Deutscher Adel

Aktuelle Themen aus Politik, Gesellschaft, Weltgeschehen.
Benutzeravatar
ad-fontes
Beiträge: 9523
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 12:34

Deutscher Adel

Beitrag von ad-fontes »

holzi hat geschrieben:
Haiduk hat geschrieben:Nein! :daumen-runter:

Mit halbseidenen Kompromissen geben wir uns nicht ab! :motz:

Wir wollen unsern alten Kaiser Wilhelm wieder haben! :regel:
Dann grab' ihn aber auch selbst wieder aus. Ich würde dieses degenerierte Hohenzollerngesocks freiwillig nicht mehr anfassen!

Deutscher Adel: Geschmeiß oder Segen?
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)

Benutzeravatar
Lupus
Beiträge: 2701
Registriert: Samstag 13. September 2008, 13:48
Wohnort: Bad Waldsee

Re: Deutscher Adel

Beitrag von Lupus »

Eben:

Menschen wie Du und ich!

+L.
Christus mein Leben, Maria meine Hoffnung, Don Bosco mein Ideal!

Benutzeravatar
Berolinensis
Beiträge: 4988
Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40

Re: Deutscher Adel

Beitrag von Berolinensis »

Das Thema selbst erscheint mir nicht sehr sinnvoll, aber zwei Punkte möchte ich anmerken:

Zum einen sollte man zwischen Adel und (früher) regierenden Häusern unterscheiden. Zum anderen habe ich Holzi nicht so verstanden, daß er sich auf alle Geschlechter bezog, sondern speziell auf die Zollern.

Benutzeravatar
ad-fontes
Beiträge: 9523
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 12:34

Re: Deutscher Adel

Beitrag von ad-fontes »

Berolinensis hat geschrieben:Das Thema selbst erscheint mir nicht sehr sinnvoll, aber zwei Punkte möchte ich anmerken:

Zum einen sollte man zwischen Adel und (früher) regierenden Häusern unterscheiden. Zum anderen habe ich Holzi nicht so verstanden, daß er sich auf alle Geschlechter bezog, sondern speziell auf die Zollern.
Genau deshalb wollte ich das Thema erweitern (und auch für Vorurteile und emotionale Äußerungen öffnen; - wir sind ja im Brauhaus).

Von von Müller bis von Preußen; hier darfs um alles gehen, was mit Deutschem* Adel zu tun hat.

*auch egal ob klein- oder großdeutsch.
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)

Benutzeravatar
ad-fontes
Beiträge: 9523
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 12:34

Re: Deutscher Adel

Beitrag von ad-fontes »

Lupus hat geschrieben:Eben:

Menschen wie Du und ich!

+L.
Was ist mit dem Bessersein?


Und was mit dem Bessersein zu müssen, woran ein Adelssprößling auch zerbrechen kann?
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)

Benutzeravatar
holzi
Beiträge: 7886
Registriert: Montag 28. November 2005, 15:00
Wohnort: Regensburg

Re: Deutscher Adel

Beitrag von holzi »

Mit dem, was ich vom Adel inzwischen mitbekommen habe, gibt es nichts, was diese Familien in positiver Hinsicht von einer nichtadeligen Familie unterscheidet. Und wenn man sich ansieht, wie diese alten Familien reich und mächtig geworden sind, dann erinnert das mehr an die Mafia denn an die edlen Rittersleut. Klar, es gibt immer solche und solche, aber alleine das Vorhandensein eines "von und zu" im Namen sollten nicht den Ausschlag für eine Eignung in bestimmte Positionen geben dürfen. Das wäre mir zu nahe an der Rassenlehre.

Benutzeravatar
ad-fontes
Beiträge: 9523
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 12:34

Re: Deutscher Adel

Beitrag von ad-fontes »

holzi hat geschrieben:Das wäre mir zu nahe an der Rassenlehre.
Aber darauf beruht es doch: auf der Reinerhaltung des Blutes, auf geschlossenen Heiratskreisen.

Daß nichtadlige Mütter legitime Adelskinder gebären können, und daß das voll akzeptiert ist (bin in Königshäuser hinein), ist eine recht moderne Erscheinung.
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)

Benutzeravatar
ad-fontes
Beiträge: 9523
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 12:34

Re: Deutscher Adel

Beitrag von ad-fontes »

holzi hat geschrieben:Und wenn man sich ansieht, wie diese alten Familien reich und mächtig geworden sind, dann erinnert das mehr an die Mafia denn an die edlen Rittersleut.
Nun, mafiöse Strukturen gibt es überall..unter Architekten, Kaufleuten, Professoren et et
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)

Benutzeravatar
holzi
Beiträge: 7886
Registriert: Montag 28. November 2005, 15:00
Wohnort: Regensburg

Re: Deutscher Adel

Beitrag von holzi »

ad-fontes hat geschrieben:
holzi hat geschrieben:Das wäre mir zu nahe an der Rassenlehre.
Aber darauf beruht es doch: auf der Reinerhaltung des Blutes, auf geschlossenen Heiratskreisen.
"Reinhaltung des Blutes"... tststs, in kleinen Dörfern gab's das früher auch so. Und vor jedem dritten Hof saß ein Idiot. :/

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Deutscher Adel

Beitrag von cantus planus »

ad-fontes hat geschrieben:
holzi hat geschrieben:Das wäre mir zu nahe an der Rassenlehre.
Aber darauf beruht es doch: auf der Reinerhaltung des Blutes, auf geschlossenen Heiratskreisen.
Eben. Kehren wir zur Monarchie in Reinform zurück. In dreihundert Jahren sind dann alle Herrscher genetisch so degeneriert, dass wir uns was Neues ausdenken müssen. Aber langlebiger als eine Demokratie ist es allemal.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

civilisation
Beiträge: 10481
Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15

Re: Deutscher Adel

Beitrag von civilisation »

Zollern? :hae?: :hmm:

Bild

Ach ja. - Zeche Zollern ist gemeint.


Benutzeravatar
ad-fontes
Beiträge: 9523
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 12:34

Re: Deutscher Adel

Beitrag von ad-fontes »

Berolinensis hat geschrieben: Zum einen sollte man zwischen Adel und (früher) regierenden Häusern unterscheiden.
Warum, handelt es sich doch um eine Abstammungsgemeinschaft (was allerings nur eingeschränkt bzgl. des Briefadels gilt, sofern deren Nachkommen mit Frauen verheiratet waren oder sind, die ihrerseits dem Uradel entstammen)?

Zwar wird Name, Prädikat (heute Namensbestandteil), Besitz und Wappen nach salischem Recht agnatisch, d.h. über den Vater, bestimmt, aber erst die Abstammung, die durch die mütterliche Seite vermittelt ist, zeigt deren ganze Tiefe und Breite, oftmals ihre Verwobenheit auch mit den standesherrlichen bzw. ehemals regierenden Häusern.

Genetisch gesehen kann dies in dem einen oder anderen Fall bedenkliche Ausmaße annehmen (man denke an die Romanows und ihre Darmstädter Verwandtschaft).

Nun, wie und mit wem man sich "vermischt", das kann heutzutage jeder mehr oder weniger für sich selbst entscheiden (auch die meisten regierenden Königshäuser haben ja inzwischen die Ebenbürtigkeit als Auswahlprinzip fallen gelassen). Vormoderne Prinzipien lassen sich in der modernen Welt halt schlecht aufrecht erhalten, es sei denn man schottet sich ab, wie einige Absplitterungen der Mormonen. Gut oder schlecht? :achselzuck:
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)

Filius Custodis
Beiträge: 251
Registriert: Donnerstag 24. September 2009, 20:14
Wohnort: Erzbistum Paderborn

Re: Deutscher Adel

Beitrag von Filius Custodis »

ad-fontes hat geschrieben:
holzi hat geschrieben:Und wenn man sich ansieht, wie diese alten Familien reich und mächtig geworden sind, dann erinnert das mehr an die Mafia denn an die edlen Rittersleut.
Nun, mafiöse Strukturen gibt es überall..unter Architekten, Kaufleuten, Professoren et et
Und nicht zur vergessen: In der Kirche !

Benutzeravatar
ad-fontes
Beiträge: 9523
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 12:34

Re: Deutscher Adel

Beitrag von ad-fontes »

Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)

Benutzeravatar
Lioba
Beiträge: 3664
Registriert: Dienstag 6. Januar 2009, 19:46

Re: Deutscher Adel

Beitrag von Lioba »

Nicht dass das hier noch zur Gala- online degeneriert! :neinfreu:
Die Herrschaft über den Augenblick ist die Herrschaft über das Leben.
M. v. Ebner- Eschenbach

Benutzeravatar
Linus
Beiträge: 15072
Registriert: Donnerstag 25. Dezember 2003, 10:57
Wohnort: 4121 Hühnergeschrei

Re: Deutscher Adel

Beitrag von Linus »

ad-fontes hat geschrieben:Nun, wie und mit wem man sich "vermischt", das kann heutzutage jeder mehr oder weniger für sich selbst entscheiden (auch die meisten regierenden Königshäuser haben ja inzwischen die Ebenbürtigkeit als Auswahlprinzip fallen gelassen). Vormoderne Prinzipien lassen sich in der modernen Welt halt schlecht aufrecht erhalten, es sei denn man schottet sich ab, wie einige Absplitterungen der Mormonen. Gut oder schlecht? :achselzuck:
Wenn du dich da nicht täuscht. Ich kenne einen Fall, wo der zweitgeborene Prinz (fürstlich) 4 Jahre drauf warten mußte bis die Eltern in die Ehe mit einer Baronesse einwilligten. (Der ältere Bruder hatte eine ebenbürtige, der jüngere durfte dann schon eine Bürgerliche heiraten...)
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein

Benutzeravatar
Haiduk
Beiträge: 1347
Registriert: Dienstag 15. Dezember 2009, 20:02
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Re: Deutscher Adel

Beitrag von Haiduk »

Eure Rede aber sei: Ja, ja; nein, nein. Was darüber ist, das ist vom Übel. (Mt. 5, 37)
Denn die Waffen unsres Kampfes sind nicht fleischlich, sondern mächtig im Dienste Gottes, Festungen zu zerstören. (2. Kor. 10,4)

Benutzeravatar
songul
Beiträge: 1759
Registriert: Freitag 28. Dezember 2007, 18:47

Re: Deutscher Adel

Beitrag von songul »

Es wäre vielleicht mal interessant von dir zu wissen, was deine Meinung dazu ist; weshalb du für die Wiedereinführung der Monarchie hier bist, wenn auch im modernen Sinne.
Und zu diesem Strang hier:
was sind deine Kenntnisse über den Adel oder entstammst du selbst daraus (was am Besten wäre, der Kenntnisse wegen).
Denn die Art und Weise wie hier dieses Thema angegangen wird, zeugt ja davon, dass man ja wirklich null Ahnung davon hat; weder was es heisst in einem solchen Umfeld aufzuwachsen, noch wie der Adel sich selber sieht noch welche Stelllung er heute - wenn überhaupt - haben soll(te).
Jemand wie du muss eigentlich darüber Bescheid wissen.

LG Songul

Benutzeravatar
Linus
Beiträge: 15072
Registriert: Donnerstag 25. Dezember 2003, 10:57
Wohnort: 4121 Hühnergeschrei

Re: Deutscher Adel

Beitrag von Linus »

Mir fällt auf, daß die Erziehung "ehemals Adeliger" doch sehr auf Contenance, Contenance und nochmals Contenance ausgerichtet ist. Was den tatsächlichen persönlichen Austausch durchaus erschweren kann....
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein

Dornbusch
Beiträge: 222
Registriert: Dienstag 6. April 2010, 19:33

Re: Deutscher Adel

Beitrag von Dornbusch »

Was ich persönlich mich frage:

Warum haben wir in Deutschland eigentlich keine Monarchisten-Partei?

Warum ersetzt man den sowieso recht sinnleeren Posten des Bundespräsidenten nicht mit einem Monarch?

Benutzeravatar
ifugao
Beiträge: 1489
Registriert: Freitag 13. April 2007, 09:55

Re: Deutscher Adel

Beitrag von ifugao »

Dornbusch hat geschrieben:Was ich persönlich mich frage:

Warum haben wir in Deutschland eigentlich keine Monarchisten-Partei?

Warum ersetzt man den sowieso recht sinnleeren Posten des Bundespräsidenten nicht mit einem Monarch?
Weil die Monarchie abgeschafft ist.
Die Deutschen Adelsflegel taugen für einen Job wie diesen ohnehin nicht.
Der Schwache kann nicht verzeihen. Verzeihen ist eine Eigenschaft des Starken.
Mahatma Gandhi

Benutzeravatar
Marion
Beiträge: 8708
Registriert: Donnerstag 21. Mai 2009, 18:51
Kontaktdaten:

Re: Deutscher Adel

Beitrag von Marion »

Gloria von Thurn und Taxis wär mir lieber als als alle andern die bisher vorgeschlagen wurden.
Oder Nina Hagen (ihr könnte man ja nen Grafentitel dafür kaufen)
Christus vincit - Christus regnat - Christus imperat

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Deutscher Adel

Beitrag von cantus planus »

ifugao hat geschrieben:
Dornbusch hat geschrieben:Warum haben wir in Deutschland eigentlich keine Monarchisten-Partei?
Weil die Monarchie abgeschafft ist.
Das ist kein Argument. In allen (meines Wissens) europäischen Staaten, die einmal Monarchie waren, gibt es heute eine solche Partei. Nur in Deutschland nicht.
Das Problem ist vielleicht der Verfassungsschutz: eine solche Partei wäre qua Existenz gegen das derzeitige Grundgesetz - und damit wohl zum Scheitern verurteilt.

Da die EU-Mischpoke den Laden aber gerade richtig in den Dreck reitet, werden wir uns um diese Frage vermutlich so bald keine Gedanken machen müssen. Wer als "Bundespräsident" nach dem Lissabondiktat noch den deutschen Grüßaugust machen soll, ist vollkommen unerheblich.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Deutscher Adel

Beitrag von cantus planus »

Marion hat geschrieben:Gloria von Thurn und Taxis wär mir lieber als als alle andern die bisher vorgeschlagen wurden.
Dann kann man genauso gut Margot Käßmann nehmen. :roll:
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Bernado
Beiträge: 3961
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 17:02
Wohnort: Berlin

Re: Deutscher Adel

Beitrag von Bernado »

Dornbusch hat geschrieben:Was ich persönlich mich frage:
Warum ersetzt man den sowieso recht sinnleeren Posten des Bundespräsidenten nicht mit einem Monarch?
Woher nehmen ohne stehlen? Vorschläge?
„DIE SORGE DER PÄPSTE ist es bis zur heutigen Zeit stets gewesen, dass die Kirche Christi der Göttlichen Majestät einen würdigen Kult darbringt.“ Summorum Pontificum 2007 (http://www.summorum-pontificum.de/)

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Deutscher Adel

Beitrag von cantus planus »

Die ehemals regierenden Häuser existieren doch (fast) alle noch. Zunächst mal müsste man schauen, wer überhaupt nach Wilhelm II. rechtmäßig dran ist. Es sei denn, man wolle einen deutschen Kaiser, und keinen "Kaiser der Deutschen". Dann müsste man die Linien nach dem Ende des HRR zurückverfolgen. So schwierig stelle ich mir das nicht vor, zumal die Monarchie in Deutschland eigentlich immer Wahlmonarchie war, jedenfalls was Königs- und Kaiserwürde angeht.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Filius Custodis
Beiträge: 251
Registriert: Donnerstag 24. September 2009, 20:14
Wohnort: Erzbistum Paderborn

Re: Deutscher Adel

Beitrag von Filius Custodis »

Wenn die Kirche es mit der Gleichheit aller Menschen vor Gott tatsächlich ernst näme, würde sie sich nicht in der Form dem Adel andienen.


http://www.tagesspiegel.de/weltspiegel/ ... 50096.html

Wenn der Papst Frau von Thurn und Taxis einen Orden umhängt, nur weil sie "bekennende Katholikin" ist, begeht er Unrecht gegen Abermillionen von Frauen die das auch sind. Aber für die gilt das Pauluswort "Mulier taceat in Ecclesia".

Wie sagt der Bischof zum Fürst: "Halt Du sie arm, ich halt sie dumm"

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Deutscher Adel

Beitrag von cantus planus »

Da redest du jetzt in mehrfacher Hinsicht einen solchen Unsinn, dass einem die Haare zu Berge stehen.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
ifugao
Beiträge: 1489
Registriert: Freitag 13. April 2007, 09:55

Re: Deutscher Adel

Beitrag von ifugao »

cantus planus hat geschrieben:Die ehemals regierenden Häuser existieren doch (fast) alle noch. Zunächst mal müsste man schauen, wer überhaupt nach Wilhelm II. rechtmäßig dran ist. Es sei denn, man wolle einen deutschen Kaiser, und keinen "Kaiser der Deutschen". Dann müsste man die Linien nach dem Ende des HRR zurückverfolgen. So schwierig stelle ich mir das nicht vor, zumal die Monarchie in Deutschland eigentlich immer Wahlmonarchie war, jedenfalls was Königs- und Kaiserwürde angeht.
Hüstel.
Dann wäre vermutlich der 3. Weltkrieg fällig werter Cantus.
Die Herren würden sich bekriegen deshalb. Nicht doch oder?
Der Schwache kann nicht verzeihen. Verzeihen ist eine Eigenschaft des Starken.
Mahatma Gandhi

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Deutscher Adel

Beitrag von cantus planus »

Den Dritten Weltkrieg werden wir wohl ohnehin noch miterleben. Da bin ich (leider!) vollkommen sicher.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Marion
Beiträge: 8708
Registriert: Donnerstag 21. Mai 2009, 18:51
Kontaktdaten:

Re: Deutscher Adel

Beitrag von Marion »

cantus planus hat geschrieben:
Marion hat geschrieben:Gloria von Thurn und Taxis wär mir lieber als als alle andern die bisher vorgeschlagen wurden.
Dann kann man genauso gut Margot Käßmann nehmen. :roll:
Jetzt hast de aber meine Glaubenschwester auf übelste beschimpft :glubsch:
Ist das dein Ernst?
Sie ist ne richtige Katholikin :blinker:
Christus vincit - Christus regnat - Christus imperat

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Deutscher Adel

Beitrag von cantus planus »

Marion hat geschrieben:
cantus planus hat geschrieben:
Marion hat geschrieben:Gloria von Thurn und Taxis wär mir lieber als als alle andern die bisher vorgeschlagen wurden.
Dann kann man genauso gut Margot Käßmann nehmen. :roll:
Jetzt hast de aber meine Glaubenschwester auf übelste beschimpft :glubsch:
Verzeihung! Es lag mir fern, Käßmann zu beschimpfen. :breitgrins:
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema