Nicht nur die Polen sind nervös. Schon vor Wochen wurde bei einem Treffen der Visegrad-Gruppe angekündigt, dass in Ungarn eine Spezialeinheit zusammengestellt wird, um bei Bedarf eigene Landsleute in der Ukraine mit militärischen Mitteln gegen genau die Leute zu verteidigen, die jetzt aktuell in Kiew am Ruder sind. Außerdem haben die westlichen Nachbarländer Vorkehrungen getroffen, um große Flüchtlingsströme aufnehmen zu können.Thomas_de_Austria hat geschrieben:Polen bewegt militärische Einheiten an die ukrainische Grenze
Live-Blog (Die Zeit, 21:11 Uhr) hat geschrieben: Polen bestätigt laut der Internetseite NaTemat.pl (Übersetzung: themenbezogen), dass militärische Einheiten bewegt werden, schränkt aber ein: Der Grund sei eine reguläre Übung. Mit der Situation in der Ukraine habe das nichts zu tun.
Ukraine
Re: Ukraine
- Ewald Mrnka
- Beiträge: 7001
- Registriert: Dienstag 30. November 2004, 11:06
Re: Ukraine
Wenn sich die Geschäftgrundlage verändert, verlieren Verträge ihren Sinn und ihre Gültigkeit.umusungu hat geschrieben:1994 haben Rußland, Frankreich, Großbritannien und die USA den Bestand der Ukraine garantiert.
Die Ukraine wird einen neuen Vertrag bekommen, der sich an der Nortmativen Kraft des Faktischen ausrichten wird.
Wer die wirklichen Herrschenden identifizieren will, braucht sich nur zwei Fragen zu stellen:
WEN und WAS darfst Du NICHT kritisieren?
WESSEN INTERESSEN verfolgt das System?
WEN und WAS darfst Du NICHT kritisieren?
WESSEN INTERESSEN verfolgt das System?
Re: Ukraine
Ich glaube auch, daß die wirtschaftliche Entwicklung die entscheidende Rolle spielen wird, das ist primäre Sorge der Bevölkerung. Das wird aus diesem Bericht aus Simferopol deutlich:Ewald Mrnka hat geschrieben:
.........und wenn die Russen erst mal den größenwahnsinnigen Ukrainern die Gaszufuhr verteuern oder ein wenig drosseln, dann fällt die ganze bankrotte & korrupte Ukraine in sich zusammen wie ein verunglücktes Soufflé.Die Ukrainer pfeifen wirtschaftlich aus dem letzten Loch und haben rein gar nichts mehr in die Suppe zu krümeln.
http://www.faz.net/aktuell/politik/ausl ... 28519.htmlDie meistgestellte Frage des Tages ist die nach den Löhnen. Kann denn Simferopol, nun, da es sich von Kiew losgesagt hat, weiter die Gehälter der Angestellten im öffentlichen Dienst zahlen? Auch hier spricht Polonskij beruhigende Worte. Russland habe Hilfe versprochen und werde auch Geld zur Verfügung stellen, sagte er.
Nicht nur über die Gaszufuhr und den Gaspreis, sondern auch als Garant für eine halbwegs sichere Versorgung kann Putin Einfluß nehmen. Was kann der Westen dem entgegensetzen?

Nachtrag:
Die eingeschränkten Sanktionsmöglichkeiten des Westens sind auch Thema dieses Artikels.
- lifestylekatholik
- Beiträge: 8702
- Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29
Re: Ukraine
»Der Westen« hat ja schon über längere Zeit hinweg viele Idealisten in der Ukraine finanziert. Dieses Engagement kann sicherlich noch ausgebaut werden.Caviteño hat geschrieben:Nicht nur über die Gaszufuhr und den Gaspreis, sondern auch als Garant für eine halbwegs sichere Versorgung kann Putin Einfluß nehmen. Was kann der Westen dem entgegensetzen?
Ich weiß nicht, ob es tatsächlich »den« Westen gibt, denn eigentlich haben die USA und die EU in der Ukraine unterschiedliche Interessen. Die EU hat aber anscheinend Schwierigkeiten, sie zu definieren oder gar durchzusetzen.
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«
Re: Ukraine
Zahlen muss Russland ohnehin. Da ist es verständlich, dass es auch etwas dafür will. Das Ziel der Abstimmung am 30. März soll die staatliche Eigenständigkeit der Krim sein. Wenn das durch ist, hat die eurofaschistische Restukraine wenigstens kein Erpressungspotential mehr hinsichtlich der russischen Schwarzmeerflotte.Caviteño hat geschrieben:http://www.faz.net/aktuell/politik/ausl ... 28519.html
Nicht nur über die Gaszufuhr und den Gaspreis, sondern auch als Garant für eine halbwegs sichere Versorgung kann Putin Einfluß nehmen. Was kann der Westen dem entgegensetzen?
Eure Rede aber sei: Ja, ja; nein, nein. Was darüber ist, das ist vom Übel. (Mt. 5, 37)
Denn die Waffen unsres Kampfes sind nicht fleischlich, sondern mächtig im Dienste Gottes, Festungen zu zerstören. (2. Kor. 10,4)
Denn die Waffen unsres Kampfes sind nicht fleischlich, sondern mächtig im Dienste Gottes, Festungen zu zerstören. (2. Kor. 10,4)
Re: Ukraine
22:32
Die Welt:
Medwedjew verkündet "neue Revolution"
Russlands Ministerpräsident Dmitri Medwedjew erklärt auf Facebook, die ukrainische Führung habe die Macht illegal an sich gerissen. Ihre Herrschaft werde mit einer „neuen Revolution“ und weiterem Blutvergießen enden.
Die Welt:
Medwedjew verkündet "neue Revolution"
Russlands Ministerpräsident Dmitri Medwedjew erklärt auf Facebook, die ukrainische Führung habe die Macht illegal an sich gerissen. Ihre Herrschaft werde mit einer „neuen Revolution“ und weiterem Blutvergießen enden.
Re: Ukraine
Ich wünsche allen Mitforisten im Sinne des alten Moderators Wickert eine gerrruhsame Nacht. Bei Tom Burow heißt das etwas anders: "Kommen Sie gut durch die Nacht."
"Nacht muss es sein, wenn Friedlands Sterne glänzen"... Friedrich Schiller in "Wallenstein".
"Nacht muss es sein, wenn Friedlands Sterne glänzen"... Friedrich Schiller in "Wallenstein".
Re: Ukraine
Das habe ich mich auch gefragt, was die wohl machen, und mindestens für einen Teil der Abgeordneten kann ich Deine Frage beantworten:Thomas_de_Austria hat geschrieben:RIA Novosti hat geschrieben: Nach Zustimmung zu Militäreinsatz in Ukraine: Oberste Rada berät über Situation im Land
[...]
Laut Koschemjakin haben sich 26 der insgesamt 45 Abgeordneten für die Sitzung registrieren lassen.
Also fehlen 19 Abgeordnete?
Sie wenden sich an die Offiziere der Armee, und appellieren an sie, die "verbrecherischen Befehle aus Kiew" nicht auszuführen und keinerlei Gewalt gegen das eigene Volk oder gegen das Brudervolk anzuwenden. Damit rennen sie viele offene Türen ein. Es häufen sich die Überläufe.
Außerdem versuchen inzwischen Teile der Bevölkerung, Truppenbewegungen der ukrainischen Armee zu blockieren.
(Quelle unter anderen: http://sevastopol.su/news.php?id=5884 , http://sevastopol.su/world.php?id=5882 )
Es hat sich schon bewahrheitet. Vereinzelte ukrainische Soldaten und Paramilitärs schießen in Menschenansammlungen, die ukrainische Truppenbewegungen verhindern wollen.Stefan hat geschrieben:22:32
Die Welt:
Medwedjew verkündet "neue Revolution"
Russlands Ministerpräsident Dmitri Medwedjew erklärt auf Facebook, die ukrainische Führung habe die Macht illegal an sich gerissen. Ihre Herrschaft werde mit einer „neuen Revolution“ und weiterem Blutvergießen enden.
Re: Ukraine
Die wirtschaftliche Bedeutung der Ukraine
s.a. hier.Dabei ließ sich der Kreml nie davon irritieren, ob mit einer Destabilisierung der Ukraine auch eigene Wirtschaftsinteressen gefährdet würden. Das hatte seinen Grund: Die Nachbarrepublik ist für Russland wirtschaftlich nicht mehr so relevant, wie sie es schon mal war.
Im vergangenen Jahr wickelte Russland nur 6 Prozent seines Handels mit der Ukraine ab. Der Wert der russischen Ausfuhren, davon mehr als die Hälfte Energieträger wie Erdöl und Erdgas, betrug rund 23 Milliarden Dollar. Das ist viel verglichen mit der ukrainischen Wirtschaftsleistung von rund 180 Milliarden Dollar, aber wenig gegenüber dem russischen Bruttoinlandprodukt von 2000 Milliarden Dollar.
(...)
Die Ukraine ist auf russisches Erdgas angewiesen, steht dafür aber in Moskau tief in der Kreide. Am Samstag erinnerte Gasprom wieder einmal an die ausstehenden Schulden. Ein Vertreter des russischen Energieministeriums sekundierte, es gebe wenig Sinn, die im Dezember (zur Belohnung für die Nichtunterzeichnung des EU-Abkommens) vereinbarte Preissenkung beizubehalten, wenn Kiew selbst die ermäßigten Rechnungen nicht begleiche. 1,7 Milliarden von insgesamt fälligen 3,3 Milliarden Dollar für Lieferungen im Jahr 2013 und im Januar 2014 habe der staatliche Energiekonzern Naftogas bezahlt, hieß es jüngst aus Kiew. Die Preisreduktion um mehr als ein Viertel muss jedes Quartal bestätigt werden.
-
- Beiträge: 1691
- Registriert: Freitag 18. Mai 2012, 10:41
Re: Ukraine
Würdest Du annehmen, dass das in Polen die gleiche Motivation ist wie in Russland und Ungarn? Nicht vielleicht eher die gleiche wie bei den Unmutsäußerungen aus den USA?Tritonus hat geschrieben:Nicht nur die Polen sind nervös. Schon vor Wochen wurde bei einem Treffen der Visegrad-Gruppe angekündigt, dass in Ungarn eine Spezialeinheit zusammengestellt wird, um bei Bedarf eigene Landsleute in der Ukraine mit militärischen Mitteln gegen genau die Leute zu verteidigen, die jetzt aktuell in Kiew am Ruder sind. Außerdem haben die westlichen Nachbarländer Vorkehrungen getroffen, um große Flüchtlingsströme aufnehmen zu können.Thomas_de_Austria hat geschrieben:Polen bewegt militärische Einheiten an die ukrainische Grenze
Live-Blog (Die Zeit, 21:11 Uhr) hat geschrieben: Polen bestätigt laut der Internetseite NaTemat.pl (Übersetzung: themenbezogen), dass militärische Einheiten bewegt werden, schränkt aber ein: Der Grund sei eine reguläre Übung. Mit der Situation in der Ukraine habe das nichts zu tun.
Re: Ukraine
Das, worauf sich die westlichen Grenznachbarn der Ukraine einstellen, liest sich (in netter und unverbindlicher diplomatischer Sprache formuliert) ungefähr so:Fragesteller hat geschrieben:... Würdest Du annehmen, dass das in Polen die gleiche Motivation ist wie in Russland und Ungarn? Nicht vielleicht eher die gleiche wie bei den Unmutsäußerungen aus den USA?
Budapest, February 25 (MTI) – Interior ministers of Visegrad countries (V4) signed a joint statement in connection with the crisis in Ukraine in Budapest today.
The document signed by the ministers of the Czech Republic, Hungary, Poland and Slovakia pledged to strengthen cooperation in the case of a mass inflow of refugees from Ukraine.
Hungary’s Interior Minister Sandor Pinter told a joint news conference that Hungary, along with Poland and Slovakia, is ready to meet its tasks in border control and will guarantee the security of borders with the help of police and border guards. If there is a wave of refugees, the country is ready to offer accommodation and health-care services, if need be, he said.
The ministers asked the acting Ukrainian interior minister to share information regarding public order and safety in Ukraine and to cooperate with the V4 countries.
( http://dailynewshungary.com/ukraine-cri ... statement/ , Unterstreichungen von mir )
-
- Beiträge: 1906
- Registriert: Donnerstag 20. Mai 2010, 16:47
Re: Ukraine
Neues von Timoschenko (Kommersant). Man verhandelt anscheinend über ein Assoziierungsabkommen mit der EU ...
---
Russland sucht Investoren für Krim-Projekte
---
---
Russland sucht Investoren für Krim-Projekte
---
Live-Ticker (Die Welt, 02:10 Uhr) hat geschrieben:G7-Staaten stoppen Gipfelvorberitungen
Alle G7-Industrienationen, also auch Deutschland, setzen als Konsequenz aus der russischen Intervention auf der Krim ihre Vorbereitungen auf das geplante G8-Treffen in Sotschi in Russland aus. Das geht aus einer gemeinsamen Erklärung hervor, die das Weiße Haus am Sonntagabend (Ortszeit) in Washington veröffentlichte.
Die sieben führenden Industrienationen verurteilen in der Erklärung die „klare Verletzung der Souveränität und territorialen Integrität der Ukraine“ durch Russland.
Die USA, Kanada, Frankreich, Deutschland, Italien, Japan, Großbritannien und die Präsidenten des Europarats und der EU-Kommission rufen Moskau außerdem auf, etwaige Sicherheits- oder Menschenrechtsbedenken direkt in Kiew anzusprechen oder eine Vermittlung oder auch Beobachtung der Vereinten Nationen oder Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) zu akzeptieren. „Wir stehen bereit, bei diesen Bemühungen zu helfen.“
Da aber die russischen Handlungen auch die Prinzipien und Werte der G7 und G8 verletzten, würden die Vorbereitungen auf den im Juni geplanten Sotschi-Gipfel ausgesetzt, „bis es wieder ein Umfeld gibt, in dem die G8 zu bedeutsamen Diskussionen in der Lage sind“.
Re: Ukraine
Das erscheint mir sehr zweifelhaft, da Assoziierungsabkommen nicht sofort begonnen werden können:Thomas_de_Austria hat geschrieben: Man verhandelt anscheinend über ein Assoziierungsabkommen mit der EU ...
http://eur-lex.europa.eu/LexUriServ/Lex ... 199:de:PDFArt. 218 Abs. 2 AEUV hat geschrieben: Der Rat erteilt eine Ermächtigung zur Aufnahme von Verhandlungen, legt Verhandlungsrichtlinien fest, genehmigt die Unterzeichnung und schließt die Übereinkünfte.
Die Ermächtigung zur Aufnahme von Verhandlungen wurde bisher - nach meiner Kenntnis - noch nicht erteilt.
-
- Beiträge: 720
- Registriert: Dienstag 16. Juli 2013, 19:48
Re: Ukraine
The Ukrainian government was not elected. It has no legitimacy; - See more at: http://henrymakow.com/kgb_operation_bar ... y6o8A.dpuf
Seltsamerweise wird dieser Putsch von den westlichen Politikeren gefeiert.
Ein demokratisch gewählter Präsident wird weg geputscht und ein neuer rechtsextermistischer Diktator wird installiert
und unsere Politik applaudiert.

Seltsamerweise wird dieser Putsch von den westlichen Politikeren gefeiert.
Ein demokratisch gewählter Präsident wird weg geputscht und ein neuer rechtsextermistischer Diktator wird installiert
und unsere Politik applaudiert.

"Katholische Haus- und Schulbibel" (aus1928) von Paul Bergmann, ist eine sehr gute Zusammenfassung der Bibel! Sollte jeder Katholik mal gelesen haben. Verständlich geschrieben und schnell durchgelesen!
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Re: Ukraine
Tritonus hat geschrieben:Das klingt ungefähr so, als wenn ich einer älteren Dame oben auf dem Treppenabsatz ein Bein stelle und anschließend scheinheilig frage: "Warum so eilig, Oma?"Stefan hat geschrieben: ...5. ... ohne Einmischung aus dem Ausland über die Zukunft seines Landes zu entscheiden, ...
6. ... äußert sich tief besorgt über die Verbreitung von Waffen und Munition im Land ...
7. ... und dabei die kulturelle und sprachliche Zusammensetzung des Landes und seine Geschichte zu berücksichtigen;
10. ... verleiht seiner tiefen Besorgnis über die Zusammenarbeit der demokratischen Kräfte mit den offen nationalistischen und antisemitischen Kräften Ausdruck, die Berichten zufolge unmittelbare politische und finanzielle Unterstützung aus dem Ausland erhalten, unter anderem auch von Partnern in EU‑Mitgliedstaaten; fordert alle politischen Kräfte und die Zivilgesellschaft daher dringend dazu auf, Nationalismus und Antisemitismus zurückzuweisen;
11. verurteilt die Angriffe gegen die Kommunistische Partei der Ukraine und die Anstrengungen, die Partei zu verbieten; fordert die Übergangsbehörden dazu auf, die demokratischen Rechte und Freiheiten für alle demokratischen politischen Kräften zu gewährleisten und jegliche gegen sie gerichteten Angriffe zu verhindern;
12. verurteilt entschieden die antisemitischen Maßnahmen der rechtsextremen Kräfte und äußert in dieser Hinsicht seine tiefe Besorgnis;







Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Re: Ukraine
Tritonus hat geschrieben:Du irrst gründlich.Stefan hat geschrieben:Insbesondere haben wir einen deutlichen Dissens in Bezug auf die Akzeptanz zur gewalttätigen Beilegung des Konfliktes.
Vielleicht ist es Dir bisher einfach entgangen: Der Konflikt ist hochgradig gewalttätig und er ist es seit Wochen. Oder waren Deiner Meinung nach die Straßenschlachten, Brandschatzungen und Morde in Kiew und anderswo Ausdruck von friedlichem Protest? Hättest Du es gern, dass dieselben russen- und judenhassenden "Sicherheitskräfte", die momentan Kiew kontrollieren, sich jetzt die Krim vornehmen? Die Mehrheit der Krimbewohner hat sich anscheinend dagegen entschieden.
Die Frage, ob Gewalt angedroht bzw. ausgeübt wird oder nicht, stellt sich zu meinem tiefsten Bedauern (das meine ich todernst und tieftraurig) momentan überhaupt nicht. Diese Frage kann man frühestens dann wieder erörtern, wenn die Schlägerbataillone entwaffnet sind, die Kiew eingenommen haben.







Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
Re: Ukraine
Krim-Regierungschef Aksjonow verteidigt Machtübernahme
Daraus:

Daraus:
In der ukrainischen Hauptstadt Kiew hätten Politiker auf dem Maidan zuletzt das Volk aufgerufen, die Macht in die eigenen Hände zu nehmen. «Nun, das Volk hat sie genommen», sagte Aksjonow in einem am Montag veröffentlichten Interview der russischen Regierungszeitung «Rossijskaja Gaseta». Was für die Hauptstadt Kiew gelte, müsse auch für die Autonome Republik Krim gelten, betonte er.


- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Re: Ukraine
Tritonus hat geschrieben:Demnächst schickt derselbe Verein vermutlich Boris Becker als "Oppositionsführer" in die Schweiz, um die Schweizer mal mit etwas EU-freundlichem Straßenterror zu überziehen und um das Land vollkommen zu destabilisieren, damit dort der Eintritt in EU und NATO etwas "beschleunigt" wird. Vielleicht gelingt es Bumm Bumm Boris ja noch, einige Scharmützel mit Liechtenstein zu provozieren.




Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Re: Ukraine
Krim (vor allem Sewastopol) und Odessa. Faktisch liegen aber m. W. alle ukrainischen Kriegsschiffe derzeit vor der Krim.Peregrin hat geschrieben:Wo ist denn die ukrainische Marine überall stationiert? Wenn die auch in der Krim sind, ist es ja durchaus denkbar, daß die Loyalität mancher Einheiten mehr Simferopol als Kiew gilt.Tritonus hat geschrieben:(Spaß beiseite: Weiß ich nicht. Die entsprechenden Pressemeldungen sind noch widersprüchlich.)Haiduk hat geschrieben:Das Flagschiff der ukrainischen Marine soll die Sankt-Andreas-Flagge der russischen Marine gehisst haben:
Ist das glaubwürdig?
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Re: Ukraine
Eins davon ist doch vor der türkischen Küste auf Grund gelaufen und kam gar nicht in Sotschi an. (Vielleicht war da ein Badestrand …)Gamaliel hat geschrieben:Weiß ich nicht. Allerdings hier ein alter Bericht vom 3. Februar:
Kurz vor Olympia: US-Kriegsschiffe treffen im Schwarzen Meer ein
Daraus:(Im Kriegsfall würden diese 2 Schiffe alleine natürlich niemanden auf Seiten der russischen Schwarzmeerflotte beeindrucken.)Vor Beginn der Olympischen Winterspiele in Sotschi sind zwei US-Kriegsschiffe nach russischen Militärangaben im Schwarzen Meer eingetroffen.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
Re: Ukraine
Wo auch immer Kriegsschiffe liegen - die Krise wird wohl kaum von der Marine gelöst werden...Robert Ketelhohn hat geschrieben:Krim (vor allem Sewastopol) und Odessa. Faktisch liegen aber m. W. alle ukrainischen Kriegsschiffe derzeit vor der Krim.Peregrin hat geschrieben:Wo ist denn die ukrainische Marine überall stationiert? Wenn die auch in der Krim sind, ist es ja durchaus denkbar, daß die Loyalität mancher Einheiten mehr Simferopol als Kiew gilt.Tritonus hat geschrieben:(Spaß beiseite: Weiß ich nicht. Die entsprechenden Pressemeldungen sind noch widersprüchlich.)Haiduk hat geschrieben:Das Flagschiff der ukrainischen Marine soll die Sankt-Andreas-Flagge der russischen Marine gehisst haben:
Ist das glaubwürdig?
Die Schwarzmeerflotte hat allenfalls für die rußländische Föderation die Funktion, einen Fuß in der Tür zu haben und zu halten.
Über diese "undichte" Stelle können nach Belieben Truppen agieren.
Vielleicht sollten sich NATO-Truppen mal nach Polen begeben, alle Abzeichen von der Uniform reissen, und im Westen der Ukraine
"für Ruhe sorgen".

- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Re: Ukraine
Sag mal, hat dir jemand was gespritzt?Stefan hat geschrieben:Eine andere Sprache versteht der Gulagbetreiber Putin nicht.
Oder ist Stefans Konto gehackt?
Dieser Hirnriß kann doch nicht von dem Stefan kommen, den ich kenne.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
Re: Ukraine
Vielleicht ist das ja schon passiert? Nix g'wiss woaß ma ned!Stefan hat geschrieben:Vielleicht sollten sich NATO-Truppen mal nach Polen begeben, alle Abzeichen von der Uniform reissen, und im Westen der Ukraine "für Ruhe sorgen".
-
- Beiträge: 1691
- Registriert: Freitag 18. Mai 2012, 10:41
Re: Ukraine
Weiß jemand etwas über Perschikow (ich wollte ihn auf Kyrillisch googeln, aber die Sprache hätte ich ohnehin nicht verstanden ...)?Taz hat geschrieben:http://www.taz.de/Besetzte-Krimstadt-Si ... l/!134089/: Kämpfer mit Masken und in Tarnuniform habe gewaltsam das Gewerkschaftshaus gestürmt, das gegenüber dem Regierungssitz liegt. Es sind nicht jene gut organisierten, schwerbewaffneten Uniformierten ohne Hoheitszeichen, die in der Stadt patrouillieren. Es sollen Anhänger des auf der Krim berüchtigten Provokateurs Juri Perschikow sein, die im Schutze dieser Einheiten wie Freischärler eigene Rechnungen begleichen.
Ist das glaubhaft?Ebd. hat geschrieben:Zumindest über deren Herkunft wird jetzt einiges klar. Diese Uniformierten, die ohne Rang- und Hoheitszeichen im Stadtzentrum patrouillieren, hält ein Militärexperte für Angehörige der russischen Spezialeinheit SSO, die dem Verteidigungsministerium unterstellt sind und die voriges Jahr gegründet wurde. Ihr Ziel – überall dort im Ausland zu operieren, wo man eine „Gefahr für nationale Interessen Russlands und das Leben russischer Bürger“ ausmacht. Sie sind sehr gut ausgestattet und sollen im letzten Herbst bereits im Kaukasus trainiert haben.
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Re: Ukraine
Einverstanden. Ich wähle die Freiheit, das heißt: Rußland.Stefan hat geschrieben:Es geht um die Frage Freiheit oder Gulag (das ist auch einfach, aber so verstehen es mehr).
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Re: Ukraine
Das ist jetzt die Frage des Rechts. Du gehst einer Lüge auf den Leim, obgleich du es besser wissen könntest, folglich auch müßtest.Stefan hat geschrieben:Der entscheidende Punkt war der Versuch Janukowitschs, die Maidan-Proteste blutig zu beenden.
Bis zu diesem Zeitpunkt lief alles seinen evtl. unbequemen, aber normalen Weg, wie es in pluralistischen Gesellschaften zum Alltag gehört.
Der Griff zu den Scharfschützen, die durch gezielte Schüsse über 80 junge Männer ermordet haben, führt erst zur Eskalation.
Janukowitsch hat es gerade nicht versucht, sondern sträflich unterlassen, den blutigen und mörderischen Aufmarsch der galizischen Nazis auf dem Majdan (blutig – anders wäre es zuletzt nicht mehr gegangen) zu beenden.
Scharfschützen haben aus den von den Banderowzy besetzten Häusern um den Majdan herum – als die Polizei immer noch nur mit passiver Bewaffnung, Schlagstöcken und allenfalls Tränengasgranaten ausgerüstet war, sowohl eine Anzahl „Demonstranten“ (meist gut ausgerüstete Banderowzy-Kämpfer) erschossen als auch sieben Polizisten auf dem Majdan. In derselben Nacht wurden dann noch abseits des Majdan drei Verkehrspolizisten vom braunen (oder eher grünen: Bundeswehr-Kampfanzüge) Mob erschlagen.
Erst danach erhielt die Polizei scharfe Waffen und die Erlaubnis, sie einzusetzen.
Das Recht und die Pflicht, gegen die mörderischen Banden – sieh dir die Videos an, schon am 30. November ist die Mordlust der „friedlichen Demonstranten voll ausgeprägt – auch mit scharfen Waffen vorzugehen, wo nötig, und jedenfalls mit Wasserwerfern den Platz zu räumen, hätten die Sicherheitskräfte von Anfang an gehabt.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
Re: Ukraine
Du unerschütterlicher Optimist....holzi hat geschrieben:Vielleicht ist das ja schon passiert? Nix g'wiss woaß ma ned!Stefan hat geschrieben:Vielleicht sollten sich NATO-Truppen mal nach Polen begeben, alle Abzeichen von der Uniform reissen, und im Westen der Ukraine "für Ruhe sorgen".
-
- Beiträge: 1691
- Registriert: Freitag 18. Mai 2012, 10:41
Re: Ukraine
Das ist interessant, wo kann man das näher nachlesen?Robert Ketelhohn hat geschrieben:Scharfschützen haben aus den von den Banderowzy besetzten Häusern um den Majdan herum – als die Polizei immer noch nur mit passiver Bewaffnung, Schlagstöcken und allenfalls Tränengasgranaten ausgerüstet war, sowohl eine Anzahl „Demonstranten“ (meist gut ausgerüstete Banderowzy-Kämpfer) erschossen als auch sieben Polizisten auf dem Majdan.
Re: Ukraine
Robert Ketelhohn hat geschrieben:Das ist jetzt die Frage des Rechts. Du gehst einer Lüge auf den Leim, obgleich du es besser wissen könntest, folglich auch müßtest.Stefan hat geschrieben:Der entscheidende Punkt war der Versuch Janukowitschs, die Maidan-Proteste blutig zu beenden.
Bis zu diesem Zeitpunkt lief alles seinen evtl. unbequemen, aber normalen Weg, wie es in pluralistischen Gesellschaften zum Alltag gehört.
Der Griff zu den Scharfschützen, die durch gezielte Schüsse über 80 junge Männer ermordet haben, führt erst zur Eskalation.
Wir können dieses zeitraubende Spiel jetzt in die Länge ziehen, und uns abwechselnd der Dummheit, Lüge oder Verblendetheit zeihen.
Ändern würde es sowieso nichts, außer sich (erneut) in der Kunst der Polemik, Dialektik oder besser der Rabulistik zu üben ("den blutigen und mörderischen Aufmarsch der galizischen Nazis auf dem Majdan").
Aus zeitökonomischen Gründen lassen wir es besser; zumal Du ja in Tritonus einen Zwillingsbruder gefunden hast,
der offensichtlich in Meinung, Art und Werdegang Parallelen aufzeigt.
Ich für meinen Teil nehme in Anspruch, auf der Seite der Unterlegenen zu stehen.
Unter strategischen Gesichtspunkten hat sich Rußland in den 90er Jahren in eine unterlegene Position gebracht, aus der sich Putin
inzwischen (das ist eindeutig eine Linie in seiner Politik) außenpolitisch auf den Pfad der aggressiven Expansion begeben hat, unter Bruch des Völkerrechts (ja, die USA hat das ebenfalls getan, aber das ist keine Legitimation), und innenpolitisch auf den Pfad einer unterdrückerischen Diktatur.
Egal, was in der Vergangenheit die Ursachen der russischen Isolation waren, hierin haben die USA sicher ihren Anteil, was sich auch in den Distanzierungsmaßnahmen der EU zeigte: Putin hätte gut daran getan, sich zum Anführer der Opposition zu machen, und sich auf die Seite der Protestbewegung zu stellen. Er hätte auf Rußlands Isolation mit einer strategischen Annäherung an die EU reagieren müssen. Die Chancen wären sehr gut gewesen, hier einen Keil zwischen die USA und der EU zu treiben.
Stattdessen positioniert er sich als Sowjetführer-Light, sozusagen als Erbe Stalins. Damit vergibt er die historische Chance, und kettet die EU an die USA. Auch wenn er kurzfristig militärische Stärke zeigen kann - strategisch begibt er sich nun vollends in die Sackgasse.
Und wenn ich einen NATO Einsatz in der Westukraine befürworte, dann nur vor dem Hintergrund dieser völligen geostrategischen Desorientierung Rußlands, die einzig in die Isolation führt. Dies ist die logische, militärische Konsequenz seines Handelns: Die Auferstehung des Ost-West-Konflikts.
Er täte gut daran, abzutreten und einen russophilen Strategen an die Macht zu lassen.
Raus mit dem Militär, Achtung des Völkerrechts!
Zuletzt geändert von Stefan am Montag 3. März 2014, 11:19, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Ukraine
Dazu gibt es den gegenteiligen Video- und Augenzeugenbeweis.Fragesteller hat geschrieben:Das ist interessant, wo kann man das näher nachlesen?Robert Ketelhohn hat geschrieben:Scharfschützen haben aus den von den Banderowzy besetzten Häusern um den Majdan herum – als die Polizei immer noch nur mit passiver Bewaffnung, Schlagstöcken und allenfalls Tränengasgranaten ausgerüstet war, sowohl eine Anzahl „Demonstranten“ (meist gut ausgerüstete Banderowzy-Kämpfer) erschossen als auch sieben Polizisten auf dem Majdan.
Re: Ukraine
Was für ein Verbrecher:
Anstatt alles dafür zu tun, dieses Blutvergiessen zu vermeiden, kündigt er dieses auch noch an.Medwedjew erklärt auf Facebook, es werde zu einer neuen Machtergreifung in der Ukraine und zu neuem Blutvergießen kommen
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Re: Ukraine
Grausam, was mit dir passiert ist.Stefan hat geschrieben:Kannst Du auch noch einfacher haben: Schrei mal laut "Putin ist ein Arschlosch", auf dem Roten Platz, dann kann ich mir die Mühe sparen.
Es gibt in Rußland zig Leute, die das jeden Tag irgendwo schreien oder schreiben, und keinem passiert irgendwas.
Höchstens, wenn du’s auf einer nicht genehmigten Zusammenrottung mit dreißig andern und fünfzig Journalisten tust, dann könntest du für ein paar Stunden in Polizeigewahrsam kommen. Und das war’s dann auch.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.