So ist es.Peti hat geschrieben:In unserem Caritas-Altenheim haben wir seit über 10 Jahren einen Mitarbeiter aus Afghanistan. Aus Gesprächen mit ihm weiß
ich: Wir haben dort keine Feinde besiegt. Wir schaffen uns langsam immer mehr Feinde dort.

So ist es.Peti hat geschrieben:In unserem Caritas-Altenheim haben wir seit über 10 Jahren einen Mitarbeiter aus Afghanistan. Aus Gesprächen mit ihm weiß
ich: Wir haben dort keine Feinde besiegt. Wir schaffen uns langsam immer mehr Feinde dort.
Möglich, aber Spanien hat gezeigt, dass es auch anders geht. Da hat der neue Ministerpräsident wie angekündigt den Irak-Einsatz seines Landes beendet.Sempre hat geschrieben:Klingt logisch. Immerhin haben wir ja das Wörtchen "wenn". Nur haben wir auch noch das Wörtchen "bevor". Bevor die Linke die absolute Mehrheit gewinnen würde, würde die Linke geeignet eingenordet werden, so dass diese neue Regierung die deutsche Beteiligung am Afghanistankrieg nicht beenden würde.TillSchilling hat geschrieben: Wenn bei der Bundestagswahl die Linke die absolute Mehrheit gewinnen würde, würde diese neue Regierung die deutsche Beteiligung am Afghanistankrieg beenden.
So einfach ist das.
So einfach ist das.
Spanistan hat Hunderte Soldaten in Afghanien im Einsatz.Maurus hat geschrieben:Möglich, aber Spanien hat gezeigt, dass es auch anders geht. Da hat der neue Ministerpräsident wie angekündigt den Irak-Einsatz seines Landes beendet.Sempre hat geschrieben:Klingt logisch. Immerhin haben wir ja das Wörtchen "wenn". Nur haben wir auch noch das Wörtchen "bevor". Bevor die Linke die absolute Mehrheit gewinnen würde, würde die Linke geeignet eingenordet werden, so dass diese neue Regierung die deutsche Beteiligung am Afghanistankrieg nicht beenden würde.
So einfach ist das.
Verteidigungsstaatssekretär Peter Wichert ist auch schon weg.cantus planus hat geschrieben:Generalinspekteur Wolfgang Schneiderhan wirft das Handtuch. ... Da wird die Suche nach dem Bauernopfer bald weitergehen...
Da scheint mir doch deutlich, was seine "Parteifreunde" von ihm halten und eher fraglich ob er haltbar ist....Dass das ein schwieriger Tag wird für den Arbeitsminister, wird ihm an diesem Morgen spätestens um kurz nach neun Uhr klar. Im Plenum des Bundestags hat gerade die Afghanistan-Debatte begonnen, als Franz Josef Jung sich von seinem Sitz erhebt. Der CDU-Mann schreitet die Regierungsbank entlang, sucht das Gespräch mit der Kanzlerin. Doch seine Parteifreundin Angela Merkel wimmelt ihn mit einer wegwerfenden Handbewegung ab.
Jung tritt verdutzt den Rückweg an und kommt an Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg vorbei. Der würdigt seinen Vorgänger keines Blickes. Jung nimmt wieder Platz auf seinem Ministersessel...
http://www.spiegel.de/politik/ausland/ ... 75,.html
Das ist schon erstaunlich, daß ein so hochgeheimer Film zur prime time über die Bildschirme der Bundesrepublik flimmert.Robert Ketelhohn hat geschrieben:Übrigens schießt die Bildzeitung gerade aus allen Rohren gegen Jung. Ganz
interessant. Man kann vermuten, er sei von droben zum Abschuß freigege-
ben. – Weshalb? Um die Merkel zu retten? – Andere Gründe fallen mir nicht
ein, hat er sich doch stets als braver Sklave seiner Herren erwiesen.
Jung sagte zu seinem Rücktritt in Berlin: „Ich übernehme damit die politische Verantwortung für die interne Informationspolitik des Bundesverteidigungsministeriums gegenüber dem Minister bezüglich der Ereignisse vom 4. September in Kundus.“
Er fügte hinzu: „Ich habe sowohl die Öffentlichkeit als auch das Parlament über meinen Kenntnisstand korrekt unterrichtet“, und erklärte, er übernehme die volle Verantwortung für die Informationspannen und stelle sein Amt zur Verfügung.
Robert Ketelhohn hat geschrieben: Guttenberg wäre der geborene Nachfolger.[/color]
cantus planus hat geschrieben:Das war zu erwarten. Ich bin gespannt, wer neuer Generalinspekteur wird. Man hat ja zum ersten Mal mit Karl-Theodor zu Guttenberg keine absolute Schießbudenfigur zum Minister ernannt. Offenbar nimmt man das Kriegs... äh... Verteidigungsministerium nun wieder ein bisschen ernster. Noch stärker als bisher kann man die Armee ja kaum noch herunterkommen lassen.
Juergen hat geschrieben:Mal auf den Player unter "Guido vs. Guttenberg" klickenRobert Ketelhohn hat geschrieben:Guttenberg wird zum Führer … äh, zur Führungspersönlichkeit aufgebaut.
Man stelle sich vor, Frau Merkel würde plötzlich umkommen (der Herr ver-
schone sie, uns aber auch). Guttenberg wäre der geborene Nachfolger.
http://www.radiohochstift.de/Das-Kanzleramt.133..html
Da gibt es so einige Gestalten vor denen der Herr uns verschonen möge...Juergen hat geschrieben:[quote="civilisation"Vor derartigen Gestalten möge uns der Herr noch mehr verschonen ...
Es gibt Schlimmere. Wenigstens ist die CDU jetzt so klug, Persönlichkeiten aufzubauen. Das Desaster nach Helmut Kohl hat ihr wohl Lehrgeld gegeben. Guttenberg ist nicht schlecht.civilisation hat geschrieben:Davor verschone uns, o Herr.Robert Ketelhohn hat geschrieben: Guttenberg wäre der geborene Nachfolger.[/color]
Und ich persönlich bleibe dabei:cantus planus hat geschrieben:Es gibt Schlimmere. Wenigstens ist die CDU jetzt so klug, Persönlichkeiten aufzubauen. Das Desaster nach Helmut Kohl hat ihr wohl Lehrgeld gegeben. Guttenberg ist nicht schlecht.civilisation hat geschrieben:Davor verschone uns, o Herr.Robert Ketelhohn hat geschrieben: Guttenberg wäre der geborene Nachfolger.[/color]
Hihi, diese Aussage passt perfekt zu deinem momentanen Avatarbild!civilisation hat geschrieben:Und ich persönlich bleibe dabei:
Vor Guttenberg - verschone uns, o Herr.
Du unterschreitest Dein Niveau!Robert Ketelhohn hat geschrieben:Guttenberg wird zum Führer … äh, zur Führungspersönlichkeit aufgebaut.
Man stelle sich vor, Frau Merkel würde plötzlich umkommen (der Herr ver-
schone sie, uns aber auch). Guttenberg wäre der geborene Nachfolger.
Hm...wenn Schneiderhan noch bis 2010 geblieben wäre, hätte ich auf Carl-Hubertus von Butler getippt. Hat sein neues Amt (und den Generalleutnantsrang) aber erst seit März 2009) Vielleicht gibt's da auch so ne Art Teilstreitkräfteproporz, dann wäre eigentlich mal wieder ein Admiral dran. Ein Stellvertreter Scheiderhans, Wolfram Kühn, ist Admiral. Aber ich denke mal, der Guttenberg wird sein Spitzenpersonal angucken und genau darauf auch, mit wem er am besten zusammenarbeiten kann. Ist natürlich schwierig, wenn man erst drei Monate Minister ist.cantus planus hat geschrieben:Das war zu erwarten. Ich bin gespannt, wer neuer Generalinspekteur wird. Man hat ja zum ersten Mal mit Karl-Theodor zu Guttenberg keine absolute Schießbudenfigur zum Minister ernannt. Offenbar nimmt man das Kriegs... äh... Verteidigungsministerium nun wieder ein bisschen ernster. Noch stärker als bisher kann man die Armee ja kaum noch herunterkommen lassen.
Du kannst es auch auf Suaheli oder Sanskrit bringen, damit bleibt das Niveau der Anmerkung immer noch unterirdisch!Robert Ketelhohn hat geschrieben:Aha. Ja, mag sein. Willst du’s auf Latein?
Nicht, daß Du die nicht kennen würdest, aber so soll es denn wohl sein ...........Robert Ketelhohn hat geschrieben:Wenn du nicht bloß dummes Zeug quatschen willst, wirst du wohl noch eine Begründung nachschieben.
Die dazwischen geschobene Merkel - welche im Teilzitat weggelassen wurde - ist als Bundeskanzlerin in der staatlichen Position, die der allseits bekannte Reichskanzler während seiner unseligen Regierungszeit innehatte. Die assoziative Brücke lautet also: Hitler - Merkel - Guttenberg!Robert Ketelhohn hat geschrieben:Guttenberg wird zum Führer ..... aufgebaut. [....] Guttenberg wäre der geborene Nachfolger.