Seite 1 von 7

Das Virus, das ein Bakterium ist

Verfasst: Montag 23. Mai 2011, 11:35
von Juergen
Heute liest man Schlagzeilen wie:

- EHEC-Erreger Lebensgefährlicher Virus im Umlauf‎
- EHEC Virus breitet sich aus - 8 Menschen erkrankt‎
- Ursachen unbekannt - EHEC-Virus im Umlauf‎
- Hintergrund-EHEC Maßnahmen gegen gefährlichen Virus‎
- ...


Ja ne, is klar!

Ein "Killervirus" verkauft sich in den Medien besser als ein Darmbakterium.

http://de.wikipedia.org/wiki/Enteroh%C3 ... ichia_coli

Re: Das Virus, das eine Bakterium ist

Verfasst: Montag 23. Mai 2011, 11:54
von lutherbeck
Meldungen dieser Art dienen doch wohl eher zur Ablenkung von schwerwiegenderen Problemen - wie etwa der Wirtschafts- und Eurokrise, den Kriegen in Nordafrika u. ä.!

Das Thema EHEC an sich ist doch ein ganz alter Hut:

http://www.rki.de/cln_178/nn_467482/DE/ ... _EHEC.html

:doktor:

:schnarch:

Re: Das Virus, das eine Bakterium ist

Verfasst: Montag 23. Mai 2011, 12:16
von Juergen
lutherbeck hat geschrieben:Das Thema EHEC an sich ist doch ein ganz alter Hut:
Zumindest ist es kein neuer Erreger und lt. Wikipedia-Artikel gab es in 2055 rund 1100 Fälle.
Das sind durchschnittlich rund 3 Fälle pro Tag. Derzeit soll es 70 Erkrankungen in Nordeutschland geben. Das liegt wohl über dem Durchschnitt.

Re: Das Virus, das eine Bakterium ist

Verfasst: Montag 23. Mai 2011, 12:23
von anneke6
Lutherbeck, als Mediziner siehst Du das Phänomen wahrscheinlich weniger emotional, aber wenn Du nach solche Meldungen am Samstag gelesen und am Sonntag plötzlich Dünnpfiff gehabt hättest…hättest Du Dir vielleicht auch Sorgen gemacht.

Re: Das Virus, das eine Bakterium ist

Verfasst: Montag 23. Mai 2011, 16:29
von Yeti
Bild

:breitgrins:

Und hier ein Kleinod für die Freunde des skurrilen Humors zum Thema, für die Humorlosen und Freunde der Verbal-Diarrhö* das Götz-Zitat. :pfeif:

*Manche machen unten dicht, da kommt's dann oben raus.

Re: Das Virus, das eine Bakterium ist

Verfasst: Montag 23. Mai 2011, 17:30
von cantus planus
Yeti hat geschrieben:Bild
:kugel: :kugel: :kugel: :kugel:
:kugel: :kugel: :kugel: :kugel:
:kugel: :kugel: :kugel: :kugel:
:kugel: :kugel: :kugel: :kugel:


Jetzt wäre mir gerade vor Lachen fast was in die Hose gegangen...

Re: Das Virus, das eine Bakterium ist

Verfasst: Montag 23. Mai 2011, 23:12
von ChrisCross
Dazu kann ich nur das hier posten ;)

http://www.youtube.com/watch?v=jPTDCPJOmo

Re: Das Virus, das ein Bakterium ist

Verfasst: Dienstag 24. Mai 2011, 11:36
von Juergen
Radio Hochstift hat geschrieben:Aus dem Kreis Paderborn sind mittlerweile vermutlich acht Menschen mit der besonders gefährlichen Version der EHEC-Keime infiziert. Alle Patienten leiden an Nierenversagen. Im Kreis Höxter gibt es einen Verdachtsfall.
Kreis Paderborn hat geschrieben:Kreis Paderborn (krpb). Im Kreis Paderborn wurde in 9 Fällen das Hämolytisch-Urämische Syndrom (HUS) diagnostiziert, das als Komplikation einer schweren Durchfallerkrankung auftreten kann. Die Betroffenen werden intensivmedizinisch behandelt. Ihr Zustand ist ernst. Bei drei Patientinnen wurde das HUS-Syndrom durch EHEC-Bakterien ausgelöst. Der Bakterienstamm wurde hier bereits labormedizinisch bestätigt. Heute Morgen (24. Mai 211) wurden dem Paderborner Gesundheitsamt drei weitere Fälle von EHEC-Erkrankungen gemeldet. Die Betroffenen werden ebenfalls stationär behandelt, sind aber nicht am HUS-Syndrom erkrankt....

http://www.kreis-paderborn.org/kreis_pa ... s/EHEC.php
D.h. also: 9x HUS und davon 3x aufgrund von EHEC. :hmm:

Re: Das Virus, das ein Bakterium ist

Verfasst: Dienstag 24. Mai 2011, 12:23
von Juergen
Wann kommen endlich die Handreichungen der Bischofskonferenz zum Verhalten nach dem Stuhlgang vor dem Friedensgruß?

Re: Das Virus, das ein Bakterium ist

Verfasst: Dienstag 24. Mai 2011, 14:16
von Edi
Ich glaube nicht, dass ein par EHEC-Colis einem halbwegs Gesunden schaden werden, da muss man sie schon in grösseren Mengen aufnehmen. Die Normalcolis im Körper wehren diese doch ab, wenn sie noch einigermassen normal sind, siehe Stichwort Kolonisationsresistenz. Ansonsten kann man ja Mutaflor oder Symbioflor schlucken.

Re: Das Virus, das ein Bakterium ist

Verfasst: Dienstag 24. Mai 2011, 14:26
von taddeo

Re: Das Virus, das ein Bakterium ist

Verfasst: Mittwoch 25. Mai 2011, 15:21
von Juergen
Laut Zeitungsbericht gibt es wohl eine Spur.
Alle Leute, die in Frankfurt erkrankt sind, haben in der gleichen Kantine gegessen.
Spiegel Online hat geschrieben:...Eine erste kleine Erfolgsmeldung bei der Suche kommt aus Frankfurt: Der Gesundheitsbehörde zufolge haben alle bisher 19 in der Main-Metropole Erkrankte in derselben Kantine der Frankfurter Unternehmensberatung PricewaterhouseCoopers (PwC) gegessen. Schuld sei wahrscheinlich eine belastete Lieferung an die Kantine. "Wir gehen davon aus, dass die Infektionsquelle in Norddeutschland liegt", sagte Oswald Bellinger vom Gesundheitsamt. Derzeit werten Experten die Lieferscheine von zwei PwC-Kantinen aus. "Wir gehen immer noch davon aus, dass die Übertragung durch Rohkost stattgefunden hat."...

http://www.spiegel.de/wissenschaft/medi ... 3,.html
Und das auch noch
Der Westen hat geschrieben:...„24 Fälle von Ehec landesweit“ hat das NRW-Gesundheitsministerium am Dienstag bestätigt. Drei der Infizierten gelten als „schwer erkrankt“ und leiden an Nierenversagen. Schwerpunkt der Ehec-Fälle ist immer noch Paderborn, es gibt es aber auch je einen bestätigten Fall in Essen, Lünen, Hagen und Bochum, sowie mögliche Infizierte in Witten und Gelsenkirchen...

http://www.derwesten.de/leben/gesundhei ... 88529.html
:panisch:

Re: Das Virus, das ein Bakterium ist

Verfasst: Mittwoch 25. Mai 2011, 18:21
von civilisation
Der Virologe Alexander Kekulé sagte, der „Worst Case“ dürfe nicht ausgeschlossen werden, „dass die Bakterien absichtlich ausgebracht wurden“.
=> http://www.welt.de/gesundheit/article13 ... nkbar.html

Re: Das Virus, das ein Bakterium ist

Verfasst: Mittwoch 25. Mai 2011, 20:03
von Juergen
In den "heute"-Nachrichten wurde gesagt, daß das Robert Koch Institut die einzelnen Fälle geprüft habe, und derzeit rate, bei Blattsalaten, Gurken und Tomaten vorsichtig zu sein und dies insbesondere, wenn sie aus Norddeutschland stammen.

Re: Das Virus, das ein Bakterium ist

Verfasst: Mittwoch 25. Mai 2011, 20:41
von taddeo
Juergen hat geschrieben:In den "heute"-Nachrichten wurde gesagt, daß das Robert Koch Institut die einzelnen Fälle geprüft habe, und derzeit rate, bei Blattsalaten, Gurken und Tomaten vorsichtig zu sein und dies insbesondere, wenn sie aus Norddeutschland stammen.
Also im Klartext: Außerhalb Bayerns nicht bei McDonalds und Burger King essen, besonders keinen Royal TS.

Re: Das Virus, das ein Bakterium ist

Verfasst: Mittwoch 25. Mai 2011, 20:55
von civilisation
Fischskandal, Rindfleisch und Kreutzfeld-Jakob, Schweinefleisch, Eier, Geflügel ...

und jetzt Gemüse und Obst.

Na - merkt ihr was?

Soylent Green wird kommen. - Da hilft auch kein Öko-Siegel mehr. Die Zukunft liegt in der synthetischen Ernährung.

Re: Das Virus, das ein Bakterium ist

Verfasst: Mittwoch 25. Mai 2011, 21:01
von Juergen
Ich habe noch eine Gurke im Kühlschrank... soll ich die jetzt wegwerfen oder reicht es wohl, sie für vielleicht 1/2 Stunde in Wodka einzulegen, um sie zu desinfizieren? :hmm: :D

Re: Das Virus, das ein Bakterium ist

Verfasst: Mittwoch 25. Mai 2011, 21:14
von Arcangelus
Juergen hat geschrieben:Ich habe noch eine Gurke im Kühlschrank... soll ich die jetzt wegwerfen oder reicht es wohl, sie für vielleicht 1/2 Stunde in Wodka einzulegen, um sie zu desinfizieren? :hmm: :D
Besser eine Stunde in Wodka kochen, es wäre aber schade um den Wodka.

Re: Das Virus, das ein Bakterium ist

Verfasst: Donnerstag 26. Mai 2011, 12:08
von civilisation
Gekochte Gurke - muß ich mal probieren. 8)

Ich war heute mutig und habe einen Blumenkohl gekauft. Herkunftsmäßig war er deklariert mit "Deutschland".
Und Erdbeeren habe ich auch wieder gekauft.

Re: Das Virus, das ein Bakterium ist

Verfasst: Donnerstag 26. Mai 2011, 12:22
von Juergen
Nun... Es handelt(e) sich um eine Bio-Salatgurke aus Spanien.
Die hätte ich gestern eigentlich essen können, da man ja nur Ware aus Norddeutschland nicht essen sollte.
Ich habe die Gurke dennoch weggeworfen. - Gekochte Gurken mag ich nicht und auch geschälte Gurken finde ich für Salat nicht so toll.

Gerade eben ging die Meldung durch's Radio, daß ein Hygieneinstitut als Auslöser Salatgurken aus Spanien ausgemacht haben will.


Puh!

Glück gehabt.


http://www.abendblatt.de/ratgeber/gesun ... mburg.html
12.21 Uhr: "Die Quelle des Erregers ist eindeutig in Spanien", so Prüfer-Storcks. Ein Erzeuger ist identifiziert. Die vier belasteten Gurken wurden auf dem Hamburger Großmarkt sichergestellt. Alle Gurken des spanischen Erzeugers werden bundesweit aus dem Verkehr gezogen.

12.19 Uhr: "Wir warnen jetzt vor Salatgurken", sagt die Gesundheitssenatorin. Grundsätzlich gilt aber auch bei anderem Gemüse zunächst Vorsicht.

12.17 Uhr: Prüfer-Storcks dankt dem Hamburger Hygiene-Institut für den "Durchbruch" bei der Ursachensuche für die EHEC-Erkrankungen.
...

Re: Das Virus, das ein Bakterium ist

Verfasst: Donnerstag 26. Mai 2011, 12:27
von Edi
Wo kommen überhaupt diese EHEC und ähnliche Colibakterien her? Das sind doch wohl Varianten der im Darm bei jedem vorhandenen normalen Colibakterien, die wahrscheinlich irgendwoher ein Gen eingeschleusst bekamen, dass es möglich macht, dass sie diese sehr giftigen Toxine produzieren können.
Jedenfalls hat man festgestellt, dass sie sog. Pathogenitätsinseln in sich tragen, deren sie auch wieder verlustig gehen können.

Wenn der jetzt gefundene EHEC-Coli Stamm penicillinresistent ist, kann man sich ja denken, woher der seine Resistenz hat. mal ganz abgesehen davon, dass bei EHEC-Infektionen Antibiotika nicht eingesetzt werden sollten, da die Toxine sonst massenweise freigesetzt werden können.

Re: Das Virus, das ein Bakterium ist

Verfasst: Donnerstag 26. Mai 2011, 12:35
von Juergen
Edi hat geschrieben:Wo kommen überhaupt diese EHEC und ähnliche Colibakterien her?
Insbesondere aus Kuh-Mist.

→ Kuh hat den Erreger
→ Kuh kackt
→ Bauer fährt Gülle aus
→ Gülle kommt auf's Gemüse
→ Gemüse kommt wir vom Menschen gegessen
→ Mensch wird krank

http://de.wikipedia.org/wiki/Enteroh%C3 ... ichia_coli
Wikipedia hat geschrieben:... Das Hauptreservoir des Erregers bilden Wiederkäuer, vor allem Rinder, aber auch Schafe und Ziegen...

Re: Das Virus, das ein Bakterium ist

Verfasst: Donnerstag 26. Mai 2011, 12:37
von Edi
Juergen hat geschrieben:
Edi hat geschrieben:Wo kommen überhaupt diese EHEC und ähnliche Colibakterien her?
Insbesondere aus Kuh-Kacke.

http://de.wikipedia.org/wiki/Enteroh%C3 ... ichia_coli
Wikipedia hat geschrieben:... Das Hauptreservoir des Erregers bilden Wiederkäuer, vor allem Rinder, aber auch Schafe und Ziegen...
Also doch Düngung mit Scheiße, statt diese zuerst zu kompostieren.

Wenn das Immunsystem der Leute intakter wäre,könnte so eine Infektion kaum losgehen oder würde milder verlaufen. Ein Soldat im 1.Weltkrieg war auf dem Balkan und bekam im Gegensatz zu seinen Kameraden keinerlei Infektion mit den damals dort üblicherweise grassierenden Erregern wie Ruhr- und Typhusbakterien und Co. Von dem Soldat hat man die Colibakterien gezüchtet und die werden heute noch unter dem Namen Mutaflor verkauft, sind sogar m.W. frei erhältlich.

Re: Das Virus, das ein Bakterium ist

Verfasst: Donnerstag 26. Mai 2011, 12:51
von Juergen
Edi hat geschrieben:Alos doch Düngung mit Scheiße, statt diese zuerst zu kompostieren.
Wie?
Seit wann wird Gülle kompostiert? :hmm:

Bist Du ein Stadtkind? Wenn ja, dann fahr mal auf's Land und guck, was mit der Gülle gemacht wird. -- Daher kommt auch die "frische Landluft" :würg:

Re: Das Virus, das ein Bakterium ist

Verfasst: Donnerstag 26. Mai 2011, 13:06
von anneke6
Den Duft von Gülle kennt jeder, der neben einem konventionellen Landwirt wohnt…wie meine Eltern zum Beispiel. Woran erkennt man, daß Sonntagvormittag ist? I.M. fährt Gülle aus. Aber Gülle, die meist sehr großzügig aufgetragen ist, belastet das Grundwasser, das sollte man bedenken.
Festmist, z.B. von Hühnern, läßt sich gut kompostieren, wenn man ihn zusammen mit der Einstreu auf den Kompost tut…die Holzspäne enthaltenn Lignine, die für den Prozeß wichtig sind. Auch Pferdeäpfel fühlen sich auf dem Kompost wohl.

Re: Das Virus, das ein Bakterium ist

Verfasst: Donnerstag 26. Mai 2011, 13:08
von Edi
Juergen hat geschrieben:
Edi hat geschrieben:Alos doch Düngung mit Scheiße, statt diese zuerst zu kompostieren.
Wie?
Seit wann wird Gülle kompostiert? :hmm:

Bist Du ein Stadtkind? Wenn ja, dann fahr mal auf's Land und guck, was mit der Gülle gemacht wird. -- Daher kommt auch die "frische Landluft" :würg:
Ich sprach ja von Scheiße, denn es gibt ja auch noch Mist, der ausgebracht wird, aber du hast recht viele Bauern verwenden oft nur noch Gülle. Die Gülle kann man aber auch vergären, dann wird sie pflanzenverträglicher,geruchlich verbessert und möglicherweise wird da auch die Mikrobiologie positiv verändert in dem Sinne, dass schädliche Bakterien verschwinden.

Re: Das Virus, das ein Bakterium ist

Verfasst: Donnerstag 26. Mai 2011, 13:14
von civilisation
Jetzt hat sich auch noch Udo Ulfkotte zu Wort gemeldet:

Die große Angst vor dem EHEC-Darmbakterium: Ist es eine »kulturelle Bereicherung«?
http://info.kopp-verlag.de/hintergruend ... 1F97A8972

:würg:

Re: Das Virus, das ein Bakterium ist

Verfasst: Donnerstag 26. Mai 2011, 13:15
von anneke6
Nach der Vergärung kann sie auch kompostiert werden…aber in unserer Umgebung macht das keiner.
Bei der Gülle, so habe ich den Eindruck, geht es nicht nur darum, daß der Boden gedüngt werden soll, sondern daß der Landwirt irgendwo abbleiben muß mit dem Exkrementen, die seine 120-Literkühe und Mastschweine liefern.
Düngen mit Schiet hat es, so sagt mein Vater, auch bis in die 60er Jahre gegeben, und zwar auch mit Menschenkot, welches dann zu Infektionen führte.
:roll:

Re: Das Virus, das ein Bakterium ist

Verfasst: Donnerstag 26. Mai 2011, 13:23
von Edi
anneke6 hat geschrieben:Nach der Vergärung kann sie auch kompostiert werden…aber in unserer Umgebung macht das keiner.
Bei der Gülle, so habe ich den Eindruck, geht es nicht nur darum, daß der Boden gedüngt werden soll, sondern daß der Landwirt irgendwo abbleiben muß mit dem Exkrementen, die seine 120-Literkühe und Mastschweine liefern.
Düngen mit Schiet hat es, so sagt mein Vater, auch bis in die 60er Jahre gegeben, und zwar auch mit Menschenkot, welches dann zu Infektionen führte.
:roll:
Heute hat man vielfach Schwemmentmistung, also nur Gülle, weil das für den Landwirt bequemer ist als mit Mist umzugehen und den auszubringen. Die unvergorene Gülle ist aber weniger pflanzenverträglich und stinkt auch viel mehr als die vergorene. In Niedersachen, wo man hunderttausende Schweine hält, muss das ja einen schöne Sauererei sein.

Re: Das Virus, das ein Bakterium ist

Verfasst: Donnerstag 26. Mai 2011, 21:49
von civilisation
Ich verfolge die unselige EHEC-Diskussion nur am Rande. Momentan stehen ja wohl nur Gemüsesorten aus Spanien unter Verdacht, u.a. die Tomaten.

Paprika gehört ja auch zu den Nachtschattengewächsen. Sind die auch betroffen?

Re: Das Virus, das ein Bakterium ist

Verfasst: Donnerstag 26. Mai 2011, 21:54
von Niels
civilisation hat geschrieben:Ich verfolge die unselige EHEC-Diskussion nur am Rande. Momentan stehen ja wohl nur Gemüsesorten aus Spanien unter Verdacht, u.a. die Tomaten.

Paprika gehört ja auch zu den Nachtschattengewächsen. Sind die auch betroffen?
Wie immer... die böse Gurke...

Re: Das Virus, das ein Bakterium ist

Verfasst: Donnerstag 26. Mai 2011, 22:00
von civilisation
Niels hat geschrieben:
civilisation hat geschrieben:Ich verfolge die unselige EHEC-Diskussion nur am Rande. Momentan stehen ja wohl nur Gemüsesorten aus Spanien unter Verdacht, u.a. die Tomaten.

Paprika gehört ja auch zu den Nachtschattengewächsen. Sind die auch betroffen?
Wie immer... die böse Gurke...
Und Gurken sind Kürbisse.