Hubertus hat geschrieben:So langssam kann ich mich eines gewissen Kribbelns in der Magengegend nicht mehr erwehren.
Ich weiß gar nicht, ob ich das Spiel überhaupt schauen kann .
Wasserrohrbruch?
Der Kult ist immer wichtiger als jede noch so gescheite Predigt. Die Objektivität des Kultes ist das Größte und das Wichtigste, was unsere Zeit braucht. Der Alte Ritus ist der größte Schatz der Kirche, ihr Notgepäck, ihre Arche Noah. (M. Mosebach)
Christiane hat geschrieben: Die Argentinier hätten es ohnehin sowieso nicht verdient, so wie die sich durchs Turnier gequält haben.
Es geht hier nicht ums "Verdienen", (das haette jede Mannschaft die tapfer gekaempft haben -wie etwa wir ), sondern wer den besseren Papst hat!
Wenn es danach ginge, dann hätte 1954 und 1958 Italien Weltmeister werden müssen, denn damals regierte noch der letzte "echte" Papst, und der war Italiener.
Christiane hat geschrieben: Die Argentinier hätten es ohnehin sowieso nicht verdient, so wie die sich durchs Turnier gequält haben.
Es geht hier nicht ums "Verdienen", (das haette jede Mannschaft die tapfer gekaempft haben -wie etwa wir ), sondern wer den besseren Papst hat!
Wenn es danach ginge, dann hätte 1954 und 1958 Italien Weltmeister werden müssen, denn damals regierte noch der letzte "echte" Papst, und der war Italiener.
Immerhin haben die Maya und Aztken Ball gespielt, von Rechts wegen gehoert ihnen der Kelch!
Hubertus hat geschrieben:So langssam kann ich mich eines gewissen Kribbelns in der Magengegend nicht mehr erwehren.
Ich weiß gar nicht, ob ich das Spiel überhaupt schauen kann .
Wasserrohrbruch?
Nee, einfach viel zu aufregend....
Jetzt gilt's.
Der Kult ist immer wichtiger als jede noch so gescheite Predigt. Die Objektivität des Kultes ist das Größte und das Wichtigste, was unsere Zeit braucht. Der Alte Ritus ist der größte Schatz der Kirche, ihr Notgepäck, ihre Arche Noah. (M. Mosebach)
Ich habe mich gefreut, ich finde es verdient. Aber jetzt wünsche ich mir, dass das Gehupe und die Korsos aufhören. Das wunderschöne Feuerwerk ist schon lange vorbei. Dabei wohne ich in einer Straße, die bei wirklich harten Winter auch mal einen Monat nicht geräumt wird und, wenn sich die Nachbarschaft nicht zusammengerottet hätte, auch heute noch nach den Pfingstunwettern unzugänglich wäre. Trotzdem hält mich lautes Gehupe und Gesinge, Getröte alle paar Minuten in unserer Umgebung immer noch wach. Das Ruhrgebiet kann sich wirklich heftig und ausgiebig freuen, eigentlich ich mich auch, bloß habe ich gerade am Vormittag wirklich wichtige Termine..
Nach einer erfolgreichen Wahl Papstwahl läuten immer die Kirchenglocken. Und da Deutschland jetzt einen neuen Fußball-Papst - Jogi I. - hat, war das nur gebührend.
Jesus spricht: „Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben; niemand kommt zum Vater denn durch mich.“ (Joh. 14,6)
Übrigens, bei aller Begeisterung für den WM-Titel: als beeindruckendstes Bild gestern Abend empfand ich die Christus-Statue mit der Sonne in den Armen.
HeGe hat geschrieben:Übrigens, bei aller Begeisterung für den WM-Titel: als beeindruckendstes Bild gestern Abend empfand ich die Christus-Statue mit der Sonne in den Armen.
Ja, das war echt gigantisch [Punkt]
User inaktiv seit dem 05.06.2018.
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...
HeGe hat geschrieben:Übrigens, bei aller Begeisterung für den WM-Titel: als beeindruckendstes Bild gestern Abend empfand ich die Christus-Statue mit der Sonne in den Armen.
Ja, das war echt gigantisch [Punkt]
Ging mir auch so.
Der Kult ist immer wichtiger als jede noch so gescheite Predigt. Die Objektivität des Kultes ist das Größte und das Wichtigste, was unsere Zeit braucht. Der Alte Ritus ist der größte Schatz der Kirche, ihr Notgepäck, ihre Arche Noah. (M. Mosebach)
HeGe hat geschrieben:Übrigens, bei aller Begeisterung für den WM-Titel: als beeindruckendstes Bild gestern Abend empfand ich die Christus-Statue mit der Sonne in den Armen.
Als dann die Übertragung die große Christusstatue von Rio einblendete, die in ihren Armen die untergehende Sonne zu halten schien, ein umwerfendes Bild, da intonierte P. Simeon das "Großer Gott wir loben Dich" und begeistert stimmten alle ein. Rio, der Corcovado und sein Cristo Redentor, die sich bekreuzigenden Spieler auf dem Feld und die singenden Fans im Kloster, verschmolzen zu einem einzigen großen Fest, bei dem es eben nicht nur um Fußball ging.
„Was den Gegenstand des Glaubens betrifft, hat sich das Konzil nichts Neues ausgedacht, noch hat es Altes ersetzen wollen." (Papst Benedikt XVI.)
Pilgerer hat geschrieben:Wenn Deutschland Italien aus dem Weg gehen kann, hat es gute Chancen auf den WM-Titel..
Du hast Dich als wahrer Prophet erwiesen.
Der Kult ist immer wichtiger als jede noch so gescheite Predigt. Die Objektivität des Kultes ist das Größte und das Wichtigste, was unsere Zeit braucht. Der Alte Ritus ist der größte Schatz der Kirche, ihr Notgepäck, ihre Arche Noah. (M. Mosebach)
In der ARD-Mediathek ist eine recht kurzweilige Retrospektive zur WM (und auch ein wenig des Lebens drumherum) abrufbar: "Das Leben ist ein Hauch" - der WM-Rückblick
(35:13 Min., Verfügbar bis 31.01.15).
Der Kult ist immer wichtiger als jede noch so gescheite Predigt. Die Objektivität des Kultes ist das Größte und das Wichtigste, was unsere Zeit braucht. Der Alte Ritus ist der größte Schatz der Kirche, ihr Notgepäck, ihre Arche Noah. (M. Mosebach)
Man muss auch den Österreichern zu einer der treffendsten Bewertungen des gestrigen Spiels gratulieren: Ein brutaler 120-Minuten-Thriller.
Das war es auch!
Hätte man die Geschichte es Werdens eines Weltmeisters schreiben wollen. Man hätte es nicht spannender machen können.
Der FIFA-WM-Pokal (englisch FIFA World Cup Trophy) ist die Siegestrophäe der Fußball-Weltmeisterschaften seit 1974. Er ist der Nachfolger des Jules-Rimet-Pokals, der bei den Fußball-Weltmeisterschaften von 193 bis 197 verliehen wurde, nach dem dritten Titelgewinn Brasiliens 197 dauerhaft in den Besitz des brasilianischen Fußballverbandes überging und später gestohlen wurde.
Der Tradition folgend dürfte sich der DFB jetzt auch nicht mehr mit nur der Replik abspeisen lassen. "Blatter, rück den Pokal raus!" Geld genug für einen neuen dürfte ja wohl da sein ..
Der FIFA-WM-Pokal (englisch FIFA World Cup Trophy) ist die Siegestrophäe der Fußball-Weltmeisterschaften seit 1974. Er ist der Nachfolger des Jules-Rimet-Pokals, der bei den Fußball-Weltmeisterschaften von 193 bis 197 verliehen wurde, nach dem dritten Titelgewinn Brasiliens 197 dauerhaft in den Besitz des brasilianischen Fußballverbandes überging und später gestohlen wurde.
Der Tradition folgend dürfte sich der DFB jetzt auch nicht mehr mit nur der Replik abspeisen lassen. "Blatter, rück den Pokal raus!" Geld genug für einen neuen dürfte ja wohl da sein ..
aus der gleichen Quelle - nur ein paar Zeilen weiter:
Im Gegensatz zu seinem Vorläufer, dem Jules-Rimet-Pokal, der nach dreimaligem Meisterschaftsgewinn dauerhaft an Brasilien ging, bleibt das Original des neuen Pokals nach den Regularien der FIFA ständig in ihrem Besitz. Der amtierende Weltmeister erhält lediglich eine vergoldete Nachbildung aus Bronze.
oder auf den Seiten der FIFA:
Das Original des FIFA WM-Pokals™ bleibt stets im Besitz der FIFA und kann nicht dauerhaft von einem Land gewonnen werden. So ist es im neuen Reglement festgelegt. Stattdessen erhalten die WM-Sieger eine Nachbildung der Trophäe, die sie zum Andenken an ihren großen Erfolg behalten können. Diese vergoldeten Nachbildungen werden als FIFA WM-Siegerpokale bezeichnet.
Gerade hat man angefangen diese Fussballnationalmannschaft zu mögen und die Möglichkeit zu akzeptieren, dass Fussball doch ein kultivierter Zeitvertreib für faire Sportler ist. Und dann das ...
Gerade hat man angefangen diese Fussballnationalmannschaft zu mögen und die Möglichkeit zu akzeptieren, dass Fussball doch ein kultivierter Zeitvertreib für faire Sportler ist. Und dann das ...
Ist doch sch...egal, Mann. Laß die Jungs doch einmal über die Stränge schlagen.
Sollen wir jetzt auf Claudia Roth machen und uns empört zeigen? Sind bestimmt alle Nazis, die Fußballspieler...?!
Das hat doch überhaupt nichts mit political correctness zu tun. Hier geht es um Fairness und um Stil. Sowas gehört sich nicht auch wenn es zum Fussball wohl leider immer noch dazugehört. Das ist kein "über die Stänge schlagen", das ist einfach nur miserabler Stil.