Katholikentag 2016: Lage in Leipzig

Aktuelle Themen aus Politik, Gesellschaft, Weltgeschehen.
Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Katholikentag 2016: Lage in Leipzig

Beitrag von overkott »

Linksautonome in der Stärke eines Bataillons sind marodierend durch Leipzig gezogen. Sie warfen Steine auf Autos, zündeten Nebelbomben, rissen Verkehrsschilder aus. Die Linksextremisten wandten sich dabei gegen Rechtsextremisten. Die Polizei ermittelt wegen schweren Landfriedensbruchs. Die aktuelle Randale folgt einer Kette von 16 autonomen Attacken auf eine Polizeistation. Ostdeutschland leidet unter Extremismus überproporzional.

Für den Katholikentag in einem Jahr ist das derzeit kein günstiges Vorzeichen. Vertreter aus Kirche und Politik müssen alles tun, um die Lage in Leipzig in den nächsten Wochen und Monaten zu entschärfen.

Benutzeravatar
Gallus
Beiträge: 3424
Registriert: Montag 27. Dezember 2010, 11:13
Wohnort: Erzbistum Köln

Re: Katholikentag 2016: Lage in Leipzig

Beitrag von Gallus »

Wieso glaubst Du, der Katholikentags-Katholizismus würde eine Provokation für Linksextreme darstellen? :achselzuck:

Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Re: Katholikentag 2016: Lage in Leipzig

Beitrag von overkott »

Katholiken sollten Linksextreme jedenfalls nicht provozieren. Sie sollten sich als normale Gäste in Leipzig verhalten. Die Mehrheit der Menschen dort teilt das katholische Anliegen eines friedlichen Miteinanders.

Raphael

Re: Katholikentag 2016: Lage in Leipzig

Beitrag von Raphael »

Und genau deswegen werden alle Besucher des Katholikentages 2016 bei Legida teilnehmen! :pfeif:

Benutzeravatar
Gallus
Beiträge: 3424
Registriert: Montag 27. Dezember 2010, 11:13
Wohnort: Erzbistum Köln

Re: Katholikentag 2016: Lage in Leipzig

Beitrag von Gallus »

overkott hat geschrieben:Katholiken sollten Linksextreme jedenfalls nicht provozieren. Sie sollten sich als normale Gäste in Leipzig verhalten. Die Mehrheit der Menschen dort teilt das katholische Anliegen eines friedlichen Miteinanders.
Die Wahrscheinlichkeit, dass Katholikentags-Besucher mit provozierenden Plakaten durch die Stadt laufen oder Schaufensterscheiben einschlagen ist ja doch eher gering, also wieso sollten sie sich nicht als normale Gäste verhalten?

Der Punkt, den ich machen wollte, ist, dass der bei Katholikentagen repräsentierte deutsche Links"katholizismus" doch eh keine Provokation für Linksextreme darstellt.

Benutzeravatar
Pit
Beiträge: 8120
Registriert: Freitag 23. April 2004, 17:57

Re: Katholikentag 2016: Lage in Leipzig

Beitrag von Pit »

Gallus hat geschrieben: Der Punkt, den ich machen wollte, ist, dass der bei Katholikentagen repräsentierte deutsche Links"katholizismus" doch eh keine Provokation für Linksextreme darstellt.
Nun,ich weiss nicht,was Du mit "Linkskatholiken" meinst,aber ich gebe Dir Recht,denn ich habe noch keine Katholikentagsteilnehmer erlebt--zumindest nicht bei den beiden Katholikentagen,an denen ich teilnahm --,die für Linksextremisten eine Provokation darstellten und die Piusbrüder nehmen wohl kaum an einem Katholikentag teil.
carpe diem - Nutze den Tag !

Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Re: Katholikentag 2016: Lage in Leipzig

Beitrag von overkott »

Pit hat geschrieben:
Gallus hat geschrieben: Der Punkt, den ich machen wollte, ist, dass der bei Katholikentagen repräsentierte deutsche Links"katholizismus" doch eh keine Provokation für Linksextreme darstellt.
Nun,ich weiss nicht,was Du mit "Linkskatholiken" meinst,aber ich gebe Dir Recht,denn ich habe noch keine Katholikentagsteilnehmer erlebt--zumindest nicht bei den beiden Katholikentagen,an denen ich teilnahm --,die für Linksextremisten eine Provokation darstellten und die Piusbrüder nehmen wohl kaum an einem Katholikentag teil.
Rechts der Mitte sind die Veranstalter ( "Donnerstagskatholiken" ), die Linken sind der Katholikentag von Unten.

Benutzeravatar
Pit
Beiträge: 8120
Registriert: Freitag 23. April 2004, 17:57

Re: Katholikentag 2016: Lage in Leipzig

Beitrag von Pit »

overkott hat geschrieben: Rechts der Mitte sind die Veranstalter ( "Donnerstagskatholiken" ), die Linken sind der Katholikentag von Unten.
Nun weiss ich nicht,ob Katholiken,die für "Initiative Kirche von unten","Wir sind Kirche" usw. Sympathien hegen,link,recht oder mittig in politischer Hinsicht stehen,aber auf den beiden Katholikentagen,an denen ich teilnahm (als Besucher) habe ich eines erlebt:
Katholische Vielfalt!
carpe diem - Nutze den Tag !

Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Re: Katholikentag 2016: Lage in Leipzig

Beitrag von overkott »

Pit hat geschrieben:
overkott hat geschrieben: Rechts der Mitte sind die Veranstalter ( "Donnerstagskatholiken" ), die Linken sind der Katholikentag von Unten.
Nun weiss ich nicht,ob Katholiken,die für "Initiative Kirche von unten","Wir sind Kirche" usw. Sympathien hegen,link,recht oder mittig in politischer Hinsicht stehen,aber auf den beiden Katholikentagen,an denen ich teilnahm (als Besucher) habe ich eines erlebt:
Katholische Vielfalt!
Erlesene Vielfalt - du musst mal drauf achten.

Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Re: Katholikentag 2016: Lage in Leipzig

Beitrag von overkott »

Auf dem 96. Katholikentag in Saarbrücken waren etwa 40.000 Teilnehmer.

Robert Weemeyer
Beiträge: 306
Registriert: Dienstag 26. Februar 2013, 22:38

Re: Katholikentag 2016: Lage in Leipzig

Beitrag von Robert Weemeyer »

Der 97. Katholikentag in Osnabrück hatte 60.000 Teilnehmer, der 98. in Mannheim 80.000, der 99. in Regensburg 50.000. Und?

Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Re: Katholikentag 2016: Lage in Leipzig

Beitrag von overkott »

In Leipzig könnten zu 35.000 Deutschen natürlich noch 5.000 Polen kommen. Wenn's mehr werden, wäre auch in Ordnung.

Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Re: Katholikentag 2016: Lage in Leipzig

Beitrag von overkott »

Die Demonstrationen in Leipzig verliefen glimpflich. Das Interesse scheint abzuflauen. Das wäre für den Katholikentag wünschenswert. Von Leipzig sollte ein Zeichen des Allerleis im friedlchen Miteinander ausgehen.

Benutzeravatar
lutherbeck
Beiträge: 4004
Registriert: Montag 21. Dezember 2009, 09:09

Re: Katholikentag 2016: Lage in Leipzig

Beitrag von lutherbeck »

overkott hat geschrieben:Linksautonome in der Stärke eines Bataillons sind marodierend durch Leipzig gezogen. Sie warfen Steine auf Autos, zündeten Nebelbomben, rissen Verkehrsschilder aus. Die Linksextremisten wandten sich dabei gegen Rechtsextremisten. Die Polizei ermittelt wegen schweren Landfriedensbruchs. Die aktuelle Randale folgt einer Kette von 16 autonomen Attacken auf eine Polizeistation. Ostdeutschland leidet unter Extremismus überproporzional.

Für den Katholikentag in einem Jahr ist das derzeit kein günstiges Vorzeichen. Vertreter aus Kirche und Politik müssen alles tun, um die Lage in Leipzig in den nächsten Wochen und Monaten zu entschärfen.
Sorry, aber es muß heißen "überproportional" - siehe:

http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=& ... al4URvxWHw

Der "Proporz" ist etwas anderes, siehe:

http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=& ... daKzUulfjg

:doktor:
"Ich bin nur ein einfacher demütiger Arbeiter im Weinberg des Herrn".

Dieter
Beiträge: 2345
Registriert: Freitag 22. Juli 2011, 11:01
Wohnort: Berlin

Re: Katholikentag 2016: Lage in Leipzig

Beitrag von Dieter »

Man muss sich nur die 6.000 sogenannten "Antifaschisten" angesehen haben, die vor einigen Jahren gegen den Papstbesuch in Berlin demonstrierten.

Eine Zeitung schrieb damals: Wenn man sich diese Leute ansieht, muss man zu dem Ergebnis kommen, dass es der Papst ist, der Recht hat.


„Wenn der Faschismus wiederkehrt, wird er nicht sagen: «Ich bin der Faschismus» Nein, er wird sagen: «Ich bin der Antifaschismus».“

Ignazio Silone, ital. Schriftsteller

Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Re: Katholikentag 2016: Lage in Leipzig

Beitrag von overkott »

Nachdem sich Dresden von einem falschen Image befreit, könnte es auch Leipzig gelingen, nicht von Pegida vereinnahmt zu werden. Das Abklingen der Bewegung könnte wieder Normalität nach Sachsen bringen.

Benutzeravatar
mensch
Beiträge: 480
Registriert: Montag 20. Oktober 2014, 13:20

Re: Katholikentag 2016: Lage in Leipzig

Beitrag von mensch »

Dieter hat geschrieben: „Wenn der Faschismus wiederkehrt, wird er nicht sagen: «Ich bin der Faschismus» Nein, er wird sagen: «Ich bin der Antifaschismus».“
Man muss nicht jeden dusseligen Quark, die ein verirrter Mensch gesagt hat, immer wieder zitieren :)

Sascha B.
Beiträge: 2444
Registriert: Mittwoch 21. April 2010, 20:25
Wohnort: Bayern

Re: Katholikentag 2016: Lage in Leipzig

Beitrag von Sascha B. »

mensch hat geschrieben:
Dieter hat geschrieben: „Wenn der Faschismus wiederkehrt, wird er nicht sagen: «Ich bin der Faschismus» Nein, er wird sagen: «Ich bin der Antifaschismus».“
Man muss nicht jeden dusseligen Quark, die ein verirrter Mensch gesagt hat, immer wieder zitieren :)
Das Zitat trifft jedoch zu.
Der Kreuzgang ist doch total am Ende.

Benutzeravatar
ar26
Beiträge: 3242
Registriert: Sonntag 19. November 2006, 10:46
Wohnort: Sachsen

Re: Katholikentag 2016: Lage in Leipzig

Beitrag von ar26 »

@ Ovi
Wie gut, daß Du von Transrhenanien aus beurteilen kannst, ob hier Normalität herrscht :breitgrins:
...bis nach allem Kampf und Streit wir dich schaun in Ewigkeit!

Benutzeravatar
Yeti
Beiträge: 2843
Registriert: Donnerstag 10. Februar 2005, 14:39
Wohnort: In the middle of the Ländle

Re: Katholikentag 2016: Lage in Leipzig

Beitrag von Yeti »

Angesichts solcher Bilder find ich Legida et co. gar nicht so schlimm. Ok, da wird halt das Durchschnittsalter der Konzilsveteranen angesprochen. Wär doch nicht schlecht, wenn die den Legida-Leuten aus christlicher Sicht begründen könnten, weshalb Fremendfeindlichkeit nicht gut ist. Aber ich fürchte, dass bei vielen Besuchern zwar der Wille stark, aber der Geist schwach ist. Also eine Art Wille ohne jegliche Vorstellung.
#gottmensch statt #gutmensch

Benutzeravatar
Juergen
Beiträge: 26999
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:43

Re: Katholikentag 2016: Lage in Leipzig

Beitrag von Juergen »

http://kreuzknappe.blogspot.de/2015/07/ ... eiden.html

Frohlocket - "Umweltbelastungen vermeiden... Das ist zentrales Anliegen des Katholikentages"

Die Werbung für den Katholikentag 2016 in Leipzig läuft gerade an. Im gestrigen Newsletter erfuhren die Leser schon mal, dass die Vermeidung von Umweltbelastungen "zentrales Anliegen des Katholikentages" ist. Ich hätte da ja eher andere zentrale Anliegen vermutet, aber nun gut - auch da gilt: jeder wie er meint…
Gruß Jürgen

Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Katholikentag 2016: Lage in Leipzig

Beitrag von Niels »

"Umweltbelastungen vermeiden" - geht ganz einfach: gar nicht erst hinfahren.
Dann braucht man auch keine Feigenblättchenwälder in der Sahrara zu pflanzen.
:nuckel:

Benutzeravatar
ar26
Beiträge: 3242
Registriert: Sonntag 19. November 2006, 10:46
Wohnort: Sachsen

Re: Katholikentag 2016: Lage in Leipzig

Beitrag von ar26 »

@ Yeti
Keine Angst. Um nicht ganz so old-fashioned rüber zu kommen, gibt es auch noch eines mit einer hübschen jungen Frau. Zum Motto Ecce Homo passt aber eigentlich nur das Antlitz des Heilands. Damit hält man aber irgendwie hinterm Zaun.
...bis nach allem Kampf und Streit wir dich schaun in Ewigkeit!

Benutzeravatar
Siard
Beiträge: 8552
Registriert: Dienstag 25. August 2009, 22:31
Wohnort: Die Allzeit Getreue

Re: Katholikentag 2016: Lage in Leipzig

Beitrag von Siard »

Sascha B. hat geschrieben:Das Zitat trifft jedoch zu.
Nein. Die echten Faschisten würden sich nicht so tarnen wollen. Und es ist altbekannt, daß beide Seiten ähnliche Methoden hatten und haben.

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema