... und was passiert nach der Bundestagswahl 2009?

Aktuelle Themen aus Politik, Gesellschaft, Weltgeschehen.
civilisation
Beiträge: 10481
Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15

Re: ... und was passiert nach der Bundestagswahl 2009?

Beitrag von civilisation »

Meinungsforscher
Rechts-Konkurrenz zur Union könnte 2 Prozent bekommen

http://www.spiegel.de/politik/deutschla ... 77,.html

daraus:
Berlin - Noch eine schlechte Nachricht für die Union: Angesichts der schlechten Umfragewerte für CDU und CSU sieht der Meinungsforscher Klaus-Peter Schöppner gute Chancen für die Gründung einer konservativen Partei rechts von den Schwesterparteien. "Ausgerechnet die treuesten Unionswähler strömen derzeit in Scharen zu den Nichtwählern", schreibt der Chef des Meinungsforschungsinstituts Emnid in einem Beitrag für "Bild am Sonntag". Eine Partei der christlich geprägten Konservativen, die Wirtschaft mit Werten verbinde, könne auf Anhieb 2 Prozent Wähler gewinnen.
Eigentlich keine schlechte Idee. - Aber wer macht's?

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: ... und was passiert nach der Bundestagswahl 2009?

Beitrag von Niels »

Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
lifestylekatholik
Beiträge: 8702
Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29

Re: ... und was passiert nach der Bundestagswahl 2009?

Beitrag von lifestylekatholik »

FTD hat geschrieben:Ihr Sandburgenzerstörer
Ob Hartz IV oder die Rente: Politiker aller Parteien machen mit kurzsichtigen Aktionen große Reformen kaputt, die sie unter großer Kraftanstrengung verabschiedet haben. [Mehr]
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: ... und was passiert nach der Bundestagswahl 2009?

Beitrag von Niels »

"Steffen Seibert soll ab Mittwoch Angela Merkels Politik besser verkaufen. Vorsichtshalber hat er ein Rückkehrrecht zum ZDF": http://www.welt.de/politik/deutschland/ ... Krise.html
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
Maurus
Beiträge: 6813
Registriert: Donnerstag 2. März 2006, 12:56
Wohnort: Kurmainz

Re: ... und was passiert nach der Bundestagswahl 2009?

Beitrag von Maurus »

Niels hat geschrieben:"Steffen Seibert soll ab Mittwoch Angela Merkels Politik besser verkaufen. Vorsichtshalber hat er ein Rückkehrrecht zum ZDF": http://www.welt.de/politik/deutschland/ ... Krise.html
Dort wird er dann sicher ganz staatsfern weiterberichten.

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

"Zukunft der Parteien"

Beitrag von Niels »

Prognose: Die CDU spaltet sich und die FDP verschwindet ganz
http://www.welt.de/debatte/kommentare/a ... eiten.html
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
lutherbeck
Beiträge: 4004
Registriert: Montag 21. Dezember 2009, 09:09

Re: ... und was passiert nach der Bundestagswahl 2009?

Beitrag von lutherbeck »

Ich würde mich freuen, wenn der dumme "deutsche Michel" aufwachen und auf die Straße gehen würde, um endlich gegenüber der arroganten Politkaste seine Rechte einzuklagen!

Gegen Geldverschwendung!
Gegen Beschneidung freiheitlicher Rechte zu zunehmende Gängelung!
Gegen das Kuschen vor den Knechten des Mammon in Banken und Versicherungen!
Gegen weitere Beschneidungen im Gesundheitssystem!
Gegen krankhaftes Sparen im Bildungssystem!
Gegen den sinnlosen Krieg in Afghanistan!

usf!

Für wahre Werte!
Für mehr Volksbeteiligung bei Entscheidungsprozessen!

usf.
"Ich bin nur ein einfacher demütiger Arbeiter im Weinberg des Herrn".

Stilus
Beiträge: 502
Registriert: Montag 30. August 2010, 10:16

Re: ... und was passiert nach der Bundestagswahl 2009?

Beitrag von Stilus »

...wie sagt doch mein Kollege der im Außenamt der DDR arbeitet und in den arabischsprachigen Ländern unterwegs war so schön:
"Es ist spannend, wie schnell die vergößerte Bundesrepublik der späten DDR immer ähnlicher wird."
Uns ist geschenkt sein Heilger Geist
Ein Leben das kein Tod entreißt.


Jesus rettet!
Buddha macht nur inkrementelle Backups…

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: ... und was passiert nach der Bundestagswahl 2009?

Beitrag von cantus planus »

Stilus hat geschrieben:...wie sagt doch mein Kollege der im Außenamt der DDR arbeitet und in den arabischsprachigen Ländern unterwegs war so schön:
"Es ist spannend, wie schnell die vergößerte Bundesrepublik der späten DDR immer ähnlicher wird."
Hört, hört! Er hat vollkommen recht.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Stilus
Beiträge: 502
Registriert: Montag 30. August 2010, 10:16

Re: "Zukunft der Parteien"

Beitrag von Stilus »

Niels hat geschrieben:Prognose: Die CDU spaltet sich und die FDP verschwindet ganz
http://www.welt.de/debatte/kommentare/a ... eiten.html
...dann haben wir mit Wolfgang Clement wenigstens eine ersten Quotensozi
und einen ertappten Lobbyisten dazwischen - ganz großartige Startvoraussetzungen :motz: :motz: :motz:

:patsch: Wir brauchen einen Neustart und keinen Wiederauflage "bundesrepublikanischer Politmoral" in neuem Gewande. Politiker, die z.B. salamischeibchenweise Fehler eingestehen und auch keine Profipolitiker, die neben guten Vorschlägen vorallem damit befaßt sind, sich selbst zu bereichern und/oder sich wohldotierte Pöstchen zuzuschachern!
Wenn das geschieht:
Wir werden dastehen wie die Democrazia [Punkt] :patsch:

Seit der Regierung Kohl befassen sich die Palamentarier jedwelcher Regierungskoalition vorallem damit Gesetze zu erlassen, die ihnen mittels Hauptämtern, Bundesbehörden o.ä. eine "Auffangstation"* bieten. Also falls der Wähler sie aus dem Parlament fegt, bleiben sie und ihre abgehalfterten Ideen ihm dennoch "erhalten" und das auch noch fest institutionalisiert.
:regel: Alle Staatsgewalt geht vom Volke aus. Sie wird vom Volke in Wahlen und Abstimmungen und durch besondere Organe der Gesetzgebung, der vollziehenden Gewalt und der Rechtsprechung ausgeübt. :regel:
...ausgeübt - nicht; AUSGEHEBELT!

:traurigtaps: & :motz:
Stilus
_____________
*Hiermit entschuldige ich mich bei allen Robben, die je in einer solchen Auffangstation überlebten! 8)
Uns ist geschenkt sein Heilger Geist
Ein Leben das kein Tod entreißt.


Jesus rettet!
Buddha macht nur inkrementelle Backups…

Stilus
Beiträge: 502
Registriert: Montag 30. August 2010, 10:16

Re: ... und was passiert nach der Bundestagswahl 2009?

Beitrag von Stilus »

Ein typischen Bsp. bdrep. Politik ist "Frau Quengelin-Keiffer" ;)

Als DGB Vizevorsitzenden zur Vorsitzenden des Verwaltungsrats der Bundesagentur für Arbeit ernannt, bestimmte sie dort mit über die Zahl der Umzuschulenden; diese Zahl wirkte sich direkt auf die Tantiemen der GFs der DGBeigenen Umschulung GmbH aus...
Derzeit ist sie Honorarprofessorin, Hochschule der Bundesagentur für Arbeit - interessant oder?
Uns ist geschenkt sein Heilger Geist
Ein Leben das kein Tod entreißt.


Jesus rettet!
Buddha macht nur inkrementelle Backups…

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: ... und was passiert nach der Bundestagswahl 2009?

Beitrag von Niels »

"Jeder fünfte Deutsche würde Sarrazin-Partei wählen": http://www.welt.de/politik/deutschland/ ... ehlen.html
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Caviteño
Beiträge: 12921
Registriert: Sonntag 14. März 2010, 02:31
Wohnort: Diözesen Imus und Essen

Re: ... und was passiert nach der Bundestagswahl 2009?

Beitrag von Caviteño »

Selbst die FAZ fragt sich, was passieren würde, wenn plötzlich ein deutscher Wilders oder eine "tea-party"-Bewegung in Deutschland auftauchen würde und vergleicht die gegenwärtige Situation mit dem Asylproblem in 199. Bei 4% Nichtwählern, die von Merkel und Gabriel billigend in Kauf genommen werden, könnte das die politische Landschaft durcheinander wirbeln:

http://www.faz.net/s/Rub7FC5BF3C45B42 ... ezial.html

Stilus
Beiträge: 502
Registriert: Montag 30. August 2010, 10:16

Re: ... und was passiert nach der Bundestagswahl 2009?

Beitrag von Stilus »

...aber es ist ja völlig unerheblich, ob 100% oder nur ein blonder Rastafarie und seine Naturschönheit* am Sonntag zur Bundestagswahl gehen - wer wählt der wählt, wer nicht hingeht läßt die Zwei bestimmen. Deshalb sollte man ungültigwählen... nach der Formel:

Absolutheit der Summe der Menschen auf der Wählerliste
abzüglich der abgegebenen ungültigen Stimmen
macht den verkleinerten Trog der Wahlkampkostenersatttung aus!

Wenn die 40% ungültig wählten, dann würde das nicht nur der CDU/CSU, sondern allen Parteien, einen Dämpfer versetzen und bares Geld sparen..
...das wir zwar (garantiert!) nicht wiedersehen, aber über das in der Presse berichtet werden wird, wenn die Parteien sich neue Selbstfinanzierungsquellen erschließen müssen!

Also immer bedenken: Wer füllt eigentlich den Trog?

Demokratie heißt: Die besten Schweine an den Trog, solange sie auch die bester Trüffel finden!
Volksdemokratie heißt: Der Trog war voller Trüffel - nur die Namen der Schweine wechselten!
Bundesdemokratie heißt: Der Trog bleibt... - nur die Schweine wechseln!




Denkt mal laut,
Stilus
_________________
*gesegnet mit alle drei Zeichen natürlicher Schönheit:
  • - Bauchnabelpiercing
    - Schlampenstempel (Kreuzbeintatoo)
    - ukrainische Nuttenschaufeln

aus dem Schanntalleß Nagelstuido**




**ein bankintern auch gewiß gern gesehener Euphemismus für Bordell
Uns ist geschenkt sein Heilger Geist
Ein Leben das kein Tod entreißt.


Jesus rettet!
Buddha macht nur inkrementelle Backups…

civilisation
Beiträge: 10481
Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15

Re: ... und was passiert nach der Bundestagswahl 2009?

Beitrag von civilisation »

Aha. Da tut sich was. :klatsch:
Zunächst aber erst in Berlin.


Abspaltung
Union ist besorgt über eine neue Partei
http://www.augsburger-allgemeine.de/Hom ... ,429.html
daraus:
Der CDU droht neue Konkurrenz aus dem rechtskonservativen Lager, zunächst allerdings nur in Berlin. Dort hat der islamkritische bisherige CDU-Abgeordnete René Stadtkewitz angekündigt, bis Ende des Jahres gemeinsam mit zwei Mitstreitern die neue Partei „Die Freiheit“ zu gründen.
...
Unionspolitiker warnten vor einem Erstarken konservativer Kreise außerhalb der CDU. Einer Partei rechts von der Union trauen Beobachter einen Zulauf von bis zu 2 Prozent zu. Konservative Kreise in der von Bundeskanzlerin Angela Merkel geführten CDU hatten in der Vergangenheit immer wieder Kritik am Kurs der Partei geübt.
...
Stadtkewitz plant, bei den Berliner Wahlen im Herbst 211 die Fünf-Prozent-Marke zu knacken. Später will er mit seiner Partei auch bundesweit agieren.

HeGe
Moderator
Beiträge: 15079
Registriert: Montag 6. Oktober 2003, 18:56

Re: ... und was passiert nach der Bundestagswahl 2009?

Beitrag von HeGe »

civilisation hat geschrieben:
...Unionspolitiker warnten vor einem Erstarken konservativer Kreise außerhalb der CDU. Einer Partei rechts von der Union trauen Beobachter einen Zulauf von bis zu 20 Prozent zu. Konservative Kreise in der von Bundeskanzlerin Angela Merkel geführten CDU hatten in der Vergangenheit immer wieder Kritik am Kurs der Partei geübt....
So, so, sie warnen also. Das ist ja so, als ob ein Brandstifter vor dem Feuer warnt. Vielleicht sollten sie lieber was an ihrer Politik ändern, statt Weinkrämpfe über die bösen Konswervativen zu bekommen.
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -

Benutzeravatar
Pelikan
Beiträge: 1149
Registriert: Mittwoch 7. Juli 2004, 17:09

Re: ... und was passiert nach der Bundestagswahl 2009?

Beitrag von Pelikan »

Stilus hat geschrieben:Deshalb sollte man ungültigwählen... nach der Formel:

Absolutheit der Summe der Menschen auf der Wählerliste
abzüglich der abgegebenen ungültigen Stimmen
macht den verkleinerten Trog der Wahlkampkostenersatttung aus!

Wenn die 40% ungültig wählten, dann würde das nicht nur der CDU/CSU, sondern allen Parteien, einen Dämpfer versetzen und bares Geld sparen..
Was bewirkt eine Stimmenthaltung, was eine ungültige Stimme?
Wahlkampfkostenerstattung – kaum Auswirkung durch Nichtwahl

Für jede Stimme erhalten die Parteien Geld. Die Wahlkampfkostenerstattung ist ein Teil der staatlichen Parteienfinanzierung. Für eine Wählerstimme gibt es maximal 0,70 EUR pro Jahr der Legislaturperiode. Allerdings ist der Betrag der staatlichen Parteienfinanzierung auf maximal 133 Mio. EUR pro Jahr begrenzt. Diese Grenze wird regelmäßig deutlich überschritten, weshalb nicht abgegebene oder ungültige Stimmen in der Summe nichts ändern. Sie bewirken nur, dass weniger stark gekürzt werden muss, womit mehr Geld für andere Wahlen und für Zuschüsse zu Mitgliedsbeiträgen und Spenden übrig bleibt.

Stilus
Beiträge: 502
Registriert: Montag 30. August 2010, 10:16

Re: ... und was passiert nach der Bundestagswahl 2009?

Beitrag von Stilus »

Pelikan hat geschrieben:

Für jede Stimme erhalten die Parteien Geld. Die Wahlkampfkostenerstattung ist ein Teil der staatlichen Parteienfinanzierung. Für eine Wählerstimme gibt es maximal 0,70 EUR pro Jahr der Legislaturperiode. Allerdings ist der Betrag der staatlichen Parteienfinanzierung auf maximal 133 Mio. EUR pro Jahr begrenzt. Diese Grenze wird regelmäßig deutlich überschritten, weshalb nicht abgegebene oder ungültige Stimmen in der Summe nichts ändern. Sie bewirken nur, dass weniger stark gekürzt werden muss, womit mehr Geld für andere Wahlen und für Zuschüsse zu Mitgliedsbeiträgen und Spenden übrig bleibt.
:tuete: Wer hat das veröffentlicht... ...oder: CVI BONO? :tuete:
Uns ist geschenkt sein Heilger Geist
Ein Leben das kein Tod entreißt.


Jesus rettet!
Buddha macht nur inkrementelle Backups…

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: ... und was passiert nach der Bundestagswahl 2009?

Beitrag von Niels »

http://www.welt.de/politik/deutschland/ ... rplus.html
:troll: :ikb_1eye:
29 hatte die FDP ein Rekordergebnis zu vermelden, und jetzt die "Grünen", die es offenbar noch zu steigern vermochten.
Mein Fazit: :vogel:
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: ... und was passiert nach der Bundestagswahl 2009?

Beitrag von cantus planus »

Niels hat geschrieben: Mein Fazit: :vogel:
http://kreuzgang.org/viewtopic.php?p=438916#p438916
Mein Fazit: die nächste Regierung kann eigentlich nur links-ganz links-grün werden.

Und dann gnade uns Gott...
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
lifestylekatholik
Beiträge: 8702
Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29

Re: ... und was passiert nach der Bundestagswahl 2009?

Beitrag von lifestylekatholik »

cantus planus hat geschrieben:
Niels hat geschrieben: Mein Fazit: :vogel:
http://kreuzgang.org/viewtopic.php?p=438916#p438916
Mein Fazit: die nächste Regierung kann eigentlich nur links-ganz links-grün werden.

Und dann gnade uns Gott...
Was soll dann schlimmer werden als unter einer CDU/FDP-Bundesregierung?
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: ... und was passiert nach der Bundestagswahl 2009?

Beitrag von Niels »

:breitgrins:
Im Ernst: es wird noch schlimmer...
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: ... und was passiert nach der Bundestagswahl 2009?

Beitrag von cantus planus »

Niels hat geschrieben:Im Ernst: es wird noch schlimmer...
Ja. Das ist eine Wahl zwischen Pest und Cholera. Wenn ich gegen links-grün bin, müsste ich mich ja fragen lassen, wen man denn sonst wählen solle. Ich muss zugeben: ich habe keine Ahnung.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: ... und was passiert nach der Bundestagswahl 2009?

Beitrag von Niels »

Wartern wir mal ab, ob und wenn ja was sich neu gründen wird...
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

civilisation
Beiträge: 10481
Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15

Re: ... und was passiert nach der Bundestagswahl 2009?

Beitrag von civilisation »

Wenn ich mit so einem Auge auf Dssd. schaue ...

Es kann eigentlich nur noch schlimmer werden:

Wowereit als Bundeskanzler, Künast als sein StV und Außenminister und der Rest ist halt nach Quote besetzt. Aber als Verteidigungsminister muß unbedingt eine Frau ran. Dann brauchen wir nämlich überhaupt keine Bundeswehr mehr - es heißt dann nur: Abschreckung des Gegners durch Roth.

Raphael

Re: ... und was passiert nach der Bundestagswahl 2009?

Beitrag von Raphael »

Ist in Berlin etwa Kanzlerinnendämmerung angesagt? :zirkusdirektor:

Cora Stephan: Sie erinnert mich an Erich Honecker

Benutzeravatar
Hubertus
Beiträge: 15232
Registriert: Montag 3. Mai 2010, 20:08

Re: ... und was passiert nach der Bundestagswahl 2009?

Beitrag von Hubertus »

Raphael hat geschrieben:Ist in Berlin etwa Kanzlerinnendämmerung angesagt? :zirkusdirektor:

Cora Stephan: Sie erinnert mich an Erich Honecker
Ob das nicht vllt. nur optisch gemeint ist? :achselzuck:

:tuete:
Der Kult ist immer wichtiger als jede noch so gescheite Predigt. Die Objektivität des Kultes ist das Größte und das Wichtigste, was unsere Zeit braucht. Der Alte Ritus ist der größte Schatz der Kirche, ihr Notgepäck, ihre Arche Noah. (M. Mosebach)

civilisation
Beiträge: 10481
Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15

Re: ... und was passiert nach der Bundestagswahl 2009?

Beitrag von civilisation »

Morgen gibt es die erste Landtagswahl (= Bürgerschaftswahl in Hamburg) in diesem Jahr.

So sehen die letzten Umfragen aus:



Quelle: http://www.wahlrecht.de/umfragen/landtage/hamburg.htm

28 sah das Ergebnis so aus:

Bild

Vulpius Herbipolensis
Beiträge: 1064
Registriert: Sonntag 31. Januar 2010, 19:09

Re: ... und was passiert nach der Bundestagswahl 2009?

Beitrag von Vulpius Herbipolensis »

:auweia:
Domum superborum demolietur Dominus.

iustus
Beiträge: 7161
Registriert: Samstag 8. Juli 2006, 14:59

Re: ... und was passiert nach der Bundestagswahl 2009?

Beitrag von iustus »

Dass es schlimm wird, wussten wir ja schon seit Wochen, aber dass es so schlimm wird. :heul:

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: ... und was passiert nach der Bundestagswahl 2009?

Beitrag von Niels »

Die Piratenpartei stellt die Weichen für die nächste Bundestagswahl: http://www.welt.de/politik/deutschland/ ... haben.html
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Re: ... und was passiert nach der Bundestagswahl 2009?

Beitrag von overkott »

Die Bürgerschaftswahl in Bremen wird nicht unbeeindruckt bleiben vom bundesweiten Trend, obwohl die CDU an der Weser weit entfernt ist, von den 36 Prozent Zustimmung, die sie derzeit im Bund hat. Auch wenn sie am nächsten Sonntag als kleinerer und damit strukturell attraktiverer Mitbewerber nicht wieder in die Regierung einziehen sollte, geht es ihr nach ZDF-Umfragen sicher um einen Anstandspunktsieg. Konsolidierung oder Trendfolge bleibt für die CDU die Frage bis zur Bundestagswahl.

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema