch Karpfen könne mit gutem Gewissen gegessen werden.

Wie wär's am Freitag mit gebratenem Karpfen à la Lidl? http://www.lidl-kochen.de/de/Rezepte/Ge ... offelsalat

Re: Fisch auf den Tisch

Verfasst: Mittwoch 20. Januar 2016, 10:25
von Dieter
Karpfen hat von allen Fischen die meisten Gräten (auf dem Foto von Lidl gut zu sehen).

Re: Fisch auf den Tisch

Verfasst: Mittwoch 20. Januar 2016, 10:40
von Siard
Dieter hat geschrieben:Karpfen hat von allen Fischen die meisten Gräten (auf dem Foto von Lidl gut zu sehen).
Er schmeckt – richtig zubereitet – allerdings köstlich. Wenn man an es richtig macht, dann sind die Gräten nach der Zubereituing auch nicht zu bemerken.
Ich weiß aber nicht, ob man den sogenannten "grätenfreien" Karpfen überall bekommt.

Re: Fisch auf den Tisch

Verfasst: Mittwoch 20. Januar 2016, 13:48
von guatuso
Dieter hat geschrieben:Karpfen hat von allen Fischen die meisten Gräten (auf dem Foto von Lidl gut zu sehen).
Karpfen? Wie banal. Und haette die meisten Graeten? Ach Gott.
Wir essen Red Snapper, tausendmal besser als Karpfen, tausendmal teurer , und jede Wette, er hat auch tausendmal mehr Graeten.
Als ich vor Jahren in Berlin war und aus Heimweh in das Kadewe ging um guten Fisch anzugucken war ich erschuettert ueber die Preise des Red Snaper.

Re: Fisch auf den Tisch

Verfasst: Mittwoch 20. Januar 2016, 17:37
von Mauritius
So ein Karpfen schmeckt noch richtig nach Fisch, d.h. nach Teich, Schlamm und Entengrütze, deshalb wird er leider verschmäht. Die meisten Leute sind leider nur mit Käptn Iglu groß geworden.

Ich mag allerdings diesen urigen Geschmack!

Re: Fisch auf den Tisch

Verfasst: Mittwoch 20. Januar 2016, 17:53
von taddeo
Mauritius hat geschrieben:So ein Karpfen schmeckt noch richtig nach Fisch, d.h. nach Teich, Schlamm und Entengrütze, deshalb wird er leider verschmäht.
Karpfen gehört vor dem Schlachten mehrere Tage in klarem Wasser "gewässert" (natürlich noch lebend!), dann verliert sich dieser Geschmack. Karpfen direkt aus dem Teich ist fast ungenießbar. Ich leb hier in einer der größten Karpfengegenden Bayerns, schon mein Opa selig hat jedes Jahr Karpfen gekriegt und immer ne Woche lang in sauberem Wasser schwimmen lassen, bevor ich ihm dann beim Schlachten helfen durfte.

Re: Fisch auf den Tisch

Verfasst: Mittwoch 20. Januar 2016, 18:22
von Dieter
Ein Bekannter von mir hatte einen großen Gartenteich. Als dieser mit kleinen Fischen völlig überfüllt war, hat er einen Karphen hineingesetzt, der das Prolem gelöst hat.

Re: Fisch auf den Tisch

Verfasst: Mittwoch 20. Januar 2016, 18:28
von taddeo
Dieter hat geschrieben:Ein Bekannter von mir hatte einen großen Gartenteich. Als dieser mit kleinen Fischen völlig überfüllt war, hat er einen Karphen hineingesetzt, der das Prolem gelöst hat.
:hae?: Karpfen sind aber Friedfische. Allerdings heißt es, daß große Exemplare auch mal kleine Weißfische fressen. Da ist ein kleiner Waller aber wesentlich effektiver. :pfeif:

Re: Fisch auf den Tisch

Verfasst: Mittwoch 20. Januar 2016, 19:28
von guatuso
Mauritius hat geschrieben:So ein Karpfen schmeckt noch richtig nach Fisch, d.h. nach Teich, Schlamm und Entengrütze, deshalb wird er leider verschmäht. Die meisten Leute sind leider nur mit Käptn Iglu groß geworden.

Ich mag allerdings diesen urigen Geschmack!
Gottlob (wirklich Gott sei dafuer gelobt) ist mein Land eingegrenzt von zwei Weltmeeren, das heisst, auf diese kleine Menge Land ganz schoen viel Wasser, und somit jede Menge Fische.
Und wirklich feinen Fisch. Sowas wie Fischstaebchen gibt es hier gar nicht. Es gibt nichts besseres als gebratenen Fisch mit Knoblauch. Ich gehe jetzt mal meinen Reis mit Bohnen essen.....ich krieg Hunger....
Witzig ist,obwohl wir die Meere,also viel Fisch haben, essen die meisten Leute hier lieber Fleisch, vielleicht gerade weil Fisch immer da ist. Einige Hotels haben kleine Teiche wo die Gaeste sich den Talapia oder Corvina selber angeln koennen.

Kommt fuer mich leider alles nicht in Frage da ich mich hier, gemaess overkott, gefaelligst zu verstecken :tuete: habe und niemand wissen darf wo ich bin, also kann ich auch nichts darueber berichten. :freude:

Haie haben wir auch. Die fressen dann die Schwimmer und Surfer und Zyniker....gerechter Ausgleich quasi.

Re: Fisch auf den Tisch

Verfasst: Mittwoch 20. Januar 2016, 22:46
von Siard
taddeo hat geschrieben:
Mauritius hat geschrieben:So ein Karpfen schmeckt noch richtig nach Fisch, d.h. nach Teich, Schlamm und Entengrütze, deshalb wird er leider verschmäht.
Karpfen gehört vor dem Schlachten mehrere Tage in klarem Wasser "gewässert" (natürlich noch lebend!), dann verliert sich dieser Geschmack. Karpfen direkt aus dem Teich ist fast ungenießbar. Ich leb hier in einer der größten Karpfengegenden Bayerns, schon mein Opa selig hat jedes Jahr Karpfen gekriegt und immer ne Woche lang in sauberem Wasser schwimmen lassen, bevor ich ihm dann beim Schlachten helfen durfte.
Stimmt, dafür gibt es ja seit Jahrhunderten die Fischkalter.

Re: Fisch auf den Tisch

Verfasst: Mittwoch 3. Februar 2016, 19:44
von overkott
Siard hat geschrieben:
taddeo hat geschrieben:
Mauritius hat geschrieben:So ein Karpfen schmeckt noch richtig nach Fisch, d.h. nach Teich, Schlamm und Entengrütze, deshalb wird er leider verschmäht.
Karpfen gehört vor dem Schlachten mehrere Tage in klarem Wasser "gewässert" (natürlich noch lebend!), dann verliert sich dieser Geschmack. Karpfen direkt aus dem Teich ist fast ungenießbar. Ich leb hier in einer der größten Karpfengegenden Bayerns, schon mein Opa selig hat jedes Jahr Karpfen gekriegt und immer ne Woche lang in sauberem Wasser schwimmen lassen, bevor ich ihm dann beim Schlachten helfen durfte.
Stimmt, dafür gibt es ja seit Jahrhunderten die Fischkalter.
Sonntags Braten, donnerstags Gemüse, freitags Fisch - warum nicht vor Ostern auch mal Karpfen?

Re: Fisch auf den Tisch

Verfasst: Donnerstag 4. Februar 2016, 03:53
von Caviteño
overkott hat geschrieben: Sonntags Braten, donnerstags Gemüse, freitags Fisch - warum nicht vor Ostern auch mal Karpfen?
Von den 21 Mahlzeiten in einer Woche bestehen hier geschätzt 15 - 18 aus Fisch in verschiedenen Zubereitungsarten (Suppe, roh, gegrillt, gebraten). Der ist zwar besser als in D., trotzdem reicht es mir dann und in D. gibt es die ersten Wochen dann keinen Fisch mehr.

Vermissen werde ich allerdings die Salate aus frischem "Lato", eine Art Seegras.

Re: Fisch auf den Tisch

Verfasst: Sonntag 6. März 2016, 11:18
von overkott
Caviteño hat geschrieben:
overkott hat geschrieben: Sonntags Braten, donnerstags Gemüse, freitags Fisch - warum nicht vor Ostern auch mal Karpfen?
Von den 21 Mahlzeiten in einer Woche bestehen hier geschätzt 15 - 18 aus Fisch in verschiedenen Zubereitungsarten (Suppe, roh, gegrillt, gebraten). Der ist zwar besser als in D., trotzdem reicht es mir dann und in D. gibt es die ersten Wochen dann keinen Fisch mehr.

Vermissen werde ich allerdings die Salate aus frischem "Lato", eine Art Seegras.
Warum also nicht mal mit einem Braten beginnen?

Re: Fisch auf den Tisch

Verfasst: Sonntag 6. März 2016, 12:00
von Caviteño
overkott hat geschrieben:
Caviteño hat geschrieben:
overkott hat geschrieben: Sonntags Braten, donnerstags Gemüse, freitags Fisch - warum nicht vor Ostern auch mal Karpfen?
Von den 21 Mahlzeiten in einer Woche bestehen hier geschätzt 15 - 18 aus Fisch in verschiedenen Zubereitungsarten (Suppe, roh, gegrillt, gebraten). Der ist zwar besser als in D., trotzdem reicht es mir dann und in D. gibt es die ersten Wochen dann keinen Fisch mehr.

Vermissen werde ich allerdings die Salate aus frischem "Lato", eine Art Seegras.
Warum also nicht mal mit einem Braten beginnen?
Nein - wenn ich übernächsten Mittwoch zurückkomme, gibt es als erstes Mettbrötchen..... :koch:

Re: Fisch auf den Tisch

Verfasst: Sonntag 6. März 2016, 12:10
von overkott
Caviteño hat geschrieben:
overkott hat geschrieben:
Caviteño hat geschrieben:
overkott hat geschrieben: Sonntags Braten, donnerstags Gemüse, freitags Fisch - warum nicht vor Ostern auch mal Karpfen?
Von den 21 Mahlzeiten in einer Woche bestehen hier geschätzt 15 - 18 aus Fisch in verschiedenen Zubereitungsarten (Suppe, roh, gegrillt, gebraten). Der ist zwar besser als in D., trotzdem reicht es mir dann und in D. gibt es die ersten Wochen dann keinen Fisch mehr.

Vermissen werde ich allerdings die Salate aus frischem "Lato", eine Art Seegras.
Warum also nicht mal mit einem Braten beginnen?
Nein - wenn ich übernächsten Mittwoch zurückkomme, gibt es als erstes Mettbrötchen..... :koch:
Mein Mitleid. Wir fangen die Woche auch manchmal mit Fisch an. Dann gibt's sonntags gebackenen Lachs mit Butter.

Re: Fisch auf den Tisch

Verfasst: Sonntag 6. März 2016, 13:09
von Marion
Caviteño hat geschrieben:Vermissen werde ich allerdings die Salate aus frischem "Lato", eine Art Seegras.

Der sieht ja wirklich gut aus, noch saftiger als Sprossensalat :)
Bild

Re: Fisch auf den Tisch

Verfasst: Sonntag 6. März 2016, 17:06
von Caviteño
Marion hat geschrieben: Der sieht ja wirklich gut aus, noch saftiger als Sprossensalat :)
Der schmeckt sogar noch besser als er aussieht - kein Vergleich mit Sprossensalat. Leider ist vernünftiger lato selbst hier nicht einfach zu bekommen.
Heute gab es kinilaw aus Tangigue - eine Art Fischsalat aus rohem Fisch mit chili - ebenfalls richtig lecker.

Re: Fisch auf den Tisch

Verfasst: Sonntag 6. März 2016, 17:33
von Juergen
Wenn es bei mir Fisch gibt, dann meist mittwochs oder freitags.
Mal gucken, was ich so in der letzten Zeit an Fisch gekocht und ich zufällig photographiert habe.


Kabeljau mit einer würzigen Semmelbrösel-Auflage (Es ist also das was die Lebensmittelindustrie als „Schlemmerfilet“ bezeichnet, nur daß es hier die selbstgemachte und leckere Variante ist.) Dazu gab es Kartoffeln und Curry-Rahm-Fenchel.
Bild


Thunfisch mit Tomatensauce, Friggitelli und Ebly
Bild


Backfisch (TK-Ware) mit pikanter Pflaumensauce, Pak Choi und schwarzem, italienischen Reis
Bild


Lachs, Broccoli und rote/braues Quinoa
Bild


gedünsteter Seelachs mit Curry-Rahm-Fenchel und rotem Reis
Bild


Bild

Re: Fisch auf den Tisch

Verfasst: Sonntag 6. März 2016, 19:17
von overkott
Den Alaska-Wildlachs für den Backofen gibt's in einer weiß-blauen Verpackung.

Re: Fisch auf den Tisch

Verfasst: Sonntag 6. März 2016, 19:19
von Juergen
overkott hat geschrieben:Den Alaska-Wildlachs für den Backofen gibt's in einer weiß-blauen Verpackung.
Zumindest war der abgebildete Lachs aus einer Fertigpackung und schmeckte nicht. :(

Re: Fisch auf den Tisch

Verfasst: Sonntag 6. März 2016, 20:15
von overkott
Juergen hat geschrieben:
overkott hat geschrieben:Den Alaska-Wildlachs für den Backofen gibt's in einer weiß-blauen Verpackung.
Zumindest war der abgebildete Lachs aus einer Fertigpackung und schmeckte nicht. :(
Der Alaska-Wildlachs ist ok. Da gibt's aber einen für alle, nicht für jeden einen.

Re: Fisch auf den Tisch

Verfasst: Sonntag 6. März 2016, 21:00
von Juergen
overkott hat geschrieben:
Juergen hat geschrieben:
overkott hat geschrieben:Den Alaska-Wildlachs für den Backofen gibt's in einer weiß-blauen Verpackung.
Zumindest war der abgebildete Lachs aus einer Fertigpackung und schmeckte nicht. :(
Der Alaska-Wildlachs ist ok. Da gibt's aber einen für alle, nicht für jeden einen.
Ja, das mache ich auch so, wenn ich alleine bin.

Re: Fisch auf den Tisch

Verfasst: Sonntag 6. März 2016, 21:16
von umusungu
Wen bekochst Du denn normalerweise noch?

Re: Fisch auf den Tisch

Verfasst: Montag 7. März 2016, 12:29
von Juergen
umusungu hat geschrieben:Wen bekochst Du denn normalerweise noch?
Ich bekoche prinzipiell jeden, der mit mir essen will und mit dem ich essen will.
Also Dich würde ich garantiert nicht bekochen.

Re: Fisch auf den Tisch

Verfasst: Montag 7. März 2016, 15:07
von overkott
Juergen hat geschrieben:
overkott hat geschrieben:
Juergen hat geschrieben:
overkott hat geschrieben:Den Alaska-Wildlachs für den Backofen gibt's in einer weiß-blauen Verpackung.
Zumindest war der abgebildete Lachs aus einer Fertigpackung und schmeckte nicht. :(
Der Alaska-Wildlachs ist ok. Da gibt's aber einen für alle, nicht für jeden einen.
Ja, das mache ich auch so, wenn ich alleine bin.
Wieviel Tage dauert dann deine Mahlzeit?

Re: Fisch auf den Tisch

Verfasst: Montag 7. März 2016, 15:52
von Juergen
overkott hat geschrieben:
Juergen hat geschrieben:
overkott hat geschrieben:
Juergen hat geschrieben:
overkott hat geschrieben:Den Alaska-Wildlachs für den Backofen gibt's in einer weiß-blauen Verpackung.
Zumindest war der abgebildete Lachs aus einer Fertigpackung und schmeckte nicht. :(
Der Alaska-Wildlachs ist ok. Da gibt's aber einen für alle, nicht für jeden einen.
Ja, das mache ich auch so, wenn ich alleine bin.
Wieviel Tage dauert dann deine Mahlzeit?
Meist von hungrig bis satt;
hin und wieder höre ich aber auch einfach irgendwann auf mit dem Essen, weil ich merke, daß ich sowieso nicht satt werde.

Re: Fisch auf den Tisch

Verfasst: Mittwoch 9. März 2016, 09:32
von overkott
Juergen hat geschrieben:
overkott hat geschrieben:
Juergen hat geschrieben:
overkott hat geschrieben:
Juergen hat geschrieben:
overkott hat geschrieben:Den Alaska-Wildlachs für den Backofen gibt's in einer weiß-blauen Verpackung.
Zumindest war der abgebildete Lachs aus einer Fertigpackung und schmeckte nicht. :(
Der Alaska-Wildlachs ist ok. Da gibt's aber einen für alle, nicht für jeden einen.
Ja, das mache ich auch so, wenn ich alleine bin.
Wieviel Tage dauert dann deine Mahlzeit?
Meist von hungrig bis satt;
hin und wieder höre ich aber auch einfach irgendwann auf mit dem Essen, weil ich merke, daß ich sowieso nicht satt werde.
Dein Lachs ist wohl eine Forelle.

Re: Fisch auf den Tisch

Verfasst: Mittwoch 9. März 2016, 10:43
von Juergen
overkott hat geschrieben:Dein Lachs ist wohl eine Forelle.
Die Forelle überlasse ich lieber Schubert.

Re: Fisch auf den Tisch

Verfasst: Mittwoch 9. März 2016, 13:29
von Niels
Ach, der hat Forelle gekocht. Das Ergebnis sieht man ja:


Bild

:narr:

Also Ovi, pass bloß auf... ;D

Vor seinem Grab stand ich mal (1998?).

Re: Fisch auf den Tisch

Verfasst: Mittwoch 9. März 2016, 14:15
von Juergen
Forelle sollte man nur dann essen, wenn man einen gültigen Blasiussegen empfangen hat.

Re: Fisch auf den Tisch

Verfasst: Mittwoch 9. März 2016, 17:01
von overkott
Denn Blasentee hilft nicht bei Halskrankheiten.

Re: Fisch auf den Tisch

Verfasst: Mittwoch 9. März 2016, 17:02
von Juergen
Bei sehr heißtem Tee sollte man trotzdem vor dem Trinken blasen.