Seite 1 von 1

Lateranum VI.?

Verfasst: Montag 22. September 2014, 20:06
von overkott
Sicher wäre es auch von weltlichem, vor allem aber von kirchlichem Interesse, die Versöhnung in der Kirche bis 2017 voranzutreiben.

Wie ich schon erwähnt habe, wäre ein niederschwelliges Angebot des Papstes bis 2016 sicher eine gute Vorbereitung. Denkbar wäre etwa, den protestantischen und traditionalistischen Gemeinschaften den päpstlichen Segen für die friedliche Regelung der eigenen Angelegenheiten anzubieten sowie die Vermittlung bei Streitigkeiten innerhalb der Gemeinschaften in Glaubens- und Sittenfragen.

Das Konzil könnte im Lateran einberufen werden und das Amt des Papstes gemäß klösterlicher Tradition erneuern. Franziskus könnte in der Nachfolge seines großen Namenspatrons ablehnen, das Amt als Eigentum zu betrachten, und in demütiger Großherzigkeit anbieten, den Auftrag des Guten Hirten zur Leitung der Weltkirche wie eine Leihgabe zunächst nur für fünf Jahre anzunehmen, um nach einer weiteren Bekräftigung des Auftrages durch ein Konklave, noch einmal für weitere fünf Jahre zur Verfügung zu stehen.

Zurecht haben auch traditionell orientierte Gläubige die lange Dauer des Pontifikats Johannes Pauls als Belastung empfunden sowie als Hindernis, einen Jüngeren in die Schuhe des Fischers treten zu lassen.

Möge der allmächtige und barmherzige Gott auf die Fürsprache der seligen Jungfrau und Gottesmutter Maria der Kirche dieses Konzil der Versöhnung gewähren, um die Katholizität und Apostolizität der Kirche zu beflügeln und die frohe Botschaft weiter über die ganze Welt zu verbreiten.

Re: Lateranum VI.?

Verfasst: Montag 22. September 2014, 20:25
von taddeo
Willst Du mit Gewalt eine Sperre provozieren? :angewidert:

Re: Lateranum VI.?

Verfasst: Montag 22. September 2014, 20:31
von overkott
Wo liegt in der Sache eigentlich das Problem? Und welche kirchlich relevanten Themen darf man im nicht kirchlichen Bereich theologisch sachlich debattieren?

Re: Lateranum VI.?

Verfasst: Montag 22. September 2014, 20:45
von Raphaela
overkott hat geschrieben:Sicher wäre es auch von weltlichem, vor allem aber von kirchlichem Interesse, die Versöhnung in der Kirche bis 2017 voranzutreiben.

Wie ich schon erwähnt habe, wäre ein niederschwelliges Angebot des Papstes bis 2016 sicher eine gute Vorbereitung. Denkbar wäre etwa, den protestantischen und traditionalistischen Gemeinschaften den päpstlichen Segen für die friedliche Regelung der eigenen Angelegenheiten anzubieten sowie die Vermittlung bei Streitigkeiten innerhalb der Gemeinschaften in Glaubens- und Sittenfragen.

Das Konzil könnte im Lateran einberufen werden und das Amt des Papstes gemäß klösterlicher Tradition erneuern. Franziskus könnte in der Nachfolge seines großen Namenspatrons ablehnen, das Amt als Eigentum zu betrachten, und in demütiger Großherzigkeit anbieten, den Auftrag des Guten Hirten zur Leitung der Weltkirche wie eine Leihgabe zunächst nur für fünf Jahre anzunehmen, um nach einer weiteren Bekräftigung des Auftrages durch ein Konklave, noch einmal für weitere fünf Jahre zur Verfügung zu stehen.

Zurecht haben auch traditionell orientierte Gläubige die lange Dauer des Pontifikats Johannes Pauls als Belastung empfunden sowie als Hindernis, einen Jüngeren in die Schuhe des Fischers treten zu lassen.

Möge der allmächtige und barmherzige Gott auf die Fürsprache der seligen Jungfrau und Gottesmutter Maria der Kirche dieses Konzil der Versöhnung gewähren, um die Katholizität und Apostolizität der Kirche zu beflügeln und die frohe Botschaft weiter über die ganze Welt zu verbreiten.
Darf ich das auf die Witzeseite setzen? :breitgrins:

Und ansonsten: Wie gut hast du in Geschichte aufgepasst? Die Lateranbasilika ist zwar eine der Hauptkirchen in Rom, war aber der Papstsitz, bevor die Peterskirche gebaut wurde. Und du wirst wissen, das der ganze Vatikan um die Peterskirche gebaut ist- so sieht man es jedenfalls heutzutage.
Aber wenn du willst, können wir ja darüber diskutieren, ob der Vatikan zur Lateranbasilika gelegt werden soll . ;D :pfeif:

Statt zu versenken, können die Mods. diesen Strang ja in den Gemüsegarten verfrachten. Es gibt bestimmt noch viel zu lachen.

Re: Lateranum VI.?

Verfasst: Montag 22. September 2014, 20:57
von taddeo
overkott hat geschrieben:Wo liegt in der Sache eigentlich das Problem? Und welche kirchlich relevanten Themen darf man im nicht kirchlichen Bereich theologisch sachlich debattieren?
"theologisch sachlich diskutieren" kann man alles mögliche, aber was Du da in einem einzigen Posting an geistigem Dünnpfiff unterbringst, dafür hat es in der Antike ein paar Jahrhunderte an Häresiegeschichte gebraucht, um es mal weniger sachlich, aber deutlich zu formulieren. Deine geistigen Absonderungen, die Du heute den ganzen Tag schon hier im Forum hinterläßt, zeigen nur eines: daß Du entweder ein Agent Provocateur übelster Sorte bist, oder daß Du eine Wunschvorstellung von Glaube und Kirche hast, mit der Du vielleicht beim Dalai Lama hausieren gehen kannst, die aber eines Christenmenschen unwürdig ist.
So "niederschwellig" könnte ein Angebot des Papstes an Dich persönlich gar nicht sein, daß Du kapieren würdest, was Kirche bedeutet.

Sorry für die vielleicht unfeine Ausdrucksweise, aber was ich allein heute notgedrungen von Dir lesen mußte, kotzt mich dermaßen an, daß ich es gar nicht sagen kann. :aergerlich:

Re: Lateranum VI.?

Verfasst: Montag 22. September 2014, 22:00
von overkott
taddeo hat geschrieben:
overkott hat geschrieben:Wo liegt in der Sache eigentlich das Problem? Und welche kirchlich relevanten Themen darf man im nicht kirchlichen Bereich theologisch sachlich debattieren?
"theologisch sachlich diskutieren" kann man alles mögliche, aber was Du da in einem einzigen Posting an geistigem Dünnpfiff unterbringst, dafür hat es in der Antike ein paar Jahrhunderte an Häresiegeschichte gebraucht, um es mal weniger sachlich, aber deutlich zu formulieren. Deine geistigen Absonderungen, die Du heute den ganzen Tag schon hier im Forum hinterläßt, zeigen nur eines: daß Du entweder ein Agent Provocateur übelster Sorte bist, oder daß Du eine Wunschvorstellung von Glaube und Kirche hast, mit der Du vielleicht beim Dalai Lama hausieren gehen kannst, die aber eines Christenmenschen unwürdig ist.
So "niederschwellig" könnte ein Angebot des Papstes an Dich persönlich gar nicht sein, daß Du kapieren würdest, was Kirche bedeutet.

Sorry für die vielleicht unfeine Ausdrucksweise, aber was ich allein heute notgedrungen von Dir lesen mußte, kotzt mich dermaßen an, daß ich es gar nicht sagen kann. :aergerlich:
Das Einzige, was du argumentativ angeboten hast, ist ein dogmatischer Satz ein paar Jahrhunderte nach der Fleischwerdung des Wortes. Kein biblisches Argument. Das entspricht nicht der Tradition. Denn diese ersetzt die Offenbarung nicht, sondern dient ihr.

Das Glaubensbekenntnis an Gott den Schöpfer und Vater unser im Himmel ist in biblischer Tradition ein Bild, wie der heilige Paulus auf dem Areopag unbestritten klar gemacht hat. Die pantheistische Tendenz des Kirchenlehrers Bonaventura, der dem gekreuzigten und auferstanden Christus wie kein anderer nahe stand, hat in den Psalmen und der paulinischen Theologie eine tiefe Wurzel. Entsprechend verstand er Theologie als Gottes Weisheit, die sich in der dreifaltigen Einheit von Vater und Sohn im heiligen Geist exemplarisch entfaltet und in der Nächstenliebe konkrete Gestalt annimmt. Schließlich hat Jesus selbst nach Johannes die Jünger aufgerufen, an dieser Einheit teilzuhaben. Entsprechend erneuerte er das Liebesgebot, für das das Brechen des Brotes sakramentales Erkennungszeichen ist, wie die Emmausjünger das Ostermahl erfuhren. Das zutiefst nachzuvollziehen, mag einem schwer fallen, der Jesus für eine römische Gottheit hält.

Re: Lateranum VI.?

Verfasst: Dienstag 23. September 2014, 13:20
von CIC_Fan
Ich glaube kaum daß es je wieder ein allgemeines Konzil geben wird da die zahl der Bischöfe zur Zweit bei so ziemlich der doppelten Anzahl als am letzten Konzil liegen würde und wenn die Hw Herrn nicht nur akklamieren sollen sondern wirklich beraten sollen ist das sehr schwierig

Re: Lateranum VI.?

Verfasst: Dienstag 23. September 2014, 14:43
von overkott
Alles eine Frage der intelligenten Organisation. Vorbereitet wird in den Ortskirchen und den Bischofskonferenzen. Die Schlusssitzung findet 2017 statt, erneuert feierlich das Petrusamt mit einem neuen Periodensystem für das Pontifikat und erteilt den protestantischen Gästen den apostolischen Segen.

Re: Lateranum VI.?

Verfasst: Dienstag 23. September 2014, 14:58
von taddeo
CIC_Fan hat geschrieben:Ich glaube kaum daß es je wieder ein allgemeines Konzil geben wird da die zahl der Bischöfe zur Zweit bei so ziemlich der doppelten Anzahl als am letzten Konzil liegen würde und wenn die Hw Herrn nicht nur akklamieren sollen sondern wirklich beraten sollen ist das sehr schwierig
Aus diesem Grund gibt es ja das Rechtsinstitut der Bischofssynoden.
Es ersetzt zwar nicht ein allgemeines Konzil, aber es erleichtert den Umgang mit genau jenen Problemen, die Du ansprichst.

Re: Lateranum VI.?

Verfasst: Dienstag 23. September 2014, 14:58
von taddeo
overkott hat geschrieben:Alles eine Frage der intelligenten Organisation. Vorbereitet wird in den Ortskirchen und den Bischofskonferenzen. Die Schlusssitzung findet 2017 statt, erneuert feierlich das Petrusamt mit einem neuen Periodensystem für das Pontifikat und erteilt den protestantischen Gästen den apostolischen Segen.
... und schafft die Kirche ab, wenn es nach Dir geht. :patsch:

Re: Lateranum VI.?

Verfasst: Dienstag 23. September 2014, 15:00
von CIC_Fan
dieses komische Instrument kann ein Konzil nicht ersetzten nich im mindesten
da da der einzelne Träger des Bischofsamtes nicht am Lehramt anteil hat wie es beim Konzil immer der Fall ist

Re: Lateranum VI.?

Verfasst: Dienstag 23. September 2014, 15:14
von Jarom1
overkott hat geschrieben:... Die pantheistische Tendenz des Kirchenlehrers Bonaventura, der dem gekreuzigten und auferstanden Christus wie kein anderer nahe stand ...
Wie kann er als Pantheist Christus wie kein anderer nahe stehen??

Re: Lateranum VI.?

Verfasst: Dienstag 23. September 2014, 15:34
von overkott
Jarom1 hat geschrieben:
overkott hat geschrieben:... Die pantheistische Tendenz des Kirchenlehrers Bonaventura, der dem gekreuzigten und auferstanden Christus wie kein anderer nahe stand ...
Wie kann er als Pantheist Christus wie kein anderer nahe stehen??
Frag Paulus.

Re: Lateranum VI.?

Verfasst: Dienstag 23. September 2014, 15:35
von taddeo
CIC_Fan hat geschrieben:dieses komische Instrument kann ein Konzil nicht ersetzten nich im mindesten
da da der einzelne Träger des Bischofsamtes nicht am Lehramt anteil hat wie es beim Konzil immer der Fall ist
Selbstverständlich hat jeder Bischof Anteil am Lehramt der Kirche. Immer schon.
Die Bischofssynode ist als Synodalorgan ebenfalls nicht ohne lehramtliches Gewicht. Auch das war schon immer so. Die meisten der alten "Konzilien" waren nichts anderes als (sogar nur lokale) Bischofssynoden, jede heutige Synode repräsentiert da umfassender die katholische Weltkirche als damals ein Konzil.

Natürlich hat ein allgemeines Konzil ein ganz anderes lehramtliches Kaliber, das ist völlig klar. Aber sowohl ein Konzil als auch eine Bischofssynode erhalten ihre Verbindlichkeit nicht aus sich selbst heraus, sondern erst durch die Zustimmung des Papstes zu ihren Äußerungen bzw. Entscheidungen.

Re: Lateranum VI.?

Verfasst: Dienstag 23. September 2014, 15:36
von Jarom1
overkott hat geschrieben:
Jarom1 hat geschrieben:
overkott hat geschrieben:... Die pantheistische Tendenz des Kirchenlehrers Bonaventura, der dem gekreuzigten und auferstanden Christus wie kein anderer nahe stand ...
Wie kann er als Pantheist Christus wie kein anderer nahe stehen??
Frag Paulus.
Ich bitte um die Angabe der entsprechenden Bibelstelle(n).

Re: Lateranum VI.?

Verfasst: Dienstag 23. September 2014, 15:36
von overkott
taddeo hat geschrieben:
overkott hat geschrieben:Alles eine Frage der intelligenten Organisation. Vorbereitet wird in den Ortskirchen und den Bischofskonferenzen. Die Schlusssitzung findet 2017 statt, erneuert feierlich das Petrusamt mit einem neuen Periodensystem für das Pontifikat und erteilt den protestantischen Gästen den apostolischen Segen.
... und schafft die Kirche ab, wenn es nach Dir geht. :patsch:
Du fantasierst zuviel.

Re: Lateranum VI.?

Verfasst: Dienstag 23. September 2014, 15:37
von taddeo
overkott hat geschrieben:
taddeo hat geschrieben:
overkott hat geschrieben:Alles eine Frage der intelligenten Organisation. Vorbereitet wird in den Ortskirchen und den Bischofskonferenzen. Die Schlusssitzung findet 2017 statt, erneuert feierlich das Petrusamt mit einem neuen Periodensystem für das Pontifikat und erteilt den protestantischen Gästen den apostolischen Segen.
... und schafft die Kirche ab, wenn es nach Dir geht. :patsch:
Du fantasierst zuviel.
Sagt genau der Richtige. ;D

Re: Lateranum VI.?

Verfasst: Dienstag 23. September 2014, 17:24
von Niels
taddeo hat geschrieben:
overkott hat geschrieben:
taddeo hat geschrieben:
overkott hat geschrieben:Alles eine Frage der intelligenten Organisation. Vorbereitet wird in den Ortskirchen und den Bischofskonferenzen. Die Schlusssitzung findet 2017 statt, erneuert feierlich das Petrusamt mit einem neuen Periodensystem für das Pontifikat und erteilt den protestantischen Gästen den apostolischen Segen.
... und schafft die Kirche ab, wenn es nach Dir geht. :patsch:
Du fantasierst zuviel.
Sagt genau der Richtige. ;D
:kugel:

Re: Lateranum VI.?

Verfasst: Donnerstag 2. Oktober 2014, 14:08
von overkott
Die Kirche hätte es selbst in der Hand, das Lateranum VI. einzuberufen und die Reformationszeit 2016 zu beenden. Aber es fehlt der Wille auf beiden Seiten für die kleine Lösung. Wir werden das nächste Konzil, glaube ich, vor 2018 nicht erleben.

Re: Lateranum VI.?

Verfasst: Donnerstag 2. Oktober 2014, 14:10
von HeGe
Eine "kleine Lösung" kann es nicht geben. Es geht um die Wahrheit, welche absolut und unveränderlich ist. Kompromisse haben da keinen Platz.

Re: Lateranum VI.?

Verfasst: Donnerstag 2. Oktober 2014, 14:10
von Maurus
overkott hat geschrieben:Die Kirche hätte es selbst in der Hand, das Lateranum VI. einzuberufen und die Reformationszeit 2016 zu beenden. Aber es fehlt der Wille auf beiden Seiten für die kleine Lösung. Wir werden das nächste Konzil, glaube ich, vor 2018 nicht erleben.
Vor nächster Woche Donnerstag wird meiner Meinung nach auch keines stattfinden.

SCNR.

Re: Lateranum VI.?

Verfasst: Donnerstag 2. Oktober 2014, 14:47
von overkott
Maurus hat geschrieben:
overkott hat geschrieben:Die Kirche hätte es selbst in der Hand, das Lateranum VI. einzuberufen und die Reformationszeit 2016 zu beenden. Aber es fehlt der Wille auf beiden Seiten für die kleine Lösung. Wir werden das nächste Konzil, glaube ich, vor 2018 nicht erleben.
Vor nächster Woche Donnerstag wird meiner Meinung nach auch keines stattfinden.

SCNR.
Morgen, glaube ich, auch nicht.

Re: Lateranum VI.?

Verfasst: Dienstag 14. Oktober 2014, 21:06
von phylax
Es gibt keine gemeinsame Kirche ohne EInigung in der eucharistischen FRage und dem Amtsverständnis, das weisßt Du genau.
Und deswegen müssen wohl die protestantischen Kirchen der katholischen Kirche wieder beitreten.
Wie willst Du den Gläubigen erklären, dass nach 2000 Jahren Hoc est (!) enim corpus meum plötzlich hoc significat corpus meum gilt?

Re: Lateranum VI.?

Verfasst: Donnerstag 6. November 2014, 17:12
von overkott
Dass Paulus schon den Leib mit seinen vielen Gliedern ( corpus Christi ) als populäre rhetorische Figur ( corpus Christi ) genutzt hat und dabei keinen fundamentalistischen Hintergedanken hatte.