CDU-Ministerin setzt Schulgebet durch

Aktuelle Themen aus Politik, Gesellschaft, Weltgeschehen.
Tempelherr
Beiträge: 39
Registriert: Freitag 11. Dezember 2009, 10:57

CDU-Ministerin setzt Schulgebet durch

Beitrag von Tempelherr »

Weil wir uns immer so gern über die CDU aufregen, möchte ich auch mal etwas Positives schreiben. In Nordrhein-Westfalen hatte ein atheistisches Elternpaar bei der Schulbehörde durchgesetzt, dass das tägliche Schulgebet verboten wird. jetzt hat die CDU-Ministerin Barbara Sommer angeordnet, dass wieder täglich gebetet werden darf:
http://www.nrwjetzt.de/nachrichten-poli ... beten.html

Ich finde, solche Dinge sollten wir auch mal positiv vermerken, bei all der berechtigten Kritik an der Union.

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: CDU-Ministerin setzt Schulgebet durch

Beitrag von cantus planus »

Das ist in der Tat sehr erfreulich! :ja:
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

iustus
Beiträge: 7160
Registriert: Samstag 8. Juli 2006, 14:59

Re: CDU-Ministerin setzt Schulgebet durch

Beitrag von iustus »

http://www.aek-online.de

Bin seit Kurzem auch dabei. :)

Benutzeravatar
Marion
Beiträge: 8708
Registriert: Donnerstag 21. Mai 2009, 18:51
Kontaktdaten:

Re: CDU-Ministerin setzt Schulgebet durch

Beitrag von Marion »

Die CDU-Politikerin: „Die Ehrfurcht vor Gott ist eines der wichtigsten Erziehungsziele des Schulgesetzes und der Landesverfassung....
Solche Worte von einer Politikerin sind wahrhaft erstaunlich - fast unglaublich

Schnell nochmal das Datum nachgeschaut. Es ist wirklich von heute (30. Dezember 2009, 11:48 Uhr )

Superschön :)
Christus vincit - Christus regnat - Christus imperat

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: CDU-Ministerin setzt Schulgebet durch

Beitrag von cantus planus »

iustus hat geschrieben:http://www.aek-online.de

Bin seit Kurzem auch dabei. :)
Das ist ja eine großartige Initiative! Möge sie erfolgreich sein und reiche Früchte hervorbringen.
Das kann man nur von Herzen unterstützen. :klatsch:
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Petur
Beiträge: 2438
Registriert: Freitag 29. Dezember 2006, 21:57
Wohnort: Ungarn

Re: CDU-Ministerin setzt Schulgebet durch

Beitrag von Petur »

Tempelherr hat geschrieben:Weil wir uns immer so gern über die CDU aufregen, möchte ich auch mal etwas Positives schreiben. In Nordrhein-Westfalen hatte ein atheistisches Elternpaar bei der Schulbehörde durchgesetzt, dass das tägliche Schulgebet verboten wird. jetzt hat die CDU-Ministerin Barbara Sommer angeordnet, dass wieder täglich gebetet werden darf:
http://www.nrwjetzt.de/nachrichten-poli ... beten.html

Ich finde, solche Dinge sollten wir auch mal positiv vermerken, bei all der berechtigten Kritik an der Union.
Sehr gut! :klatsch:

Evagrios Pontikos
Beiträge: 626
Registriert: Mittwoch 23. Dezember 2009, 11:25

Re: CDU-Ministerin setzt Schulgebet durch

Beitrag von Evagrios Pontikos »

Auch ich freue mich, dass Eltern und Politiker die schleichende Atheisierung unseres öffentlichen Lebens nicht einfach so hinnehmen.

Aber leider sind kämpferische Atheisten oft sehr zäh. Irgendwann klagen sie dann vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte, wie dies in Italien ja jüngst geschah, und dann bekommen jene Eltern noch ein Schmerzensgeld zugesprochen und die CDU-Ministerin wird im deutschen Blätterwald geschasst.

Aber vielleicht denke ich auch zu negativ? Trotzdem schön, dass auch mal Christen ihre Meinungsfreiheit und ihr Recht auf freie Religionsausübung eingefordert und Erfolg gehabt haben. :ja:

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: CDU-Ministerin setzt Schulgebet durch

Beitrag von cantus planus »

Ich denke, deine Befürchtungen entbehren nicht einer gewissen Grundlage. Ich neige auch zu dieser Sicht. Dennoch dürfen wir uns nicht entmutigen lassen und den Kampf freiwillig aufgeben. :ja:
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Elbi
Beiträge: 47
Registriert: Donnerstag 11. Juni 2009, 11:23

Re: CDU-Ministerin setzt Schulgebet durch

Beitrag von Elbi »

nun ist Korschenbroich eigentlich eine "schwarze" Gegend, also viele Christen. Denn die Eltern waren es, die auf die Barrikaden gingen und es zeigte sich Erfolg.
Gott sei es gedankt. Vielleicht ziehen die Atheisten ja ins atheistische Ausland?
Ich hoffe daß die Ministerin weiter so beherzt in dieser Sache in NRW dranbleibt.
Friede
ElBi

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: CDU-Ministerin setzt Schulgebet durch

Beitrag von Niels »

Petur hat geschrieben:
Tempelherr hat geschrieben:Weil wir uns immer so gern über die CDU aufregen, möchte ich auch mal etwas Positives schreiben. In Nordrhein-Westfalen hatte ein atheistisches Elternpaar bei der Schulbehörde durchgesetzt, dass das tägliche Schulgebet verboten wird. jetzt hat die CDU-Ministerin Barbara Sommer angeordnet, dass wieder täglich gebetet werden darf:
http://www.nrwjetzt.de/nachrichten-poli ... beten.html

Ich finde, solche Dinge sollten wir auch mal positiv vermerken, bei all der berechtigten Kritik an der Union.
Sehr gut! :klatsch:
:ja: :daumen-rauf:
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Raimund J.
Beiträge: 6092
Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33

Re: CDU-Ministerin setzt Schulgebet durch

Beitrag von Raimund J. »

Passt vielleicht zum Thema:

Erzbischof Ludwig Schick:

„Christen müssen mehr und aktiver in der Politik mitmischen!“
Erzbischof Schick mahnt zur stärkeren Teilnahme der Christen in der Politik
...n den Parlamenten der Bundesrepublik Deutschland, der Bundesländer und der Kommunen nehme die Zahl der kirchlich gebundenen engagierten Politikerinnen und Politiker ab, bedauert Schick. „Auch im Sozialwesen und im Bildungssektor beteiligen sich zu wenige überzeugte Christen.“ Für das Europäische Parlament und die internationalen Organisationen gelte das Gleiche. Jede Politik müsse die globalen Dimensionen allen Handelns viel mehr in den Blick nehmen, verlangt der Bamberger Erzbischof als Beauftragter der Deutschen Bischofskonferenz für die weltkirchlichen Angelegenheiten. Der Globalplayer ‚Kirche’ habe dazu viele Erfahrungen und Kenntnisse beizutragen.

„Politik muss durch Gesetzgebung, Gerichtsbarkeit und Verwaltung eine menschengerechte soziale Ordnung erstellen und garantieren.“ Der Kirche komme es zu, bekräftigt Schick, immer und überall die sittlichen Grundsätze für die soziale Ordnung einzubringen, die Grundrechte der menschlichen Person einzufordern und auch deutlich zu machen, dass jeder Mensch eine Seele habe, was z. B. beim Sonntagsschutz, bei der Ermöglichung der aktiven Religionsausübung, in der Gefangenenbetreuung und in der Armeeführung bis zur Bestattungsordnung berücksichtigt werden müsse. Christen hätten Elemente in die Politik einzubringen, die für jede Gesellschaft unabdingbar seien.

„Von der Hoffnung, die über diese Weltzeit hinausreicht und der selbstlosen Liebe, die aus der Religion kommt, lebt jedes nachhaltige Engagement in der Politik.“ Der Glaube, dass Gott die höchste Autorität ist, vor der sich jeder einmal verantworten müsse, lasse nicht zu, das Politiker sich zu Göttern aufspielten. Die Verkündigung des Reiches Gottes, d. h. der weltumspannenden Gerechtigkeit und des Friedens für alle Menschen setze Maßstäbe, die für die Politik wichtig seien. Aufgrund der biblischen Übersetzung, dass alle Menschen vor Gott gleich seien, würden die Armen, Behinderten und Kranken besser in der Politik berücksichtigt.
...
...Die Christen müssen durch die Kirche dazu befähigt werden, dass sie in der einen Hand die Tageszeitung und in der anderen Hand die Bibel halten, um beides miteinander in Verbindung bringen, zum Wohl der globalen Menschengesellschaft und ihrer Zukunft.“...
Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore

Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Re: CDU-Ministerin setzt Schulgebet durch

Beitrag von overkott »

Prinzipiell ist sehr positiv, dass eine CDU-Ministerin diese Entscheidung getroffen hat. Allerdings sollte über das Ob und Was in der Klassenkonferenz möglichst ein Konsens gefunden werden. Ich persönlich halte das Vaterunser für besonders wichtig, weil es auch die Botschaft der Nächstenliebe enthält. Extreme Minderheiten sollten das Beten nicht verhindern können.

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema