Zitatesammlung
Zitatesammlung
"Wer den Zeitgeist heiratet, ist morgen schon Witwer!"
(Bischof Reinhard Marx, Trier)
(Bischof Reinhard Marx, Trier)
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Re: Zitatesammlung
Ich habe mir erlaubt dieses Zitat als Signatur zu verwenden.Juergen hat geschrieben:"Wer den Zeitgeist heiratet, ist morgen schon Witwer!"
(Bischof Reinhard Marx, Trier)
Einfach klasse, so kennt man ihn

Re: Zitatesammlung
Was seid ihr, da ihr den "Zeitgeist" der Jahre 30 - 33 (?) geheiratet habt?Cicero hat geschrieben:Ich habe mir erlaubt dieses Zitat als Signatur zu verwenden.Juergen hat geschrieben:"Wer den Zeitgeist heiratet, ist morgen schon Witwer!"
(Bischof Reinhard Marx, Trier)
Einfach klasse, so kennt man ihn
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
(Madeleine Delbrêl, aus: Die Liebe ist unteilbar)
Worin auch immer unsere Verunsicherungen bestehen mögen, nie dürfen sie übergreifen auf das, was in unserem Leben dank der Gnade Gottes Gewissheit ist. Diese Gewissheiten bleiben allein durch die Gnade Gottes gewiss für uns; diese muss ständig erhofft, also erbetet werden.
Worin auch immer unsere Verunsicherungen bestehen mögen, nie dürfen sie übergreifen auf das, was in unserem Leben dank der Gnade Gottes Gewissheit ist. Diese Gewissheiten bleiben allein durch die Gnade Gottes gewiss für uns; diese muss ständig erhofft, also erbetet werden.
Zitate von Zenta Maurina
"Es gibt Lichtblicke, die das ganze Leben überstrahlen. Wer sie vergisst, war nicht wert, sie zu entdecken und wird sie nie wiederfinden."
"Den Beweis der Unsterblichkeit trägt jeder in sich in dem Maße, in dem er liebt. Aus Mangel an Sammlung, aus Zerstreutheit und Unwissenheit, aus Trägheit und Feigheit geht man an dem Reichtum dieser Welt vorbei und stirbt, ehe man gelebt, das heißt geliebt hat."
"Wer nicht geliebt hat, wer nicht zu lieben wagt oder nicht mehr lieben kann, lebt frühlingslose Jahre, er ist ein im Winter erfrorener und im Lenz nicht mehr knospender Baum. Er fristet sein Dasein im Kellergeschoß als der Gefangene seiner eigenen Fremde."
(Zenta Maurina)
Gruß Ursula
"Den Beweis der Unsterblichkeit trägt jeder in sich in dem Maße, in dem er liebt. Aus Mangel an Sammlung, aus Zerstreutheit und Unwissenheit, aus Trägheit und Feigheit geht man an dem Reichtum dieser Welt vorbei und stirbt, ehe man gelebt, das heißt geliebt hat."
"Wer nicht geliebt hat, wer nicht zu lieben wagt oder nicht mehr lieben kann, lebt frühlingslose Jahre, er ist ein im Winter erfrorener und im Lenz nicht mehr knospender Baum. Er fristet sein Dasein im Kellergeschoß als der Gefangene seiner eigenen Fremde."
(Zenta Maurina)
Gruß Ursula
Es ist nicht so einfach, uns Frauen hinter die Schliche zu kommen. (Teresa von Avila)
Prof. Dr. phil. Rainer Piepmeier (der heißt wirklich so) am 26.01.04 im Seminar über Augustins de trinitate:
Umwege erhöhen die Ortskenntnis.
Umwege erhöhen die Ortskenntnis.
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
In einem anderen Forum als Signatur (ohne Quellenangabe) gelesen:
Lieber ein Optimist, der irrt,
als ein Pessimist, der immer Recht behält.
Lieber ein Optimist, der irrt,
als ein Pessimist, der immer Recht behält.
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
- Fichtel-Wichtel
- Beiträge: 1045
- Registriert: Samstag 4. Oktober 2003, 23:28
- Wohnort: Bistum Regensburg
- Kontaktdaten:
Invicti esse volumus et recte!
(Augustinus)
(Sieger wollen wir sein, und das mit Recht!)
(Augustinus)
(Sieger wollen wir sein, und das mit Recht!)
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Heute in einer Vorlesung (sinngemäßt):
Ein Lehrer ist "Magister" - er muß fachlich mehr wissen als seine Schüler;
wenn er weniger weiß als die Schüler, wäre er ein "Minister"!

Ein Lehrer ist "Magister" - er muß fachlich mehr wissen als seine Schüler;
wenn er weniger weiß als die Schüler, wäre er ein "Minister"!

Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Aus einem NT-Exegese-Seminar. Es ging um Bildworte und Vergleiche:
Wenn ich jemanden mit Esel, Schaf oder Ochse betitel, so ist das eine Beleidigung -- interessant ist, daß gerade diese Tiere Weihnachten die Krippe bevölkern.

Wenn ich jemanden mit Esel, Schaf oder Ochse betitel, so ist das eine Beleidigung -- interessant ist, daß gerade diese Tiere Weihnachten die Krippe bevölkern.


Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Der einzige Mist auf dem nichts wächst, ist der Pessimist!
(Theodor Heuss)
(Theodor Heuss)
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Re: Zitatesammlung
Zitat aus der (Netflix) Miniserie "Zero Day":
Nicht ganz falsch!
Code: Alles auswählen
Die eine Hälfte des Landes liegt in einem Fiebertraum aus Lügen und Verschwörungen.
Die andere Hälfte ereifert sich über Pronomen und verliert sich in Befindlichkeiten.
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Re: Zitatesammlung
eine äußerst präzise Darstellung würde ich sagenJuergen hat geschrieben: ↑Montag 3. März 2025, 18:45Zitat aus der (Netflix) Miniserie "Zero Day":
Nicht ganz falsch!Code: Alles auswählen
Die eine Hälfte des Landes liegt in einem Fiebertraum aus Lügen und Verschwörungen. Die andere Hälfte ereifert sich über Pronomen und verliert sich in Befindlichkeiten.
-
- Beiträge: 1194
- Registriert: Dienstag 10. August 2021, 14:02
- Kontaktdaten:
Re: Zitatesammlung
Eine Null an der falschen Stelle verzehnfacht das Problem.
Zu Protokoll: Mein Schweigen ist weder als Zustimmung, noch als Ablehnung, noch als Gewähr dafür zu werten, den Sender verstanden zu haben.
"Wenn die Wolke sich nicht erhob, brachen sie nicht auf bis zum Tage, da sie sich erhob."
"Wenn die Wolke sich nicht erhob, brachen sie nicht auf bis zum Tage, da sie sich erhob."
Re: Zitatesammlung
Bis dat qui citat.
Der Mittelweg ist der einzige Weg, der nicht nach Rom führt (Arnold Schönberg)
*
Fac me Tibi semper magis credere, in Te spem habere, Te diligere
*
... una cum omnibus orthodoxis, atque catholicae et apostolicae fidei cultoribus
*
Fac me Tibi semper magis credere, in Te spem habere, Te diligere
*
... una cum omnibus orthodoxis, atque catholicae et apostolicae fidei cultoribus
-
- Beiträge: 1194
- Registriert: Dienstag 10. August 2021, 14:02
- Kontaktdaten:
Re: Zitatesammlung
"Doppelt gibt, wer schnell gibt." ("bis dat qui citat")
Daraus folgt:
Einen Bruchteil gibt, wer langsam gibt.
Daraus folgt:
1.
Nicht (acht Jahre) lange herumfackeln bis zur aktiven Nothilfe.
2.
So lange wie möglich zögern unter akuter Nötigung (z.B. durch primitive golddigger).
3.
Das Vertrauen verdoppeln durch schnelles Geben (zur Nachbarschaftshilfe).
Zu Protokoll: Mein Schweigen ist weder als Zustimmung, noch als Ablehnung, noch als Gewähr dafür zu werten, den Sender verstanden zu haben.
"Wenn die Wolke sich nicht erhob, brachen sie nicht auf bis zum Tage, da sie sich erhob."
"Wenn die Wolke sich nicht erhob, brachen sie nicht auf bis zum Tage, da sie sich erhob."
Re: Zitatesammlung
hahakukHofnarr hat geschrieben: ↑Dienstag 11. März 2025, 13:18"Doppelt gibt, wer schnell gibt." ("bis dat qui citat")
Daraus folgt:
Einen Bruchteil gibt, wer langsam gibt.
Daraus folgt:
1.
Nicht (acht Jahre) lange herumfackeln bis zur aktiven Nothilfe.
2.
So lange wie möglich zögern unter akuter Nötigung (z.B. durch primitive golddigger).
3.
Das Vertrauen verdoppeln durch schnelles Geben (zur Nachbarschaftshilfe).
nein: doppelt gibt, wer zitiert.
Ich habe den Originalspruch etwas abgeändert

Der Mittelweg ist der einzige Weg, der nicht nach Rom führt (Arnold Schönberg)
*
Fac me Tibi semper magis credere, in Te spem habere, Te diligere
*
... una cum omnibus orthodoxis, atque catholicae et apostolicae fidei cultoribus
*
Fac me Tibi semper magis credere, in Te spem habere, Te diligere
*
... una cum omnibus orthodoxis, atque catholicae et apostolicae fidei cultoribus
-
- Beiträge: 1194
- Registriert: Dienstag 10. August 2021, 14:02
- Kontaktdaten:
Re: Zitatesammlung
Nur fürs Protokoll: Dein haha ist aber nicht als Spott zu werten, oder?
Zu Protokoll: Mein Schweigen ist weder als Zustimmung, noch als Ablehnung, noch als Gewähr dafür zu werten, den Sender verstanden zu haben.
"Wenn die Wolke sich nicht erhob, brachen sie nicht auf bis zum Tage, da sie sich erhob."
"Wenn die Wolke sich nicht erhob, brachen sie nicht auf bis zum Tage, da sie sich erhob."
-
- Beiträge: 1194
- Registriert: Dienstag 10. August 2021, 14:02
- Kontaktdaten:
Re: Zitatesammlung
Doppelt gibt, wer schnell gibt!
Daraus folgt:
Einen Bruchteil gibt, wer langsam gibt.
Daraus folgt:
1.
Nicht (acht Jahre) lange herumfackeln bis zur aktiven Nothilfe.
2.
So lange wie möglich zögern unter akuter Nötigung (z.B. durch primitive golddigger).
3.
Das Vertrauen verdoppeln durch schnelles Geben (zur Nachbarschaftshilfe).
Daraus folgt:
Einen Bruchteil gibt, wer langsam gibt.
Daraus folgt:
1.
Nicht (acht Jahre) lange herumfackeln bis zur aktiven Nothilfe.
2.
So lange wie möglich zögern unter akuter Nötigung (z.B. durch primitive golddigger).
3.
Das Vertrauen verdoppeln durch schnelles Geben (zur Nachbarschaftshilfe).
Zu Protokoll: Mein Schweigen ist weder als Zustimmung, noch als Ablehnung, noch als Gewähr dafür zu werten, den Sender verstanden zu haben.
"Wenn die Wolke sich nicht erhob, brachen sie nicht auf bis zum Tage, da sie sich erhob."
"Wenn die Wolke sich nicht erhob, brachen sie nicht auf bis zum Tage, da sie sich erhob."