Seite 1 von 3
Margot Honecker feiert DDR-Jahrestag
Verfasst: Freitag 30. Oktober 2009, 21:05
von TillSchilling
und ist guter Hoffnung, dass der Sozialismus wieder kommt.
http://www.youtube.com/watch?v=NUJ92C-AKfQ
Was denken denn die unter euch, welche unter der Volksbildungsministerin zur Schule gehen mussten, wenn ihr sowas hört?
Re: Margot Honecker feiert DDR Jahrestag
Verfasst: Freitag 30. Oktober 2009, 21:24
von Julian A.
Erinnert mich an hiesige Benutzer, die sich Franco, Dollfuß oder gleich die Inquisition zurückwünschen. Realitätsverdrängung gibt es nun mal überall.
Erich Kästner hat geschrieben:Ihr wollt die Uhrenzeiger rückwärtsdrehen
und meint, das ändere der Zeiten Lauf.
Dreht nur! Die Zeit hält niemand auf.
Nur Eure Uhren werden nicht mehr richtig gehen ...
Re: Margot Honecker feiert DDR Jahrestag
Verfasst: Freitag 30. Oktober 2009, 21:30
von crucisalus
Leicht umgewandelt
Wer mit der Zeit geht, geht mit der Zeit.
Re: Margot Honecker feiert DDR Jahrestag
Verfasst: Freitag 30. Oktober 2009, 21:43
von cantus planus
Was sollte die gute Frau außer ihrem Geburtstag auch sonst noch feiern? Gönnen wir ihr noch weitere 10 Jahre ihrer DDR.
Re: Margot Honecker feiert DDR Jahrestag
Verfasst: Freitag 30. Oktober 2009, 23:03
von Peregrin
Stasiagenten im Bundestag, Agitpropsekretäre im Kanzleramt - es ist kein Wunder, daß die DDRler feiern.
Re: Margot Honecker feiert DDR Jahrestag
Verfasst: Freitag 30. Oktober 2009, 23:09
von julius echter
ich wusste gar nicht dass diese Frau noch lebte - man ich bin sowas von entsetzt über dass was da geschehen ist
ich hoffe auch dass die von deutschen Behörden keine Rente bekommt, dann ich bin jetzt der Meinung dass man sie ihr ersatzlos streichen sollte - sollen doch ihre Kampfgefährden für sie blechen
ich kann gar nicht soviel fressen wie ich gotzen will - sage ich ma dazu
Man sollte viel konsequenter gegen die diese Exstasis in den Parlamenten vorgehn und auch die Linke, entschuldigung SED, sollte endlich mal verboten werden
Re: Margot Honecker feiert DDR Jahrestag
Verfasst: Freitag 30. Oktober 2009, 23:54
von Niels
julius echter hat geschrieben:
ich hoffe auch dass die von deutschen Behörden keine Rente bekommt
Tut sie aber...und wohl nicht zu knapp.
Re: Margot Honecker feiert DDR Jahrestag
Verfasst: Freitag 30. Oktober 2009, 23:57
von anneke6
Auch die Witwe von Richter Gnadenlos Freisler bekam eine Rente…es hieß ihr Gatte (der gegen Ende des Krieges bei einem Bombenunfall ums Leben gekommen war) wäre in der Bundesrepublik ein A16-Beamter gewesen.

Re: Margot Honecker feiert DDR Jahrestag
Verfasst: Samstag 31. Oktober 2009, 00:05
von julius echter
Niels hat geschrieben:julius echter hat geschrieben:
ich hoffe auch dass die von deutschen Behörden keine Rente bekommt
Tut sie aber...und wohl nicht zu knapp.
ist dass sicher - ich meine seid ihr euch sicher dass diese Hexe sowas bekommt?
ich hoffe dass sie der Tod bald dahinrafft
Re: Margot Honecker feiert DDR Jahrestag
Verfasst: Samstag 31. Oktober 2009, 00:08
von Niels
julius echter hat geschrieben:Niels hat geschrieben:julius echter hat geschrieben:
ich hoffe auch dass die von deutschen Behörden keine Rente bekommt
Tut sie aber...und wohl nicht zu knapp.
ist das sicher
Laut
http://www.youtube.com/watch?v=n1dMZynm ... re=related ist das ziemlich sicher.

Re: Margot Honecker feiert DDR-Jahrestag
Verfasst: Samstag 31. Oktober 2009, 00:10
von julius echter
dann soll sie an dem geld ersticken - diese Hexe
Re: Margot Honecker feiert DDR-Jahrestag
Verfasst: Samstag 31. Oktober 2009, 00:15
von Niels
Die "biologische Lösung" ist nahe...beten wir deshalb für ihre rechtzeitige Bekehrung!
Re: Margot Honecker feiert DDR-Jahrestag
Verfasst: Samstag 31. Oktober 2009, 00:33
von ar26
Hehe, die Frau hat immerhin entschieden, daß ab den Frühjahrsferien 1989 Samstags keine Schule mehr war. Das fand ich gut, weil ich Samstags immer nachsitzen musste wegen schlechter Noten im Fach Schönschrift.
Ansonsten denke ich als Betroffener, daß es viel schöner wäre, wenn Uschi v.d.L. als ihre zeitgenössische Nachfolgerin auch schon in Chile wäre, meinetwegen mit Rente.
Möge der Herr ihr die Gnade zur Umkehr schenken. Chile ist immerhin ein katholisches Land. Da geht vielleicht noch was.
@ Julian Apostata
"Unsere Helden" (insbesondere die Angesprochenen) waren entweder erfolgreich oder sind im Kampf gefallen. Die mussten nicht vom Gegner alimentiert werden.
Re: Margot Honecker feiert DDR-Jahrestag
Verfasst: Samstag 31. Oktober 2009, 00:39
von Niels
So gesehen, danke ich dem Sozi-Minister, der in NRW 1990 analoges angeordnet (bzw. ermöglicht) hat.
Was die gute Uschi angeht, gebe ich Dir uneingeschränkt recht.
Re: Margot Honecker feiert DDR-Jahrestag
Verfasst: Samstag 31. Oktober 2009, 00:39
von Peregrin
julius echter hat geschrieben:dann soll sie an dem geld ersticken - diese Hexe
Das ist nicht sehr christlich gedacht. Der gute Christ denkt: Wenn man die nur alle so billig loswerden könnte ...

Re: Margot Honecker feiert DDR-Jahrestag
Verfasst: Samstag 31. Oktober 2009, 01:00
von Robert Ketelhohn
In der Tat. Die Honecker wäre mir glatt noch lieber als die von der Leyen.
Da weiß man, was man hat. Jeder weiß dann, was er hat.
Re: Margot Honecker feiert DDR-Jahrestag
Verfasst: Samstag 31. Oktober 2009, 09:25
von cantus planus
ar26 hat geschrieben:Hehe, die Frau hat immerhin entschieden, daß ab den Frühjahrsferien 1989 Samstags keine Schule mehr war. Das fand ich gut, weil ich Samstags immer nachsitzen musste wegen schlechter Noten im Fach Schönschrift.
Hat's geholfen?
Re: Margot Honecker feiert DDR-Jahrestag
Verfasst: Samstag 31. Oktober 2009, 09:47
von ar26

Nö.
Re: Margot Honecker feiert DDR-Jahrestag
Verfasst: Samstag 31. Oktober 2009, 09:56
von cantus planus
Noch ein Argument gegen die DDR.

Re: Margot Honecker feiert DDR-Jahrestag
Verfasst: Samstag 31. Oktober 2009, 12:41
von crucisalus
Na sowas...
Rente in Chile...
Re: Margot Honecker feiert DDR-Jahrestag
Verfasst: Samstag 31. Oktober 2009, 13:10
von cantus planus
Das ist seit "Florida-Rolf" höchstrichterlich bestätigte Praxis.
Re: Margot Honecker feiert DDR Jahrestag
Verfasst: Samstag 31. Oktober 2009, 13:14
von Pit
julius echter hat geschrieben:
...
ich hoffe auch dass die von deutschen Behörden keine Rente bekommt, dann ich bin jetzt der Meinung dass man sie ihr ersatzlos streichen sollte - sollen doch ihre Kampfgefährden für sie blechen
...
Ich muss Dich (und mich) enttäuschen, obwohl ich hinter dem Parlamentarismus in diesem Land stehe und bekennender Demokrat bin:
Ja, in Monitor haben sie es noch mal deutlich gesagt:
Sie bezieht eine Rente.
Übrigens sieht die Altstalinistin Margot Honecker die Wiedervereinigung als - wörtlich!!- "Verrat am Sozialismus"!
Re: Margot Honecker feiert DDR Jahrestag
Verfasst: Samstag 31. Oktober 2009, 13:16
von Pit
Niels hat geschrieben:julius echter hat geschrieben:
ich hoffe auch dass die von deutschen Behörden keine Rente bekommt
Tut sie aber...und wohl nicht zu knapp.
Und wenn man dann sieht, wie die Hardcore-Kommunistin lebt, was für ein Haus sie hat- ich sage nur:
Kapitalismus pur!!
Re: Margot Honecker feiert DDR Jahrestag
Verfasst: Samstag 31. Oktober 2009, 13:18
von cantus planus
Pit hat geschrieben:Niels hat geschrieben:julius echter hat geschrieben:
ich hoffe auch dass die von deutschen Behörden keine Rente bekommt
Tut sie aber...und wohl nicht zu knapp.
Und wenn man dann sieht, wie die Hardcore-Kommunistin lebt, was für ein Haus sie hat- ich sage nur:
Kapitalismus pur!!
Das war doch zu DDR-Zeiten nicht anders. Familie Honecker konnte alle Westprodukte nutzen, die sie nutzen wollte. Auch an diesem Punkt hat sich nichts geändert.
Re: Margot Honecker feiert DDR-Jahrestag
Verfasst: Samstag 31. Oktober 2009, 14:16
von crucisalus
Das ist echt schäbig...
genau wie damals die Studenten zu 1968... pöpeln und gammeln auf den Straßen herum, beschimpfen und hassen den Staat und den Kapitalismus, rütteln an den Kirchen, aber lebten selber ganz gut vom Staat.
Wohlstands- und Macht-Menschen verlieren irgendwann einfach den Blick für die Realität und für das richtige Verhalten.
Re: Margot Honecker feiert DDR-Jahrestag
Verfasst: Samstag 31. Oktober 2009, 14:20
von martin v. tours
ich hab nichts dagegen das die liebe margot ihre rente vom klassenfeind bekommt.
nur sollte man auch so konsequent sein sie ihr in ost-mark zu schicken anstatt in euro.
martin v. tours
Re: Margot Honecker feiert DDR-Jahrestag
Verfasst: Samstag 31. Oktober 2009, 14:34
von Pit
crucisalus hat geschrieben:Das ist echt schäbig...
genau wie damals die Studenten zu 1968... pöpeln und gammeln auf den Straßen herum, beschimpfen und hassen den Staat und den Kapitalismus, rütteln an den Kirchen, aber lebten selber ganz gut vom Staat.
Wohlstands- und Macht-Menschen verlieren irgendwann einfach den Blick für die Realität und für das richtige Verhalten.
Nun ja, die meisten Studenten,die hierzulande protestierten- in der Zeit, in der sie nicht in der Uni waren oder zu Hause lernten- hatten gute Gründe zu protestieren und waren weder extremistisch noch staatsfeindlich.
Aber bleiben wir doch bitte beim Thema.
Re: Margot Honecker feiert DDR-Jahrestag
Verfasst: Samstag 31. Oktober 2009, 16:18
von ar26
in der Zeit, in der sie nicht in der Uni waren oder zu Hause lernten
Also die ersten 15 Semester. Tschuldige, aber den musste ich versenken.
Re: Margot Honecker feiert DDR-Jahrestag
Verfasst: Samstag 31. Oktober 2009, 17:38
von Pit
ar26 hat geschrieben:in der Zeit, in der sie nicht in der Uni waren oder zu Hause lernten
Also die ersten 15 Semester. Tschuldige, aber den musste ich versenken.
"Guten Abend meine sehr verehrten Damen und Herren- guten Morgen,liebe Studenten!"
Re: Margot Honecker feiert DDR-Jahrestag
Verfasst: Sonntag 1. November 2009, 08:49
von Linus
Pit hat geschrieben:ar26 hat geschrieben:in der Zeit, in der sie nicht in der Uni waren oder zu Hause lernten
Also die ersten 15 Semester. Tschuldige, aber den musste ich versenken.
"Guten Abend meine sehr verehrten Damen und Herren- guten Morgen,liebe Studenten!"
Warum stehen Studierende schon um 7 Uhr auf?
Weil um halb acht der Supermarkt zumacht.
Re: Margot Honecker feiert DDR Jahrestag
Verfasst: Sonntag 1. November 2009, 11:00
von julius echter
Pit hat geschrieben:
Und wenn man dann sieht, wie die Hardcore-Kommunistin lebt, was für ein Haus sie hat- ich sage nur:
Kapitalismus pur!!
wenn ihr das Haus in Wandlitz meint dann war es eher Spiesbürgerlich - aber die hatten einen Laden dort gehabt wo die Westprodukt zu DDR-Preisen kaufen konnten und es denen dort, in Wandlitz, an nichts gefehlt und wenn was fehlte dass gab es ja noch Schalck-Kolotkowski, der übrigens für meine Begriffe von gesamtdeutschen Justiz recht auffällig geschont wird oder wurde
nein ich bin nur enstetzt dass diese Person auch noch einen Plattform im deutschen Fernsehen bekommt - und dass es auch breite Bevölkerungsschichten in den neuen Ländern gbt die sich auch nach diesem Staatgebilde sehnen, denn wie sollte man sich den Zulauf zur Linken erklären
Ich komme aus der DDR und habe die Wende dort mit 22 Jahren erlebt und ich weiss was die DDR war und ich möchte auch die Schicksale der Menschen nicht mit dem Politischen System in einen Topf werfen, obwohl man paradoxer Weise beides voneinander trennen muss und es auch nicht machen kann.
Aber solche eine totale verblendung und ausblendung von Realitäten habe ich auch noch nicht er lebt wie es die Genossin Volksbildungsministerin es tat - vielleicht handelt es sich nur um die natürliche Alterssturheit
Re: Margot Honecker feiert DDR-Jahrestag
Verfasst: Dienstag 3. November 2009, 21:30
von Ewald Mrnka
Weshalb sollte sie nicht? Die DDR war schließlich ihr Leben. Man kann von der Frau doch nicht erwarten, daß sie jetzt plötzlich die Bundesrepublik obergeil findet und ihre Vergangenheit unreflektiert in den Dreck zieht!
Schön, daß Margot Honnecker nicht zum Wendehals oder Charakterschwein degeneriert ist.
Ich gönne der Frau den Spaß; für mich ist der 27.1. ein Feiertag.